welche Tankstelle?
hallo mercedes fahrer,
mich würde mal interessieren wo ihr zum tanken fahrt.
marke wie shell,aral,esso oder freie tankstellen.
gruß tobias
Beste Antwort im Thema
Im Normalfall fahre ich zu der Tankstelle, die als erstes kommt, sobald meine Reserveleuchte aufleuchtet.
Folgende Gründe:
1. Ich hab es mir nämlich in den letzten Jahren abgewöhnt, nur weil ne Tanke einen oder zwei Cent billiger ist (was man ja erstmal rausfinden muss) einen Umweg zu fahren. Das kostet mehr, als man durch den billigeren Sprit spart. 2 Cent Ersparniss bedeutet nämlich bei 50 Litern gerade mal einen Euro, womit man aber nur 10km weit kommt. (Ausgehend von nem Dieselpreis von 1,20 und 7 Litern Durchschnittsverbrauch, beim Benziner sogar wesentlich weniger).
2. Bis zur Reserveleuchte fahr ich immer deshalb, denn wenn man z.b. immer schon bei noch halbvollem Tank nachtankt, dann schleppt man ja eigentlich immer den halben Tank nur als unnötigen Ballast mit.
3. Die erste Tankstelle deshalb, weil es mir völlig egal ist, ob es sich um eine Markentankstelle oder eine Freie handelt. Die Qualitätsunterschiede beim Sprit sind so minimal, das ein normaler Motor mit dem besseren Sprit eh recht wenig anfangen kann, das kann höchstens ein sehr leistungsstarker Motor wie z.b. der eines AMG. Verbrauchsunterschiede konnte ich ebenfalls noch keine feststellen. Mann sollte sich beim Tanken immer vor Augen halten, das der Tanklaster der freien Tankstelle an genau der gleichen Zapfstelle in der Raffinerie voll macht, wie der Tanklaster der Markentankstelle. Und mir erzhlt hier niemand, das ein 20 Liter Kanister Additive (selber schon mit eigenen Augen gesehen, wie der Fahrer des Aral-LKWs die Brühe reinkippt) bei 20.000 Liter Fassungsvermögen den Kohl fett macht.
38 Antworten
hey,
D I E S E L !
ich tanke dort wo es gerade am günstigsten ist -- besonders günstig ist dies bei uns Sonntags\Montags😁
da die Kraftstoffe Mindestanforderungen der entsprechenden Norm erfüllen müssen, ist mir das "Wurscht" was auf der "Tanke" drauf steht...
Ausnahme Aral SuperDiesel ist zwar etwas teurer - aber der Verbrauch wird deutlich reduziert... (Motor -cdi- läuft "gefühlsmäßig" ruhiger)
Im Normalfall fahre ich zu der Tankstelle, die als erstes kommt, sobald meine Reserveleuchte aufleuchtet.
Folgende Gründe:
1. Ich hab es mir nämlich in den letzten Jahren abgewöhnt, nur weil ne Tanke einen oder zwei Cent billiger ist (was man ja erstmal rausfinden muss) einen Umweg zu fahren. Das kostet mehr, als man durch den billigeren Sprit spart. 2 Cent Ersparniss bedeutet nämlich bei 50 Litern gerade mal einen Euro, womit man aber nur 10km weit kommt. (Ausgehend von nem Dieselpreis von 1,20 und 7 Litern Durchschnittsverbrauch, beim Benziner sogar wesentlich weniger).
2. Bis zur Reserveleuchte fahr ich immer deshalb, denn wenn man z.b. immer schon bei noch halbvollem Tank nachtankt, dann schleppt man ja eigentlich immer den halben Tank nur als unnötigen Ballast mit.
3. Die erste Tankstelle deshalb, weil es mir völlig egal ist, ob es sich um eine Markentankstelle oder eine Freie handelt. Die Qualitätsunterschiede beim Sprit sind so minimal, das ein normaler Motor mit dem besseren Sprit eh recht wenig anfangen kann, das kann höchstens ein sehr leistungsstarker Motor wie z.b. der eines AMG. Verbrauchsunterschiede konnte ich ebenfalls noch keine feststellen. Mann sollte sich beim Tanken immer vor Augen halten, das der Tanklaster der freien Tankstelle an genau der gleichen Zapfstelle in der Raffinerie voll macht, wie der Tanklaster der Markentankstelle. Und mir erzhlt hier niemand, das ein 20 Liter Kanister Additive (selber schon mit eigenen Augen gesehen, wie der Fahrer des Aral-LKWs die Brühe reinkippt) bei 20.000 Liter Fassungsvermögen den Kohl fett macht.
@Bytemaster, hats auf dem Punkt gebracht.
Die Farbe sollte einem egal sein und ein Umweg fahren lohnt auch nicht, es sei den die günstigere befindet sich auf dem Weg!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
Aral SuperDiesel ist zwar etwas teurer - aber der Verbrauch wird deutlich reduziert... (Motor -cdi- läuft "gefühlsmäßig" ruhiger)
Das mit Super Diesel würde mich mal interessieren. Ist das wirklich so? Was kostet es mehr - ist mir noch nie aufgefallen, dass es das überhaupt gibt?
Welche Erfahrungen haben andere gemacht??
Um aber nicht ganz ein neues Thema anzufangen will ich auch noch auf die Ursprüngliche Frage antworten. Ich tanke meistens bei einer freien Tankstelle bei uns, dort ist es meistens 2Cent günstiger. auch wenns nicht viel ausmacht - besser als nix und ich muss da eh vorbei.
@Bytemaster: Den Gedanken bis zur Reserve abzuwarten weil man durch einen immer vollen Tank auch immer bis 62kg mit sich rumschleppt, finde ich gut.
Ich geh auch tanken, was sich gerade auf dem Weg findet...
Bei uns im Ort haben wir 5 Tankstellen, eine (SB Tankstelle) ist besonders günstig. Diese liegt gerade auf der 4 spurigen Hauptstraße. Wenn es dort 1-2 Cent günstiger ist, als die 200 Meter weiter entfernte Esso Tankstelle, ist dort die Hölle los. An der Esso hingegen, absolut tote Hose.
Was ich immer lustig finde, da ich nen Kumpel in der SB Tankstelle habe und diesen ab und an besuche, ist, dass die Leute ab und an mal bis zu 10 Minuten anstehen bis Sie tanken dürfen.Danach kommt der Clou----
Kommen rein, zahlen Bar oder mit Karte und nehmen sich nen Riegel für ein Euro mit.... LOL, Aber so geht sparen ^^ Beim Discount kostet der Riegel 45 Cent an der Tanke ein Euro.... Aber nen Cent pro Liter gespart....
Mann Mann Mann.......
LG Mike
hey k-rhyme,
das mit dem Aral-Superdiesel war ein Beispiel, dass ich selbst erfahren habe.
-zwischenzeitlich wird Superdiesel auch an anderen Tankstellen angeboten...
zitat:
Was beim Benzin die Oktanzahl, ist die Zündwilligkeit und Verbrennung beim Diesel, die durch die Cetanzahl belegt wird. Der neue Diesel schafft es daher, besser und leiser zu verbrennen - was man auch bei der Fahrt sofort merkt. Neben der verringerten Lautstärke (das menschliche Ohr empfindet nur die Hälfte des Lärms!) und der merkbar besseren Kraft des Motors ist auch der dunkle Ausstoß am Auspuff praktisch verschwunden.
Ablagerungen werden im Motor durch den neuen Diesel vermieden, Einspritzdüsen werden regelrecht gereinigt. Dazu kommt noch die Umweltfreundlichkeit, denn 27% weniger unverbrannte Kohlenwasserstoffe und ebensoviel Einsparung an Kohlenmonoxid läßt sich wahrlich herzeigen... (quelle)
soweit die Theorie - dass aber weniger verbraucht wird kann ich bestätigen!
Gruß
Hi Allerseits,
der war gut mit dem Riegel für einen Euro.
Aber das mit den Tankstellen habe ich auch mal ausprobiert. Und ich kann sagen, dass ich mit
dem Benzin von Shell am weitesten gefahren bin. Ich hoffe, dass es keine Einbildung ist.
Warum kann ich auch nicht sagen. Aber ich fahre 30km Landstrasse immer dieselbe Strecke zur Arbeit. Und es ist auch der gleiche Anteil an Stadtverkehr dabei.
Freundliche Grüsse.
Quelle: BP
Mehr muss man denke ich nicht sagen.
Wenns so wäre - Super!
Nächstes mal tanke ich auf jeden Fall Super Diesel!,-) Wenn es nicht all zu teuer ist.
@pepsixx
Meinst du von Aral den normalen Diesel der "Super Diesel" genannt wir oder den Ultimate Diesel?
Beim letzteren wäre doch der Spareffekt gleich nichtig weil er im Schnitt mindestens 10 Cent teuerer ist...
Gruß
Also ....eine Navisoftware ist doch Stand der Dinge. Die beherrschen das doch ausnahmslos mit den POI's. Da kann man sich doch anzeigen lassen wenn eine günstige Tankstelle genau auf der Strecke liegt. Und man tank einfach wenn man vorbei kommt. Im Winter sollte man den Tank sowieso nicht leer fahren.
Also Umwege bin ich so schon seit Jahren nicht mehr gefahren und hab immer günstig getankt.
Im übrigen meide ich die günstigste Tankstelle bei uns im Ort. Da bekomme ich immer mehr in den Tank als er offiziell fasst. (Das macht schon nachdenklich....selbst mit den Eichmarken auf der Säule)
Gruß
cbaonline
Wobei eine erhöhte Centanzahl sich nicht sonderlich auf dem Verbrauch sondern eher an den Abgaswerten positiv schlägt.
Es wird schon seit langem gefordert die Höhe von 51 anzuheben.
Der Spareffekt wäre aber vernachlässigbar...
Gruß
Vorzugweise Shell , auf langstrecke kommt man ca. 50 Km weiter , ansonsten würde ich bei einen Sorte bleiben CDI s mögen kein wechsel 😁
Zitat:
Original geschrieben von DrLouis
ansonsten würde ich bei einen Sorte bleiben CDI s mögen kein wechsel 😁
Wie kommst Du auf das dünne Brett?
Quelle?
Beweis durch Behauptung?
Es MUSS dem Motor sogar egal sein, bei welcher Tanke ich meine Suppe abhole. Schliesslich ist Diesel (zumindest EU-weit) genormt!