Welche Winterreifen brauchen wir ? :-)

Opel Vectra C

Hallo Leute

ja, welche Wintereifen brauchen wir ?

Breit--> wegen optik :-)

Alu oder Stahl?

Günstiger Preis ? (Sammelbestellung?)

Mit Reifendrucksensoren ?

Gute Gummis--viel Grip :-)

welche Reifen sind gut getestet?

und wo sollten wir kaufen?

währe doch nicht schlecht wenn wir uns zusammen tun und eine Mega bestellung machen :-)

Bitte um Vorschläge

Gruß Tobi

29 Antworten

oder habt Ihr schon alle welche?

Im Winter würde ich eher auf schmälere Exemplare setzen. Ich hab 195/65 R15er fürn Winter.

Winterreifentests: siehe einschlägige Seiten von Autofahrerclubs (ADAC, ÖAMTC usw.)

Wenn du Alus im Winter haben willst dann solltest du drauf achten, daß die Alus auch schneekettengeeignet sind (sind nämlich nicht alle).

ohhh stimm schneeketten da hast du recht danke hab ich nicht dran gedacht !!!

Danke

Wenn breit, dann auf jeden Fall Michelin Pilot Alpin.

Ähnliche Themen

Re: Welche Winterreifen brauchen wir ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tobi1910


Hallo Leute

ja, welche Wintereifen brauchen wir ?

Breit--> wegen optik :-)

Alu oder Stahl?

Günstiger Preis ? (Sammelbestellung?)

Mit Reifendrucksensoren ?

Gute Gummis--viel Grip :-)

welche Reifen sind gut getestet?

und wo sollten wir kaufen?

währe doch nicht schlecht wenn wir uns zusammen tun und eine Mega bestellung machen :-)

Bitte um Vorschläge

Gruß Tobi

grundsätzlich gilt: je schmaler, je besser im winter

ich selber habe direkt beim kauf auf die stahlfelgen winterreifen der dimension 215/55R16 aufziehen lassen. zusammen mit der serien radkappe zwar keine schönheit, aber ein guter kompromiss.

Morgen Opelgemeinde,
durch den Erwerb meines Sigi’s, steht das Thema Winterreifen für mich nun auch an.
In den letzten 2 Wochen habe ich mir hier fast alles durchgelesen was das Forum auf 40 Seiten zu bieten hat.
Leider bin ich so schlau wie vorher. 😕
Kann mir bitte mal einer bei der Auswahl der „richtigen“ Reifen helfen ?

Gegeben sei :
Opel Signum 2,2 DTI mit 92 KW
Erstzulassung 5.2003
Fahrleistung ca. 4500 Km pro Monat
95% davon Autobahn.

Da hier in Wuppertal eigentlich selten mal Schnee liegt, ist für mich eigentlich das Verhalten auf nasser Fahrbahn und der Verschleiß interessant.
Im Brief / Schein sind 195er mit keiner Silbe erwähnt.
Falls ich 195er montieren kann, müssen die dort eingetragen werden oder wie geht das ?

Was sollte ich denn nun nehmen ?
215er oder doch besser 195 er ?
Alu oder Stahlfelgen ?
Wo kaufen ?
Bisher kannte ich immer nur die Weisheit, Winterreifen immer auf Stahlfelgen, aber das scheint ja genauso zu stimmen wie
So Sprüche : „Diesel sind nicht so spritzig“ 😁

Bitte um Hilfe

Liebe Grüße ein etwas verwirrter Dirk 🙄

@Tbi1910 Hier die letzten 3 Beiträge zu dem Thema aus den letzten 4 Wochen, klicken und lesen .... (

http://www.motor-talk.de/t403104/f237/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t400095/f237/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t390884/f237/s/thread.html

@toto666

Hast Du mit den 215nern auch mal den Landkreis Wesel in Richtung schneesicherer Gebiete verlassen?

Falls ja, wie waren denn Deine Erfahrungen mit den breiten Reifen im Schnee?

@Zwackel

Ich fahre meine Winterreifen immer auf Leichtmetalfelgen und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Die Weisheit mit den Stahlfelgen scheint mir auch ein wenig komisch.

Die Frage nach der Eintragpflicht für die 195er mit Stahlfelge stelle ich mir auch. Bei anderen Herstellern hat man im Schein immer an Winterreifen gedacht. Bei Opel mal wieder nicht. Dort sind nur die Schneeketten geregelt.

Bei einer LM-Felge muss m.E. sowieso eine Eintragung vorgenommen werden. Bin schon gespannt, wie die offizielle Lösung aussehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Zwackel


Im Brief / Schein sind 195er mit keiner Silbe erwähnt.
Falls ich 195er montieren kann, müssen die dort eingetragen werden oder wie geht das ?

Was sollte ich denn nun nehmen ?
215er oder doch besser 195 er ?
Alu oder Stahlfelgen ?
Wo kaufen ?
Bisher kannte ich immer nur die Weisheit, Winterreifen immer auf Stahlfelgen, ..

Viele Frage auf einmal 😁

Also das die 195er nicht eingetragen sind, war mir fast klar. Wenn Du die nehmen willst, musst Du sie eintragen lassen. (lohnt nicht vom Preis würde ich lassen)
Nimm 215/55R16 Winterreifen als Goodyear UG GW3 (für 4 St. ca 500 EUR ohne Felgen) fahre ich z.B.. Ich meine eine ausgewogener Reifen. Felgen kann ich empfehlen entweder Stahl mit Radkappe oder alternativ bei Ebay Originale Opel Alus suchen. Gibt es da genügend.
Wo kaufen ? Tja da ist guter Rat teuer, manche kaufen im Internet, es gibt aber auch regionale günstige Anbieter. Halt Preise vergleichen

Bei mir sind auch keine 195er im Schein drin, die will ich aber eigentlich auch nicht haben (hab das mal beim Händler gesehen, ist optisch nich mein Ding). Hab mir deshalb original 16er Opel-Alus (sogar mit komplett neuem Satz Bridgestone Sommerreifen, so kann ich einen "verheizen"😉 besorgt und lass im Winter 205/55 aufziehen. Die sind auch recht schmal, sind im Schein eingetragen und die orig. Alufelgen brauch ich eh nicht eintragen, die gleichen hab ich im Sommer ja auch drauf (fallen daher auch nicht als Winterreifen auf).

Zitat:

Original geschrieben von gpost


@toto666
Hast Du mit den 215nern auch mal den Landkreis Wesel in Richtung schneesicherer Gebiete verlassen?
Falls ja, wie waren denn Deine Erfahrungen mit den breiten Reifen im Schnee?.

🙂 ja doch

im letzten winter konnte ich auch mal auf kompletter schneedecke testen und war wirklich mit dem handling zufrieden. einen vergleich zu 195ern habe ich natürlich leider nicht

Also ich hatte zur Ausliefeung letzten Dezember gleich einen Satz 16" Kompletträder mitbestellt (Stahlfelgen mit RDC Sender) - in erster Linie weil für den Caravan 3.0CDTI nur ganz wenige Größen zugelassen sind (min. 215er). So konnte ich mir zwar nicht den Reifen aussuchen, war aber im Winter mit denen ganz zufrieden - ich meine da wären Conti WinterContact drauf. Fahrverhalten und Traktion sind auch auf Schnee in Ordnung, wenn auch nicht überragend. Kommenden Winter halten die noch und nächstes Jahr gibt's dann neue 🙂

Allerbeste Erfahrungen hab ich vorher mit 205er Bridgestone gemacht: Grip ohne Ende und ausgezeichnetes Nässeverhalten - allerdings waren die mit 130 Euro recht teuer und der gute Grip wird mit mehr Verschleiß (weiches Gummi) erkauft. Trotzdem sehr empfehlenswert - die lagen auch in den letzten Reifentests immer mit ganz vorne

Bei meinem steht in der Zulassung u.a. auch 195/65 R15 91Q M+S A.Felge 6 1/2Jx15, ET 35mm drin.
Kann man nun diese Felge 6 1/2 J 15 mit Einpresstiefe 35 mm auch als Stahlfelge nehmen, oder nur mit Alu??
MfG, jony

ich denke auch je schmaller desto besser, hab auch die 195 - 15 zoll drauf, irgendwas von Fulda .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen