welche Tieferlegungsfedern???

VW Passat B5/3B

Hallo,

Habe mir nenn Passat 3BG gekauft. Möchte ihn für die kommende Saison bissel obtisch aufwerten. Wollte mir 40/40 Tieferlegungsfedern einmachen mit 225/40 R18 Bereifung! Habe die Felgen aber noch nicht. sind die 40mm Federn ohne änderungen möglich??? und welche Firma der Federn könnt ihr empfehlen...???

42 Antworten

also meine h&r sind ganz ordentlich härter. Meiner Meinung nach zu hart. Was ich bis jetzt gelesen hab sollen die kw Federn besser sein.

du kannst die supersport nehmen, sind zwar keine highend federn, sind aber dafür nicht so hart wie h&r, eibach und co und sind auch etwas billiger! ich hatte die ganz am anfang mal drin, und ich war recht zufrieden, hatte die mir in der bucht geschossen! weitec würde gerade noch so gehen (schmerzgrenze) sind halt alles mittelfeld spieler!

Das passt,Fahre auch die Reifen 225.45.R18 mit H&R 40 mm mit Bilstein Gasdruck-Stoßdämfer.
Auf meinen 3BG 2.5 V6 TDI Super Fahr eigenschaften.

Tacho,

bei Tieferlegung mit Federn hab ich am Variant bisher selten was gutes gesehen. Fast immer nen Hängepo...

Naja, wie auch immer. Hier mal ein paar Bildchen von meiner H&R 35/35 Tieferlegung. Ist übrigens Eintragungsfrei bei Werksseitigen Rad/Reifenkombinationen (bei mir also 15" und 16"😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sandy 06


Das passt,Fahre auch die Reifen 225.45.R18 mit H&R 40 mm mit Bilstein Gasdruck-Stoßdämfer.
Auf meinen 3BG 2.5 V6 TDI Super Fahr eigenschaften.

kla is das fahren richtig gut und sportlich, wer aber noch komfort haben möchte muss entweder kleinere zollreifen oder halt sowas wie supersport nehmen!

Hi,

Ich hab H&R Tieferlegungsfedern ( 35/35 ) übrig. Die sind 4000 Km im Auto gewesen.

Waren allerdings in einer Limo verbaut... Nun kann ich dir leider ni sagen ob die auch bei dir passen.

Greez: Neadris

Zitat:

Original geschrieben von Sandy 06


Das passt,Fahre auch die Reifen 225.45.R18 mit H&R 40 mm mit Bilstein Gasdruck-Stoßdämfer.
Auf meinen 3BG 2.5 V6 TDI Super Fahr eigenschaften.

225/45/18 ist dich Falsch, du solltest 225/40/18 fahren, da Passt ja der Abrollumfang nicht merh!!

P.s. ich habe schon seit ewigekeiten H&R federn verbaut,ich bin total begeister, weder zu hart,noch zu weich, und vorallem kein Hängearsch!!

Hi,

also zu H&R, Eibach und Co.

Von den reinen Federraten tuen sich beide nicht viel. Entscheiden ist natürlich auch
die Tieferlegung. Eibach hat im Schnitt 30mm und HR je nach Ausführung 35mm
oder 40mm.

Und je nach Fahrzeuggewicht kann es schon sein, dass man auf den ASP´s im
Ruhezustand aufliegt. Was natürlich die Gesamtfederrate erhöht und dadurch
den Fahrkomfort nochmals verschlechtert.

Nach den reinen Federraten zu Urteilen liegen sogar die Eichbachfedern etwas
höher als die HR. Und ne höhere Federrate führ dazu, dass der Wagen nicht so
tief kommt (auch Länge der Feder entscheident) und dadurch auch der
Wagen nicht auf den ASP´s aufliegen.

Bei einigen Federherstellern wird meiner Meinung nach sogar
bewusst die ASP mit in die Tieferlegung bzw. Federratenberechnung
rangezogen. Und wenn diese dann aufgrund der Dauerbelastung
verschleissen, dann liegt das Auto nach einigen TKM noch tiefer. Vielleicht ist
das mit einer der Gründe warum sich einige Autos nach einer gewissen Zeit noch
setzten.

Gruss

kannst du da ne mal ins Gutachten nachschauen...ob die für´n Variant auch gehen...wenn ja hätte ich Interesse!

Ich mach mich mal schlau und schau nach !

Also von der Achslast sollte das passen.

Nur find ich keine Übereinstimmung mit der Teilenr. von Limo und Variant.

Hier mal die Seite von H&R zum Produkt.

http://www.h-r.com/de/f_produktsuche.php

Greez: Stephan

Achso die Teilenr. von meinen Feder'n ist : 297773

Also ich habe einen:
1,9L TDI 131
Frontantrieb
Achslast: 1060kg
Typ: Variant
Fahrgestell Nr: WVWZZZ3BZ1E170622
Nr. der EG Typengenemigung oder ABE: E1*98/14*0157*

MfG Patrick

Also eigentlich sollte das passen.

Frag aber lieber nochmal beim TÜV oder der Dekra nach.

Wie ich sehe bist du ja aus der gleichen ecke wie ich =)

Frag einfach mal in Pirna beim TÜV.

Die Teilenr. hab ich ja schon angegeben.

greez: Stephan

Ab wann muß man gekürzte Stoßdämpfer nehmen.Darf man bei 55er Federn noch die originalen Stoßdämpfer drinne lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen