ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche spezifische Macken hat der Sportsvan?

Welche spezifische Macken hat der Sportsvan?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 21. Oktober 2016 um 9:20

Hallo, ich bin VW-Neuling und bekomme in Kürze einen neuen SV (siehe Signatur). Deshalb interessiert mich der natürlich ganz besonders und worauf man sich bei dem Typ ggfs einstellen muss. Die technische Plattform ist ja mit dem G7 identisch, aber Unterschiede gibts im Innenraum und bei der Karosserie ab A-Säule.

Nun lese ich hier immer von Problemen zu Undichtigkeiten bzw. Wassereinbrüchen beim G7. Doch weil es kein gesondertes SV-Forum gibt, würden mich die Erfahrungen anderer User interessieren: hat auch der SV spezielle Macken oder technische Probleme bzw. Unzulänglichkeiten, und wenn ja, welche?

Dann wüsste man von vornherein, worauf man besonders zu achten hätte, bevor der Schaden noch größer wird ... wie zB bei den G7-Undichtigkeiten der hinteren Türen bzw Türlautsprecher.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

1. Glückwunsch zum Aufstieg in die Golf- Klasse ;-)

2. es würde mich wundern, wenn man nach nur 2 Jahren Bauzeit von spezifischen Macken sprechen könnte....

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten

Zitat:

Der größte Makel am SV ist das es ne Rentnerkarre ist ;)

Okay da hat ja jeder seine eigenen Ansichten. Mit 46 Jahren, 188 cm ist mir der Komfort einfach wichtiger wie extreme Sportlichkeit und Aussehen. Aus genau diesem Grund habe ich mir vor 2 Wochen einen bestellt.

Im Gegensatz zum Golf Plus V / VI sieht der Golf 7 Sportsvan doch wirklich erfrischend aus.

Und als Rentner fühle ich mich bei weitem noch nicht. :cool:

Klar wenn es mir nicht aufs Geld ankommen würde hätte ich mir einen Tiguan bestellt, aber das wären ca. 5.000 € mehr geworden. Da ich keinen Geschäftswagen gestellt bekomme, reicht mir der Sportsvan allemal. Ich freue mich schon auf Januar, wenn ich ihn abhole. :D

Bisher keine Probleme mit dem Rentnergolf , obwohl das Kältemittel mal aufgefüllt werden mußte , nach einem jahr

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:08:08 Uhr:

Oder einfach lernen, Gas und Bremse richtig zu dosieren/betätigen.

Dann geht der Motor nur dann aus/an, wenn man es auch will.

Auch beim MJ16?

Zum Poltern gibt es ja schon ein riesen Thema, betrifft aber nicht alle.

Ansonsten gab es mal das Thema dass die RFK nicht verfügbar war manchmal, bei mir aber in nem Jahr nur 2x passiert oder so und dafür gab es ein Update fürs CM, das habe ich seit 2 Wochen drauf.

AndroidAuto macht mit manchen Kabeln und Handys Probleme.

Sonst ist mir nichts großes aufgefallen.

Die gebrochenen Nockenwellenversteller waren ja nur in BJ 2014 ein Thema bei den TSI.

Das 7er DSG soll wohl auch nicht so langlebig sein laut einigen Berichten.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:54:49 Uhr:

Der größte Makel am SV ist das es ne Rentnerkarre ist ;)

Noch schlimmer ist ja wohl: der ist von VOLKSWAGEN

am 21. Oktober 2016 um 19:55

Zitat:

@jrda schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:58:13 Uhr:

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:08:08 Uhr:

Oder einfach lernen, Gas und Bremse richtig zu dosieren/betätigen.

Dann geht der Motor nur dann aus/an, wenn man es auch will.

Auch beim MJ16?

ja auch beim MJ 2016 kann man das ausgehen mit der Bremse beeinflussen ... ich hab mit dem S/S soweit keine Probleme zur Not gibt es ja immer noch die Taste

Ich hab meinen SV jetzt 5 Monate und bin immer noch begeistert und das auch beim Einstiegsmodell ja ich hab einen Trendline :D

Das einzige was mich bis jetzt stört bzw was mir etwas Bauchschmerzen macht ist die Nasse Batterie (-Abdeckung) bei Regen ... aber laut mehreren VW Dealern brauch ich mir da keine Sorgen machen, jeder sagt zwar dass der Wasserablauf genau mittig über der Batterie doof ist aber ich soll mir keine Sorgen machen.

Ach halt Stop noch was vergessen .... ich finde die gut 2l/100km Unterschied zwischen Verbrauch laut Werksangabe und meinem tatsächlichen Verbrauch schon etwas viel, wenn man bedenkt dass ich wirklich Energie/Spritoptimiert fahre. Wenn ich nur etwas mehr Leistung haben will werden aus den 2l gleich 3l oder 4l mehr. (1.2/81Kw mit DSG)

Ja, die Taste kenne ich auch, aber mit der Bremse habe ich es noch nicht geschafft dass der Motor nicht aus geht.

am 21. Oktober 2016 um 20:12

Zitat:

@jrda schrieb am 21. Oktober 2016 um 22:03:06 Uhr:

Ja, die Taste kenne ich auch, aber mit der Bremse habe ich es noch nicht geschafft dass der Motor nicht aus geht.

ich hab es geschafft ... :D beim MJ2016 ... kurz bevor es an die 5/6km/h geht etwas weniger Bremsen, also etwas die Bremse lupfen und der Wagen bleibt im Stand an ... wenn S/S verfügbar ist geht er aber dennoch nach rund 10 sek. aus. Ich hab auch etwas gebraucht bis ich es hinbekommen hab aber bei mir geht es.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:08:08 Uhr:

Oder einfach lernen, Gas und Bremse richtig zu dosieren/betätigen.

Dann geht der Motor nur dann aus/an, wenn man es auch will.

Wie muss ich das verstehen? Der Motor sollte doch nur ausgehen wenn sich das Fahrzeug im _Stillstand_ befindet, oder?

Beim Schalter geht der Motor ab ca. 5 km/h aus wenn kein Gang drin ist.

Beim mj16 geht er bei dsg auch schon im Rollen aus.

am 22. Oktober 2016 um 6:51

Zitat:

@kathomas schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:12:46 Uhr:

Beim Schalter geht der Motor ab ca. 5 km/h aus wenn kein Gang drin ist.

beim DSG MJ2016 ist es auch so

Zitat:

@madnv schrieb am 21. Oktober 2016 um 21:55:19 Uhr:

Zitat:

@jrda schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:58:13 Uhr:

 

Auch beim MJ16?

ja auch beim MJ 2016 kann man das ausgehen mit der Bremse beeinflussen ... ich hab mit dem S/S soweit keine Probleme zur Not gibt es ja immer noch die Taste

Ich hab meinen SV jetzt 5 Monate und bin immer noch begeistert und das auch beim Einstiegsmodell ja ich hab einen Trendline :D

Das einzige was mich bis jetzt stört bzw was mir etwas Bauchschmerzen macht ist die Nasse Batterie (-Abdeckung) bei Regen ... aber laut mehreren VW Dealern brauch ich mir da keine Sorgen machen, jeder sagt zwar dass der Wasserablauf genau mittig über der Batterie doof ist aber ich soll mir keine Sorgen machen.

Ach halt Stop noch was vergessen .... ich finde die gut 2l/100km Unterschied zwischen Verbrauch laut Werksangabe und meinem tatsächlichen Verbrauch schon etwas viel, wenn man bedenkt dass ich wirklich Energie/Spritoptimiert fahre. Wenn ich nur etwas mehr Leistung haben will werden aus den 2l gleich 3l oder 4l mehr. (1.2/81Kw mit DSG)

Das, was da mittig vorhanden ist, ist kein Regenablauf.

Der Regenablauf sitzt Außen etwas höher auf dem Kunststoff.

Das in der Mitte ist ein Clip/Halterung für den Schlauch und Kabel der Scheibenreinigungsdüsen (laut VW Werkstatt).

Und das die sagen, man solle sich da keine Sorgen machen ist klar.

1.) Haben die, genau wie meine Werkstatt keine Lösung.

2.) Wird es durch die stärkere Durchnässung (fast nur im Winterzeitraum) erst später rosten.

3.) Weitere Schäden an den Steckern und Anschlüssen durch Korrosion erst nach Ablauf der Garantie eintreten.

Also gut nachvollziehbar.

 

Themenstarteram 22. Oktober 2016 um 8:01

Mhhhh ... laut meiner Bestellbestätigung soll die SV-Karosserie ja verzinkt sein, ergo wenig rostgefährdet?

Zudem ist der SV seit 2013 auf dem Markt, aber zu Auffälligkeiten bei Steckern und Kontakten wegen Nässe hat man hier noch nichts gelesen. Ist vlt doch kein Problem?

Ich glaube die sind nicht vollverzinkt,nur teilverzinkt an auffälligen Stellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche spezifische Macken hat der Sportsvan?