Welche Webasto Standheizung für B5 Limo?
Hi,
hat jemand eine Ahnung welche Webasto Thermo Top am besten für meinen B5 geeignet ist, oder wovon es abhängt welche besser ist?
Kommt es nur auf den zu heizenden Raum an oder spielt da auch der Motor, Batterie/Generator eine Rolle?
Ich will mir die Tage mal ein Angebot machen lassen, was mich so eine Heizung mit Einbau und dieser Heizmanagement Fernbedienung kosten würde. Die Frage ist nur, die grobe Einteilung von Webasto sieht für Mittelklasse Limos die Version C vor, allerdings habe ich auch schon gelesen, dass eine "größe" Version eventuell schneller ist. Die Daten der Version C und P sind gleich aber im Text zur P steht sie hätte irgendwie 30% mehr Leistung. Könnte es sich "lohnen" - nicht preislich sondern heizzeitmäßig - statt der C gleich eine P zu verbauen?
37 Antworten
K-Board = Car-Port
Die Heizzeit sollte immer abhängig sein von der Fahrtzeit, sprich: Wenn ich nur 15 min.
zur Arbeit fahre, dann auch nur 15 min. Heizzeit, wegen der Batterie eben.
So, habe mir nun nach langer Hinhalterei druch die Werkstatt die heizung besorgt und mich entschlossen die selbst einzubauen. Da der Einbau glatt mal das gleiche kosten sollte wie das Gerät, kann ich auch auf die Garantie pfeifen, da muss ich ja schon eine Heizung komplett zerstören um auf den gleichen Preis zu kommen ^^
Ich habe auch die Heizung jetzt soweit drin, aber ein paar Probleme stellen sich noch, vielleicht könnt ihr mir da helfen.
1. Haben wir am Motor irgendwie so ein komisches Platikrohr kaputt gemacht. Das war so ein schwarzes Röhrchen, dass von hinten rechts am Motor hoch kommt und nach vorne und dann rüber rüber zu den linken Zylindern läuft, so ziehmlich das oberste was da ab Rohren montiert ist. Auffällig daran ist, dass es an manchen Stellen rund ist an manchen eckig und um in verschieden Halterungen zu passen.
Ist wohl über die Jahre hart und spröde geworden und beim Berühren hat's sich sofort zerlegt. Ich müsste jetzt irgendwie wissen wie das Ding heißt, damit ich ein neues kaufen kann.
2. Ich bekomme die Abdeckung an der A-Säule nicht ab. Ich würde da gern das Kabel für die Antenne verlegen aber ich muss die Abdeckung abmachen da ich sonst mit dem Stecker nirgends durchkomme. Die Antenne klebt an der Frontscheibe beim Rückspiegel und von da muss ich zum Sicherungskasten. Ich hab echt schon hart dran gezogen aber es geht nicht ab.
Das ist doch sicher geklipst, gibt es nen Trick, muss ich in eine bestimmte Richtung ziehen oder warum bekomm ich das nicht ab?
hmm da war auch noch was, es fällt mir aber gerad nicht ein.
Wäre echt hilfreich wenn mir das jemand beantworten könnte, vor allem 2., das hat mich doch echt fast zum Platzen gebracht, man rechnet ja mit allem Möglichen, dass das Gerät nicht passt oder sonst was, aber dass man das Kabel nicht verlegt bekommt weil son doofes Teil nicht abgehen will. Das ist doch echt zum verrückt werden ^^
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
1. Haben wir am Motor irgendwie so ein komisches Platikrohr kaputt gemacht. Das war so ein schwarzes Röhrchen, dass von hinten rechts am Motor hoch kommt und nach vorne und dann rüber rüber zu den linken Zylindern läuft, so ziehmlich das oberste was da ab Rohren montiert ist. Auffällig daran ist, dass es an manchen Stellen rund ist an manchen eckig und um in verschieden Halterungen zu passen.
Bild?
Zitat:
Ich hab echt schon hart dran gezogen aber es geht nicht ab.
Noch härter dran ziehen, ist nur geklipst. Aber die Dinger halten wie sau, die C-Säulenverkleidung zerbricht man gerne mal weil so fest, die der A-Säule ist aber stabil genug.
ich vermute mal das du das entlüftungsrohr kaputt gemacht hast weil die sind erstens stark verkokkt und werden dann porös,schau mal auf dem foto die Nr 2 an ist es dieses teil ?? kostet ca 20 ören
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab die Thermotop C in meinem A4 Avant und finde, die dürfte ausreichend sein.
Leider hab ich nur die Vorwahluhr und hab 780 Euro für die Standheizung gezahlt. Einbaukit 200 Euro und Einbau hab ich selbst vorgenommen.
Jetzt würd ich mir gern die FB oder so nachrüsten, kann dies daher gleich von Anfang an empfehlen, danach wirds teuer.
Gruß und schöne Weihnachten
Stevie
Erstmal ein großes Danke für eure Antworten! 🙂
Was die Heizung angeht ich habe die ThermoTop P mit HTM 100 Fernbedienung. Die Kaufentscheidung hat sich also schon erledigt.
Ich habe aber noch eine andere Frage. Und zwar geht es um die Klimatronic, muss ich die Heizung da irgendwie dran anschließen? Da ist nämlich so nix vorgesehen und die Anleitung unterstellt Ende 2007 immernoch die Heizung würde in ein Auto mit einfacher Lüftung eingebaut -.- und dass bei dem P Modell... Braucht man das nicht, oder brauche ich da noch ein extra Anschlusskit?
Dann habe ich noch mal ein Bild von dem kaputten Plastikteil am Motor gemacht - leider aber nicht weil ich mich aufgrafft habe eins davon zu machen sondern weil ich heute morgen von der Rennleitung mit dem Hinweis auf meine eingeschlagene Seitenscheiben geweckt wurde -.-
Hier mal Bilder:
Scheibe
Plastikteil v1
Plastikteil v2
Die vom Plastikteil sind nur zwei verschiedene Versionen vom gleichen Bild, war mir net sicher auf welcher man es besser erkennt.
ich denke mal, dass die Thermo Top P genauso an die Klimatronic angeschlosen wird, wie die C.
An der Hinterseite des Klimabedienteils ist ein Stecker mit einem vorbereiteten Anschluss.
Pin 1 von Stecker D oder so müsste es sein.
Und dann müsste noch der Lüftermotor über die Sicherung angesteuert werden.
Hast du dir einen original Einbaukit bei Audi gekauft oder baust du die SH mit dem Universalmaterial ein?
Ich kann dir aber bei bedarf meine Einbauanleitung mal zukommen lassen, da kannst du den Anschluß der Klima rauslesen. Schreib dann halt eine PN
Ciao
Stevie
So, es ist vollbracht. Heizung ist drin, alles funktioniert. Jetzt noch ne neue Scheibe und dann bin ich mal auf den Einsatz im Alltag nach den Ferien gespannt.
Ganz großes Danke nochmal an alle für die Unterstützung!
p.s.: Wünsche euch allen ein frohes neues Jahr