Welche Wallbox
Mich würde mal interessieren welche Wallbox die zukünftigen Corsa-e Fahrer installieren werden.
Ich schwanke noch zwischen JuiceBox Pro und Wollbox Pulsar Plus. Wichtig ist mir eine intelligente App. und ein integrierter DC-Schutz.
33 Antworten
Oh, hatte mich verschrieben. "Tibber" meinte ich.
Ist ein Stromanbieter, welcher auch die easee Home anbietet (hatte erst fälschlicherweise gedacht, dass dies der Hersteller wäre).
Der Stromliefervertrag klang zunächst günstig, aber letzten Endes bin ich beim jetzigen Anbieter knapp 5 c/kWh günstiger beim Ökostrom.
Zitat:
@passra schrieb am 5. August 2021 um 22:11:52 Uhr:
Bei Hausanlagen liegt die PV-Spannung bei bis zu 1000V DC.
Trafos gibt es aber in modernen WRs schon etliche Jahre nicht mehr, aktuell haben die guten Geräte Wirkungsgrade bis zu 98%, über 93% haben die meisten....
Bei selbst generierten Strom über PC sind die paar Prozent sicher zu vernachlässigen.
Nicht zu vernachlässigen ist meine Bildungslücke in Sachen PV. Hab mich da gestern Nacht gleich eingelesen.
Trafos gibt's es, je nach PV wirklich nicht mehr
Der Corsa müsste fix angeschafft werden, da das alte Auto zu kostenintensiv wurde.
Mit PV für das Eigenheim hatte ich mich bisher nicht beschäftigt, da die Subventionen (Anschaffung, Cent/kWh) mir zu gering erschienen. Mit dem Corsa f elektro werde ich da aber auf der Idee herumkauen. Somit wäre eine Wallbox, welche PV-kompatibel ist, schon der richtige Schritt vorab(•?•)
Zitat:
@Angus_McGyver schrieb am 6. August 2021 um 09:27:46 Uhr:
Oh, hatte mich verschrieben. "Tibber" meinte ich.
Ist ein Stromanbieter, welcher auch die easee Home anbietet (hatte erst fälschlicherweise gedacht, dass dies der Hersteller wäre).Der Stromliefervertrag klang zunächst günstig, aber letzten Endes bin ich beim jetzigen Anbieter knapp 5 c/kWh günstiger beim Ökostrom.
😛 aaah ok, nein, ich habe die easeeHome frei verkäuflich angeschafft. Mein Stromanbieter ist geblieben weil ich dort glücklicherweise schon vorher 100% Ökostrom bezogen hatte (Brutto 28Cent/kWh!!). Die Wallbox finde ich TOP! Sehr zu empfehlen!
Zitat:
@Angus_McGyver schrieb am 6. August 2021 um 09:33:41 Uhr:
Mit PV für das Eigenheim hatte ich mich bisher nicht beschäftigt, da die Subventionen (Anschaffung, Cent/kWh) mir zu gering erschienen.
hinzu kommt noch der Akt mit dem Finanzamt.
Ähnliche Themen
Uh, das böse Finanzamt und der Riesenaufwand dazu, mal in der Einkommensteuer 5 Werte einzutragen. Also wer seine Einkommensteuererklärung unfallfrei hinbekommt, der kann den PV-Teil auch eintragen. Und wenn man eine Software wie Wiso-Geld benützt (was eh zu empfehlen ist), dann ist es noch einfacher.
Und wer das auch noch scheut, kann die USt über die Kleinunternehmerregelung ablegen.
Anschaffung PV: Auch mit der heutigen Einspeisevergütung rechnet sich eine PV immer noch, ja, es ist sogar die einzige Investition am Haus, die sich VON SELBST ohne eigenen Geldeinsatz durch die Einspeisevergütung abgezahlt. Schon mal darüber nachgedacht? Wo hast du das sonst noch? Zusätzlich spart der Eigenverbrauch dann noch Stromkosten.
Wie immer liegt aber der Gewinn im Einkauf, wer seine Anlage zu teuer kauft, der kommt natürlich auf keinen grünen Zweig.
Ist aber eher ein Thema fürs PV-Forum.
Wichtig für die Wallbox ist auf jeden Fall, das sie offene Schnittstellen nach außen bietet, wie eben Modbus/TCP und JSon. Dann kann man sie später immer mal in eine Regelung einbinden.
Nur kurz noch zum Thema PV, es geht auch mittnerweile komplett ohne Finanzamt oder Steuererklärung, nämlich dann, wenn die PV aus Liebhaberei betrieben wird. Bei gerade mal 8cent Vergütung und den Investitionskosten muss man nur glaubhaft darlegen, dass selbst bei 100% Verkauf und Abschreibung über 20Jahre kein Gewinn erzielt wird. Dadurch muss keine "Firma" gegründet werden, denn diese würde nur Minus machen. Das man dann bei viel Eigenverbrauch ordentlich spart interessiert dann nicht mehr. Gibt unzählige Beiträge dazu im www...
Die Einkommenssteuer mach ich selbst, seit ich ein Nebengewerbe habe. Das ganze über die Wiso-Software. Wenn sogar ich das kann, dann ist das leicht machbar??? .
Ich werde mich da Mal einlesen um eine PV so zu dimensionieren, dass es für den Corsa f elektro reichen kann und der Überschuss dann ins Netz geht.
Wenn der goE-Charger homefix 11kw da mitmacht, ist er schon im Warenkorb.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 6. August 2021 um 17:13:35 Uhr:
Nur kurz noch zum Thema PV, es geht auch mittnerweile komplett ohne Finanzamt oder Steuererklärung, nämlich dann, wenn die PV aus Liebhaberei betrieben wird.
Liebhaberei kenn ich. Darüber lief mein Nebengewerbe jahrelang.
Die Einstufung ist immer dann gegeben, wenn die Einnahmen die Ausgaben nicht sichtbar übersteigen auf Dauer.
Allerdings kann man dann Ausgaben nicht geltend machen.
Dann lieber die PV nach auf Nebengewerbe einkaufen, dass sie geltend gemacht werden kann, und lieber drei Einträge mehr machen in der Lohnsteuererklärung.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 6. August 2021 um 17:13:35 Uhr:
Dadurch muss keine "Firma" gegründet werden, denn diese würde nur Minus machen.
Das stimmt so nicht, die Firma gibt es fürs Finanzamt trotzdem, auch die USt muss weiterhin abgegeben werden, kann aber durch Wahl der Kleinunternehmerregelung quasi mit einem Haken jedes Jahr erledigt werden.
Aber ganz ohne Finanzamt geht nix...
Das ist ja das "Schöne" am deutschen EEG, das JEDER PV-Anlagenbesitzer sofort und unausweichlich Unternehmer wird, sobald der einspeist, egal wie klein die Anlage ist. Typisch deutsche hysterische Überregulierung...
Die Liebhaberei bedeutet bei der PV nur, dass die Anlage nicht mehr in der EÜR angegeben werden muss. Spart ein wenig Arbeit und bei wenigen vielleicht sogar Steuern (Freibetrag ist 410€ GEWINN), nimmt einem aber die Möglichkeit mittels Abschreibungen Steuern zu sparen. Macht in den ersten Jahren keinen Sinn, bevor nicht zumindest die Sonderabschreibung gezogen ist
Wenn man einmalig das bissel MwSt bezahlt und dann auf Liebhaberei geht hat man nichts mit dem Amt zu tun. Sollte man bei der Lohnsteuererklärung halt auch keine Handwerkerrechnungen bezüglich Solar anbringen. Dann hat man diesbezüglich seine komplette Ruhe. Dadurch geht dann auch komplett ohne Finanzamt. Google doch mal PV ohne Finanzamt. Das ist ganz aktuell und jetzt immer öfter so möglich, da man immer weniger bekommt fürs einspeisen. Da lohnt sich anfangs 1x die MwSt mit zu zahlen. Kein zu versteuernder Eigenverbrauch, keine monatlichen Verbrauchsangaben, null Bürokratie... Naja kompliziertes Deutschland, jeder wie er will. Ich will jedenfalls dem Staat kein Geld hinterher werfen auf eine Sache die ich mir selber gekauft hab und dadurch spare. Auf meine eigenen geernteten Äpfel zahl ich dem Staat ja auch keine entgangene MwSt. Aber bei PV soll man, nee danke.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 6. August 2021 um 23:10:56 Uhr:
... Naja kompliziertes Deutschland, jeder wie er will. Ich will jedenfalls dem Staat kein Geld hinterher werfen auf eine Sache die ich mir selber gekauft hab und dadurch spare.
Öhm, lass mich raten: Du nimmst aber anderer Leute Geld das Dir der Staat hinterherwirft um ein E-Auto mit fetter Subvention zu kaufen und vielleicht noch eine Förderung für die PV, Wärmepumpe, Fenster etc. pp.?
Zurück zur WB, falls @Astalawista sich für go-e entscheidet sollte er unbedingt auf die neue Version3 achten. Erst ab dieser kann der Corsa-e fürs Laden auch aufgeweckt werden. Zusätzlich wurde eine Phasenumschaltung integriert, mit der man per App wählen kann ob man 1P also 1,4-3,6KW laden möchte oder 3P 4,1-11KW. Ein DC FI Typ B ist in der WB integriert und diese kann einfach hinter einen normalen FI TypA geklemmt werden. Die extra App die man für PV gesteuertes Laden zusammen mit go-e nutzen sollte nennt sich einfach nur "Wallbox-Steuerung" im Playstore. Diese wurde von einer deutschen Firma "Kaisers Software Engineering" entwickelt und wird laufend verbessert.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 6. August 2021 um 23:10:56 Uhr:
Wenn man einmalig das bissel MwSt bezahlt und dann auf Liebhaberei geht hat man nichts mit dem Amt zu tun. Sollte man bei der Lohnsteuererklärung halt auch keine Handwerkerrechnungen bezüglich Solar anbringen. Dann hat man diesbezüglich seine komplette Ruhe. Dadurch geht dann auch komplett ohne Finanzamt. Google doch mal PV ohne Finanzamt. Das ist ganz aktuell und jetzt immer öfter so möglich, da man immer weniger bekommt fürs einspeisen. Da lohnt sich anfangs 1x die MwSt mit zu zahlen. Kein zu versteuernder Eigenverbrauch, keine monatlichen Verbrauchsangaben, null Bürokratie..
Das kannst du noch 20mal schreiben, es ist trotzdem falsch. Ich kenne die ganzen Schreiben und Berichte, die da seit neuesten kursieren. Nebenbei: Ich betreibe seit 2015 2 PV-Anlagen, meine Frau ist seit 30 Jahren Steuerfachangestellte.
Also: Auch als Kleinunternehmer mit erklärter Liebhaberie musst du einmal im Jahr einen USt-Erklärung abgeben, in der eben "Kleinunternehmer" angegeben ist. Unternehmer bist du für das Finanzamt trotzdem, solange du die PV betreibst...
Als PV-Anlagenbesitzer mit Einspeisung bist du Unternehmer und bist durch 2 Steuerarten betroffen.
Du musst
a) Umsatzsteuererklärungen abgeben. Dies kann man mittels Kleinunternehmerregelung sehr kurz halten, schenkt dadurch aber in den ersten Jahren bis zu 3000€ USt-Erstattung her
b) für den Eigenverbrauch eine EÜR abzugeben. Dies kann mittlerweile bei Anlagen unter 10kWp durch die Erklärung der Liebhaberei vermieden werden.
hier läuft die EVBOX mit 11kw, MiD-Zähler, RFID-Tags (die ich aber nicht brauche weil ich den Ladevorgang via Smartphone/Internet starte) und Plattform-Anbindung bisher (zwei Monate) ohne Probleme.
Der Installateur war vom Innenleben der Box recht angetan - wegen des modularen Aufbaus im Vergleich zu den "Platinenlösungen" - und auch die relativ flache Bauform fand er bemerkenswert. Gewünscht hätte ich mir ein 7,5m Kabel, aber mit den 6m (ist das Maximum) komme ich auch klar.
Eine Alternative wäre die ABL gewesen, aber vergleichsweise teuer mit Features, die ich nicht brauche. Am Ende war die Lieferbarkeit entscheidend.
Zitat:
@passra schrieb am 7. August 2021 um 16:09:42 Uhr:
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 6. August 2021 um 23:10:56 Uhr:
Wenn man einmalig das bissel MwSt bezahlt und dann auf Liebhaberei geht hat man nichts mit dem Amt zu tun. Sollte man bei der Lohnsteuererklärung halt auch keine Handwerkerrechnungen bezüglich Solar anbringen. Dann hat man diesbezüglich seine komplette Ruhe. Dadurch geht dann auch komplett ohne Finanzamt. Google doch mal PV ohne Finanzamt. Das ist ganz aktuell und jetzt immer öfter so möglich, da man immer weniger bekommt fürs einspeisen. Da lohnt sich anfangs 1x die MwSt mit zu zahlen. Kein zu versteuernder Eigenverbrauch, keine monatlichen Verbrauchsangaben, null Bürokratie..
Das kannst du noch 20mal schreiben, es ist trotzdem falsch. Ich kenne die ganzen Schreiben und Berichte, die da seit neuesten kursieren. Nebenbei: Ich betreibe seit 2015 2 PV-Anlagen, meine Frau ist seit 30 Jahren Steuerfachangestellte.Also: Auch als Kleinunternehmer mit erklärter Liebhaberie musst du einmal im Jahr einen USt-Erklärung abgeben, in der eben "Kleinunternehmer" angegeben ist. Unternehmer bist du für das Finanzamt trotzdem, solange du die PV betreibst...
Als PV-Anlagenbesitzer mit Einspeisung bist du Unternehmer und bist durch 2 Steuerarten betroffen.
Du musst
a) Umsatzsteuererklärungen abgeben. Dies kann man mittels Kleinunternehmerregelung sehr kurz halten, schenkt dadurch aber in den ersten Jahren bis zu 3000€ USt-Erstattung her
b) für den Eigenverbrauch eine EÜR abzugeben. Dies kann mittlerweile bei Anlagen unter 10kWp durch die Erklärung der Liebhaberei vermieden werden.
Ich danke dir für deine Aufklärung und werde mit meinem Vermögensberater den Spaß nochmal diskutieren. Ich glaube euch auch, allerdings hat sich bisher kein Finanzamt bei mir gemeldet und ich hoffe das bleibt auch so. Notfalls zahl ich auch das bissel Überschuss Vergütung zurück. Aber mein Ziel bleibt, der Staat bekommt von mir auf selbst gekauftes Eigentum nix außer 1x die MwSt. Verlust meinerseits dadurch mir egal. Vielleicht ändert sich nach der Wahl auch noch was nachdem endlich mal alle checken dass das Klima für unsere Kinder im A... ist. Aber das passt hier alles nicht zum Thema und ist sicher auch das komplett falsche Forum dafür.