Welche Wi-So-Reifen Ummontage gesucht

Audi Q5 8R

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrung hat mit der Ummontage von Sommer- auf Winterreifen auf der selben Felge hat. Insbesondere geht es mir dabei um die Tatsache, dass es recht große Schlappen sind: 255/45 r19
Einige Reifenhändler sagten mir, dass es extrem schädlich wäre solch große Reifen halbjährlich einer Wechselbelastung auszusetzen... Die Seitenwände könnten sehr leicht einreißen und der Reifendrucksensor in den Ventilen geht wohl beim Wechsel in den Werkstätten auch manchmal kaputt!
Wie sind da so eure (Langzeit)- Erfahrungen oder habt ihr alle zwei Felgenpaare?
Bitte keine Diskussion über Sinnhaftigkeit starten (mal sehen ob es klappt?). Nur Erfahrungsberichte bitte.
Danke

Beste Antwort im Thema

@ bmw-er

beim Auswuchten sind kaum Kräfte vorhanden. Das Rad dreht sich ja nur langsam im Verhältnis zum Fahren.
Viel schlimmer sind die Kräfte die durch ein schlecht oder nicht ausgewuchtetes Rad entstehen. Diese belasten die Radlager, Aufhängungen usw. enorm.
Würde mir eher Sorgen um das ständige Entfernen und neu Kleben der Gewichte machen, da gibt es schnell Kratzer und ständig neue Klebereste.
Da auch nicht jeder mit blitzsauberen Rädern zum Händler kommt, kann auch immer wieder Sand an den Werkzeugen sein, welche am Felgenrand laufen und den Reifen führen. Und da sind dann Beschädigungen der Oberfläche nicht zu vermeiden.
Felgen sind in der Regel sehr stabil, denk nur mal an die Geschwindigkeiten und Temperaturen (z.B. beim Bremsen) die sie problemlos überstehen.
Am meisten leiden Felgen durch Schlaglöcher oder Bordsteinkanten die man zu schnell nimmt.

Gruß XF-650

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich bin davon überzeugt, dass die wenigen Wechsel, die während der Lebensdauer eines Reifens nötig sind keine relevante Auswirkung auf die Sicherheit und Gebrauchsdauer haben. Andernfalls gäbe es sicherlich "offizielle" Einschränkungen und Warnhinweise.
Verglichen mit der Belastung eines Reifens (einer Reifenwand) wenn man zB über einen Bordstein fährt, ist die einer sachgemäßen Montage und Demontage bestimmt vernachlässigbar.
Ich nutze allerdings aus Bequemlichkeit auch zwei Felgensätze.

Wenn Reifen so alt sind, dass sie bei der Montage/Demontage "einreißen" können, dann platzen sie sicherlich spätestens beim Fahren auf der BAB

Vielen Dank für deinen Beitrag. Hört sich für mich eigentlich auch plausible an. Aber warum ist es denn für dich bequemer mit 2 Felgensätzen?

Zitat:

@pspauli schrieb am 3. September 2017 um 10:33:00 Uhr:


Vielen Dank für deinen Beitrag. Hört sich für mich eigentlich auch plausible an. Aber warum ist es denn für dich bequemer mit 2 Felgensätzen?

Weil ich auch selbst ummontieren kann, wenn ich dazu nicht zu bequem bin oder wenn es schnell gehen soll (plötzlicher Wintereinbruch und schwierig Termine zu bekommen).

Beim Auto meiner Frau mache ich es zB meist selbst.

Ich habe 2 Komplettsätze wegen 3 Gründen:
1. Sommerfelgen sind Glanzgedreht , also nicht für den Winter geeignet.
2. Habe gerne 2 verschiedene Optiken.
3. Habe die "Audi TopCard" . Da ist 2x im Jahr das umstecken dabei.
Gruß Kurt

Ähnliche Themen

Ich lasse jetzt seit 4 Jahren die 20 Zoll Sommer- und Winterreifen 2x pro Jahr auf den gleichen Felgen umziehen, es gibt null Probleme, weder mit den Reifen, noch mit den Felgen oder Gewichten etc.
Lass Dir nicht vom Reifenhändler einreden, dass das schlecht sei, die wollen natürlich Felgen verkaufen. Außerdem dauert das ganze wirklich lang bei so einer Felgengröße, meist über 1h, der Monteur verdient uU am Wechsel nicht so viel bei hohem zeitlichen Aufwand. Bislang hatte Pitstop immer das günstigste Angebot.
Bei 3.000€ Felgen sparst Du in 4 Jahren ca. 2.400€ und hast immer schicke Felgen - also sehr gute Entscheidung.

Danke für deinen Kommentar. Das ist natürlich genau das, was ich hören wollte ?
Aber danke auch an alle anderen Meinungen. Anstelle neuer Felgen, könnte ich ja theoretisch auch das Geld nehmen und bei einer kaputten Seitenwand/Karkasse, einfach einen neuen Reifen kaufen (vorausgesetzt, das passiert jetzt nicht jeden Winter), oder ?
Hauptsache der Schaden macht sich nicht beim Überholen auf der Autobahn bemerkbar oder meint ihr, ich mache mir zu viele Sorgen?

quote]
@SLK vs Touran schrieb am 3. September 2017 um 23:01:44 Uhr:
Ich lasse jetzt seit 4 Jahren die 20 Zoll Sommer- und Winterreifen 2x pro Jahr auf den gleichen Felgen umziehen, es gibt null Probleme, weder mit den Reifen, noch mit den Felgen oder Gewichten etc.
Lass Dir nicht vom Reifenhändler einreden, dass das schlecht sei, die wollen natürlich Felgen verkaufen. Außerdem dauert das ganze wirklich lang bei so einer Felgengröße, meist über 1h, der Monteur verdient uU am Wechsel nicht so viel bei hohem zeitlichen Aufwand. Bislang hatte Pitstop immer das günstigste Angebot.
Bei 3.000€ Felgen sparst Du in 4 Jahren ca. 2.400€ und hast immer schicke Felgen - also sehr gute Entscheidung.

Ich könnte mich nur wiederholen. Du machst Dir aus meiner Sicht und Erfahrung zu viele Sorgen.

Wenn mir der Reifenhändler beim Wechseln eines Reifens, der unter 5 Jahren ist den Reifen beschädigt, dann hat er ein Gewährleistungsproblem.
Zusätzliche Felgen sind im Interesse des Handels bzw der Dienstleister, nicht nur wegen der Umsätze, sondern weil man in der Peakzeit (wenn gerade der erste Schnee fällt) leistungsfähiger ist - man kann mehr Fahrzeuge umrüsten.

Für den Konsumenten ist es Luxus, wenn er z.B. auf Felgen wert legt, die nur für den Sommer geeignet sind...

Viele Beschädigungen kann man aber von außen nicht sehen und ob es sich wirklich lohnt, muss für sich jeder selber wissen.

Kann man auch mal google fragen oder hier gucken.

Genau richt:

Sie schreiben ja selber: "Auf Dauer macht es dennoch Sinn, einen zweiten Satz Räder anzuschaffen, da sich die Kosten für die Montage und Demontage der Reifen auf Dauer summieren." Und weiter: "Der Hauptnachteil sind die hohen Anschaffungskosten. Besonders wenn man auch im Winter nicht auf Leichtmetallräder verzichten möchte*, kosten die Winterräder - je nach Größe und Hersteller - mehrere Hundert oder sogar Tausend Euro."

Fährt man sein Auto aber nur 3-4 Jahre (typische Leasingzeit) macht es IMHO eben keinen Sinn und ist teuer, wenn man 2 Sätze Kompletträder hat.

*) Bei vielen neuen Autos sind Stahlfelgen nicht mehr zulässig.

Deshalb habe ich ja den Link gezeigt und es wurde alles dazu gesagt. Muss jeder für sich selber wissen.

Zitat:

@pspauli schrieb am 4. September 2017 um 15:32:45 Uhr:


Danke für deinen Kommentar. Das ist natürlich genau das, was ich hören wollte ?
Aber danke auch an alle anderen Meinungen. Anstelle neuer Felgen, könnte ich ja theoretisch auch das Geld nehmen und bei einer kaputten Seitenwand/Karkasse, einfach einen neuen Reifen kaufen (vorausgesetzt, das passiert jetzt nicht jeden Winter), oder ?
Hauptsache der Schaden macht sich nicht beim Überholen auf der Autobahn bemerkbar oder meint ihr, ich mache mir zu viele Sorgen?

Einfach einen neuen Reifen kaufen, wird dann zum Problem, wenn beim Quattroantrieb die Profiltiefen zwischen gebrauchten und neuen Reifen zu groß sind.

Zitat:

@pspauli schrieb am 4. September 2017 um 15:32:45 Uhr:


Danke für deinen Kommentar. Das ist natürlich genau das, was ich hören wollte ?
Aber danke auch an alle anderen Meinungen. Anstelle neuer Felgen, könnte ich ja theoretisch auch das Geld nehmen und bei einer kaputten Seitenwand/Karkasse, einfach einen neuen Reifen kaufen (vorausgesetzt, das passiert jetzt nicht jeden Winter), oder ?
Hauptsache der Schaden macht sich nicht beim Überholen auf der Autobahn bemerkbar oder meint ihr, ich mache mir zu viele Sorgen?

Die Reifen gehen nicht mehr kaputt als wenn sie auf der einen Felge blieben, Du kannst das jahrelang machen. Da ist bei üblicher Fahrleistung schneller das Profil runter als irgendeine Beschädigung zu erwarten.

Investiere das Geld lieber in einen schönen Urlaub :-)

@SLK vs Touran
Sehr aussagekräftig. 😁

Also das sollte man sich wohl auch so leisten im Jahr und nicht nur einmal.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen