Welche Verstärker Leistung für meinen Sub.?
Hallo.
Ich habe mir heute ein Subwoofer Hertz HX 250 gekauft.
Technische Details:
900 Watt Max.
450 Watt RMS
4 Ohm
Wie viel RMS sollte nun der Verstärker am besten haben? Sollte er 450 nicht überschreiten? Oder wie viel ist am besten?
Sollte ich mir eine 2 Kanal- oder ein Mono- Verstärker am besten zu legen?
Vllt. Hat jemand von euch ja auch einen Verstärker zu verkaufen.
Mein Budget ist leider nicht sehr hoch. ^^
mfg
46 Antworten
Vorne geht ja ab Werk ein kleines Kabel vom Massepol der Batterie zur Karosse. Über dieses recht "dünne" Kabel läuft auch der ganze Strom den die Endstufen ziehen deshalb sollte es verstärkt werden. Entweder mit einem dickeren ersetzen oder ein zweites dazu.
Das Kabelset ist in Ordnung.
hinten musst du noch auf die Endstufen verteilen. Bei Masse kannst du als "Verteiler" einfach den massepunkt an der Karosse nehmen, du musst halt nur dran denken dass du evtl. noch mehr Kabel brauchst. Ich würde für die Carpower das dicke nehmen und für die RTO noch nen Meter 10mm² kaufen mit passenden Kabelschuhen dazu.
Für Plus brauchst du nen Verteiler. Wenn du es hinbekommst die Kabel vom Verteiler zu den Endstufen kurz (um die 30cm) kannst du dafür nen einfachen Verteilerblock nehmen. Bei längeren KAbel Verteilerblock + Sicherungshalter oder gleich einen Sicherungsverteiler.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
@ BONG18-MEISTER
Tu mal was für deine Rechtschreibung. Das kann man ja fast nicht lesen. Selbst als Legastheniker könnte man zumindest mal jemand anderen als Kontrolle drüber schauen lassen wenn man etwas öffentlich postet. Wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist tuts mir Leid. Aber du musst echt was tun. Meine Rechtschreibung ist auch nicht die beste und meine Texte übersäht von Tippfehlern und oft umgangssprachlich oder "in Dialekt" , aber ich schau zumindest dass man die Sätze lesen kann.50mm² ist extremST überdimensioniert für die Endstufen 😉
Ein 35mm² reicht bei dem Betrieb dicke, dazu eine Sicherung mit maximal 150A. Ein 1F Kondensator kann nicht schaden, der dient aber nur der glättung der Spannung. Wenns Stromprobleme gibt, flackerndes Licht oder so, muss vorne ne stärkere Starterbatterie rein. Bzw dann ist die jetztige vll. etwas Altersschwach, zu Spannungseinbrüchen sollte es bei den Verstärkern bei richtiger Verkabelung eigentlich nicht kommen.
Für Masse reicht ein kurzes Kabel zu nem guten Massepunkt an der Karosse, z.b. nem Gurtschloss. Und ein Zweites kurzes als Verstärkung vorne zwischen Batterie und Massepunkt. Direkt von Vorne nach Hinten zu legen wäre natürlich besser.
Als Verteiler kannst du einen Kondensator nehmen, oder solche vergoldeten Verteilerblöcke. Allerdings musst du, wenn du mit dünnerem Kabel zu den Endstufen weiter gehst nach maximal 30cm wieder eine entsprechende Sicherung einbauen.Für das Frontsystem wie gesagt ein 2x2.5 Kabelpaar. Und für den Sub 2x4mm².
Ich weiß nicht ob du in deinem Auto noch Adapterringer für die Türen brauchst. Aber ob du sie brauchst oder nciht, wenn es möglich ist würde ich die Lautsprecher auf MDF oder Multiplex Ringe setzen. Also vll. noch ne schnell im Baumarkt ein kleines Stück Holz holen und die Stichsäge bereithalten.
<span>Ist fast das gleiche wie ich im Geschrieben habe.
Wen man Genau Arbeitet muß man ab 100A ein 50mm2 von der Batterie nach hinden ziehen.
und wen ich richtig liege Hast du ein MAXI mal WATT von 2500WATT oder 3000WATT das sind dann laut Ohm Rechner MAX 150A und da braust du ein 50mm2 Kabel und eine 150A Sicherung.</span>
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Vorne geht ja ab Werk ein kleines Kabel vom Massepol der Batterie zur Karosse. Über dieses recht "dünne" Kabel läuft auch der ganze Strom den die Endstufen ziehen deshalb sollte es verstärkt werden. Entweder mit einem dickeren ersetzen oder ein zweites dazu.
Das Kabelset ist in Ordnung.hinten musst du noch auf die Endstufen verteilen. Bei Masse kannst du als "Verteiler" einfach den massepunkt an der Karosse nehmen, du musst halt nur dran denken dass du evtl. noch mehr Kabel brauchst. Ich würde für die Carpower das dicke nehmen und für die RTO noch nen Meter 10mm² kaufen mit passenden Kabelschuhen dazu.
Für Plus brauchst du nen Verteiler. Wenn du es hinbekommst die Kabel vom Verteiler zu den Endstufen kurz (um die 30cm) kannst du dafür nen einfachen Verteilerblock nehmen. Bei längeren KAbel Verteilerblock + Sicherungshalter oder gleich einen Sicherungsverteiler.
Ist aber scheiße wen es nach der CAP oder nach der Sicherung oder wie auch immer dann über 30cm 10mm2 Kabel ist und dann noch eine Sicherung das Frist Unmengen an Strom immer so Kurt wie Möglich Mit den Kabeln Arbeiten zu mindestens mit den Dünen Kabeln.
Zitat:
und wen ich richtig liege Hast du ein MAXI mal WATT von 2500WATT oder 3000WATT
HAHA, ja genau 😁😁 Da würde es aber selbst mit nem 100mm² Kabel schon sehr eng 😁
Bei 100A ab 4m 50mm². Die Endstufen ziehen aber in dem Betrieb bei weitem keine 100A....Die Lautsprecher laufen alle an 4ohm...
Nebenbei...überprüf mal deinen "ohm-Rechner" nach meinem kleinen Einmaleins im Kopf sind 2500-3000W schon 200-250A 😉
Außerdem fressen sicherungen keinen Strom sondern wenn dann Spannung. Und das hält sich bei den Stromgrößen in Grenzen. Zugunsten von 0.0x Volt auf ne Sicherung zu verzichten ist kein Leichtsinn sondern Blödsinn.
Ich hab nie was anderes gesagt als die Kabel so kurz wie möglich zu halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frack
HAHA, ja genau 😁😁 Da würde es aber selbst mit nem 100mm² Kabel schon sehr eng 😁Zitat:
und wen ich richtig liege Hast du ein MAXI mal WATT von 2500WATT oder 3000WATT
Bei 100A ab 4m 50mm². Die Endstufen ziehen aber in dem Betrieb bei weitem keine 100A....Die Lautsprecher laufen alle an 4ohm...
Nebenbei...überprüf mal deinen "ohm-Rechner" nach meinem kleinen Einmaleins im Kopf sind 2500-3000W schon 200-250A 😉
Außerdem fressen sicherungen keinen Strom sondern wenn dann Spannung. Und das hält sich bei den Stromgrößen in Grenzen. Zugunsten von 0.0x Volt auf ne Sicherung zu verzichten ist kein Leichtsinn sondern Blödsinn.Ich hab nie was anderes gesagt als die Kabel so kurz wie möglich zu halten.
Ich rechne ja auch die MAX WATT Leistung und nicht SINUS oder RMS weil da Breuchte ehr nur eine 100A Sicherung
Ja, mach du mal. 🙂
*psssst* Wenn wir dem Strom einfach nicht verraten wie hoch die max Angaben sind, dann merkt der das vll gar nicht. Das ist voll Praktisch wenn man sich die Werte aussuchen kann mit denen man rechnet.
😁
Alter, was geht hier ab ?
@ BONG18-MEISTER
EY Checka yo guggsu mal bei Avatar bei mich ...
COMING SOON ... konkret für KOMMT BALD
Also is noch nix jetzt mit DD, aba kauf mal, is konkret kraßß dikka 😉
__________________________________________________________
Im übrigen glaube ich weniger, dass unser Bong-Meister jemals eine Anlage gehört hat, die annährend über 50 Watt RMS Gesamtleistung hatte. Oder haben diese Kassettenrecorder von Fisher-Price gar nicht so viel ?
Ob du nun den Maximalwert berechnest, tut hier bedauerlicherweise nichts zur Sache. Maximalwerte sind Wunschangaben der Hersteller. Angaben, wie viel die jeweilige Komponente im besten Fall unter optimalen Bedingungen aushalten kann. Jedoch wird selbst das nie erreicht.
Wir hier im Forum halten uns an die Leistung, die von Endstufen wirklich erbracht und von Lautsprechern wirklich vertragen wird. Das ist nun mal die RMS-Angabe. Zugegeben, auch sie stimmt nicht immer überein. Gewisse Subwoofer werden mit weniger angegeben, obwohl sie weit mehr aushalten.
Ach ja, auch von mir die Bitte, dass du ein wenig auf deine Rechtschreibung achten könntest. Ich habe nichts gegen Personen, die eine Rechtschreibschwäche haben, aber wer deine Texte nicht nur ein Mal liest, wird sehen, dass du absichtlich falsch schreibst.
P.S. sobald ich meinen DD im Auto verbaut habe, darfst du gern mal probehören ...
Ach das ist doch hundert prozentig ein Forentroll, kein Mensch würde ernsthaft sowas schreiben.
Aber ich finds grad zu lustig 😉
Naja, ich musste mich erst dazu überwinden, noch etwas am PC zu bleiben, aber als ich dann diesen anderen Thread mit und von ihm gesehen habe, war ich plötzlich hellwach 😁
Hab gestern gehört, lachen soll gesund machen ... dann dürfte meine Halsentzündung ja morgen komplett weg sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Alter, was geht hier ab ?@ BONG18-MEISTER
Also is noch nix jetzt mit DD, aba kauf mal, is konkret kraßß dikka 😉
__________________________________________________________
Im übrigen glaube ich weniger, dass unser Bong-Meister jemals eine Anlage gehört hat, die annährend über 50 Watt RMS Gesamtleistung hatte. Oder haben diese Kassettenrecorder von Fisher-Price gar nicht so viel ?
Ach ja, auch von mir die Bitte, dass du ein wenig auf deine Rechtschreibung achten könntest. Ich habe nichts gegen Personen, die eine Rechtschreibschwäche haben, aber wer deine Texte nicht nur ein Mal liest, wird sehen, dass du absichtlich falsch schreibst.
P.S. sobald ich meinen DD im Auto verbaut habe, darfst du gern mal probehören ...
He Ich weiß schon was RMS SINUS und NENWERT ist und was MAX WATT ist.
Ich rechne halt immer die MAX WATT Leistung und gehe dann wenn ich 100A gerechnet habe 20A runder nur mal so zum Beispiel. Und Ich Selber habe genug Ahnung von so was.
Ich habe 2 Mono Blöcke von Heifonix die sind für die DD512
dann eine 4 KANAL von Heifobix für mein Fronsystem
1 MONO BLOCK hat 350RMS an 4Ohm 12Volt
die 4 Kanal hat 4x120RMS an 2ohm 12Volt
Das die Genug Strom kriegen habe ich ein 80mm2 mit 5m länge und eine 250A Sicherung und vorne im Motor raum von 64A Lichtmaschiene auf 120A umgerüstet und habe eine 95Ah GEL BATTERI vorne drin.
Das ich genug Strom, für meine Endstufen habe. da würde auch eine 180A sicherung reichen aber egal.
und da zu eine Power CAP mit 1 FARAT also pro Endstufe.
Nunja, macht ja nix, zu dicke Kabel sind besser als zu dünne 😁
Wie machst du das bei seriösen Herstellern die gar keine unrealistischen maximal Angaben machen?
Wieso hast du statt den zwei Monoblöckchen nicht eine ordentliche Endstufe genommen? 😕
Ich meine bei der Ausgangsleistung wird das ja vermutlich ne Warrior sein. Also der kleine Bruder, des kleinen Cousins, des dritten Schwippschwagers einer guten HiFo Stufe von der die Marke einst den guten Ruf hatte. Für das Geld was so zwei Warrior kosten hättest du auch nen gescheiten Amp mit Dampf an 2ohm bekommen. Zum beispiel ne Steg K2.01, Qualitativ Welten über so ner Warrior 😉
Achso ja, bei der gäbe es ja keine max Angaben...dann kann man ja nicht so gut protzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
He Ich weiß schon was RMS SINUS und NENWERT ist und was MAX WATT ist.
Ich rechne halt immer die MAX WATT Leistung und gehe dann wenn ich 100A gerechnet habe 20A runder nur mal so zum Beispiel. Und Ich Selber habe genug Ahnung von so was.Ich habe 2 Mono Blöcke von Heifonix die sind für die DD512
dann eine 4 KANAL von Heifobix für mein Fronsystem...
... und ich garantiere dir, dass du absolut keine Ahnung von dem hast, was du hier von dir gibst ...
Erst hast du ne Alpine Endstufe, dann hast du plötzlich lieber Spectron Endstufen gekauft und jetzt auf einmal hast du doch Hifonics Endstufen. Wen willst du hier eigentlich verarschen ?
Bevor du uns hier auf den Arm nehmen willst, solltest du immer mit deinem anderen Thread abgleichen, ob sich dein Unsinn auch deckt, den du hier verbreitest 😉
Merkt man das ? 😁
Ich führe ihm nur seinen eigenen Unsinn vor Augen. Im anderen Thread hat er sich über seine neuen Spectron-Endstufen gefreut. Das war glaub ich am 03.04.2009, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Heute hat er in diesem Thread alles das von Hifonics, was er gestern also noch von Spectron hatte.
Naja, mal gucken was noch kommt ... Chips sind bereit gestellt, Eistee auch ... fehlt nur Popcorn 😁