Welche Turboausbaustufe im 20d B47 oder B47TÜ1
Hallo,
mich beschäftigt zur Zeit die Frage ob der neue X3 20d schon mit dem B47TÜ1 ausgeliefert wird!?
Hat da schon jemand nähere infos?
Hier auch ein Link
http://www.bimmertoday.de/.../
Meine Konfig steht und am Freitag werde ich bestellen. Die Lieferzeit liegt momentan bei 6 Monatn plus.
Ab April soll sich wohl auch laut Aussage des Händlers die erste Modellpflege ankündigen!
Gruß Kai
101 Antworten
Type TX31
Model X3 Xdrive20d
Market Europe
Development Code G01
Chassis Sports Activity Vehicle
Steering left
Doors 5
Engine B47O
Displacement 2.00 l
Power 140 kW
Drivetrain All Wheel-Drive
Transmission automatic
Color Schwarz 2 - 668
Upholstery Leder Vernasca/schwarz - MASW
Production Plant Spartanburg
Production Date 2018-01-10
Da ist ja vieles neu, die Kühlmittelpumpe sieht auch ganz anders aus (zwei Thermostate?)
https://www.leebmann24.de/.../?...
Aber gut, der eine ist auch Quereinbau, der andere längs. Das muss man bedenken. Sieht aber trotzdem schwer nach technischen Verbesserungen aus. Und das bestätigt ja auch die Euro 6d TEMP
Ähnliche Themen
Hier habe ich etwas zum B57TÜ1 gefunden, das liest sich aber nochmal anders als das was man beim X1 20d sieht?
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 23. Januar 2018 um 20:08:23 Uhr:
Nein, es ist definitiv nicht der gleiche Motor:BMW X1 20d SAV F48
ab Baujahr 11/2015, Modellcode HU11, Motor B47BMW X1 20d SAV F48
ab Baujahr 11/2017, Modellcode JH91, Motor B47DBMW X3 20dX SAV G01
ab Baujahr 08/2017, Modellcode TX31, Motor B47Schaut euch z.b. mal den Krümmer an, der B47D hat einen integrierten Lader (erstmals bei einem BMW Diesel)
Ja ... stimmt... . Auch bezüglich des x3 mit Produktionsdatum 10.01 ...
halten wir fest... vermutlich wird es frühestens mit der Einführung des 25d im April etwas.... eventuell auch später...
Vor April hätte ich es allerdings auch nicht vermutet...
Was mich aber interessieren würde ist ob die Änderung von 20d auf 20d ohne mehr Leistung oder Drehmoment etwas ist, dass BMW offiziell ankündigen würde, oder ob es eher etwas ist das man still und leise einfließen lässt ... um die früheren Diesel Käufer nicht vor den Kopf zu stoßen....
Beim x1 ist der Produktionscode auch ganz anders beim neuen. Was steckt da dahinter? War das nen echtes Facelift? Oder wird er woanders produziert?
Grüße
Und noch eine Frage zum nachdenken: nach Verordnung dürfen Fahrzeuge der Gruppe M, also normale PKW mit Euro 6c nur noch bis zum 31.08.18 erst zugelassen werden.
Eine Änderung im Juli würde bedeuten das ein Fahrzeug von Produktion bis Zulassung Max 2 Monate stehen kann bevor es nicht mehr zugelassen werden kann oder aufgrund tageszulassung einen Wertverlust erleidet.
Bin ich da richtig?
Sollte ich da richtig sein... denke ich das Risiko wär schon groß und mein Tipp wär eine Änderung zum April...
Was meinen die Forianer die mehr Ahnung davon haben als ich?
Grüße
https://www.autozeitung.de/euro-normen-192219.html#Zitat:
Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft. Dann ist für neue Typgenehmigungen noch Zeit bis zum 1. Januar 2020, um auf die 6d-Norm umzustellen und für alle Fahrzeugzulassungen wiederum bis zum 1. Januar 2021. Solange diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist, wird wohl auch keine neue Euro-Norm beschlossen.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 23. Januar 2018 um 22:11:51 Uhr:
Zitat:
Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft. Dann ist für neue Typgenehmigungen noch Zeit bis zum 1. Januar 2020, um auf die 6d-Norm umzustellen und für alle Fahrzeugzulassungen wiederum bis zum 1. Januar 2021. Solange diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist, wird wohl auch keine neue Euro-Norm beschlossen.
https://www.autozeitung.de/euro-normen-192219.html#
Stimmt ... da habe ich wohl eine Zeile in dem Papier fehl interpretiert.
Sei es drum.... es bleibt die Hoffnung das mein frisch bestellter nach April fällt und sich etwas tut. 🙂
http://www.bimmertoday.de/.../
Das sind wohl die aktuellsten Infos. Also doch der TÜ1, ich hatte mich schon gewundert wegen der 2 turbos im ETK.
Also da warte ich definitiv noch, oder nehme doch gleich den Benziner. Macht echt keinen Spaß gerade ein Auto zu kaufen 🙁
In der aktuellen Autozeitung ist ein Test eines X3 2.0d mit einem Q5 2.0 und einem Mercedes GLC 250 d. Denen ist nicht mal beim Testen aufgefallen das der X3 zwei völlig unterschiedliche Felgen aufgezogen hat, Vorne die 20“ 699 M und Hinten die 20“ 695
Das das niemandem aufgefallen ist, einfach nur peinlich
Zitat:
@Sonnenkopp2012 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:06:58 Uhr:
In der aktuellen Autozeitung ist ein Test eines X3 2.0d mit einem Q5 2.0 und einem Mercedes GLC 250 d. Denen ist nicht mal beim Testen aufgefallen das der X3 zwei völlig unterschiedliche Felgen aufgezogen hat, Vorne die 20“ 699 M und Hinten die 20“ 695Das das niemandem aufgefallen ist, einfach nur peinlich
Verstehe den Zusammenhang zum Thema nicht.
Mein Händler hat heute als Prognose übrigens April rausgehauen. Ohne Gewähr, versteht sich.
Aber er meinte zusammen mit den neuen Quoten aus Südafrika und der Einführung des 25d in Spartanburg sei ein logischer Schritt.... zumal BMW was das Thema Euro 6d Temp in der Kommunikation mit den Händlern betonen würde das dies ein Prio Thema sei und der X3 in den Stückzahlen weit über Erwartung läge....
Es bleibt spannend ....
Danke für die Info. Juli wird für mich zu spät.
Interessant, dass man den querverbauten Motor anscheinend vorgezogen hat beim Update.