Welche Tieferlegung habt ihr typisiert bekommen?

Opel Vectra A

Ich war heute beim TÜV und wollte mir meine Tieferlegung eintragen lassen.
Aber leider sagte mir der Prüfer das der Tiefste Punkt des Wagens (Querträger nach dem Motor) nur 8,5cm weit weg vom Boden ist.
Ich habe ein 75/55 Fahrwerk verbaut.
Naja der Dreck muss jetzt wohl wieder raus. 🙁

22 Antworten

und 4

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


Ich war heute beim TÜV und wollte mir meine Tieferlegung eintragen lassen.
Aber leider sagte mir der Prüfer das der Tiefste Punkt des Wagens (Querträger nach dem Motor) nur 8,5cm weit weg vom Boden ist.
Ich habe ein 75/55 Fahrwerk verbaut.
Naja der Dreck muss jetzt wohl wieder raus. 🙁

Hi versuchs doch einfach mal bei einem anderen Tüver, warum soll man das nicht eingetragen bekommen es gibt ja auch noch viel tiefere Fahrwerke zu kaufen.

Ich fahre ein KW Gewindefahrwerk was ich bis zu 80 mm runter drehen kann im erlaubten Tüv-Bereich. In meinem Gutachten steht auch drin das von der Radmitte bis Kante Radkasten 30cm nicht unterschreiten darf und das sind genau 80mm.

P.S. Ich habe auf meinem Vectra Brock B2 Felgen 9x16 mit 215/40 und so stehts auch in der ABE

mfg Mawa

Ich hatte auf meinem X16SZ ein 60/60 Fahrwerk verbaut,
das sah ungefähr genauso aus wie bei dir.
Ich hab es nie eintragen lassen, und hatte auch keine Probleme mit den Sheriffs trotz mehrerer Kontrollen.
Der Mechaniker hat auch zu mir gesagt, sieht doch gar nicht so arg aus!

No Risk, no Fun!

Hm also ganz erlich gesagt, sieht das ganze auf den Bildern doch ganz gut aus, ich denke der gute Mensch hat einfach keine Lust gehabt des einzutagen, versuchs einfach bei einem anderen nochmal.

Gruß Nick

Ähnliche Themen

naja bei uns in österreich ticken die uhren einfach anders. wenn ich da nicht über einen 11cm block drüberfahren kann is es schon vorbei.

wenn mein wagen mit der tieferlegung winterreifen drauf hat dann schaut kein polizist drauf. zumindestens hat noch nie einer was gesagt. aber sobald ich die sommerböcke drauf hab gehts los. da fallt das ganze dann erst richtig auf.

aber ich habe mir jetzt überlegt einfach zum tüv zu fahren und den motor block um 2-3cm höher zu legen. also einfach beilagscheiben bi den motorhalterungen rein. aber da ich mein auto nicht mutwillig beschädigen will und es ja doch ca 35km zum tüv hin und zurück sind ist die frage ob das sehr schlecht ist. ich weiss natürlich das der motor nicht an der motorhaube anstehen sollte. aber das geht sich mit dem flachen kopc des c20xe leicht aus das das nicht so ist. wenn es dem antrieb und dem motor nicht wirklich was macht könnte das ja auch eine lösung für mein problem generell sein. oder ist das überhaupt strengstens verboten. aber das kann ich mir auch nicht vorstellen da ich schon oft etwas von umgeschweissten motorhalterungen gelesen habe. was meint ihr dazu?

Moin erstmal

Endlich mal ein Thema wo ich mitreden kann.

Also. Ich fahre auf meiner Vectraline BORBET-T 9 x 16 ET 15 mit 215/40 x 16 Ringsrum in Verbindung mit 60/40 Federn
und gekürzten Dämpfern an der VA. Da federt vorne nichts mehr durch. An der HA hatte ich immer das Problem, das
mir die Dämpfer durchgeschlagen sind. Sprich 2 Satz KONI und 1 Satz Spax durchgeknallt. Ewig defekte Dämpferventile.
Schnauze voll gehabt und neue Federtellerauflagen von Weitec rein. Nun liegt die HA auf den Gummipuffern auf. Störte nie beim TÜV. Fahrverhalten TOP und die Dämpfer auch noch in Ordnung. Die Konis da drin sind übrigens noch Überbleibsel von meinem C-Ascona. Passend 1A

Netter Nebeneffekt. TÜV Prüfer hat vergessen einen Sitzplatz zu streichen. Also nach wievor 5-Sitzer. Passt schon.

LG

Genie

Zitat:

Netter Nebeneffekt. TÜV Prüfer hat vergessen einen Sitzplatz zu streichen. Also nach wievor 5-Sitzer. Passt schon.

Wie was wo? Sitzplatz austragen?

Kommt zu tief sonst? ich lach micht weg. Hab auch 60/40 drin und da hat keiner was gestrichen.

Dann müßten die bei meinem Kadett alle Sitze streichen. Ich würde meine Finger nicht hinten in Radkasten halten und dann einfedern.😁

Was haltet ihr davon?

SUPERSPORT Komplettfahrwerk für Opel Vectra A , Bj. 10/88-95, Motorvariante 42-95kW, Tieferlegung von 60/40mm, mit TÜV-Gutachten
Artikelnummer SU50N090
Preis: 207,95 Euro
inkl. gesetzl. Mwst.
(zzgl. Versandkosten)

Hat einer mal nen Pic für mich wo er ein 6o/4o verbaut hat?
Muss ich da die Kästen ziehen😕? Hab ich kein Plan von...!
Momentan serien-Bereifung!!! 195schiessmichtot...

da hab ich die Beschreibung her

Deine Antwort
Ähnliche Themen