Welche SSD wird im USB Port in der Mittelkonsole erkannt?
Hat bereits jemand eine SSD über den USB-Eingang in der Mittelkonsole im Einsatz...?
Hintergrund:
Ich habe meine gesamte Musik (FLAC, HighRes Flac & MP3) bisher auf 400GB Micro-SD-Karte(n) gespeichert und diese über einen Micro-SD auf USB-Adapter in meinem F36 im USB-Port der Mittelkonsole stecken.
Der Zugriff der Headunit (Business) auf diese Files funktioniert tadellos und schnell.
Mein Musikarchiv ist nun über die Jahre auf ca. 1TB angewachsen, d.h. ich muss dies auf mehrere Micro- SD-Karten verteilen.
Somit muss ich in meinem F36 je nach Ordner, Album, Titel, etc. die Speicherkarte wechseln...
Es gibt aktuell bezahlbare Micro-SD-Karten bis zu 400-512GB, 1TB Micro SD-Karten sind erst ab ca. 370€ zu haben.
Abhilfe hat nun eine 1TB HDD (WD My Passport) gebracht, welche ich in exFAT formatiert und mit meinem Musikarchiv gefüllt habe.
Das funktioniert soweit auch ganz gut, bis auf die Zugriffszeiten, d.h. das Auswählen bzw. Scrollen durch die Ordnerstruktur geht nur sehr langsam vonstatten.
Logischerweise ist dies ein Nachteil einer klassischen HDD...
Darauf hin besorgte ich mir eine 1TB SSD (Samsung MU-PA1T0B/EU Portable SSD), welche ich ebenfalls in exFAT formatiert und mit Audiofiles gefüllt habe.
Diese wird von meiner HU nicht erkannt.
Liegt dies evtl. am USB-Standard (HDD=USB2, SSD=USB3)...?
Beste Antwort im Thema
Nach langer Recherche und zahlreichen Tests habe ich jetzt eine Lösung gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte...
SSD:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Gehäuse:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
SSD ins Gehäuse eingebaut, Partitionierung auf MBR und Formatierung auf exFAT, SSD mit Audiofiles (mp3, flac, wav, etc.) gefüllt.
Ergebnis: im Gegensatz zu vielen anderen externen SSD`s (Samsung, SanDisk, etc.) wird die o.g. von meinem F36 sofort und ohne Probleme gemountet.
Der Zugriff darauf erfolgt schnell und fehlerfrei. 😁
17 Antworten
Zitat:
@Nick- schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:15:16 Uhr:
Welche Formatierung hast du bei deinem Stick?
Mit exFAT sollte dies eigentlich sauber funktionieren, wobei auch einige Sticks mit FAT32 erfolgreich im Einsatz haben...
Habe den Stick neu auf exFAT formatiert, alle Ordner eingefügt uns sehe im Business-Navi leider wieder nur eine lange Liste mit allen Tracks nach Alphabet. Was mich auch stört ist, dass die Tracks keinerlei Nummern oder ähnliches haben, sodass man sich in der Liste wenigestens orientieren könnte. Jemand eine Idee?
EDIT: Gibt es eine vorgegeben Ordnerstruktur, die man benutzen sollte? Ich habe jetzt die einzelnen Ordner der Interpreten auf dem Stick gespeichert. Gehört da erst ein Ordner Music hin, in den dann die einzelnen Interpreten-Ordner kommen, damit das Auto es geordnet anzeigt?
Habe die Ordnerübersicht mit dem USB Stick hinbekommen, bzw. gefunden. Auf dem Stick habe ich einen Ordner Music erstellt und dort die Alben in Ordnern abgelegt. Im Auto bekommt man bei Auswahl des Sticks nur den Inhalt des ersten Albums angezeigt. Über Mediensuche links und dann ganz unten Verzeichnisübersicht kann man bequem die Alben wählen und deren Inhalt als Liste abrufen. Vielleicht geht es auch ohne den Music Überordner, so stehts aber in anderen Foren drin. Mit dem NaviPro in meinem E91 und Festplatte ist das schon viel sauberer gelöst, aber man kann ja nicht alles haben..
@VentusGL
Stimmen die Metadaten (ID Tags)?
Ist die Software deiner Headunit aktuell?
habe hier noch was gefunden, vielleicht hilft das weiter...?
https://www.motor-talk.de/.../problem-bei-usb-wiedergabe-t4840579.html