Welche Winterreifen - 245 45 17 V - Michelin oder andere

Hallo!

es wird Herbst und ich brauche neue Winterreifen für meinen (neuen) TT.

Die Grösse ist 245/45/17.
Am liebsten mit V Kennung (240 kmh).

Am liebsten hätte ich den Dunlop 245/45 R17 99H SP Winter Sport 3D gehabt. Den gibt es aber nicht mehr mit V Index. Den neuen 4 D gibt es nicht in der Grösse.

Also...

- Pilot Alpin 4 99V --> ganz neu und angeblich besser auf schnee, aber eben noch nicht richtig getestet

- Continental 245/45 R17 99V -WinterContact TS 810 --> weiss nicht... hört man nicht nur gutes

- Pirelli 245/45 R17 99V W 240 Sottozero --> keine Ahnung, ob der gut ist

- Dunlop 245/45 R17 99H SP Winter Sport 3D --> nur H aber der Reifen ist wohl gut

- Bridgestone 245/45 R17 99V Blizzak LM-25 XL --> nix davon gehört

- Michelin 245/45 R17 99V Pilot Alpin PA3 --> altes Modell - wohl lieber den neuen nehmen.

- GOODYEAR 245/45 R 17 XL 99V ULTRA GRIP 8 PERFORMANCE --> auch neu und auch ganz gut angetestet

Tendiere zu Michelin (PA4) oder zum Goodyear...

Einsatz ist in Norddeutschland / Hamburger Raum.

Hat jemand zündende Tipps.

DANKE
VG
Drago

Beste Antwort im Thema

Ich würde kein altes Modell mehr nehmen (Dunlop, Conti).
Nimm doch einen mit dem neuesten Entwicklungsstand.
Ob nun Goodyear oder Michelin......
Ich würde auch den Michelin nehmen, habe damit bis dato immer sehr gute Erfahrung mit gemacht. Dazu gibt es noch die kostenlose Reifengarantie und den 30 Euro Tankgutschein (7,50 Euro Rabatt/pro Reifen).
Daher, nimm den Michelin und halt dich dran, die WR jetzt immer teurer.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich würde kein altes Modell mehr nehmen (Dunlop, Conti).
Nimm doch einen mit dem neuesten Entwicklungsstand.
Ob nun Goodyear oder Michelin......
Ich würde auch den Michelin nehmen, habe damit bis dato immer sehr gute Erfahrung mit gemacht. Dazu gibt es noch die kostenlose Reifengarantie und den 30 Euro Tankgutschein (7,50 Euro Rabatt/pro Reifen).
Daher, nimm den Michelin und halt dich dran, die WR jetzt immer teurer.

Sehe ich genauso wie Christian.

Gegen den Cont spricht (für mich) der alte Entwicklungsstand und der überdurchschnittliche Abrieb.

Durch meine Abneigung und schlechten Erfahrungen mit laufrichtungsgebundenen V-Profilen, fällt der GOY für mich raus.

Für den Michelin spricht: der beispielhafte Rundlauf und das moderne Bandprofil. Du wirst Dich wundern, wie leise eine derartig moderne Entwicklung, mit ihren tausenden von Lamellen abrollt.

Die hohe Anzahl der Lamellen ist keinesfalls ein Indiz für einen "lauten" Reifen. Das Gegenteil ist der Fall. Die L. entspannen die Profilblöcke und fördern den Fahrkomfort.

Ich würde ebenfalls auf jede Fall auf einen neueren Winterreifen zurückgreifen. Ich denke, dass die Entwicklung so schnell voranschreitet, dass man mit aktuelleren Modelen in jedem Fall sicherer fährt.
Allerdings würde ich immer die einschlägigen Tests durchgehen und natürlich auch die Preise vergleichen.

Aus der Sicht halte ich es auc für durchaus möglich, auf Reifen im preislichen Mittelklassesegment zurückzugreifen. Premiumhersteller wie Goodyear oder Michelin bieten oftmals am Ende die gleiche Qualität wie mittelpreisige Hersteller, man bezahlt am Ende aber wie überall die Marke mit. Nokian hat ja jetzt erst gezeigt, dass man auch für mittleres Geld sehr gute Reifen bekommt.

Wenn der Dunlop kaum noch zu bekommen ist, würde ich ihn nicht nehmen. Wenn du dir in einem Jahr einen Kaputt fährst oder einen Platten hast, bekommst du vielleich Probleme einen neuen zu versorgen. Ich würde lieber einen aktuellen Reifen kaufen, der vor Ort zu bekommen ist. Noch dazu würde ich nie den genannten Mehrpreis zahlen. Soviel besser kann kein Reifen sein. Erst recht nicht im Premium Bereich und nicht im Vergleich zu Michelin...

Thomas

Ähnliche Themen

Ich habe den Michelin PA4 in 245/40R18 97V gekauft. Dieser wird u.a. mit Sonnenblumenöl hergestellt, dadurch rollt er besonders ruhig ab ;-)

Habe mit meinen Dunlop Sommerreifen Probleme mit dem Rundlauf und erhoffe mir da vom Michelin mehr. Zudem haben meine Dunlop WinterSport D3 zwar noch ausreichend Profil, aber bei dem Sägezahn nicht auszuhalten.

Mir kommt nur noch nicht laufrichtungs gebundenes Profil ins Haus. Diagonal wechseln und Sägezahn hat keine Chance.

Reifen ist aber noch nicht montiert.

Ich werde den Michelin nehmen.
Nun brauche ch nur noch einen guten Händler in Hamburg.
Kennt da jemand einen.

Reifen.com hat einen gutem Preis. Da muss man net evtl sehr lange warten und man hört so gemischtes über das unternehmen.
Mein Stammhändler ist insgesamt 160 Euro teurer. Das ist schon recht viel.

Hat noch jemand einen heißen Tipp. Hauptsache, die sind technisch gut und machen es sorgfältig.

Grtz und danke
Drago

Ich hab frueher gute Erfahrungen mit Reifen-direkt gemacht...

Ich war bei Quick in Kiel und habe auf Anhieb 229€ pro Reifen inkl Montage als Preis genannt bekommen.
Da fang ich nicht an im Internet zu bestellen, der Preis ist Top!

Würd ich mal hinfahren, habt in HH ja auch ein paar davon.

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Ich war bei Quick in Kiel und habe auf Anhieb 229€ pro Reifen inkl Montage als Preis genannt bekommen.
Da fang ich nicht an im Internet zu bestellen, der Preis ist Top!

Würd ich mal hinfahren, habt in HH ja auch ein paar davon.

Die haben hier auch den besten Preis genannt! 229 Euro - kosten die da alle 229 😉 (hab ja ne andere Grösse 245 45 17)

Meinen Stammhändler habe ich aber auch schon nochmal runtergehandelt - ist jetzt von Quick "nur" noch 70 Euro entfernt und vom gestrig besten Angebot 50 Euro. Bei 1000 Euro ist mir das "fast" egal.

Aber Quick hatte auch gute Bewertungen bekommen.

Quick kann die Reifen aber nicht noch ein paar Wochen liegen lassen - das ist für mich dann ein Ausschlusskriterium. Wenn es im Oktober nochmal wärmer wird, dann schmelzen mir die neuen Winterreifen zu schnell...

Mein Stammhändler kann es noch etwas liegen lassen. Leider ist der nicht um die Ecke ;o)

Michelin Pilot Alpin PA 4 ist bestellt!

Ich hoffe, der ist gut und nicht zu laut. ;O/
In 245/45/17 V war er sicher die beste wahl.
Den Dunlop hat nicht mal der Quick Händler empfohlen, weil schon raus und zu teuer ;O)

Werde berichten!

Hallo zusammen,

habe den Michelin PA 245/45 17V seit einigen Tagen auf einem MB E-Klasse Kombi. Bislang absolut nichts zu meckern: Geringes Abrollgeräusch, kaum Vibrationen, präzise in der Lenkung, komfortabel. Das Abrollgeräusch ist (trotz oder eher wegen der vielen Lamellen) leiser und vibrationsärmer als beim Dunlop Winter Sport 3D, den ich auf einem A5 fahre. Die übrigen Parameter sind wegen der unterschiedlichen Fahrzeuge kaum vergleichbar. Wie's bei Schnee und Eis wird, muß sich noch zeigen. Glaube aber nicht, daß der Michelin ein Fehlkauf ist.

Gruß, Ed

Zitat:

Original geschrieben von Ed01


Hallo zusammen,

habe den Michelin PA 245/45 17V seit einigen Tagen auf einem MB E-Klasse Kombi. Bislang absolut nichts zu meckern: Geringes Abrollgeräusch, kaum Vibrationen, präzise in der Lenkung, komfortabel. Das Abrollgeräusch ist (trotz oder eher wegen der vielen Lamellen) leiser und vibrationsärmer als beim Dunlop Winter Sport 3D, den ich auf einem A5 fahre. Die übrigen Parameter sind wegen der unterschiedlichen Fahrzeuge kaum vergleichbar. Wie's bei Schnee und Eis wird, muß sich noch zeigen. Glaube aber nicht, daß der Michelin ein Fehlkauf ist.

Gruß, Ed

Danke Ed!

das musste ich mal hören - meine kommen in einer Woche drauf. Gleiche Grösse aber auf den TT. Tendenziell ist am TT das Abrollgeräusch lauter - aber das ist bei den Sommerreifen auch schon so.

Ich hoffe auch auf einen super Reifen.

VG

Drago

So - Reifen ist drauf.

Läuft GENIAL!
Total leise - der ist echt leiser als mein Sommerreifen (P-Zero Rosso, und der ist auch erst ein Jahr alt).
Keine Gezappel im Lenkrad - Super Geradeauslauf.

Alles TOP!

Absolute Empfehlung!

Sag ich doch...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen