Welche Versicherung nach Cosmos Direkt
Hallo Zusammen,
meine Haftplicht und TK bei CosmosDirekt wurden gekündigt, aufgrund eines leichten Auffahrunfalls. Das ist mein erster Haftpflichtschaden nach ca. 10 Jahren. Zwischendurch habe ich wohl mal die TK in Anspruch genommen wegen Steinschlags aber das kann ja wohl mal passieren. Naja, jedenfalls wurde die gekündigt und eine neue Versicherung bei CosmosDirekt geht nicht. Aber es wurde zumindest die Kündigungsumkehr akzeptiert. Trotzdem musste ich jetzt mitten im Jahr kündigen.
Der Versicherungsberater, der mir damals die CosmosDirekt empfohlen hat, hat mir jetzt die Europa empfohlen.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Ich hätte diesmal gerne eine Versicherung, die mich nicht wegen solcher Lappalien rausschmeißt, nachdem ich dort 10 Jahre versichert war und sämtliche Familienmitglieder zum Teil sogar noch länger.
Außerdem wundert mich, dass für die Europa ein viel kleinerer Betrag angezeigt wird, als für die meisten Versicherungen auf den Vergleichsportalen, mehr als 100 € weniger, woran liegt das?
Beste Antwort im Thema
..tja, typisch Direkteversicherungen...sobald mann einen Schaden hat, wird einem
gekündigt..
Warum glaubst Du denn, sind sie so Preiswert ?
Um "sicher" zu gehen, dass die nächste Versicherung nciht so kleinlich ist, empfiehlt es
sich eigentlich nur eine der großen Versicherungen zu wählen, wie z.b. :
- R+V Versicherung
- Allianz
- LVM
- Provinzial
- HUK Coburg
- Continentale
- AXA
(p.s. die Reihenfolge ist zufällig gewählt)
Einige von den obigen haben auch preiswerte Ableger (z.b. RV24, HUk24, etc.) aber hier
ist "Vorsicht" geboten, da diese "Ableger" auch Preisoptimert arbeiten kann aus auch
zu "schnellen" Kündigungen kommen..
Grüße
59 Antworten
Du solltest die AKB 01.01.2017 mit den AKB 01.07.2017 vergleichen. Auch die Rabattsätze sind da schlechter als vorher.
Der Basistarif ist immer schlechter in der Rückstufung als der Classictarif.
Für dich gilt die AKB 07.2017, da du den Vertrag ja erst abschließen willst.
Zitat:
@randama schrieb am 2. Juli 2017 um 10:02:47 Uhr:
Zitat:
@celica1992 schrieb am 2. Juli 2017 um 08:56:41 Uhr:
Die Rückstufung findet dann bei der HUK statt und zwar am 01.01.2018 0000Uhr. Dieses Jahr behältst du erst einmal deine bisherige SF
Es gelten dann auch die Rückstufungstabellen der HUK und die haben sich für Vertrage ab 01.07. verschlechtert.
Die Rückstufung im Basistarif ist noch schlechter, den solltest du halt nicht wählenWas heißt denn verschlechtert? Inwiefern verschlechtert?
Bezüglich der Rückstufung bist du mit dem nächsten Beitragschreiber nicht einer Meinung.Welchen Tarif soll man denn sonst wählen, außer den Basistarif? Ich hab in den Rückstufungstabellen keinen Unterschied zwischen Tarifen gefunden.😕
Classic ist besser als basis..
Classi krueckstufung:
Sf1 -5 bei ein unfall in sf 1/2
Basis sf1 in sf 0 ..
Also 2 stufen schlechter als im classik tarif
Ich habe mich nochmal informiert. Der erste Mitarbeiter von CD hatte sich wohl am Telefon unklar ausgedrückt. Es war nicht so, dass nur Gutachterkosten bezahlt worden waren, sondern es waren die Kosten bezahlt worden, die lt. Gutachten bezahlt werden sollten. Dabei war es ein Gutachter von CD, der das gemacht hat.
Der Betrag liegt ca. bei 650 €. Die Grenze, bis wo es sich lohnt, selbst zu bezahlen, ist angeblich bei 900 €, das heißt, ich werde wohl den Betrag selbst bezahlen, um nicht hochgestuft zu werden.
Das heißt, bei der neuen Versicherung ist es für mich erstmal nicht relevant, wie stark die Rückstufung ist, auf lange Sicht könnte es natürlich trotzdem wichtig sein.
Und ich würde, egal bei welcher Versicherung nicht diesen günstigsten Tarif nehmen, wo fast nichts abgedeckt ist, sondern denjenigen, der etwas "besser" ist.
Ich habe mal versucht zu vergleichen, was ich aber noch nicht verstehe ist folgendes:
Bei CD bin ich in SF8 bei 33 %
Bei Europa und Huk24 ist die SF8 aber 39 %, heißt das, die beiden Versicherungen sind generell teurer, als die CD?
Und muss ich trotzdem beim Antrag angeben, dass ich einen Schaden hatte, auch wenn ich den selbst bezahlt habe?
Ich meine, ob ich trotzdem den Rabattschutz in Anspruch nehmen kann.
Ähnliche Themen
@randama:
Das Problem: Es macht keinen Sinn, % versicherungsübergreifend zu vergleichen, entscheidend ist immer der Betrag in Euro.
Und zur Angabe der Schäden: Das kommt auf die genaue Formulierung im Antrag an. Wenn dort explizit nach Schäden gefragt wird, dann sind diese anzugeben, egal, wer sie bezahlt hat.
Zitat:
@hydrou schrieb am 7. Juli 2017 um 11:08:54 Uhr:
Und zur Angabe der Schäden: Das kommt auf die genaue Formulierung im Antrag an. Wenn dort explizit nach Schäden gefragt wird, dann sind diese anzugeben, egal, wer sie bezahlt hat.
Anzugeben sind ausschließlich die Schäden, die vertragsrelevant sind.
Alles Andere führt möglicherweise zu Falscheinstufungen.
Zitat:
@randama schrieb am 7. Juli 2017 um 10:57:38 Uhr:
Ich habe mal versucht zu vergleichen, was ich aber noch nicht verstehe ist folgendes:
Bei CD bin ich in SF8 bei 33 %
Bei Europa und Huk24 ist die SF8 aber 39 %, heißt das, die beiden Versicherungen sind generell teurer, als die CD?
Mit den neuen Bedingungen bei der HUK wären es sogar 43% in SF8 und nicht 39%
Was rechnet ihr denn noch die sfr in % um? %te sind doch völlig irrelevant.
Man kann durchaus bei versicherung A mit 55% weniger zahlen als bei versicherung B mit 45% ..
GHenau und das gleiche gilt auch für die SF, da kann A mit SF2 günstiger als B mit SF5 sein... das bringt doch nichts..
Sorry den Geiz ist Geil Spruch können einige echt stecken lassen, bei nur HP würde ich immer den günstigsten nehmen, evtl. bei TK mal die Leistungen vergleichen ... die versicherungen zocken schon genug ab, meine Meinung, da muss ich nicht noch eine Generalvertretung in Kleinkleckersdorf alimentieren😁
Zitat:
@hydrou schrieb am 7. Juli 2017 um 11:08:54 Uhr:
Und zur Angabe der Schäden: Das kommt auf die genaue Formulierung im Antrag an. Wenn dort explizit nach Schäden gefragt wird, dann sind diese anzugeben, egal, wer sie bezahlt hat.
wenn die Vor-Versicherung alle Schäden reguliert hat!
Wenn ich einen Schaden komplett selber zurückgekauft habe, hat dieser Schaden die neue Versicherung nicht die Bohne zu interessieren. Die Vor-Versicherung hätte dann keinen Cent bezahlt und eine Hochstufung wäre ja auch nicht erfolgt.
Wäre doch hochgradig dumm, sowas anzugeben.
Wer weiß, wie die das dann bewerten - im Zweifel eher negativ.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 8. Juli 2017 um 14:46:43 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 7. Juli 2017 um 11:08:54 Uhr:
Und zur Angabe der Schäden: Das kommt auf die genaue Formulierung im Antrag an. Wenn dort explizit nach Schäden gefragt wird, dann sind diese anzugeben, egal, wer sie bezahlt hat.wenn die Vor-Versicherung alle Schäden reguliert hat!
Wenn ich einen Schaden komplett selber zurückgekauft habe, hat dieser Schaden die neue Versicherung nicht die Bohne zu interessieren. Die Vor-Versicherung hätte dann keinen Cent bezahlt und eine Hochstufung wäre ja auch nicht erfolgt.Wäre doch hochgradig dumm, sowas anzugeben.
Wer weiß, wie die das dann bewerten - im Zweifel eher negativ.
Klar hat der schaden die neue versicherung zu interessieren wenn nach vorschaden gefragt wird , auch wenn dieser zuruckgekauft wurde.
Denn der schaden ist ja entstanden .. und die versicherung hat n grösseres risiko bei dem versicherungsnehmer.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 8. Juli 2017 um 20:37:05 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 8. Juli 2017 um 14:46:43 Uhr:
wenn die Vor-Versicherung alle Schäden reguliert hat!
Wenn ich einen Schaden komplett selber zurückgekauft habe, hat dieser Schaden die neue Versicherung nicht die Bohne zu interessieren. Die Vor-Versicherung hätte dann keinen Cent bezahlt und eine Hochstufung wäre ja auch nicht erfolgt.Wäre doch hochgradig dumm, sowas anzugeben.
Wer weiß, wie die das dann bewerten - im Zweifel eher negativ.und die versicherung hat n grösseres risiko bei dem versicherungsnehmer.
wieso? Kann ein selbst verursachter Schaden sein bzw. ein Streifschaden durch kurze Unachtsamkeit ohne Beteiligung eines anderen Fahrzeugs.
Mir selber passiert.
Wieso soll jetzt das Risiko größer sein??
Das Risiko ist über den SF für die Versicherung ausreichend kalkulierbar.
Warum soll ich mich zweimal bestrafen??