Welche Versicherung für Euren Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
unser neuer Caddy Maxi EcoFuel kann bald abgeholt werden, jetzt stellt sich nur die Frage nach einer günstigen Versicherung.
Der Caddy ist ja ansich schon recht hoch eingestuft.
Habt Ihr Euch mal die Mühe gemacht und die Versicherungen nach dem günstigsten Preis abgefragt?
Was sind da so Eure Erfahrungen?
Wir sind aktuell bei der DEVK (Vollkasko+Haftpflicht) und hatten bei unserem letzten Auto da das günstigste Angebot bekommen.

Danke im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Also, der Preis ist das Eine, über das man sich Gedanken machen sollte.

Allerdings stellt sich auch die Frage, was denn die Versicherung so alles einschließt. Wo man aus meiner Sicht auf jeden Fall drauf achten sollte, sind die ganzen Fallstricke wie z.B.:

- Freie Werkstattwahl (Werkstattbindung ist für den Versicherten eher problematisch, weil die Versicherung sagt, wo man das Auto reparieren lassen muss)
- Wie lange bekommst Du bei Diebstahl / Unfall den Neupreis erstattet? (sollte mindestens 18 - 24 Monate sein)
- Was zahlt die Versicherung bei Marderschaden? Nur die angeknabberten Teile oder auch Folgekosten? (Meine Versicherung zahlt z.B. auch die Folgekosten, die durch den Marderbiss entstehen bis 3.500 Euro)
- Mallorca-Police? (deckt auch Risiken bei Mietwagen im Ausland ab)
- Welche Wildschäden werden gezahlt? (häufig nur Haarwild, bei mir alle Tierarten)
- Schutz bei grober Fahrlässigkeit (wird oft komplett ausgeschlossen, bei mir nur Unfall mit Alkohol und Auto bei Diebstahl unverschlossen)
- Ist nachträglich eingebaute Sonderausstattung mit versichert? (häufig gar nicht, bei mir bis 50% des Fahrzeugwertes)
- Verzicht auf Abzug "neu für alt" (Der Versicherer verzichtet auf den üblichen Abzug "Neu für Alt" bei den Kosten für Ersatzteile (z.B. Reifen) und Lackierung.)

Wenn man die Versicherungrechner anschaut und auf diese Dinge Wert legt, bleiben nicht mehr allzu viele Tarife übrig. Aufgrund meiner persönlichen Situation habe ich einen Anbieter gefunden, der alle die zuvor genannten Punkte abdeckt und mir für Haftpflicht und Vollkasko (150 / 300 Euro SB) auf 35% nur 320 Euro im Jahr berechnet.

Viele Grüße

Thomas

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wieso Pech?
Bin von SF17 auf SF 18 und somit mit den Prozenten etwas runter.
Wußte nur nicht, wie ich es anders ausdrücken sollte...

Ich würde die SF in der allgemeinen Kostenbetrachtung einfach außen vor lassen, zumal nicht jedes schadenfreie Jahr automatisch zu besseren Prozentsätzen führt...😉.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


...Nur wenn die Eltern zum Bier-trinken gefahren werden müssen....sonst gibbet dat Auto nich....😁

Träum weiter oder kauf' den Kindern ein eigenes Auto...

...aber billiger wird das dann auch nicht😁.

Mein Sohn ist jetzt 19 Jahre alt. Er will keinen Führerschein machen. - Obwohl wir den bezahlen würden.
Sowas gibt es heutzutage auch.

PS. Er war 1 Jahr als Gastschüler in Neuseeland, dort kostet der Führerschein fürs Auto Ca 70 Dollar = 50 Euro. 😉

Da hätte er ihn mal machen sollen...😁...von der Ersparnis könnte man locker die höheren Versicherungsprämien bei Fahrern unter 23 Jahre bezahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da hätte er ihn mal machen sollen...

Ja, ist richtig. Er war aber erst 16. Darum ging es noch nicht,

habe gerade nochmal genau auf die neue Versicherungsabrechnung geschaut.
20 Euro mehr für Regionalklassenerhöhung
20 Euro mehr wegen gestiegener Kosten.

Aber wenn ich das hier sehe.....Regionalklassen 12 in
München
Hamburg
Berlin
Nürnberg
Wisbaden
Augsburg
http://www.autobild.de/.../...herung-regionalklassen-2014-1297762.html

Da weiß ich erst, wie gut ich dran bin.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Mein Sohn ist jetzt 19 Jahre alt. Er will keinen Führerschein machen. - Obwohl wir den bezahlen würden.
Sowas gibt es heutzutage auch.

Nicht auch, sondern sehr oft. Das liegt daran, dass Smartphone und Fratzebuch das Statussymbol "Auto" bei jungen Leuten abgelöst haben. Man muss sich heute nirgendwo mehr treffen zum Quatschen o. ä., das erledigt man online.....dazu kommt dann vorallem in Großstädten die Parkplatznot, die hohen Fahrzeug- und deren Unterhaltungskosten und natürlich die teuren Versicherungstarife. Wenn ich mit meinen 35% schon 100,- zusätzlich bezahlen, haut das bei nem Führerscheinleuling mal richtig rein und die billigen Autos kosten mit nur HV (z. B. mein Golf 3) schon mehr als ein (Fast)Neuwagen mit HV+VK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen