welche subwoofer???

Hi. Bin mir so unschlüssig was ich machen soll. Also...zur Zeit hab ich 2 Rockford RFR3110 in ner Bassreflexkiste. Is auch alles schön und gut. Aber ich hätte auch gern mal was eues. Jetzt liebäugel ich ja mit 2 Rockford P3D215. Mal kurz ein paar Daten. RFR3110, 25 cm, 2X2 Ohm, 1000 Wrm3D215, 38 cm, 2x2 ohm, 500 Wrms. Endstufe is ne Helix SPXL1000. Macht an 2 ohm 1200 w rms. Bitte schreibt mir mal eure Meinungen. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ludenandy81


Weil ich sonst auch nichts kann bin ich auch noch EMMA juror... aber gut...

.

Ja, der, der immer an den Kabeln zieht, ob sie fest eingebaut sind.

😮

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


wobei es manchmal echt nicht die anzahl der subs macht, sondern die größe...vorallem aber solltest du drauf achten, welcher sub den größten hub bietet...hub=druck!!!😁 vergleich das mal...müsste irgendwo angegeben sein, denke ich!ich würde tendenziell zu 2 38ern raten...
Wobei auch dies nicht ganz stimmt. Es kommt letztlich auf die bevorzugte Musik an. Die Geschwindigkeit der Bassverläufe entscheidet letztlich, wie schnell ein Sub sein muß. Und je größer die Membranfläche und der antrieb, desto langsamer das System.

Ich als Hardock-Hörer würde mir nie und nimmer einen 38'er einbauen. Viel eher 4 20er. Die sind schnell und folgen dem Basedrum ohne Probleme auch nach unten.

das stimmt wohl!!!hatte ich nicht dran gedacht, aber hardrock hört der te, denke ich nicht

Das würde mich bei den vom TE anscheinend angestrebten Baßpegeln auch sehr wundern 😁

Ja da habt ihr Recht. Musikgeschmack is zwar breit gefächert aber am meisten hör ich doch Black. Ab und an auch mal Dubstep. Ich hatte auch letztes Jahr schon 2 39er drin. Allerdings Blaupunkt VPW 1500 Pro. Und blaupunkt...naja hab ich sehr sehr günstig geschossen.

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


Ja da habt ihr Recht. Musikgeschmack is zwar breit gefächert aber am meisten hör ich doch Black. Ab und an auch mal Dubstep. Ich hatte auch letztes Jahr schon 2 39er drin. Allerdings Blaupunkt VPW 1500 Pro. Und blaupunkt...naja hab ich sehr sehr günstig geschossen.

dann rate ich dir doch zu 30ern...gerade bei dubstep!!!😁

ich höre alles, außer schlager....deshalb ist mir ein "flexibler"sub sehr wichtig...ich hab nen billigsub von mac audio, bin aber zufrieden...ich habe festgestellt, dass die endstuge sowieso teilweise viel mehr den klang ausmacht...

Ähnliche Themen

Also die Alpine SWR1222D gibt's für 333 € für 2 woofer. Find ich ganz gut den Preis. Da könnte man schon fast an 4 Stück denken ;-)

dann nimm die doch^^

Hab jetzt mal ne Anfrage geschickt ob man auch nen setpreis für 3 machen könnte. Wenn nich muss ich mir was anderes überlegen. Ich bin in sowas immer so verdammt unschlüssig.

ich merk das schon^^

http://www.caraudio-store.de/...ofer,JL,Audio::::9320::::ebbbf969.html

http://www.caraudio-store.de/...ford,Fosgate::::18749::::546ae223.html

vllt. wären die was für dich??

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Wobei auch dies nicht ganz stimmt. Es kommt letztlich auf die bevorzugte Musik an. Die Geschwindigkeit der Bassverläufe entscheidet letztlich, wie schnell ein Sub sein muß. Und je größer die Membranfläche und der antrieb, desto langsamer das System.

Ich als Hardock-Hörer würde mir nie und nimmer einen 38'er einbauen. Viel eher 4 20er. Die sind schnell und folgen dem Basedrum ohne Probleme auch nach unten.

das stimmt wohl!!!hatte ich nicht dran gedacht, aber hardrock hört der te, denke ich nicht

😁

Er gehört wohl auch einem anderen Semester an.

Aber selbst bei der momentan gehörten (???) Techno (oder wie das jetzt auch immer heißen mag) bzw. Hippie Hoppi Musik gibt es riesige Unterschiede in Speed und Tiefgang. 😉

Was hälste von Audio System?

ist ne top marke!!!

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


Hab jetzt mal ne Anfrage geschickt ob man auch nen setpreis für 3 machen könnte. Wenn nich muss ich mir was anderes überlegen. Ich bin in sowas immer so verdammt unschlüssig.

3???

wie willste die drei denn Anschließen? In Reihe? Parallel liegt das (wenn 4 Ohm pro Chassis) bei 1,33 Ohm. Ohne entsprechende Endstufe... 😉
Drei identische Endstufen? OK. Das ginge..

Meine Helix is doch 1ohm stabil. Also wär das mit den 1.33 ohm doch ok. Oder seh ich das falsch?

völlig richtig!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen