Welche Spurverbreiterungen?
Hallo LeuTTe!
Hab gerade einen TT gesehen der fast gleich aussah wie meiner jedoch mit einem gravierenden Unterschied! Er hatte Spurverbreiterungen und da schaut die Kiste erst richtig scharf aus!
Deshalb meine Frage - welche Spurverbreiterungen passen am besten?
Ich habe meinen mit 35mm H&R Tiefer gelegt und die original 6 Speichen Felgen von Audi der Dimension 225/45 R17 drauf!
Wie breit sollte jetzt die Verbreiterung an der Vorder- und Hinterachse sein ohne das etwas schleift und trotzdem geil aussieht? Möchte aber keine schleifarbeiten durchführen!
Dankeschön
MonTTojake
20 Antworten
@Jake88
Nagel dir vorne 15mm je Seite zum Durchschrauben mit längeren Schrauben drauf, hinten 20mm zum direkt Draufschrauben (Löcher stehen auf Lücke zueinander). Ich hatte diese Kombi bereits bei meinem Schwarzen montiert mit 225er in 17 Zoll. Sah knackig aus und war absolut problemlos.
Empfehlen kann ich die Scheiben von Power Tech. Ich fahre die Teile jetzt die 3. Saison Sommer wie Winter - mittlerweile auf dem Grauen TT - und habe kein Trubble bisher gehabt.
Gruß,
Alexander
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
bei dieser auktion kann doch wat net stimmen, oder !?
1. 30mm (achse) zum festschrauben auf der nabe ?
2. - Audi TT / TT Quattro / TT Roadster
...
und alle anderen Fahrzeuge mit LK 5/112 ???????
Mann Mullei, hab ich doch schon paarmal geschrieben ... FK ist der einzige Anbieter von "Draufschraublösungen" ab 15mm !! ... aber halt FK 😁
ralle
Zitat:
Original geschrieben von jake88
Hallo Lox-TT!
Aber Lovel hat vorne auch 40mm Scheiben und da schleift es in harten Kurven!
Oder Lovel, was hast du für eine Dimension und Einpresstiefe bei deinen Rädern?
8,5 x 18" mit ET 40
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Mann Mullei, hab ich doch schon paarmal geschrieben ... FK ist der einzige Anbieter von "Draufschraublösungen" ab 15mm !! ... aber halt FK 😁
ralle
ohhh 😁
zur INFO:
----------
http://www.roadstter.de/technik/distanzscheiben.htm
"Gibt es Nachteile ?
Nach Aussage von AUDI ist eine Spurverbreiterung von bis zu 15 mm / pro Rad völlig unbedenklich. Oberhalb von 15 mm / pro Rad steigen jedoch die physikalischen Kräfte, die auf das Material wirken, deutlich an ( Hebelwirkung ). Auch muss man darauf achten, dass der Sturz stimmt."