welche Tankstelle?
hallo mercedes fahrer,
mich würde mal interessieren wo ihr zum tanken fahrt.
marke wie shell,aral,esso oder freie tankstellen.
gruß tobias
Beste Antwort im Thema
Im Normalfall fahre ich zu der Tankstelle, die als erstes kommt, sobald meine Reserveleuchte aufleuchtet.
Folgende Gründe:
1. Ich hab es mir nämlich in den letzten Jahren abgewöhnt, nur weil ne Tanke einen oder zwei Cent billiger ist (was man ja erstmal rausfinden muss) einen Umweg zu fahren. Das kostet mehr, als man durch den billigeren Sprit spart. 2 Cent Ersparniss bedeutet nämlich bei 50 Litern gerade mal einen Euro, womit man aber nur 10km weit kommt. (Ausgehend von nem Dieselpreis von 1,20 und 7 Litern Durchschnittsverbrauch, beim Benziner sogar wesentlich weniger).
2. Bis zur Reserveleuchte fahr ich immer deshalb, denn wenn man z.b. immer schon bei noch halbvollem Tank nachtankt, dann schleppt man ja eigentlich immer den halben Tank nur als unnötigen Ballast mit.
3. Die erste Tankstelle deshalb, weil es mir völlig egal ist, ob es sich um eine Markentankstelle oder eine Freie handelt. Die Qualitätsunterschiede beim Sprit sind so minimal, das ein normaler Motor mit dem besseren Sprit eh recht wenig anfangen kann, das kann höchstens ein sehr leistungsstarker Motor wie z.b. der eines AMG. Verbrauchsunterschiede konnte ich ebenfalls noch keine feststellen. Mann sollte sich beim Tanken immer vor Augen halten, das der Tanklaster der freien Tankstelle an genau der gleichen Zapfstelle in der Raffinerie voll macht, wie der Tanklaster der Markentankstelle. Und mir erzhlt hier niemand, das ein 20 Liter Kanister Additive (selber schon mit eigenen Augen gesehen, wie der Fahrer des Aral-LKWs die Brühe reinkippt) bei 20.000 Liter Fassungsvermögen den Kohl fett macht.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@pepsixxMeinst du von Aral den normalen Diesel der "Super Diesel" genannt wir oder den Ultimate Diesel?
Beim letzteren wäre doch der Spareffekt gleich nichtig weil er im Schnitt mindestens 10 Cent teuerer ist...Gruß
sorry "schlag mich nicht"
Ultimate Dieselwar gemeint
bei 100km Fahrleistung ca. 1\2 lt. weniger Verbrauch dafür den erhöhten Einkauf - vermutlich bleibt's unterem Strich gleich - aber man gönnt seinem Motor was guuuutes - so sagt zumindest die Werbung!
ich mach das alle 10.Tankfüllung, wenn's von Mutti Taschengeld gibt😁
Leute, einfach mal selber ausprobieren...
http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...Gruß
Hallo nochmal,
was ich nicht verstehen kann warum bei diesen "Superkraftstoffe" gleich in der Werbung auf eine reinigende Wirkung vewiesen wird.
Warum sollte der Injektor mit einem normalen Diesel verstopfen?
Wen Ultimaten, dann ab Werk und somit mit der ersten Tankfüllung aber im nachhinein?
Könnte der Schuß bei dieser reinigenden Wirkung auch nicht nach hinten losgehen?
Vielleicht melden sich die Spezialisten zum Thema Injektoren...
Gruß
Die Marke und der Preis interessieren mich nicht. Ich gehe tanken, wenn es sein muss.
Ich habe dazu mal eine andere Frage.
Sind unsere Fahrzeuge für diesen neuen Kraftstoff mit hohem Ethanol-Anteil zugelassen?
Zitat:
Original geschrieben von HSV-Andy
Die Marke und der Preis interessieren mich nicht. Ich gehe tanken, wenn es sein muss.Ich habe dazu mal eine andere Frage.
Sind unsere Fahrzeuge für diesen neuen Kraftstoff mit hohem Ethanol-Anteil zugelassen?
A U S N A H M E:
... einige Fahrzeuge im Oldtimerbereich und Fahrzeuge, in deren Betriebsanleitung ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Kraftstoff vorgesehen ist, sowie Fahrzeuge mit Ottomotoren der ersten Generation von Vierzylinder Direkteinspritzern (C 200 CGI und CLK 200 CGI der Baureihen W203 und C209). Diese müssen in Deutschland künftig mit Super Plus betankt werden, das weiterhin einen Ethanolgehalt von nur 5 % enthalten wird.
Um auf der sichere Seite zu sein, von der Niederlassung bestätigen lassen, dass dein Fahrzeug den E10-Kraftstoff verbrennen darf...
quelleZitat:
Original geschrieben von pepsixx
A U S N A H M E:Zitat:
Original geschrieben von HSV-Andy
Die Marke und der Preis interessieren mich nicht. Ich gehe tanken, wenn es sein muss.Ich habe dazu mal eine andere Frage.
Sind unsere Fahrzeuge für diesen neuen Kraftstoff mit hohem Ethanol-Anteil zugelassen?
... einige Fahrzeuge im Oldtimerbereich und Fahrzeuge, in deren Betriebsanleitung ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Kraftstoff vorgesehen ist, sowie Fahrzeuge mit Ottomotoren der ersten Generation von Vierzylinder Direkteinspritzern (C 200 CGI und CLK 200 CGI der Baureihen W203 und C209). Diese müssen in Deutschland künftig mit Super Plus betankt werden, das weiterhin einen Ethanolgehalt von nur 5 % enthalten wird.
Um auf der sichere Seite zu sein, von der Niederlassung bestätigen lassen, dass dein Fahrzeug den E10-Kraftstoff verbrennen darf...
quelle
Danke, das habe ich gesucht! 🙂
Dann wollen wir mal hoffen, dass es trotzdem langfristig keine negativen Folgen haben wird.
Zitat:
Original geschrieben von TH Tobi
hallo mercedes fahrer,mich würde mal interessieren wo ihr zum tanken fahrt.
marke wie shell,aral,esso oder freie tankstellen.gruß tobias
Also ich tanke eigendlich überall,dabei achte ich aber selten auf die Preise,dies hab ich mir abgewöhnt,denn Mercedes fahren und über Sprit Preise jammern passt ja nicht wirklich zusammen.😛
Ich beschreibe es mal mit einer kleinen Rangliste.
Platz 1. Avia ,da fast in der nähe,ist also der stamm Dealer für den edlen stoff.
Platz 2. auch öfter mal bei Esso
Platz 3. Shell
Platz 4. BFT
Alles andere wie Aral, Total usw, oder die übrigen freie Tankstellen so gut wie nie.
Benzin hol ich mir meistens bei der RAN, Gas bei JET. Hier bei mir hab ich mit dem Gas von der RAN kein Glück, hab da nen deutlichen Mehrverbrauch. Ansonsten auch da wo ich halt grad bin und Gas/Benzin brauche (ausser 95/5 Heizgas, da fahr ich lieber n Stück weiter..).
@Pepsi
Zu dem Minderverbrauch bei dem SuperDiesel: Haste es mal rausgerechnet? Also Mehrpreis zu Minderverbrauch? Grob überschlagen sollte es sich nichts nehmen...
Prinzipiell hatte ich das beim W202 220cdi mit dem 2-Takt-Öl festgestellt, hat auch etwas weniger verbraucht und sich etwas spritziger erwiesen. Von den Trübungswerten beim TÜV ganz abgesehen, die waren wirklich besser...
Gruß
Stefan
Oh ja,die Trübungswerte,die wahren bei meinen CDI diesmal bei der AU ganz schön hoch.Aber was hat das mit dem 2 Takt-Öl auf sich,dann mische ich davon mal ein bißchen dazu,wegen der werte.😁
hey,
@Electican3
Zu dem Minderverbrauch bei dem SuperDiesel: Haste es mal rausgerechnet? Also Mehrpreis zu Minderverbrauch? Grob überschlagen sollte es sich nichts nehmen...
genau so seh ich's auch - hatte ich weiter oben schon geschrieben...
Prinzipiell hatte ich das beim W202 220cdi mit dem 2-Takt-Öl festgestellt, hat auch etwas weniger verbraucht und sich etwas spritziger erwiesen. Von den Trübungswerten beim TÜV ganz abgesehen, die waren wirklich besser...
...huuuch, das ist ein Thema für sich - ich hab das Thema schon zigmal rauf und runter gelesen... auch weiß ich, dass Taxifahrer der älteren Generation in früheren Zeiten in ihre Fahrzeuge den Diesel mit 20% Motoröl gemischt haben mit der selben Hoffnung...
...für mich ist letztendlich das Beimischen von Zweitaktöl\Diesel bzw. die daraus resultierende Eigenschaften nach wie vor eine Glaubenssache - vielleicht sollte ich es doch probieren...
hier für Interessierte 52xSeiten Zweitaktöl (BMW-Forum)
😉
Gruß
Stefan
Um mal auf´s Thema zurück zukommen, ich komme in der Woch an min. 3 Tankstellen vorbei.
Jet/Aral/Shell/Esso und Freie, mein fazit ist Sonntags ist es am günstigsten. Dabei muß ich keine Umwege fahren und bei einem Preis unterschied von 6-7 cent tanke ich eigentlich immer an Jet Tankstellen.
Auf die Idde zu kommen SuperDiesel zu tanken oder sonstige Adapptive in den Tank zu kippen würde ich nie kommen. Ich halte davon nichts als reine Geld Verschwendung, bis auf´s 2-Takt Öl bei jeder Tankfüllung.
Grüße magicGR
Ich danke seit Jahren an einer freien Tanke, weil ich da jeden Tag vorbeikomme. Noch nie was mit den div. Autos gewesen. Ist mir auch zu blöd einen Umweg von 5km zu fahren, nur dass ich bei ARAL, ESSO oder sonstwem getankt habe.
Ich bin überzeugter Aral-Tanker, da subjektiv sowohl unser W202 als auch der S203 damit drehfreudiger laufen. Nen Umweg muss ich dafür nicht fahren, die Tanke liegt auf meinem täglichen Weg zur Arbeit.
Zum Thema Qualität:
Lt Tankstellenpächter würde bei Aral der Prozentsatz an beigemischtem Altöl wohl niedriger sein gegenüber anderen Mitbewerbern/Freien. Obs stimmt, weiss ich leider nicht...
Am liebste die, wo ich nichts bezahlen muss.....😁
Wenn man bedenkt, das die Suppe egal welche Marke in einer Raffinerie produziert wird und diese dann um Transportkosten zu optimieren..... ist mir zu blöd, da bleibt kein Raum für mich 😉
....bau sich jeder seine Vorurteile selbst 😎
Ich kann dir jedenfalls sagen wo ich NICHT tanke.. nämlich bei Total... der Laden ist eine Frechheit... Diesel kostet da im Schnitt 3-4 cent mehr als bei Aral und dann auch 6-7 cent mehr als bei den freien Buden... musste letztens dort leider tanken weil ich auf dem letzten Liter war... 4 € reingefüllt und ihm das auch erklärt, wieso ich nur für 4 € tanke
Ich wurde wahrscheinlich ausgelacht, denn offenbar gibt es genug Dumme, die für 1,30 € Diesel tanken... die Tankstelle war voll