Welche Stoßdämpfer?
Bei mir sind demnächst die vorderen Stoßdämpfer fällig, in der HU wurden diese als ölfeucht hingewiesen - Plakette gabs trotzdem.
Bin mir nun unschlüssig, welche ich kaufen soll, hätte an "normale" Bilstein B4 gedacht (bin grundsätzliche auch für andere Marken wie Sachs, Eibach, ... offen). Bisher sind m. E. die Standardstoßdämpfer vom Vorbesitzer verbaut. Außerdem wurde das Auto mit H&R Federn 30-35mm tiefergelegt. Da ich ein Sportfahrwerk habe, wärem m. E. die richtigen Dämpfer: 22-139191, alternativ gibt es noch welche für ein Standardfahrwerk 22-131614.
Ein komfortableres; weniger straffes Fahrverhalten werde ich durch andere Stoßdämpfer nicht erreichen oder?
Ein Gewindefahrwerk kommt aus kostengründen (~1000€) derzeit leider nicht in Frage.
Vielen Dank schonmal für eure Antowrten 🙂
98 Antworten
Vom Gefühl her fühlen sich die neuen Dämpfer auf jeden Fall besser und für mich auch etwas sanfter/weicher bei Schlaglöchern/Boardsteinauf- und abfahrten/Verkehrsberuhigungskissen an (kann natürlich aber auch täuschen). Das Auto ist natürlich trotzdem noch "hart", sind ja schließlich auch H&R Federn verbaut.
Fühlt sich aber gefühlt auf jeden Fall besser und auch etwas weicher an.
Wäre möglich, dass die Sachs durchgeschlagen sind, wie gesagt haben diese ewig gebraucht bis diese wieder komplett auseinander waren.
So bei mir ist es auch endlich vollbracht.
Bilstein B4 Sportvariante vorne und hinten mit Eibach Pro-Kit.
Was soll ich sagen, es ist ein bisschen straffer aber nicht unkomfortabler.
Nach Inspektion der Sachs Dämpfer muss ich auch sagen, dass der Wechsel echt fällig war.
Die hinteren sind butterweich und kommen fast nicht mehr von alleine hoch, die vorne sind auch sehr ausgelutscht.
Optik ist auch top finde ich, genau das was ich wollte.
Sehr schön, wenn du mit dem Umbau zufrieden bist und alles geklappt hat 🙂
Meine Stoßdämpfer waren auch rüber und zeigten ein ähiches Verhalten wie deine.
Mahlzeit zusammen,
da meine Dämpfer am Ende sind steht bei mir auch der Wechsel an.
Wenn ich schonmal dabei bin würde ich sowohl VA als auch HA machen.
Habe die H&R Federn verbaut. Für die VA habe ich mich schon auf Bilstein B4 Sport festgelegt. Die Erfahrungsberichte dazu sind ja gerade in Kombination mit der Tieferlegung durchaus positiv.
Nun stellt sich mir aber die Frage, ob für die HA auch wirklich die Sport Variante nötig ist. Wurde ein paar Seiten vorher schon gefragt aber soweit ich gesehen habe nicht beantwortet.
Mein bisheriges Gefühl sagt mir, dass gerade die Hinterachse ruhig etwas weichere Dämpfer vertragen könnte. Andererseits wurde ja hier auch berichtet, dass sich auf der VA die B4 Sport schon "weicher" anfühlen als die Originaldämpfer, bzw. dass die B4 "Standard" schon zu weich sind. Vielleicht verhält es sich an der HA ähnlich?
edit:
Bei der Tieferlegung ging es mir hauptsächlich um die Optik. Insgesamt darf das Fahrwerk gern etwas "komfortabler" sein. Ein knüppelhartes Fahrwerk, welches dann als "sportlich" verkauft wird, brauche ich nicht.
Also ich bin wie gesagt mit der Sportvariante hinten voll und ganz zufrieden. Allerdings fahre ich wie ein paar Posts früher erwähnt das Eibach ProKit, da kann ich natürlich nicht 100%ig sagen wie es sich mit den H&R Federn verhält.
Die Frage ist auch, ob du Härte der Stoßdämpfer nicht mit Ansprechverhalten verwechselst.
Wenn es dir darum geht dieses dämliche Poltern auf der Hinterachse los zu werden welches beim Überfahren kleinerer Unebenheiten und Hindernisse auftritt bist du auch mit der Sportversion der B4 Dämpfer gut bedient.
Darf man mal fragen woher du ungefähr kommst ? Vllt kann man sich ja mal auf eine Probefahrt treffen.
Komme aus Münster
Weiß nicht, ob ich es als "Poltern" beschreiben würde. Man hat einfach das Gefühl, dass die Hinterachse bei so kleinen Unebenheiten überhaupt nicht federt.
Ob das nun an zu harten Federn oder schlechtem Ansprechverhalten der Dämpfer liegt, kann ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich eine Kombination aus beidem 😁
Zitat:
@Hyrai schrieb am 13. August 2019 um 14:53:02 Uhr:
Komme aus Münster
Ich aus Bottrop, das ist ja jetzt nicht unerreichbar. 🙂
Zitat:
@Hyrai schrieb am 13. August 2019 um 14:53:02 Uhr:
Man hat einfach das Gefühl, dass die Hinterachse bei so kleinen Unebenheiten überhaupt nicht federt.
Genau das liegt am schlechten Ansprechverhalten der Sachs Dämpfer. Seit dem Wechsel auf die B4 ist es deutlich besser. Der User Ringfuchs kann das übrigens bestätigen, auf seinen Rat hin habe ich erst die B4 Stoßdämpfer verbaut.
Ja gut, auf den B4 hatte ich mich eigentlich eh schon festgelegt. 😁
Mir ging es eher um "Standard" oder "Sport".
Wobei ich mich gerade ehrlich gesagt Frage, ob es überhaupt (noch) eine "Sportversion" des B4 gibt.
Oder ist damit der B6 gemeint?
Also als ich vor der Entscheidung stand gab es auf jeden Fall für hinten noch 2 verschiedene Versionen.
Beides waren die B4.
Und nein, es ist nicht der B6 gemeint.
Ich finde nur:
22-139191 (VA) - für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk
22-131614 (VA) - für Fahrzeuge mit Standardfahrwerk
19-127439 (HA) - für Fahrzeuge mit Sport- und Standardfahrwerk
Ok 127439 ist aber auch die Version die ich habe. Damals war das nur für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk deklariert.
Ja gut, dann machst du damit auf jeden Fall nichts falsch.
Ich wollte mir nun die Teile erstmal nur für hinten bestellen. Was brauche ich da ausser den Stossdämpfern noch. Ich denke Domlager gleich auch neu? Und braucht man da noch extra die Staubmanschetten oder sind die am Dämpfer. Also welche Teile sind ratsam gleich mit zu tauschen (hinten).
Hi, also ja die Domlager würde ich direkt mit neu machen.
Die Staubmanschetten gibt es extra, würde die auch direkt inkl. Anschlagspuffer neu machen.
Bei den paar Euro lohnt es sich einfach nicht im Falle des Falles ein paar Monate später nochmal von vorne anzufangen bzw. anfangen zu müssen.
Achja und wenn du akribisch nach Reparaturleitfaden arbeiten willst gehören auch die Schrauben die demontiert werden neu.
Mal ne blöde Frage: Das Federbeinstützlager für hinten gibts nicht für rechts und links extra? Weil in dem Ding (zumindest bei dem von Bilstein) 3 Löcher vorgebohrt sind. Hab mir die Originalbefestigungen noch nicht angesehen aber kann es sein, dass nur 2 Löcher zur Befestigung gebraucht werden?
Jop, das wird mit nur 2 Schrauben befestigt.