Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread
Soo,
ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter 😉
Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.
Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.
Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:
+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis
+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)
+ kraftstoffsparend
und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.
Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.
Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:
- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.
Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...
Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe schwarze Winterreifen... 😁
1406 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
ich habe mich hierdran orientiert.Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
Beim ADAC Online Klick sheteh die gar nicht drin.
Und bei AMS Klick wurden sie wegen schlechter Ergebnisse zurückgezogen.
Da wurden aber 185 60 R 14T geprüft. IDie dürften auf Deinen Golfi kaum draufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
Da wurden aber 185 60 R 14T geprüft. IDie dürften auf Deinen Golfi kaum draufpassen.
Hab die passenden für den G6 drauf.
Ich bin davon ausgegangen, das Profil, Gummimischung, "Reifentechnik" bei einer anderen Grösse nicht massgeblich für den Grip verantwortlich ist.
Wieder was gelernt.
Hab das erstemal WR gekauft (/kaufen müssen)
Aber danke für den Hinweis.
Werde die Winterreifen-VMAX-Warnung nachher von 210 auf 120 umprogrammieren.
Gruß
Kali
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Doch, ich anscheinend! Habe eben beim 🙂 angerufen, ob der Reifensatz aus WOB da ist.Zitat:
Original geschrieben von rui21
hat keiner die Pirellis ab werk bekommen für den Winter?
Er hat dies bestätigt und mir als Marke "Pirelli" genannt. Na, das wird ein Spaß mit den lauten Dingern.Gruß
Gonzo
PS: Vielleicht kann ich, gegen Auffüllen der Kaffeekasse, ja noch tauschen ?? 😁😁😁
also haste den gleichen wie ich!! super ich habe noch versucht ob er mir andere gibt war nix zu machen!! mist! habe sie noch net drauf warte auf die alufelgen!! hoffe das sie nächste woche drauf sind!!
Da hier offenbar viele Golf Besitzer den Dunlop SP WinterSport 3d als ihren Wunschreifen favorisieren möchte ich kurz meine Erfahrungen zu diesem Pneu mitteilen.
Ich fuhr den besagten Dunlop über 2 Winter (dann hatte er fertig) auf meinem Golf 4 in Größe 195-65/15.
Leider kann ich die sehr guten Testergebnisse (von denen ich mich "blenden" ließ) in keinem Fall nachvollziehen.
Größtes Manko war die Lautstärke des Reifen, speziell bei Landstrassentempo. So einen lauten Reifen habe ich zuletzt in den frühen 80er Jahren gefahren. Ausserdem war der Verschleiß ebenfalls immens hoch. Überhaupt kein Vergleich zum zuvor gefahrenen Michelin Alpin A2. Der war superklasse, hielt 4 Saisons und war flüsterleise.
Den Dunlop möchte ich nicht mal mehr geschenkt.
Also bitte nicht so sehr den Reifentests trauen. Ein Paradebeispiel für die Diskrepanz zur Realität ist z.B. der Bridgestone Potenza der u.a. hier im Forum ganz schlecht weg kommt. Trotz spitzen Resultaten in diversen Tests.
Stünde ich aktuell vor den Wahl eines Winterreifens wäre wohl der neue Goodyear UG7+ mein Favorit.
PS: mit meinem Nokian WR bin ich bisher auch sehr zufrieden. Schön leise und komfortabel. Schnee kommt noch. Denke aber dass man in Finnland schon weiß wie man damit umzugehen hat 🙂
Ähnliche Themen
Meine Erfahrungen mit dem Dunlop sind bisher durchweg gut. Hatte den Vorgänger Sport M3 und nun den 2ten Satz des 3D auf verschiedenen Seat Alhambra gefahren. Verschleiß und auch Geräuschentwicklung sind aus meiner Sicht sehr gut. Deshalb habe ich mir den 3D auch für den GTI gekauft. Hätte das auch ohne diese Testergebnisse gemacht.
Auf meinem früheren Passat 3B hatte ich mal Michelin Alpin drauf, mit denen war ich nicht zufrieden. Die waren auf trockenenr Fahrbahn für mein empfinden laut und vermittelten ein schwammiges Fahrgefühl.
Ich habe auch schon Michelin, Bridgestone und Dunlop Winterreifen gefahren. Und die Dunlop waren die besten, die Bridgestone mit Abstand die schlechtesten. Deshalb habe ich mir nun auch wieder Dunlop gekauft.
Ob die Conti oder Goodyear besser sind, kann ich nicht beurteilen. Aber ich denke das die Unterschiede doch rel. gering ausfallen, unter diesen allesamt sehr guten Reifen😉
Hallo zusammen,
ich fahr seit kurzem auf meinem Candy Golfden Dunlop Wintersport 3D auf 16Zoll Alufelge in Anthrazit (16Zoll).
Alufelge von MSW, Modell MSW 22.
Hallo zusammen,
ich habe mir damals einen Satz Stahl-Winterfelgen bei meinem Golf-Kauf mitbestellt.
Jetzt sitz ich hier in der Uni und wollte mir Alus kaufen. Nun meine Frage, wie ist denn die ET bei den 15" Standard-Winterreifen?
Weil ich möchte jetzt ungern neue Alus bestellen und dann merken, dass ich eigentlich eine andere ET habe und die vorhandenen Gummis dann nicht passen.
Das hab ich schon gefunden, aber ich weiß jetzt halt nicht, welche die Standart Stahlfelgen von VW sind...
195/65 R15 6 Jx15 ET47 oder 6.5Jx15 ET50
Danke im Voraus.
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AOetzi1984
Hallo zusammen,ich habe mir damals einen Satz Stahl-Winterfelgen bei meinem Golf-Kauf mitbestellt.
Jetzt sitz ich hier in der Uni und wollte mir Alus kaufen. Nun meine Frage, wie ist denn die ET bei den 15" Standard-Winterreifen?
Weil ich möchte jetzt ungern neue Alus bestellen und dann merken, dass ich eigentlich eine andere ET habe und die vorhandenen Gummis dann nicht passen.Das hab ich schon gefunden, aber ich weiß jetzt halt nicht, welche die Standart Stahlfelgen von VW sind...
195/65 R15 6 Jx15 ET47 oder 6.5Jx15 ET50
Danke im Voraus.
Andy
Die normale VW-Stahlfelge für Winterreifen in 195/65 R15 ist die in der Größe 6Jx15 ET47.
Du musst aber wenn du Alu-Felgen nehmen willst nicht zwingend die gleiche Felgengröße nehmen, sondern einfach nur darauf achten, was in der ABE/im Gutachten steht!!
Das ist ganz wichtig, denn manche theoretisch für den Golf 6 passenden Felgen müssen noch vom TÜV abgenommen werden und bei manchen gibt es Einschränkungen für Schneeketten. In der ABE findest du aber alle Hinweise, die für die Felgen mit der entsprechenden Reifengröße gelten.
Ach ja, was machst du dann mit deinen 15" Stahlfelgen? Haben die die Größe 6Jx15 ET47? Hätte bei nem guten Preis Interesse an denen... --> PN!
Zitat:
Die normale VW-Stahlfelge für Winterreifen in 195/65 R15 ist die in der Größe 6Jx15 ET47.
Du musst aber wenn du Alu-Felgen nehmen willst nicht zwingend die gleiche Felgengröße nehmen, sondern einfach nur darauf achten, was in der ABE/im Gutachten steht!!
Das ist ganz wichtig, denn manche theoretisch für den Golf 6 passenden Felgen müssen noch vom TÜV abgenommen werden und bei manchen gibt es Einschränkungen für Schneeketten. In der ABE findest du aber alle Hinweise, die für die Felgen mit der entsprechenden Reifengröße gelten.Ach ja, was machst du dann mit deinen 15" Stahlfelgen? Haben die die Größe 6Jx15 ET47? Hätte bei nem guten Preis Interesse an denen... --> PN!
Ja, aber ich muss doch schauen, dass meine Gummis auf die Alufelge passen, daher die Einpresstiefe, oder verstehe ich das falsch? 🙂
Wenn das mit den Alus klappt, werde ich mich bei dir melden...
Danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von AOetzi1984
Ja, aber ich muss doch schauen, dass meine Gummis auf die Alufelge passen, daher die Einpresstiefe, oder verstehe ich das falsch? 🙂
Wenn das mit den Alus klappt, werde ich mich bei dir melden...
Danke schonmal
Ich glaube das verstehst du falsch...du hast doch bereits Winterreifen in der Größe 195/65 R15 und suchst passende Alufelgen dazu, oder?
Dann musst du in erster Linie nur darauf achten, dass du auch 15" Alufelgen kaufst, denn sonst passen die Reifen natürlich nicht.
Ob die Felgen jetzt eine Breite von 6 oder 6,5 haben, spielt erstmal keine Rolle, könnte aber bei Schneeketten wichtig werden. Und die ET hat auch nichts mit den von dir gekauften Reifen zu tun. Von ihr hängt es aber auch ab, ob es auch eine ABE für den Golf 6 gibt...
Zitat:
Original geschrieben von zyll
Ich glaube das verstehst du falsch...du hast doch bereits Winterreifen in der Größe 195/65 R15 und suchst passende Alufelgen dazu, oder?Zitat:
Original geschrieben von AOetzi1984
Ja, aber ich muss doch schauen, dass meine Gummis auf die Alufelge passen, daher die Einpresstiefe, oder verstehe ich das falsch? 🙂
Wenn das mit den Alus klappt, werde ich mich bei dir melden...
Danke schonmal
Dann musst du in erster Linie nur darauf achten, dass du auch 15" Alufelgen kaufst, denn sonst passen die Reifen natürlich nicht.
Ob die Felgen jetzt eine Breite von 6 oder 6,5 haben, spielt erstmal keine Rolle, könnte aber bei Schneeketten wichtig werden. Und die ET hat auch nichts mit den von dir gekauften Reifen zu tun. Von ihr hängt es aber auch ab, ob es auch eine ABE für den Golf 6 gibt...
Hm, d.h. also ich kann auch eine Alufelge, 15" mit einer anderen Einpresstiefe kaufen, solange in der ABE der Golf mit aufgeführt ist?!
Und dann passen meine 195/65 R15 trotzdem drauf? Kenn mich da echt nicht mit aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AOetzi1984
Hm, d.h. also ich kann auch eine Alufelge, 15" mit einer anderen Einpresstiefe kaufen, solange in der ABE der Golf mit aufgeführt ist?!
Und dann passen meine 195/65 R15 trotzdem drauf? Kenn mich da echt nicht mit aus 🙂
Kannte mich damit früher auch nicht aus, hab mich aber hier schlaugelesen...! 😉
Ja, das hast du richtig verstanden! Felgen mit einer anderen Breite und einer anderen Einpresstiefe sind möglich! Nur die 15" Durchmesser müssen natürlich eingehalten werden.
Aber es reicht nicht aus nur in der ABE darauf zu achten, dass der Golf6 drin steht, sondern man findet da sowohl für die möglichen Reifengrößen als auch ganz allgemein für das gewählte Auto einige Kürzel, hinter denen sich jeweils ein Punkt versteckt, der eingehalten werden muss, damit die ABE ihr Gültigkeit behält!
Das können z.B. solche Punkte wie das mit den Schneeketten sein, aber auch ganz andere, die man meist problemlos einhalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hallo laurin,Zitat:
Original geschrieben von laurin1
... Welchen Luftdruck nehmt Ihr für die Winterreifen den gleichen wie für die Sommerreifen der im Tankdeckel steht oder einen anderen? ...manchmal weichen die Angaben der Reifenhersteller ab, daher im Netz überprüfen. Z.B. Dunlop
VW Golf VI 118 kW -> 205/55R16 D SP WS 3D => Volllast 2,3 vorne + hinten, Teillast 2,2 vorne + 2,0 hinten. Also mache ich rundrum 2,4 drauf, dann sind auch 2,3 drin.
VG myinfo
Hi @all,
heute, 30.10.2009 entdeckt: Manchmal werden tatsächlich die Datenbanken im Web gepflegt!
Dunlop hat seine Datenbank für den Luftdruck aktualisiert!
Da ich dies Mitte Oktober gepostet habe, hier die Korrektur. Fast alle Werte haben sich geändert!
Jetzt kommt überall 2,7 bar Druck drauf - basta!
Mehr dazu hier: Reifendruck Winterreifen.
VG myinfo
Hi Leute,
da ich jetzt auch auf Winterbetrieb umgestellt hab,laß ich Euch ein paar Fotos hier wie mein Golf mit Winterschuhen aussieht...😉
Hab die Standardwinterreifen von VW Dunlop Wintersport 3D in
15 Zoll und dazu die Brock RC 18 in Titan grau metallic...
Jetzt kann der Winter kommen...😁
Lg Gerd