Welche Stoßdämpfer?

VW Scirocco 3 (13)

Bei mir sind demnächst die vorderen Stoßdämpfer fällig, in der HU wurden diese als ölfeucht hingewiesen - Plakette gabs trotzdem.
Bin mir nun unschlüssig, welche ich kaufen soll, hätte an "normale" Bilstein B4 gedacht (bin grundsätzliche auch für andere Marken wie Sachs, Eibach, ... offen). Bisher sind m. E. die Standardstoßdämpfer vom Vorbesitzer verbaut. Außerdem wurde das Auto mit H&R Federn 30-35mm tiefergelegt. Da ich ein Sportfahrwerk habe, wärem m. E. die richtigen Dämpfer: 22-139191, alternativ gibt es noch welche für ein Standardfahrwerk 22-131614.
Ein komfortableres; weniger straffes Fahrverhalten werde ich durch andere Stoßdämpfer nicht erreichen oder?

Ein Gewindefahrwerk kommt aus kostengründen (~1000€) derzeit leider nicht in Frage.

Vielen Dank schonmal für eure Antowrten 🙂

98 Antworten

Ach so ein Mist,dann macht man sich extra schlau und dann vermurkst es der Verkäufer.
Sofort reklamieren und explizit sagen, dass du die 22-139191 haben musst.

Kappen sind vorne auch je 2-teilig ja. Der Puffer wird ins Domlager selber gedrückt, die schwarze Hülle in den untern Ring. Nennt sich glaube ich Axialrillenkugellager oder so.

Ja, ist leider echt ziemlich ärgerlich, zumal das rücksenden und warten auf die neuen Dämpfer auch wieder paar Tage dauern kann.
Hab ich in der Nachricht erwähnt, dass ich die 22-139191 wie in der Beschreibung haben möchte.

Okay, ich denke, dass wird auch von den alten ersichtlich sein. Hatte mich nur gewundert bzw. schon gedacht, dass evtl welche für hinten dabei sind 😁

Hab den Verkäufer heute auch nochmals angerufen, nachdem ich gestern eine Rückgabe bei ebay angefragt habe. Laut ihm wurden die Teile anhand der Fahrgestellnummer rausgesucht - die ganzen ebay Listen mit der HSN/TSN sind ungenau, da es nur einen "richtigen" Dämpfer pro Fahrzeug geben kann (und nicht 4). Hatte ich erstmal so zur Kenntniss genommen und mich nochmals direkt mit Bilstein in Verbindung gesetzt. Dort sind die gelieferten Bilstein (22-183729) definitiv nicht mit meinem Fahrzeug kompatibel!
Also nochmals den Verkäufer angerufen und ihm die Äußerung vom Hersteller Bilstein erläutert. Trotzdem beharrt der Verkäufer auf seiner Meinung, dass die Dämpfer kompatibel und die einzig richtigen sind! Würde mir auch jeder Lieferant/Werkstatt, welche mit der Fahrgestellnr. arbeiten, bestätigen - aus Kulanz soll mir jedoch der Rücksendeschein zugeschickt werden (bisher ist noch nichts gekommen).

Da ich in diesem Fall dem Hersteller mehr vertraue, werde ich die Stoßdämpfer somit zurückschicken und habe woanders neue bestellt, auch wenn diese nun ~15€ teurer sind. Dafür hoffentlich die richtigen.

Aus Kulanz ? Es ist dein Recht die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückschicken zu können. Punkt. 😁
Und ich würde da auch eher Bilstein vertrauen.

Aber gut, vom Baumuster ist der Dämpfer wieder gleich hat aber ne andere OEM Nummer.
Wird sich dann wohl auch nur in der Härte der anderen unterscheiden.
Vielleicht hat er einfach keine anderen da und denkt sich wird der Kunde schon nicht merken.

Edit: https://www.autoteiledirekt.de/bilstein-1043473.html
hier wird als OEM Nummer aber tatsächlich die original Nummer angegeben.
Aber der Scirocco ist nicht aufgelistet, obwohl die Nummer passt.
Soll verstehen wer will.

Klang zumindestens so 😁 Eigentlich passt dieser Dämpfer, schicke aber rein aus Kulanz den Rücksendeschein... Ich hoffe mal, dass da was kommt. Beim Widerruf muss ich jedoch die Rücksendekosten zahlen oder?
Dann sind wir schonmal zu zweit 😁

Der Außendurchmesser passt, weiß aber nicht inwiefern sich Dämpfer sonst noch unterscheiden? Ggf. ist wirklich "nur" die Härte anders, trotzdem dann vermutlich nicht optimal für mein Fahrzeug abgestimmt?!
Hm alles sehr komplex. Aber wieso wird dann extra die Fahrgestellnr. "überprüft"? Zumal es ja nur diesen einen Dämpfer für das Fahrzeug laut dem Verkäufer gibt?

Im Normalfall übernimmt der Verkäufer die Rücksendekosten wenn der Verkaufspreis 40€ übersteigt.

Und ja ist alles sehr komplex, ich behaupte ja fast im normalen Verkehr im Alltag bemerken 95% der Leute den Unterschied der Dämpfer nicht mal. Und das nutzen manche Leute leider aus.
Alleine die Tatsache, dass er behauptet es gebe nur den einen Dämpfer aber selbst Bilstein sagt es gibt 2, würde aber zur Version X raten, sagt doch alles über den Händler.

Klar gibt es die Programme an denen man anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer gewisse Teile rausbekommen kann aber wer sagt denn, dass das stimmt ?
Im Zweifel traue ich auch lieber dem Techniker von Bilstein als dem ebay Verkäufer.

"Frist: 1 Monat
Rücksendekosten: Verkäufer trägt die Kosten der Rücksendung der Waren"
Auch wenn man die Rücksendekosten über Paypal zurückerstatten lassen kann, werde ich mal paar Tage warten. wäre für mich der sinnvollere Weg. Noitfalls ebay/Paypal einschalten.

Bin mir auch selbst nicht sicher wie groß die Unterschiede zwischen den Dämpfern (Sprt vs. Standard) sind und ob ich diese bemerken würde. Was jedoch nicht geht ist, mir Dämpfer zu schicken, welche ich zum einem nicht bestellt habe und zum anderem laut Bilstein nicht passen. Luat dem Verkäufer gibt es allgemein nur einen Dämpfer fürs Auto - auch als ich komplett unterschiedliche Dämpfer wie B8 erwähnt habe, blieb er dabei, dass anhand seiner Tabelle nur der eine Dämpfer für die Fahrgestellnr. passt (irgendwas stimmt da m. E. überhaupt nicht!).
Gibt ja bei Bilstein alleine schon B4 Sport + Standard, B6, B8, B8 grün (die mir jetzt bekannt sind)

Klar kann man auch anhand der Fahrgestellnr. Dämpfer raussuchen, aber die müssten doch auch bei Bilstein in der Kompatibiliätsliste sein? Außer Bilstein baut gar nicht so viele verschiedene Dämpfer, sonder labelt da "willkürlich" Artikelnr. drauf und schreibt vor, dass diese nur für bestimmte Fahrzeuge sind - was ich allerdings auch etwas merkwürdig fände.
Kann ja mal die Dämpfer direkt miteinander vergleichen, wenn die anderen da sind. Insbesondere die Härte und beide mal "reindrücken".

Schenke ebenfalls dem Techniker mehr Vertrauen als dem (akzent sprechendem) ebay Verkäufer.

Edit:
Bei Bedarf hab ich die Bestätigung der Inkompatbilität von Bilstein auch schriftlich.

VERkäufer trägt die Kosten... ist doch alles ok.

Ja, warte bis die neuen da sind und vergleiche mal.
Aber ohne jemandem etwas Böses zu wollen, ich glaube der wollte einfach nur verkaufen und seinen Fehler nicht einsehen.

Stimmt, hatte ich mich doch tatsächlich verlesen :O
Laut Telefon wollte mir dieser ja auch den Rücksendeschein zuschicken.

Werde ich machen.
Dann hätte der Verkäufer ja wenigstens nachdem ich nochmals bei Bilstein nachgefragt hatte, einlenken können? Ist ja so auch keine Kundenbindung. Hätte ja auch gerne die jetzigen zurückgeschickt und die "richtigen" genommen. So sind ja nur Kosten (Hin- und Rücksendung) entstanden...

Naja kosten sind nicht wirklich entstanden, Gewerbe zahlt Versand meistens pauschal

Okay, stimmt auch wieder.

Kann ich eigentlich problemlos die Sport Dämpfer auf der VA und hinten die originalen Sachs fahren? Oder wie stark wirkt sich das negativ (positiver wohl eher nicht) aufs Fahrverhalten aus?

Der 139191 entspricht ja vorne dem Sachs Dämpfer

Achso stimmt ja, hatte gedacht die Sachs sind eher mit den Standard vergleichbar.

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 11. Oktober 2017 um 14:01:28 Uhr:


Welche Federn und Dämpfer hast du bei dir verbaut?

Ich hab das B16 Gewindefahrwerk

Die "richtigen" Stoßdämpfer sind angekommen und unterscheiden sich m. E. optisch nicht von den anderen. Allerdings sind diese auf jeden Fall etwas härter als die anderen gelieferten des anderen Anbieters.
Werde deshalb auch die 22-139191 verbauen und die anderen wieder zurückschicken, das Rücksendeetticket wurde mir auch zugeschickt.

Hatte gestern den Umbau vorgenommen, welcher leider nicht sehr erfolgreich war. Beim Ausbauen war die Koppestange verkantet und ging nicht aus dem Stoßdämpfer raus. Unten lies sich die Mutter ebenfalls nicht rausschrauben, da diese durchgedreht ist.
Das Federbein lies sich ebenfalls nur sehr schwer aus der unteren Halterung lösen trotz eines selbst geschliefenen Spreizers einer alten Inbus.
Das Federbein mit dem neuem Stoßdämpfer ist jetzt auf der Fahrerseite drinnen, jedoch nicht weit genug unten, um die Schraube, welches dieses festhält, reinzuschrauben. Die oberen Mutter von der Koppelstange lässt sich ebenfalls nicht mehr reindrehen. Werde mir deshalb eine neue Koppelstange bestellen und den Rest in einer Werkstatt machen lassen. Sollte ich gleiche beide Koppelstangen erneueren oder reicht es aus, wenn ich die "defekte" auf der Fahrerseite ersetze?

Kann mir trotzdem jemand erklären, wieso die Koppelstange verkantet ist?

Deine Antwort