Welche Versicherung für Euren Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
unser neuer Caddy Maxi EcoFuel kann bald abgeholt werden, jetzt stellt sich nur die Frage nach einer günstigen Versicherung.
Der Caddy ist ja ansich schon recht hoch eingestuft.
Habt Ihr Euch mal die Mühe gemacht und die Versicherungen nach dem günstigsten Preis abgefragt?
Was sind da so Eure Erfahrungen?
Wir sind aktuell bei der DEVK (Vollkasko+Haftpflicht) und hatten bei unserem letzten Auto da das günstigste Angebot bekommen.

Danke im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Also, der Preis ist das Eine, über das man sich Gedanken machen sollte.

Allerdings stellt sich auch die Frage, was denn die Versicherung so alles einschließt. Wo man aus meiner Sicht auf jeden Fall drauf achten sollte, sind die ganzen Fallstricke wie z.B.:

- Freie Werkstattwahl (Werkstattbindung ist für den Versicherten eher problematisch, weil die Versicherung sagt, wo man das Auto reparieren lassen muss)
- Wie lange bekommst Du bei Diebstahl / Unfall den Neupreis erstattet? (sollte mindestens 18 - 24 Monate sein)
- Was zahlt die Versicherung bei Marderschaden? Nur die angeknabberten Teile oder auch Folgekosten? (Meine Versicherung zahlt z.B. auch die Folgekosten, die durch den Marderbiss entstehen bis 3.500 Euro)
- Mallorca-Police? (deckt auch Risiken bei Mietwagen im Ausland ab)
- Welche Wildschäden werden gezahlt? (häufig nur Haarwild, bei mir alle Tierarten)
- Schutz bei grober Fahrlässigkeit (wird oft komplett ausgeschlossen, bei mir nur Unfall mit Alkohol und Auto bei Diebstahl unverschlossen)
- Ist nachträglich eingebaute Sonderausstattung mit versichert? (häufig gar nicht, bei mir bis 50% des Fahrzeugwertes)
- Verzicht auf Abzug "neu für alt" (Der Versicherer verzichtet auf den üblichen Abzug "Neu für Alt" bei den Kosten für Ersatzteile (z.B. Reifen) und Lackierung.)

Wenn man die Versicherungrechner anschaut und auf diese Dinge Wert legt, bleiben nicht mehr allzu viele Tarife übrig. Aufgrund meiner persönlichen Situation habe ich einen Anbieter gefunden, der alle die zuvor genannten Punkte abdeckt und mir für Haftpflicht und Vollkasko (150 / 300 Euro SB) auf 35% nur 320 Euro im Jahr berechnet.

Viele Grüße

Thomas

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Nur SEIN Preis.
Wahrscheinlich verkauft er die selber..? 😉😁

🙂😁

Also ich komme bei dieser s-direkt-Versicherung durchaus auf sehr attraktive Zahlen. Bei vergleichbaren Bedingungen bspweise günstiger als die gemeinhin als preiswert geltende cosmos direkt (im in der Leistung ähnlichen comfort-Tarif, zugegeben mit dem Minus 18 zu 24 Monate Neuwagenersatz)

Danke an die hier schreibenden, die mich erst für Marderfolgeschäden u.ä. sensibel gemacht haben🙂

Also, um die Sache aufzuklären:

Ja ich habe meinen Vertrag bei der SparkassenDirektVersicherung. Und nein, ich verkaufe keine Versicherungen, ich arbeite auch nicht für die Sparkasse oder irgendwelche der Sparkasse nahestehende Firmen.

Als ich letztes Jahr meinen Caddy versichern wollte, lag der reguläre Preis für den AutoPlusProtect bei 400 Euro. Berufsbedingt bekomme ich einen Rabatt, so dass ich aktuell 320 Euro zahle. Übrigens wurde der Tarif zum Jahreswechsel entgegen dem allgemeinen Trend sogar geringfügig billiger.

Der große Vorteil für mich war, dass die Versicherung die Rabattstufe der Haftpflicht für die Vollkasko übernimmt, wenn man vorher keine Vollkasko hatte. D.h., obwohl ich seit 10 Jahren keine VK hatte, bin ich dort direkt mit 35% eingestiegen. Bei den Mitbewerbern wurde mir das nicht angeboten.

Natürlich sind die Tarife individuell auf die Person und das Fahrzeug zugeschnitten, daher kann eine Versicherung auch nie für alle Kunden gleich günstig oderr teuer sein. Vielleicht ist dort auch einfach der TSI besonders günstig eingestuft, ich weiß es nicht.

Ich hatte das alles schonmal irgendwo im Forum erwähnt, aber damals wurde ich von allen Seiten nur dumm angemacht, weil ich angeblich Versicherungsvertreter sei und hier unerwünschte Werbung verbreiten würde. Daher hatte ich eigentlich keine Lust, die Details hier nochmal öffentlich zu machen. Mit meinem Beitrag wollte ich eigentlich eher auf die Dinge hinweisen, die man bei einem Versicherungsabschluss achten sollte, wenn die Versicherung gut und nicht nur billig sein soll. 😉

Viele Grüße

THOMAS

Das mit den VK-Prozenten händeln aber auch nicht mehr viele so.
Im Zweifel sucht man sich für ein Jahr halt eine, die es so macht wie bei Thomas und fürs nächste Jahr ne andere. Die übernehmen dann ja die Einstufungen der Vorversicherung.😉

Übrigens: Die ganzen von Thomas erwähnten Versicherungsbedingungen kann man eigentlich bei sämtlichen Vergleichsrechnern an- oder abwählen. Man sollte nur seine Eingaben wirklich überdenken, denn eine Falschangabe kann schon mal kräftig ins Geld gehen.

Aber wie schon erwähnt: Einen direkten Kontakt zur Versicherung oder zum Makler erspart so ein Rechner nicht.

Ähnliche Themen

Warum man seine Versicherung nicht nennen sollte:

Weil derjenige Betrüger, der das Kennzeichen eines KFZ kennt und weiß wo das Fahrzeug versichert ist bei der Versicherung einen angeblichen Versicherungsschaden anzeigen kann.
Der dann, wenn er nicht zu hoch ist, von den Versicherungen ohne Prüfung beglichen wird.
Ohne das der echte Fahrzeughalter überhaupt davon etwas erfährt.
Nur hat er dann als "Verursacher" einen Schaden in seiner Versicherungsakte, der ihm später mal Ärger machen kann.

So wurde im TV gewarnt.

Hier wurde speziell darauf hingewiesen, dass man sein Kennzeichen auf Fotos fürs Internet (Verkaufsanzeigen) immer unkenntlich machen soll.

Die Betrüger suchen sich Anzeigen raus, wo das Kennzeichen abgebildet ist, rufen den Anbieter an.
Tun so, als ob sie Interesse am Fahrzeug hätten und fragen nebenbei, welche günstige Versicherung man denn hätte.
Und mit den Daten melden sie dann einen Versicherungsschaden geringer Höhe (zB. Glasbruch) auf den Halter des KFZ an.
Nur geben Sie Ihre eigene Kontonummer für die Geldüberweisung an.

Und deshalb ist die Kombination aus Name, Kennzeichen und Versicherung richtig Geld wert.
Wer weiß denn, wer hier im Forum heimlich so mitliest....

Gruß Caddykim

Hast du schon mal vom Direktruf der Kfz-Versicherungen gehört?
Dafür benötigst du auch nur das Kennzeichen.😉

Und wenn du mehr Daten benötigst, bekommst die auch von der Zulassungsstelle. Wie das jetzt geht, verrate ich dir hier an der Stelle aber nicht.😎

Dann will ich meinen Senf dazugeben:

HUK Coburg 68,40 Euro vierteljährlich, Neufahrzeug, 2K AVF (Caddy 1,6 tdi 75 kw), eigenes Einfamilienhaus, Carport, 15.000 km pro Jahr, kein Auslandschutz ( 3,75 Euro vierteljährlich), Werkstattbindung, 100 Mio Haftpflicht, Marderbiss, Wildunfälle+andere Viecher, 24 Monate Neuwagen,
300 SB bei Vollkasko, 150 SB bei Teilkasko, 34 schadenfreie Jahre,
vorherige Versicherung Generali dort ca. 100 Euro vierteljährlich.

Gruß

'Werkstattbindung' hatte ich auch mal, das mache ich nie wieder...😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


'Werkstattbindung' hatte ich auch mal, das mache ich nie wieder...😉.

WARUM ??

Weil du dann z. B. an Werkstätten wie die mit den drei roten Buchstaben gelangst.😰

Zitat:

Original geschrieben von Mi-mi



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


'Werkstattbindung' hatte ich auch mal, das mache ich nie wieder...😉.
WARUM ??

Ist doch klar, weil ich selber bestimmen möchte wo mein Fahrzeug repariert werden soll und die Wahl der Werkstatt nicht der nur an Kostenoptimierung orientierten Versicherung überlasse. Gerade bei einem neuen oder neuwertigen Fahrzeug möchte ich die Freiheit haben, auch den 🙂 mit einer Reparatur beauftragen zu dürfen. Aber wenn der zufällig gerade kein Vertragspartner meiner Versicherung ist, wird das nix...😉.

Zitat:

Ich bin als Mitglied beim ADAC versichert.
Der Preis war im Vergleich zu den Leistungen absolut in Ordnung.
War zwar ein paar Euro teurer, aber daüfr war auch der Marderbiss-Folgeschaden bis 3000 € mitversichert, was sonst oft nicht der Fall ist.
Außerdem geht man bei meinem Tarif und SF 25 bei einem Schaden nicht in der SF hoch.
Auch meiner neuer Caddy, den ich im May bekommen war dort vom Preis-Leistungsverhätnis in Ordnung
Original geschrieben von redmonk78
Hallo,
unser neuer Caddy Maxi EcoFuel kann bald abgeholt werden, jetzt stellt sich nur die Frage nach einer günstigen Versicherung.
Der Caddy ist ja ansich schon recht hoch eingestuft.
Habt Ihr Euch mal die Mühe gemacht und die Versicherungen nach dem günstigsten Preis abgefragt?
Was sind da so Eure Erfahrungen?
Wir sind aktuell bei der DEVK (Vollkasko+Haftpflicht) und hatten bei unserem letzten Auto da das günstigste Angebot bekommen.

Danke im Voraus 🙂

Hallo und Danke erstmal für die vielen Antworten.

ich habe zwischenzeitlich auch nochmal ein Internetvergleichsportal bemüht, und dort war die DirectLine die günstigste Versicherung.

550 EUR bei der S-Direkt-Versicherung (inkl 5% Neukundenrabatt im ersten Jahr)
515 EUR bei der DEVK (inkl. 15% Neuwagenrabatt im ersten Jahr + 5% Extrarabatt)
471 EUR bei der HUK24 (inkl 10% Neuwagenrabatt im ersten Jahr)
452 EUR bei der Cosmos Direkt
421 EUR bei DirectLine

Die Leistungen sind bei DirectLine auch ganz gut für das Geld. Für 20 EUR mehr hat man dann noch freie Werkstattwahl.

Nur was nützt mir eine günstige Versicherung, wenn es im Schadensfall Probleme mit der Versicherung gibt.

Da brauche ich wieder Eure Hilfe: Hatte schonmal jemand von Euch einen Unfall und musste eine der o.g. Versicherungen in Anspruch nehmen und hat dabei noch gute Erfahrungen gesammelt?

Danke im Voraus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von redmonk78


Hallo und Danke erstmal für die vielen Antworten.

ich habe zwischenzeitlich auch nochmal ein Internetvergleichsportal bemüht, und dort war die DirectLine die günstigste Versicherung.

550 EUR bei der S-Direkt-Versicherung (inkl 5% Neukundenrabatt im ersten Jahr)
515 EUR bei der DEVK (inkl. 15% Neuwagenrabatt im ersten Jahr + 5% Extrarabatt)
47
1 EUR bei der HUK24 (inkl 10% Neuwagenrabatt im ersten Jahr)
452 EUR bei der Cosmos Direkt
421 EUR bei DirectLine

Die Leistungen sind bei DirectLine auch ganz gut für das Geld. Für 20 EUR mehr hat man dann noch freie Werkstattwahl.

Nur was nützt mir eine günstige Versicherung, wenn es im Schadensfall Probleme mit der Versicherung gibt.

Da brauche ich wieder Eure Hilfe: Hatte schonmal jemand von Euch einen Unfall und musste eine der o.g. Versicherungen in Anspruch nehmen und hat dabei noch gute Erfahrungen gesammelt?

Danke im Voraus 🙂

Hi mein bester Freund ist bei der HUK24 und er hatte letztes

Jahr einen Unfall.

Lief alles ohne Probleme und den Leihwagen haben die sogar zur

Unfallstelle gebracht.

Von der HUK hört man eigendlich nur gutes.

Ich kann Sie auf jeden Fall empfehlen

Schöne Ostertage

Schon mal an die LVM gedacht?
Ist in meinem Fall günstiger als die HUK24 und im Schadensfall absolut unproblematisch.

Allzeit gute Fahrt
GC

Deine Antwort
Ähnliche Themen