welche subwoofer???

Hi. Bin mir so unschlüssig was ich machen soll. Also...zur Zeit hab ich 2 Rockford RFR3110 in ner Bassreflexkiste. Is auch alles schön und gut. Aber ich hätte auch gern mal was eues. Jetzt liebäugel ich ja mit 2 Rockford P3D215. Mal kurz ein paar Daten. RFR3110, 25 cm, 2X2 Ohm, 1000 Wrm3D215, 38 cm, 2x2 ohm, 500 Wrms. Endstufe is ne Helix SPXL1000. Macht an 2 ohm 1200 w rms. Bitte schreibt mir mal eure Meinungen. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ludenandy81


Weil ich sonst auch nichts kann bin ich auch noch EMMA juror... aber gut...

.

Ja, der, der immer an den Kabeln zieht, ob sie fest eingebaut sind.

😮

106 weitere Antworten
106 Antworten

Das is ja doof. Und wieder verkaufen lohnt nicht?

ich spiele ja mit dem gedanken...ich habe jetzt nen eigentumshaus, wo ich im juli/august einziehe...in emden...im moment wohn ich in nem ot von rhauderfehn:-( in emden werd ich dann eines der autos verticken können...das wird dann defenitiv der corsa sein!

Besser is das. Und ein eigenes Haus is ne geile Sache.

Was meinste was besser is...2 38er oder 3 30er woofer?

Ähnliche Themen

hmmmnenn mal weitere daten...ich bin mit einem 30er schon zufrieden*lach* ich denk mal, mehr druck gibts mit 2 38ern, aber ich schätze mal der klang ist bei 30ern besser/runder...

ja, eigentum ist schon klasse, vorallem, wenn es bar bezahlt ist und fertig ist, wenn man einzieht:-) dafür fahr ich gerne 2 jahre länger alte autos^^

Dachte vielleicht an 3 alpine swr 1222d

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


Dachte vielleicht an 3 alpine swr 1222d

alpine ist schnmal super, aber gleich 3??:-)

Ich habs gern "extrem". 4 25er würden es auch tun.

wobei es manchmal echt nicht die anzahl der subs macht, sondern die größe...vorallem aber solltest du drauf achten, welcher sub den größten hub bietet...hub=druck!!!😁 vergleich das mal...müsste irgendwo angegeben sein, denke ich!ich würde tendenziell zu 2 38ern raten...

Meinst du den xmax?

xmax???

Jap, damit ist Xmax gemeint 😉
Maximaler `linearer´ Hub.
Ist die Größe der Membranauslenkung, die ein Lautsprecher hat, bevor die dabei unweigerlich entstehenden Verzerrungen einen bestimmten Wert erreichen (überschreiten).
Je größer dieser Wert ist, desto mehr `Luft kann er verschieben´ bevor die Verzerrungen `hörbar´ werden.
Kurz und theoretisch:
Je mehr desto `möglicher Druck´ 😁

aso...hab ich mir bald gedacht^^ja, den meinte ich^^

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


wobei es manchmal echt nicht die anzahl der subs macht, sondern die größe...vorallem aber solltest du drauf achten, welcher sub den größten hub bietet...hub=druck!!!😁 vergleich das mal...müsste irgendwo angegeben sein, denke ich!ich würde tendenziell zu 2 38ern raten...

Wobei auch dies nicht ganz stimmt. Es kommt letztlich auf die bevorzugte Musik an. Die Geschwindigkeit der Bassverläufe entscheidet letztlich, wie schnell ein Sub sein muß. Und je größer die Membranfläche und der antrieb, desto langsamer das System.

Ich als Hardock-Hörer würde mir nie und nimmer einen 38'er einbauen. Viel eher 4 20er. Die sind schnell und folgen dem Basedrum ohne Probleme auch nach unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen