Welche Standheizung für C 215, CL 500, MJ 2004??
Hallo,
zunächst einmal ein frohes neues Jahr. Ich wollt mich nochmal kurz vorstellen, werde die nächsten Tage vom W210 Forum hierhin umziehen, da ich nun das o. g. Auto gekauft habe.
Ich habe zum Glück "noch" keine Fragen zu irgendwelchen Problemen oder dergleichen, aber die kommen sicherlich irgendwann:-)
Vielleicht kann mir hier jemand sagen, welche Standheizung(en) sich für meinen Wagen am Besten eignet? Der Markt ist ja massig geschwängert von all den Modellen der beiden renommierten Anbietern Eberspächer und Webasto. Welche Anlage integriert sich baulich und technisch am Besten in solch ein Fahrzeug??
Die meisten von euch haben vielleicht serienmäßig eine SH verbaut, ich denke W220 und C215 bedienen sich in etwa derselben baulichen Vorrausetzungen für eine SH, oder??
Mir reicht eine einstellbare Vorwahlzeit, eine Fernbedienung wäre auch schön.
Wie lange dauert solch ein Einbau?? Muß so etwas vom TÜV abgenommen werden??
Fragen über Fragen, ich danke im Vorraus;-)
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R O L A N D
Oder einfach den Motor laufen lassen.
Da kann ich jetzt nicht mehr folgen, denn:
1. Verboten
2. Nicht durchführbar....raus gehen Motor starten...Fahrzeug offen mit laufendem Motor stehen lassen.....rein gehen.....wiederkommen und der Benz ist weg😕😕😕
27 Antworten
Zitat:
Eben gerade nen Anruf bekommen, morgen um 12 Uhr hole ich ihn ab, jetzt mach ich mir erstmal ne Flasche Wein zur Beruhigung auf
Na dann viel Spass mit dem Wagen und viel Glück. Wenn das so ist wie du beschreibst, kann die G-Ölspülung sicher von Vorteil sein. Willkommen im Club der "Richtigenautobesitzer"
Darf man den "Sensationellen Kurs" erfahren???? 😕 Neugier Neugier
Also der Wagen hat mich 12500 Euro gekostet, das mag ich gar nicht erzählen, ganz nebenbei, ich hätte vermutlich auch 18500 Euro bezahlt, aber ich habe ihn für viel weniger bekommen.
Es ist alles gemacht worden an dem Wagen. Gerade neu TÜV usw. . Es muß lediglich das Schiebedach repariert werden (klemmt ab und an), eine neue Fußmatte muß gekauft werden, und die Sensoren für die RDK müssen neu besorgt werden.
Ansonsten muß der Wagen komplett gereinigt werden, und per Ozonbehandlung gecleant werden, da der Vorbesitzer vermutlich Kettenraucher war.
Der Innenraum selbst, speziell Leder und Armaturen, wirken jungfräulich. Auto fährt sich perfekt.
Durch den Preis hab ich jetzt ein gutes Polster für Notfälle.
ABC Federbeine sehen sehr gut aus, sind dicht, Manschetten noch schön flexibel und gutaussehend.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Also der Wagen hat mich 12500 Euro gekostet,Boahhhhhh😰 unglaublich. Mit dem Geruch musst Du von Anfang richtig professionell rangehen, alles andere klappt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Also der Wagen hat mich 12500 Euro gekostet, das mag ich gar nicht erzählen, ganz nebenbei, ich hätte vermutlich auch 18500 Euro bezahlt, aber ich habe ihn für viel weniger bekommen.
...für einen MOPF, nicht schlecht....! Bei der Laufleistung ist auf jeden Fall ein gewisses Geldpolster zu empfehlen. Hatte mal gehört, dass es so bezüglich ABC ab 100.000 km mit den großen Instandsetzungen losgeht. Hatte mich aus dem Grund für einen recht jungen CL entschieden, vor drei Monaten hab ich den mit 33.000 km bekommen. Allerdings lag der dann DEUTLICH über dem Kampfpreis von Dir...! Also, Glückwunsch!! 😉
Ähnliche Themen
Die ATG - Spülung nach der Tim Eckart - Methode ist extrem wichtig.
Vorallem für die Dauerhaltbarkeit des Getriebes.
Bei 144.000 bist du ja bereits 84.000km über dem mittlerweile sogar von Benz wieder eingeführten Wechsel bei 60.000km.
Natürlich sagt Benz einmalig bei 60.000 - nicht das das Getriebe noch zu lange hält, das wäre ja schädlich für den Umsatz von Benz.😁
Also der Vorbesitzer, Rentner, war bis 110Tkm immer brav bei Mercedes mit dem Gefährt, und hat nie auf die Rechnung geschaut und immer artig bezahlt.
Nach 110000 Km hat sein Schwager, bei Mercedes beschäftigt, den Wagen für ihn gewartet.
Ich werde das Scheckheft wohl wieder führen, aber vielleicht nicht unbedingt bei Mercedes😁
Ich bin absolut überzeugt von dem Wagen. Da wird in nächster Zeit sicher nichts kommen.
Und wenn, dann hab ich vorsichtshalber schonmal 2 Mille auf die Seite gelegt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Ich werde das Scheckheft wohl wieder führen, aber vielleicht nicht unbedingt bei Mercedes😁
Gute Frage, hab ich mich auch schon mit beschäftigt. Bin jetzt zweimal mit meinem bei MB gewesen, 1x Defekt Navi-DVD Laufwerk und dann jetzt kürzlich wegen der porösen ABC Dämpfermanschette, Dämpfer wird jetzt komplett getauscht, MB übernimmt auf Kulanz 50% der Kosten. Die erste Inspektion ("A"😉 ist erst in 14.000 km fällig. Bin mir unschlüssig, tendiere aber dazu weiter zu MB zu fahren aus folgenden Gründen:
a) Kenne im Moment keine freie Werkstatt, der ich uneingeschränkt zutrauen würde an einem CL rumzuschrauben. Ich denke das Auto ist so komplex, da sollte man sich schon mit auskennen. Selbst bei MB ist der ne Seltenheit, das die sich da erst mal "schlau machen" müssen, je nachdem was sie machen.
b) Wenn irgendwann mal was ausgetauscht werden muß, wo die Möglichkeit besteht das auf Kulanz zu machen, da sind die Chancen als Dauerkunde besser.
Hatte sogar mal über diesen "Servicevertrag" bei MB nachgedacht (geht wenn das Auto noch nicht zu alt ist und noch nicht viel gelaufen hat), da sind alle Teile, die ausgetauscht werden, mit abgesichert, dummerweise aber eben nicht ABC Komponenten..! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
dummerweise aber eben nicht ABC Komponenten..! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Ich werde das Scheckheft wohl wieder führen, aber vielleicht nicht unbedingt bei Mercedes😁
ABC Komponenten schon, " nur " Stoßdämpfer nicht.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
Gute Frage, hab ich mich auch schon mit beschäftigt. Bin jetzt zweimal mit meinem bei MB gewesen, 1x Defekt Navi-DVD Laufwerk und dann jetzt kürzlich wegen der porösen ABC Dämpfermanschette, Dämpfer wird jetzt komplett getauscht, MB übernimmt auf Kulanz 50% der Kosten. Die erste Inspektion ("A"😉 ist erst in 14.000 km fällig. Bin mir unschlüssig, tendiere aber dazu weiter zu MB zu fahren aus folgenden Gründen:Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Ich werde das Scheckheft wohl wieder führen, aber vielleicht nicht unbedingt bei Mercedes😁a) Kenne im Moment keine freie Werkstatt, der ich uneingeschränkt zutrauen würde an einem CL rumzuschrauben. Ich denke das Auto ist so komplex, da sollte man sich schon mit auskennen. Selbst bei MB ist der ne Seltenheit, das die sich da erst mal "schlau machen" müssen, je nachdem was sie machen.
b) Wenn irgendwann mal was ausgetauscht werden muß, wo die Möglichkeit besteht das auf Kulanz zu machen, da sind die Chancen als Dauerkunde besser.
Hatte sogar mal über diesen "Servicevertrag" bei MB nachgedacht (geht wenn das Auto noch nicht zu alt ist und noch nicht viel gelaufen hat), da sind alle Teile, die ausgetauscht werden, mit abgesichert, dummerweise aber eben nicht ABC Komponenten..! 🙄
Wenn du die Garantieverlängerung noch abschließen kannst, dann mach es.
Vorallem weil du erst unter 50.000km drauf hast.
Bis 100.000km werden Arbeit und Teile zu 100% übernommen.
Ist eine Menge auch ausgeschlossen, aber die großen Sachen sind schon inklusive.
ABC dürfte damit raus sein (Auszug)
------Die wollen ja Geld verdienen und nicht Geld drauflegen-----
Teile, die einem erhöhten Verschleiß unterliegen, wie: Achslager, Ausrücklager, Bremsklötze, Bremsbeläge, Brems-backen, Bremsscheiben, Bremstrommeln, Bremsleitungen, Fahrwerksfedern, Kupplungsdruckplatte, Kupplungsscheibe sowie Einstellarbeiten der Kupplung, Lenkungsdämpfer, Querlenkerlager, Scheibenwischer-Blätter, -Düsen, -Arme und Profilgummis, Spurstangen, Spurstangenköpfe, Verschleißteile des Fahrwerkes wie Fahrwerkstoßdämpfer, Federbeine, Stabi-lisatoren, Fahrwerkeinstellung/Vermessung (jedoch die Niveauregulierung)
Die Bedingungen:
http://www.fahrzeughaus-schmidt.de/.../...rag%20Garantie%20Mai2006.pdf
Hallo,
ist das Höchstalter des Fahrzeugs auf 5 oder 6 Jahre limitiert, um solch einen "Servicevertrag Garantie" abzuschließen?
Viele Grüße
Joachim
*griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins*
Freunde, ich bin restlos begeistert und glücklich!!! Der Wagen ist der absolute Hammer!!
Bin heute noch nicht dazu gekommen, Fotos zu machen, aber morgen dann, versprochen!!!
Hab heute mal so 200 Km abgerissen, leider bei norddeutschem Schietwetter!!
Alles schön, es ist alles so hervorragend!! Solch ein tolles Auto hab ich noch nie gefahren vorher, geschweige denn besessen!
Das Schiebedach lässt sich leider nicht öffnen, der Motor arbeitet, schaltet dann aber zum Schutz ab. Wahrscheinlich klemmt da irgendwo was. Und der Zigarrettengeruch ist sehr schlimm. Hab ihn jetzt mal gerade auf der Arbeit mit offenen Fenstern in die Garage gestellt zum Auslüften. Da werd ich mir noch was einfallen lassen müssen. Bin für Ratschläge sehr dankbar!!
Ich bin ehrlich, ich glaub ich bin verliebt *rotwerd*
Beste Grüße!!
Congratulations Danjell!
Ganz genau so ging es mir auch bei der Überführungsfahrt....und bis heute ist es einfach eine wahre Freude so komfortabel und souverän zu Reisen. Viel Glück mit Deinem neuen Spielzeug!
Wegen des Zigarettengeruchs haben Mitglieder mit einer Ozonbehandlung beim Profi gute Erfahrungen gemacht. Ein Stuttgarter Unternehmen wurde da gelobt - naja, ein bisschen weit von HH.
Viele Grüße
Joachim
Hallo
bei meinem c215 habe ich die Standheizung ebenfalls sehr vermisst. Nachrüsten kam aber nun wirklich nicht in Frage. Ich löste das Problem in dem ich ein Jahr lang den Schweizermarkt nach einem passenden CL 600 absuchte und dann kurz vor dem letzten Winter ein Schätzchen gefunden habe, worin alles ab Werk so verbaut ist wie es sein sollte.
lg Marcello012
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Ich hatte das auch mal vor, als ich gehört habe das es 3000,- EUR kostet, NICHT mehr.Das ist kein normales Auto. Die Heizung muß mit dem Datenbus verknüpft werden.
Vieleicht kennt ja jemand eine günstigere Möglichkeit.
Ich hatte bei BOSCH und Benz gefragt.
Ich glaube Benz lag noch über 3000,- EUR😰
Habe gerade mal im ASRA nachgeschaut:
141 AW für die Nachrüstung bei einem S500 (W220) MOPF bei Benz.
141 AW = 141 x 5 Min. = 11,75 STD Einbauzeit
1 AW = 10,- EUR ink. MWST
Also waaaaaaaaaahnsinnige 1410,- EUR nur für den Abrbeitslohn.😰😰
Das ist einfach nur krank😰
Willst du jetzt immer noch nachrüsten😕
Ich sehe das so:
Entweder einen MIT Standheizung kaufen oder auf STDHZ verzichten.
Nachrüsten ist viel zu teuer.