Welche Ventildeckeldichtung ist die Richtige
Guten Tag,
ich muss die Ventildeckeldichtung wechseln weil meine durch ist und total sifft.
Ich fahre den X18XE Motor trotz suche im Netz werden mir immer 2 modelle angezeigt leider weis ich nicht welche davon die richtige ist. Vieleicht könnt Ihr mir da helfen.
Habt Ihr ein Bild von der Dichtung die dann auch bei mir passen würde?
Danke schon im vorraus.
24 Antworten
Die von mir verlinkte Dichtung ist schon ok. Die hier ist von Elring und sieht beim FOH genauso labberig aus. Besorg dir am besten noch ne ordentliche Hitzefeste Dichtmasse für die Bögen bei den Nockenwellen, sonst wird das dort evtl nicht dicht.
HIER gibts noch ne schöne Anleitung mit Bildern dazu...
Ist da auch das Motorsil D für geeignet? Das hat eine noch höhere hitzebeständigkeit.
Ähnliche Themen
DIESE habe ich verwendet...
Am geilsten war das mit dem Kontakspray 😁
Warum Kriechöl auf nen Stecker ?
Es handelt sich hierbei vielmehr um Lösungsmittelreiniger zum Lösen von Korrosionen. Da Kontaktspray Schmutz prinzipbedingt lediglich löst, kann dessen Einsatz auch zur Verteilung des Schmutzes führen und Kontaktprobleme nur verlagern, anstatt diese zu lösen. An elektronischen Bauteilen werden spezielle Kontaktreinigungsmittel verwendet ( Alkohole ), welche restlos verdunsten.
Kontakte reinigt man besser mit Isopropanol (gibt es problemlos in der Apotheke zu moderaten Preisen)
Und wenn man die Dichtflächen gut reinigt braucht man auch keine Silikonpampe dazwischenschmieren 😁
Bisher war noch jede Deckeldichtung dicht nach dem Tausch bei mir.
Wer Silikon und Kontakspray braucht mach vorher schon irgendwas Grundlegend falsch. Z.B die Reinigung
Tjoa... im TIS steht halt nur, dass hinten an den Halbmonden und vorne neben den NW-Lagerböcken etwas Dichtmasse aufgetragen werden soll.
Warum sollte man das nicht auch einfach machen? Dann macht man es mindestens genauso gut wie der FOH und hat mit größerer Wahrscheinlichkeit ruhe.
Es geht ja bei der Dichtmasse auch nicht darum, dass man sich das Reinigen spart (so ist es ja auch nicht), sondern dass die Stellen, wo man sie auftragen soll, eben einfach rein geometrisch Schwachstellen sind.
....genauso ist es .
Nach tausch der Dichtung voreinem Jahr ist an den Ecken des V-Deckels wieder leicht Öl ausgetreten.
Lieber ein wenig mehr sorgfalt bei der Dichtmasse....
Ich verwende immer Petec Silikondichtmasse. Funktioniert super und die gibt es sogar in der Automatikdose, womit man schön gleichflächig auftragen kann.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Mit einer professionellen Reinigung der Dichtflächen war dann bisher auch ohne Dichtmasse alles schon abgedichtet und trocken.
Aber ok. Dichtmasse an den Halbmonden bei Problemfällen ok.
Aber Kontaktspray sorry Kriechöl auf nem E-Kontakt hat nix verloren. Das is noch irgendwie von Opas Zeit als es nix besseres gab. Heutzutage gibt es Professionelle Reinigungsalkohole zur Kontaktreinigung.
Da nimmt man dann auch Reinigungsalkohole 😁 Sie sind flüchtig und Reinigen statt zu schmieren.
Für den Hausgebrauch geht da dann auch Isopropanol aus der Apotheke 😁
Damit kann dann auch gleich E Geräte , Handys, Glas , TV Geräte und Co reinigen ohne schlieren und der Vorteil ist die zeitgleiche Desinfektion 😁