welche Tankstelle?
hallo mercedes fahrer,
mich würde mal interessieren wo ihr zum tanken fahrt.
marke wie shell,aral,esso oder freie tankstellen.
gruß tobias
Beste Antwort im Thema
Im Normalfall fahre ich zu der Tankstelle, die als erstes kommt, sobald meine Reserveleuchte aufleuchtet.
Folgende Gründe:
1. Ich hab es mir nämlich in den letzten Jahren abgewöhnt, nur weil ne Tanke einen oder zwei Cent billiger ist (was man ja erstmal rausfinden muss) einen Umweg zu fahren. Das kostet mehr, als man durch den billigeren Sprit spart. 2 Cent Ersparniss bedeutet nämlich bei 50 Litern gerade mal einen Euro, womit man aber nur 10km weit kommt. (Ausgehend von nem Dieselpreis von 1,20 und 7 Litern Durchschnittsverbrauch, beim Benziner sogar wesentlich weniger).
2. Bis zur Reserveleuchte fahr ich immer deshalb, denn wenn man z.b. immer schon bei noch halbvollem Tank nachtankt, dann schleppt man ja eigentlich immer den halben Tank nur als unnötigen Ballast mit.
3. Die erste Tankstelle deshalb, weil es mir völlig egal ist, ob es sich um eine Markentankstelle oder eine Freie handelt. Die Qualitätsunterschiede beim Sprit sind so minimal, das ein normaler Motor mit dem besseren Sprit eh recht wenig anfangen kann, das kann höchstens ein sehr leistungsstarker Motor wie z.b. der eines AMG. Verbrauchsunterschiede konnte ich ebenfalls noch keine feststellen. Mann sollte sich beim Tanken immer vor Augen halten, das der Tanklaster der freien Tankstelle an genau der gleichen Zapfstelle in der Raffinerie voll macht, wie der Tanklaster der Markentankstelle. Und mir erzhlt hier niemand, das ein 20 Liter Kanister Additive (selber schon mit eigenen Augen gesehen, wie der Fahrer des Aral-LKWs die Brühe reinkippt) bei 20.000 Liter Fassungsvermögen den Kohl fett macht.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DrLouis
Vorzugweise Shell , auf langstrecke kommt man ca. 50 Km weiter , ansonsten würde ich bei einen Sorte bleiben CDI s mögen kein wechsel 😁
Das mit den Langstrecke bei Shell kann ich nur bestätigen. Mein C220 Sportcoupe läuft auch viel ruiger als wenn ich bei freien Tankstellen tanke
Doch, die meinen das so.
Ich tanke in der Nähe, Umwege fahren lohnt nicht. Jeder Km kostet Geld und die Zeit ist auch nicht umsonst. Im Grunde ist die sogar der teure Teil, zumal man zumeist in der Freizeit tankt, die ja eigentlich unbezahlbar ist.
Ist übrigens eine AGIP mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass für ADAC-Mitglieder ein Ct./L abgezogen wird. Die Ersparnis ist zwar eher esoterisch, aber sie verursacht keinen Aufwand.
Meine Schwester ist der Meinung, dass ihr 3-Zylinder-Diesel im Corsa ruhiger läuft, wenn sie den teuren Diesel von ARAL tankt. Sie war neugierig und hat das einmal getestet. Ich habe das in meinem 320 CDI ausprobiert und konnte keinen Unterschied erkennen. Wenn ich mal Zeit habe und das nicht wieder vergesse, besorge ich mir 2-Takt-Öl, vielleicht spüre ich ja da einen Effekt.
Zitat:
Original geschrieben von Geyer J
Das mit den Langstrecke bei Shell kann ich nur bestätigen. Mein C220 Sportcoupe läuft auch viel ruiger als wenn ich bei freien Tankstellen tankeZitat:
Original geschrieben von DrLouis
...ansonsten würde ich bei einen Sorte bleiben CDI s mögen kein wechsel 😁
sorry; wie kommt man bloß auf so ne "Schnapsidee" - ok, kann jeder schreiben was er lustig ist - aber diese Aussage ist absoluter Humbug...
auch das halte ich für eine sehr sehr gewagte These... dies bedeutet in der Praxis, dass du ein und die selbe Strecke unter absolut gleichen Bedingungen gefahren sein musst (Geschwindigkeit, Bremsmanöver, Reifenluftdruck, Beladung etc. bis hin zum Gegenwind) einmal mit Aral u. einmal mit Shell😎
Die These, dass der "normale" Diesel bei Shell besser sein soll halte ich auch für gewagt. Bisher konnte ich zwischen den Tankstellen noch keinen Unterschied bezüglich Verbrauch oder Geräusche was ausmachen.
Sollten tatsächlich im Aral Ultimate 60 Centan enthalten sein, wäre dies vorbildlich, aber eher für die Umwelt als für den Verbrauch.
Gruß
hey MB Spirit,
mir liegt es fern, irgendjemanden "was vom Pferd" zu erzählen ..
Fakt ist, und nur deshalb hatte ich das weiter oben geschrieben, dass ich von Stuttgart - nach Hamburg (Strecke fahren wir öfter wg. Verwandschaft) mit Normaldiesel gerade mal so längs komme mit einem vollen Tank! (meist mußten wir schon vor HH tanken auf jeden Fall immer mit leuchtender Reserve)
selbe Strecke mit Aral Ultimate außerhalb Reserve - mehrmals getestet...
möglicherweise stand auch der Wind günstiger 😁
Beweisen kann ich's letztendlich nicht!
Gruß
@pepsixx
Ja klar ich will dir auch nichts vorwerfen und es kann durchaus sein, dass du die Erfahrung mit dem Ultimate gemacht hast.
Sicherlich ist die Strecke S - HH recht lang und die ersparten Liter machen sich bemerkbar.
Es gibt aber auch noch viele unterschiedliche Faktoren die es ebenfalls beeinflussen können.
Hast du einen Automaten oder Handschalter?
Beim Handschalter kann es sein, dass man schneller höher schaltet und nochmals sparsamer fährt...
Gruß
Tanke nur an der Großtankstelle von meinem 🙂 wo mein Auto natürlich auch zum Service hinkommt. Dazu gibt es noch ein netten bonus Auto tanken lassen während es eh dort steht fürn Service, neue Reifen etc kostet nur den normalen Literpreis und wird dann mit auf die Werkstattrechnung gesetzt.
Spritpreis ist durchschnitt und hällt sich mit Agip und Co die waage.
Ganz wichtig sind mir freundliches Personal und vernünftige Platzverhältnisse, kann mit so kleinen Affigen Tankstellen wo sich alle auf den füßen rumstehen nix anfangen.
Getankt wird der 0815 Diesel und nix anderes. Der Sprit ist angegeben bzw gefordert vom Hersteller also gibts auch nur die Brühe.