Welche Winterreifen? Bitte um Empfehlung bzw. Erfahrungen!

Smart Fortwo 450

Servus zusammen!

Ich bin grad auf der Suche nach Winterreifen und Stahlfelgen für unseren Smart.
Bis jetzt hab ich folgende Angebote:

1.) Hankook W440 + Stahlfelgen --> komplett mit Montage 410.- Euro
2.) Continental TS800 + Stahlfelgen --> komplett mit Montage 515.- Euro
3.) Semperit Winter-Grip + Stahlfelgen --> komplett mit Montage 465.- Euro

Was meint Ihr bzw. welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Reifen gemacht?
Vom Preis her würde ich natürlich zu den Hankook tendieren, aber beim Smart weiß
ich nicht so recht. Ist doch eine etwas andere Klasse Auto und verhält sich doch anders
als andere Autos.

Gruß!
Sebastian

Beste Antwort im Thema

.....aber! Nur weil der Conti um 100,- € teurer ist, muss es noch lange nicht der bessere Reifen sein!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedy187


und danach bin ich auch nicht umgekommen wenn ich bei jeder 3-4 Spritfüllung den Luftdruck geprüft habe... wo auch kein verlust festzustellen war!? Mein Smart hat auch die Grünen Kappen... naja, hab ihn so bekommen. Morgen bekomme ich meine breiteren Alus mit 175 und 195 Reifen auf 15" Brock Felgen! 😁 Ohne Gas....
Aber... 😁 mit Goodyear Vecktor +5 G.J.R. drauf... 😁
Ich bin mal gespannt.
Mal was anderes,der Reifenhändler hat gesagt, das der Wagen langsamer werden würde und das er nicht mehr so gut zieht!? Kann das jemand bestätigen???

Reifengas schützt auch entgegen landläufiger Ansicht nicht vor der Kontrolle des Reifendrucks.

Langsamer wird der abgeregelte smart nicht werden, schon gar nicht, wenn er 61 PS hat. Da ist genug Luft drin, um auch mit Breitreifen auf 135 km/h zu kommen.

Den Vector 5+ habe ich auf meinem Youngtimer Golf 2, weil er Testsieger auf Eis war. Innerhalb von 1000 km habe ich das gleich zwei Mal testen müssen, ein Mal aufgrund eigener Unachtsamkeit beim Wenden, das andere Mal fing auf eisglatte Autobahn ein paar Meter vor mir Einer das Kreiseln an (inklusive mehrfachem Einschlag). Ich kann bestätigen: auf Eis ein erstaunlicher Reifen, da bleiben die Nerven geschont und die Hände trocken.

Dafür ist er imho nicht gerade ein Leisetreter und auf Nässe (Spurrillen) habe ich auch schon besseres erlebt.

Arvin S.

Hi Arvin.S
Das mit dem lauter kann ich zum Teil nachvollziehen, aber nicht beim Smart. Mein Vater hatte den Goody. auf seinem Golf plus,
da hat er auch sehr starke Abrollgeräusche gemacht. Ganz schlimm auf der Autobahn... aber beim Smart, Nix... als wäre es nen Sommerreifen,
leise und rollt gut ab, auch über Unebenheiten,Gullideckel... bin schon beeindruckt, wie leise der Smart an sich ist. Nix klappert...
auch nach 3Jahren und 23000km nicht... für soviel Plastick... Respekt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von speedy187


bin schon beeindruckt, wie leise der Smart an sich ist. Nix klappert...
auch nach 3Jahren und 23000km nicht... für soviel Plastick... Respekt 🙂

Ist bei mir im neunten Jahr und nach fast 160 tkm auch nicht anders. Es passt einfach alles beim smart, nicht so wie beim Mercedes 600er Coupé, das wir mal hatten und bei dem bei ca. 30.000 km bei einer Bodenwelle plötzlich der Schiededachschalter rausfiel und nur noch an den Kabeln baumelte.... der smart hat eine echt erstaunliche Qualität und einen Langzeiteinsatz über noch viele Jahre und zigtausend Kilometer kann eigentlich nur die Ersatzteillage verhindern.

Arvin S.

Mir fällt bei den Bridge aus, dass sie bei Nässe etwas rutschig sind... kann das jmd bestätigen?

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe immer die "teuren" Continental Reifen gefahren, weil die echt die besten sind, grad beim Smart for two, der eh so leicht ist, und meiner meinung nach für den Winter ungeeignet, fand ich es immer sehr wichtig super gute Reifen zu haben- 100 Euro hin oder her....

Guck mal bei Ebay gibts viele zu ersteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenbluemchen


ich habe immer die "teuren" Continental Reifen gefahren,

Also das teuer kann man ruhig aus den Anführungszeichen nehmen, die Anschaffung der Contis ist schon etwas heftig. Recnet sich imho aber: ich fahre die Wintercontis ganzjährig und komme trotzdem auf Laufleistungen um 60.000 km (bei vernünftiger Restprofiltiefe, nix "glatt wie Kinderpopo"😉. Da relativiert sich das mit dem hohen Preis doch sehr, denn solche Laufleistungen bringt nicht jeder Reifen.

Arvin S.

Morgen... 🙂

Ich kann Arvin S. nur beipflichten, mit nem guten und folglich teuren Reifen macht man in der Regel nicht viel Falsch. Da merkt man die Quallität
einfach, ob es jetzt nen guter Sommer,Winterreifen und oder ein Ganzjahresreifen ist, wenn ich in einer Region wohnen würde, wo es ständig Schnee im Winter geben würde,dann käme für mich nur ein guter Winterreifen in Frage, ich wohne am Rand vom Ruhrgebiet, flach und ganz selten Schnee,aber schon mal glatten Strassen, da reicht ein guter G.J.R. !
Ich habe in der Vergangenheit schon viele Hersteller gefahren und habe mit den guten und teuren Herstellern eigentlich immer nur gute Erfahrungen gesammelt,sei es Michellin, Dunlop, Goodyear... jeweils als Sommerr. und Winterr. nicht zufrieden war ich mit Hankook, Toyo Reifen,die waren als Erstausrüstung auf meinen Firmenwagen druf... mehr rutschen, weniger Reserve... die Reifen sind nun mal der letzte und kleinste Kontakt zur Strasse und daran Spare ich nicht, genauso an den Bremsen... die kauft man ja auch nicht Monatlich. Von daher können sie auch etwas kosten.
Schönen Tag noch... 😉

Hallo Smarties,

in meinem Betrieb fahren wir sechs Smarts. Alle sind mit Conti Winterreifen ausgerüstet. Es gab nie Probleme mit Conti.
Ich fahre Privat den 451er. ich habe mich auch für Conto TS 800 entschieden. Und war damit letzten Winter im Taunus den Feldberg 851m hoch. Mein kleiner fuhr durch den knöchelhohen Schnee so durch. Die dicken Mercedese und BMW"S steckten fest.
Für mich ein weiterer Beweis für den Conti TS 800. Es gibt, glaube ich auch schon einen Nachfolger. Conti TS 830.
Der soll bei Eis einen hervorragenden Gripp haben.
So weit ich weis sind Allwetterreifen für den Smart nicht wünschenswert. Smart empfiehlt glaube ich Winterreifen. Ebend wegen seiner Bauart. Mir hat letzten Winter A.T.U ein gutes Angebot gemacht. Reifen und Felgen incl. Montage 530 Euro.
Ich habe sie mir dann beim Boschdienst für 490 Euro gekauft.
Mir geht die Fahrsicherheit vor Geld. Sind 100 Euro nun wirklich zuviel, für den Leid den man sich vielleicht persönlich ersparen kann. Meine Frau fährt auch mit meinem und ich möchte noch ganz viele Jahre mit ihr leben. Und das wegen 100 Euro aufs Spiel setzen. Mal ehrlich.

Tach...
Hallo Gasbongo... 😁
Die Goodyears waren auf meinem Smart als Erstausrüstung drauf! Wenn sie nicht erwünscht wäre,dann wären sie nicht drauf gewesen!?
Denke ich mal, weil Du ja auf die Reifenmarke bei der Auslieferung keinen Einfluß hast... auf dem Golf Plus meines Dad´s, waren sie auch drauf!
Das die G.J.R. ein Kompromiss sind, wissen wir alle,aber ich hätte nicht gedacht,das sie ein so guter sind,das ist jetzt nur meine Persönliche Meinung. Aber ich habe schon mehrmals an einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC teilgenommen,mit nen Auto mit Sportfahrwerk und sehr guten
Sommerreifen,mit dem Smart und G.J.R. ! Mit dem Ergebniss, das es mit dem Sommerreifen mehr Spass gemacht hat,weil das Auto quer kam, rutschte,ausbrach, sich drehte... ohne ESP war echt ne Gaudi und sehr lehrreich!!! Mit dem Smart und seinen G.J.R. war es weniger lustig, das ESP und die Reifen machten den Wagen langweilig und sicher... selbst mit der Handbremse brach er kurz aus und stabilisierte sich dann sofort wieder.
Der Instruktor war davon sehr beeindruckt, wo doch Alle mich in meinem Kleinen belächelt haben. Danach wurde dem Kleinen Respekt gezollt.
So ein Fahrverhalten auf der Gleitfläche kenne der Instruktor nur von Winterreifen und hätte nicht gedacht, das die Reifen auf dem Smart so gut funktionieren würde. Bei meinem Vater , der auch bei dem gleichen Trainig war, mit dem Golf+ und den G.J.R. wurde das erwartet. Aber nicht bei dem kleinen Elefantenschuh mit dem kurzen Radstand und keine Limo mit Sommerreifen erreicht die kurzen Bremswege und die Geschwindigkeiten beim Bremsen und beim Ausweichen, wie mein Dad und ich mit dem Kompromiss auf unseren Felgen! Selbst auf Nassem Asphalt auf der Kreisbahn waren wir nicht langsamer... die Anderen waren mit E-Klassen, 3er BMW´s und andern Kompakten und Limo´s da. OK... Der Smart beschleunigt nur nicht so schnell wie ein E-320 CDI 😁

Was in einem Jahr ist wenn die Goodyears mal abgefahren sind weiß ich noch nicht, ob ich mir dann Sommerreifen für meine Brock-Alu´s hole und mir dann Winterreifen auf Stahlfelge zulege könnte passieren, aber ich weiß halt noch nicht,weil mich die Goodyear´s halt Positiv überrascht haben!!! Ich habe früher bei G.J.R. auch immer die Nase gerümpft!

Ach und bevor ich es vergesse...
ATU kann mir gar nicht so ein gutes Angebot machen,bevor ich bei denen was kaufe, da friert ehr die Hölle zu, die haben sich in den letzten Jahren durch ihre schlecht Presse, keine Kulanz bei den Dieselpartickel-Vieltern, Jahe alte Winter und Sommerreifen... ja ja... erst werden die alten Reifen aus dem Lager noch verkauft bevor neue Bestellt werden. Erstausrüster Quallität bei Textar oder ATE Bremsscheiben und Belegen... ne ne...
die Produzieren für die Discounter "auch" günstige Scheiben und Belege, um deren Preivorstellungen gerecht werden zu können... das stand mal im Stern und in der Auto/Motor und Sport!!!
Genauso wie Bosch und Black/Decker einmal die Handwerker und die Baumarkt(Hobby) Maschinen produzieren, nur da weiß man das und kann es an den unterschiedlichen Gehäuse-Farben erkennen, unterscheiden.
Ich gehe in vielen Belangen lieber zum Fachhandel oder zur Werkstatt meines Vertrauens... Die sind bei Reklamationen wesendlich Kulanter,aber bestimmt nicht zu ATU oder Stinnes, die wegen ihrer Göße eine Agressive Preispolitik betreiben können... sie müssen es aber auch um überleben zu können. Und wenn ich mich nicht Irre, geht es ATU gerade nicht so gut,sie musten doch im Sommer einige Niederlassungen schliessen, weil sie letzten Jahrn, als die Winterreifen Pflicht eingeführt wurde, sich übernommen haben, es wurden grosse Kontingent geordert um Günstige Angebote zu erziehlen... leider war die Nachfrage nicht so groß und sie blieben auf den meisten Reifen sitzen... und Aufrichtig und Ehrlich wie sie sind haben sie die Alten Reifen natürlich wieder zurück gegeben oder entsorgt... Hm?😉
Ne Ne... da bezahle ich lieber nen € mehr, aber ich kenne den Meister im SC und im Reifenhandel schon lange Jahre... weil Sie auch schon Jahre da sind... da fühle ich mich besser Beraten und Aufgehoben... und ich bin kein Selbstständiger mit gutem Einkommen... ich bin selber Handwerker mit nem einigermaßen Einkommen... und weiß wovon ich spreche, wir sind selber etwas teurer aber die Kunden sind immer noch bereit für guten Service und Quallität zu bezahlen. Und einige ATU Filialen gehören zu unseren Kunden und da sind Gespräche mit den Angestelleten schon recht interessant... 😁
PS: auch das ist nur meine Meinung... 😉 und ich will nicht jede Niederlassung oder ihre Angestelleten als schlecht dastellen... Schwarze Schafe gibt es überall...🙁

Habe seit letzter Woche Donnerstag die Contis TS800 drauf und hab seitdem 1200km abgespult mit folgedem Fazit:

Laufgeräusch: sehr leise und angenehm -> kein Unterschied zu den Sommerreifen von Continental
auf Nässe: keine bemerkbaran Schwächen im Normalbetrieb.
auf trockener Strasse: s.o.
auf Schnee: leider noch nicht getestet.

Ich bin wirklich froh, mich für diesen Reifen entschieden zu haben. Habe bei reifen.com inc. Montage auf Alufelgen 372,- Euro für 4 Reifen bezahlt. Kann reifen.com nur emphehlen. Die haben auf mich einen sehr professionellen Eindruck gemacht, haben schnell und präzise gearbeitet. Wartezeit war mit 1,5 Stunden zwar etwas hoch, aber noch im erträglichen Bereich.

Also ich: Bridgestone Blizzak LM 25! 2x175er vorne und 195er hinten fur 230€! inkl. kostenlosen wechsel der Reifen weil ich weiterhin meine Alufelgen drauf lassen will. ( Bei uns schneit es nicht viel deshalb habe ich die Breite org. vom Sommerrreifen genommen )
Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Habe seit letzter Woche Donnerstag die Contis TS800 drauf

Ich seit Freitag. Die Dinger sind schon erstaunlich leise, dabei waren die TS 760 schon nicht schlecht. Nur ist mir (kann auch an der Einfahrphase liegen) aufgefallen, dass ein stärkerer Lenkeinschlag erforderlich ist. Irgendwie hat mein Kleiner jetzt einen Widerwillen gegen Kurven, v.a. auf Landstraßen. Muss ich mal beobachten.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Habe seit letzter Woche Donnerstag die Contis TS800 drauf
Ich seit Freitag. Die Dinger sind schon erstaunlich leise, dabei waren die TS 760 schon nicht schlecht. Nur ist mir (kann auch an der Einfahrphase liegen) aufgefallen, dass ein stärkerer Lenkeinschlag erforderlich ist. Irgendwie hat mein Kleiner jetzt einen Widerwillen gegen Kurven, v.a. auf Landstraßen. Muss ich mal beobachten.

Arvin S.

Also ich hab keine Servo. Von daher geht meine Lenkung sowieso immer "schwieriger". Ich finde das Fahrverhalten der TS800 dem der Sommerreifen von Conti sehr ähnlich. Was mich wirklich beeidruckt hat ist die Laufruhe. Und das ist neben der Sicherheit für mich das zweitwichtigste Argument für einen Winterreifen.

Hi...
Das mit dem etwas trägerem Ansprechen der Winterreifen ist normal,besonders stark fällt es auf, wenn man breite Sommer und schmale Winterreifen fährt, da die Winterreifen nicht über solch kräftige,breite Profile verfügt, gerade an den Flanken,wie der Sommerreifen. Zumal der Winterreifen halt permanent über verzahnende Einschnitte in den Profilblöcken verfügt,eine weichere Gummimischung hat, ist er halt nicht so steif wie ein Sommerreifen. Er lenkt etwas träger ein, kann bei Regen früher anfangen über die Vorderräder zu rutschen. Durch die weichere G.M. ist der Komfort aber besser und die vielen einschnitte im Profil machen in zudem leiser...
Aber er ist halt bei normalem Wetter einem Sommerreifen unterlegen, in Sachen Dynamik... ansonsten ist die Reifentechnik schon echt viel weiter als noch vor einigen Jahren...
mir grault es jetzt schon davor in der nächsten Woche Winterreifen ( Fulda´s) auf meinen Firmenwagen zu bekommen... 😕
Schönen Abend noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen