Welche spezifische Macken hat der Sportsvan?
Hallo, ich bin VW-Neuling und bekomme in Kürze einen neuen SV (siehe Signatur). Deshalb interessiert mich der natürlich ganz besonders und worauf man sich bei dem Typ ggfs einstellen muss. Die technische Plattform ist ja mit dem G7 identisch, aber Unterschiede gibts im Innenraum und bei der Karosserie ab A-Säule.
Nun lese ich hier immer von Problemen zu Undichtigkeiten bzw. Wassereinbrüchen beim G7. Doch weil es kein gesondertes SV-Forum gibt, würden mich die Erfahrungen anderer User interessieren: hat auch der SV spezielle Macken oder technische Probleme bzw. Unzulänglichkeiten, und wenn ja, welche?
Dann wüsste man von vornherein, worauf man besonders zu achten hätte, bevor der Schaden noch größer wird ... wie zB bei den G7-Undichtigkeiten der hinteren Türen bzw Türlautsprecher.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
1. Glückwunsch zum Aufstieg in die Golf- Klasse ;-)
2. es würde mich wundern, wenn man nach nur 2 Jahren Bauzeit von spezifischen Macken sprechen könnte....
112 Antworten
Zitat:
@jrda schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:18:37 Uhr:
Rost gibts nur bei Mercedes?
Mein Vorgänger-B (alte B-Klasse) war wirklich ne echte Rostlaube. Aber MB hat wohl daraus gelernt - an der neuen B-Klasse ist Rost kein Thema. Dafür ist das Auto auch erheblich teurer geworden.
Bin viele Jahre BMW gefahren, da gabs überhaupt kein Rostproblem. Bei anderen Marken kenne ich mich nicht aus, und VW erlebe ich in Kürze. 😉
du wirst es nicht bereuen einen Sportsvan gekauft zu haben, das ist wirklich ein tolles Auto und braucht sich nicht hinter BMW 2er oder der B-Klasse verstecken.
Macken hin oder her die gibt es überall ... in den ersten zwei Jahren ist der Sportsvan aber noch recht gut weggekommen.
Zitat:
@madnv schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:37:35 Uhr:
du wirst es nicht bereuen einen Sportsvan gekauft zu haben, das ist wirklich ein tolles Auto und braucht sich nicht hinter BMW 2er oder der B-Klasse verstecken.Macken hin oder her die gibt es überall ... in den ersten zwei Jahren ist der Sportsvan aber noch recht gut weggekommen.
also... fahre meinen SV jetzt 1.5 Jahre - 1.2-110PS-Blue motion. Der SV "stinkt" mir!!!!!! Warum??? WEIL ICH EINFACH N I C H T S ZU MECKERN HABE. 😁😁😁 SW
Keine elektrisch zu öffnende Heckklappe, spiegelnde Blenden im Innenraum, Lüftungsdüse hinter dem Lenkrad, nervige Abdeckung für den variablen Ladeboden (rutscht beim Hochheben gerne nach unten), Loch im Kofferraum bei vorgeschobenen Rücksitzen, Anfahrschwäche aus dem Kreisverkehr mit DSG, kein Trennetz
und noch ein paar Kleinigkeiten, aber bisher nichts ernsthaftes.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flojodu schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:14:50 Uhr:
spiegelnde Blenden im Innenraum ...
Loch im Kofferraum bei vorgeschobenen Rücksitzen
Habe die grauen Blenden vom Comfortline statt Klavierlack und kein Spiegeln festgestellt. Das "Loch" dürfte eigentlich nicht sein, dafür gibt's ja extra die umlegbare Filzmatte der Kofferraumabdeckung.
Welche spezifische Macken hat der Sportsvan?
......er läuft und läuft und läuft...... ein rundum "Super Fahrzeug"
Zitat:
@flojodu schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:14:50 Uhr:
Keine elektrisch zu öffnende Heckklappe, spiegelnde Blenden im Innenraum, Lüftungsdüse hinter dem Lenkrad, Anfahrschwäche aus dem Kreisverkehr mit DSG, kein Trennetz
Sorry, aber jedesmal wenn ich was von elektrischer Heckklappe sehe oder lese kommt mir nur ein Wort in den Sinn. Fängt mit P an und hört mit ussy auf. Das gleiche gilt auch z.B. für die Lenkradheizung.
Spiegelnde Blenden gibts nur im Highline mit Klavierlack, Lüftungsdüse hinterm Lenkrad würde bedeuten da wo der Tacho ist. Trennnetze gibt es seit über 30 Jahren im Zubehör für jedes Auto wenn du darauf wert legst. Anfahrschwäche im Kreisverkehr? WTF? Das musst du mal genauer erklären.
alles supi
bis auf Das Ablagefach in der Mittelkonsole ist leider nicht beleuchtet. Trotz Vollausstattung und Ambiente Beleuchtung
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:06:25 Uhr:
Wegen Rost muss man sich nun wirklich keine Sorgen machen, so alt werden die Autos heute eh nicht mehr das Rost ein Problem wäre. Das gibts nur bei Mercedes 😉
Wann wurde das Rostproblem beim Golf denn gelöst? Oder ist die "Lebensdauer" wesentlich gesunken?
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:06:25 Uhr:
Wegen Rost muss man sich nun wirklich keine Sorgen machen, so alt werden die Autos heute eh nicht mehr das Rost ein Problem wäre. Das gibts nur bei Mercedes 😉
Wegen Rost braucht man sich heute wirklich keine Gedanken mehr machen, weil so alt werden die Autos heute eh nicht mehr, weil sie vorher verrosten . . . 😁
???
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:45:58 Uhr:
???
😕
Zitat:
Wegen Rost braucht man sich heute wirklich keine Gedanken mehr machen, weil so alt werden die Autos heute eh nicht mehr, weil sie vorher verrosten . . . 😁
Da habe ich keine Angst.
Ich kenne einen SEAT IBIZA ( EZ Ende 2008 ) der ist in den Radhäusern genauso ( gut oder mager - wie man es sieht ) lackiert und geschützt. Da ist kein Rost zu sehen.
Er sieht vom Lack her aus wie ein Zweijähriger.
Der Unterboden ist flächenhaft abgedeckt. Die Radhäuser an den kritischen Stellen durch die Schalen geschützt.
Das reicht eigentlich.
Im Winter ab und zu mal mit der Sprühlanze unten rum gefahren, gelegentlich eine Maschinenwäsche. Mehr hat mein achtjähriger Golf V nie bekommen und er hatte auch keinen Rost.
Verkauft habe ich ihn nicht wegen des Rostes sondern wegen dem DSG . Die Technik ist heute das Problem welches einem das Auto verleidet . Darum wohl dem der den Verlockungen widersteht und sich den Wagen mit möglichst wenigen Spielereien ausstattet. Dann hat man eine gewisse Chance besser wegzukommen ...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:59:34 Uhr:
Zitat:
Wegen Rost braucht man sich heute wirklich keine Gedanken mehr machen, weil so alt werden die Autos heute eh nicht mehr, weil sie vorher verrosten . . . 😁
Im Winter ab und zu mal mit der Sprühlanze unten rum gefahren, gelegentlich eine Maschinenwäsche. Mehr hat mein achtjähriger Golf V nie bekommen und er hatte auch keinen Rost.
nach 8 Jahren hatte mein Ver auch noch keinen Rost 😉 Dann ging es los Heckklappe unterhalb dem Heckklappenöffner und die Kotflügel links/rechts oben an der Kante zum Radhaus kamen nach 10 Jahren 😁
Meiner wurde auch anständig gepflegt 😉
Egal ... jetzt fahre ich Sporti da wird alles besser!
10 Jahre sind aber das höchste was die Hersteller dir zugestehen möchten. Vorher müssen aber 3 Steuergeräte á 1300€ getauscht werden und das LED Licht muss für 1000€ pro Seite gewechselt werden 😉
Technisch war der Golf V im Vergleich zum VII ja noch Steinzeit, aber trotzdem schon so modern das er in den höheren Ausstattungsvarianten mehr Technik am Bord hat als die Spaceshuttles. Der letzte wirklich simple Golf war der Golf 3, mit Einschränkungen noch der Golf 4. Er ist das letzte Modell dem ich das Erreichen des Oldie Alters zutraue.
In 40 Jahren wird es aber mit Sicherheit mehr fahrbereite Golf 2 als Golf 5-7 zusammen geben. Soviel ist sicher.