Welche Winterreifen? Bitte um Empfehlung bzw. Erfahrungen!
Servus zusammen!
Ich bin grad auf der Suche nach Winterreifen und Stahlfelgen für unseren Smart.
Bis jetzt hab ich folgende Angebote:
1.) Hankook W440 + Stahlfelgen --> komplett mit Montage 410.- Euro
2.) Continental TS800 + Stahlfelgen --> komplett mit Montage 515.- Euro
3.) Semperit Winter-Grip + Stahlfelgen --> komplett mit Montage 465.- Euro
Was meint Ihr bzw. welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Reifen gemacht?
Vom Preis her würde ich natürlich zu den Hankook tendieren, aber beim Smart weiß
ich nicht so recht. Ist doch eine etwas andere Klasse Auto und verhält sich doch anders
als andere Autos.
Gruß!
Sebastian
Beste Antwort im Thema
.....aber! Nur weil der Conti um 100,- € teurer ist, muss es noch lange nicht der bessere Reifen sein!
64 Antworten
Ein Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss, weder hop noch top.
Aber wie schon erwähnt, ist der Reifen der einzige Kontakt zur Fahrbahn und daran spart man nicht!
Wenn ich schon lese:
- Schwächen bei Nässe
- Schwächen bei trockener Fahrbahn
- höchster Benzinverbrauch
Wer will so einen Reifen? *kopfschüttel*
Kauf vernünftige Reifen für den Winter, dann werden deine Sommerschlappen länger halten und du fährst sicher.
Und Felgen kosten heute nicht viel, ca. 60 Euro pro Stück.
Richtig. Das hab ich mir auch gedacht, als ich das gelesen habe. Bei reifen.com gibts den Satz TS800 für 300,-. Montage pro Reifen nehmen die ca 12,-. Macht zusammen ca 350,-.
PS: Bei dem Angebot meines SC´s handelt es sich um den gleichen Reifen. Unglaublich was es bei Reifen für Preisunterschiede gibt. Nochmal zu Erinnerung (Reifen ohne Felge):
Reifen vorne: 2 Stück 219,60 Euro brutto
Reifen hinten: 2 Stück 242,62 Euro brutto
Montage auf Leichtmetallfelgen: 100,56 Euro brutto!
= 462,22 + 100,56 Montage ~ 560,- Euro
Seltsam auch, das die Reifen vorne billiger sind bei dem SC-Angebot. In jedem Onlineshop ist der 175/55 teurer als 195/50! Wie dem auch sei. Zwischen SC und reifen.com liegen rund 200,- Euro. Ich kann mir die Differenz beim besten Willen nicht erklären.
Tach auch...
Schade das Erfahrungen nicht immer ernst genommen werden.
Das Ganzjahresreifen nen kompromiss sind ist klar... Kopfschütteln... So wie der Smart auch einer ist. Ich habe auch geschildert das ich mit dem Wechseln auch meine Erfahrungen gemacht habe. Und sie waren nur gut... ich frage mich gerade nur nach der Ernsthaftigkeit,wenn jemand wegen Erfahrungen den Kopfschüttelt...
Natürlich nehmen wir Alle unseren Smart so ran, wie die Tester der Autobild, Auto-Motor und Sport und der ADAC Zeitung...
Wieso tauschen wir hier eigentlich Erfahrungen über Min. Verbräuche aus wenn wir, oder einige wenige, ständig die Reserven unserer Reifen ausloten... da braucht man immer den besten Reifen...
Und der Goodyear Eagel F1 ist schon Klasse, genauso der Dunlop Wintersport... hatte sie beide auf breiten Alus, auf nem Wagen mit Sportfahrwerk. Mehr als Zehn Jahre!!! Und ihre Grenzen und Reserven konnte ich bei mehreren Fahrsicherheitstrainings erfahren,erreichen und überschreiten... genauso wie mit dem G.J.-Reifen auf meinem Smart. Aber mein, jeder, Smart erreichte nicht annähernd diese Geschwindigkeiten, ESP hält den Spaß in sehr Engen Grenzen!!!
Ist aber schon sehr hilfreich... und ich fahre auch gern mit dem Smart ,mit dem Messer zwischen den Zähnen! Und schaue dann in erstaunte
Gesichter... an der nächsten Ampel wo sie dann Überlegen ob jeder Smart so schnell ist... dann Verbraucht er ach gern 8l !
Die Aktuelle Autobild ist auch sehr interessant. Der Reifentest... 😉 sind allerdings 225/45 17"er
Schade das die Zeitungen immer auf Golf, 3er BMW, Audi A4 oder der C-Klasse testen und nicht auf dem Smart.
Hi.Arapahoe, wollte dich nicht angreifen, wolltest du sicherlich auch nicht, aber solche Diskusionen machen Spaß... 🙂
@ speedy187
:-) wer austeilt muss auch einstecken können.
Allerdings finde ich (rein persönliche Meinung), dass ein Wagen mit einem "grenzwertigen" Fahrverhalten die besten Reifen benötigt die man kriegen kann.
Ab Ende November habe ich meinen Smart, dann werde ich berichten.
Schönes Wochenende und unfallfreie Fahrt wünscht
Arapahoe
Ähnliche Themen
Ich möchte mich nicht bei Euch Beiden einmischen.😉
Möchte aber zum Thema Ganzjahresreifen gerne meinen Beitrag geben: Sicher sind "Ganzjahresreifen" keine 100 % perfekten Winterreifen.
Sie sind meiner Meinung nach aber eine HERVORRAGENDE Alternative für den Einen oder Anderen (ich meine damit nicht Dich, speedy187), der sonst NUR mit Sommerreifen herumfährt. Leider gibt es auch heute immernoch genügend Leute, die tatsächlich der Meinung sind, Winterreifen benötigt nur jemand, der das Autofahren nicht beherrscht. Auf mein Gegenargument, wie es dann, falls dies so wäre, mit dem Bremsen auf Schnee und Eis aussieht, kommt dann meistens keine Antwort.
Ich denke, es gibt genügend Gegenden, in Deutschland, bei denen Ganzjahresreifen keine schlechte Wahl sind.
Zumal ich wie gesagt, der Meinung bin, lieber im Herbst neue Ganzjahresreifen, als den ganzen Winter mit Sommerreifen. Nach dem Motto "Augen zu und durch! Letzes Jahr ging das ja auch!"
Grüsse
Daniel
P. S.: Ich strecke gerade meine Fühler nach Semperit Master Grip aus, es scheint die nächsten zwei Wochen wohl ein sehr gutes Angebot zu geben😉 Wird wohl unter 400 Euro liegen. Der Conti liegt beim gleichen SC bei ca. 539 Euro. Gut, im Netz kostet der Conti ca. 460 Euro + / -. Ich hätte die Reifen vor dem Kauf halt schon gerne gesehen...
Tach auch... 😁
Das hier ist ja das Lustige... kannste ruhig 😁 teilst ja im gewissen Rahme meine Meinung oder Erfahrungen.Wir tauschen ja auch nur kritisch unsere Meinung und Erfahrung aus,in keinerweise Böse gemeint,man nimmt den anderen vielleicht mal etwas hoch... 😛
Hier in Hamm/Westf. ist es flach und von daher brauche ich nicht zwingend nen guten Winterr. da reicht nen guter G.J.Reifen. Wenn hier im Winter ständig viel Schnee liegen würde,dann wäre für mich die Frage auch klar.Winterreifen...
Ich möchte mir demnächst auch breite Alus von Smart kaufen und überlege natürlich auch wieder ob ich darauf Sommerreifen mache,da nen guter Sommerr. auf einer schönen Alufelge auch besser aussieht,z.b. der Goodyear Eagle F1 oder der Dunlop SP 9000, oder wieder Ganzjahresreifen,könnte ja meine 175/55 von hinten dann auf die vorderen Alus machen und brauche dann nur noch 195/50 für hinten kaufen. Oder ob ich meine G.J.Reifen auf den schmalen Serien-Alus lasse und sie für den Winter nehme und dann mal Winterreifen, wenn diese fertig sind. Mal schauen was ich bereit bin auszugeben wenn´s soweit ist... 😕
Semp. wurde mir früher bei Euromaster auch immer Empfohlen. Die sind ja auch lange schon nicht mehr alleine, da steht ja auch ein großes Unternehmen hinter!
Kann mich gerade nur nicht mehr daran errinnern welches... Semp. war auch Jahrelang Erstbezug auf Serien VW´s.
Ach Arapahoe... wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Wagen 😉
Servus...
Smart Center Leipzig Conti TS 800 auf Stahl Felge incl Montage 499€, wollte erst in München gehen aber da wollten Sie fast 650€.
Hallo zusammen,
ich hatte auf unserem 450er mal eine Satz "günstigere" Reifen drauf. Ich fahre im Winter sicherlich nicht schnell oder unangepasst. Des weiteren ist der Winter in Karlsruhe und Umland ja eher ein Lachblatt. Aber das Auto war bei 2-3cm Schnee schon nicht mehr fahrbar. Der hat gemacht was er wollte und anfahren war auch ein Graus.
Da waren irgendwelche Koreaner oder so drauf, welche müsste ich raussuchen.
Fakt ist, da hätte es auch ein guter Sommerreifen getan. Der kurze Radstand ist ohne/mit schlechten Winterreifen ein echtes Problem. Ich hab jetzt im sC Karlsruhe 520€ für den neuen Conti bezahlt (fahre jetzt den 451er). Ich hoffe wir bekommen daür auch wieder mal Schnee....... ;-)
Gruß Sam
Habe mir soeben die Contis TS800 bestellt in 175/55 15 vorne und 195/50 15 hinten. (Kostenpunkt inc. Montage auf Alufelgen 370,-). Zur Sicherheit wollte ich nochmal die Reifengröße im Fahrzeugschein kontrollieren und siehe da: Es sind dort unter der Nummer 15.1 bzw 15.2 nur 155/60 15 bzw 175/55 R15 angegeben. Wurde da bei der Anmeldung durchs SC nen Fehler gemacht? Ich habe die original Reifen/Felgen vom Pulse drauf.
Hi, geb auch mal meinen Senf dazu:
Ich persönlich würde auch nur Conti oder Michelin kaufen. Die Semperit sind aber auch gut.
@pelmich:
Hab ja auch nachträglich vorne die 175 und hinten die 195 drauf gemacht. Die Reifengröße findest du bei dem EU Schein. Den muß man halt dann immer dabei haben.
gruß Don
Komfortfüllung bedeutet, dass Du "angeblich " Gas im Reifen hast.
Das soll, so die Marketingaussage, länger im Reifen bleiben und komfortabler abfedern.
Hat was mit der Molekülgröße zu tun. Luftmoleküle sind kleiner und "verdünnisieren" sich schneller durch den Reifen als Gas.
Ich habe das auch mal ausprobiert, konnte aber beim besten Willen keinen Unterschied feststellen.
Du müsstest grüne Ventilkappen auf Deinen WR haben!
Meiner Meinung nach kann man Komfortfüllung genau so in die Tonne kloppen wie V-Power und Ultimate, alles Marketinggelaber.
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Komfortfüllung bedeutet, dass Du "angeblich " Gas im Reifen hast.
Das soll, so die Marketingaussage, länger im Reifen bleiben und komfortabler abfedern.
Hat was mit der Molekülgröße zu tun. Luftmoleküle sind kleiner und "verdünnisieren" sich schneller durch den Reifen als Gas.
Na ja, Gas ist mit Sicherheit im Reifen. Ob es nun unbedingt reiner Stickstoff sein muss oder doch "bloße" Luft, die ja auch zum Großteil aus Stickstoff besteht und nur zum kleineren Teil aus Sauerstoff (den Kleinkram vergessen wir jetzt mal), vergessen wir jetzt mal ebenso wie die Diskussion über die Molekülgrößen von N2 und O2 angesichts deren Position im Periodensystem der Elemente.... 😉
Arvin S.
Also 8,- Euro für die Katz und obendrein für etwas, was ich gar nicht bestellt habe. Ist ja schon ziemlich dreist von den Reifenhändlern,.... aber das ist anscheined normal.
Tach auch 😁
Hi Arapahoe, Das mit der Mol. Größe haben sie mir auch erzählt und das durch diese die Übertragung der Abrollgeräusche reduziert werden solle.
Hm... Naja... Ok, ich hatte bei meinem Ersten Wagen wirklich keinen Druckverlust, auch nicht als die Reifen im Winter im Keller lagen... über zwei Jahre! Respekt... aber komfortabler??? Die Reifen hatten nen 50er Querschnitt und der Wagen war tiefergelegt... Mumpitz...
und danach bin ich auch nicht umgekommen wenn ich bei jeder 3-4 Spritfüllung den Luftdruck geprüft habe... wo auch kein verlust festzustellen war!? Mein Smart hat auch die Grünen Kappen... naja, hab ihn so bekommen. Morgen bekomme ich meine breiteren Alus mit 175 und 195 Reifen auf 15" Brock Felgen! 😁 Ohne Gas....
Aber... 😁 mit Goodyear Vecktor +5 G.J.R. drauf... 😁
Ich bin mal gespannt.
Mal was anderes,der Reifenhändler hat gesagt, das der Wagen langsamer werden würde und das er nicht mehr so gut zieht!? Kann das jemand bestätigen???
Hab nen 450er mit 700ccm und 61PS und der rennt schon gut in den Begrenzer bei 140kmh, laut Navi!
Kann mir das nur schwer vorstellen... und nachvollziehen, der Abrollumfang wird ja nicht größer,dh die Übersetzung bleibt die gleiche,nur die breite wird etwas mehr, wodurch der Luftwiederstand und der Rollwiederstand sich erhöht. Aber macht das soviel aus?
VG.