Welche Sonderausstattung sinnvoll ?

VW Phaeton 3D

Hallo,

kurze Umfrage, was haltet Ihr beim Phaeton 3.0tdi an Sonderausstattung für sinnvoll ?

Meine derzeitige Konfiguration lautet:

Phaeton 3.0 tdi 5-Sitzer
tarantellascharz perleffekt
Leder sonnenbeige/braun - zu empfindlich ?
Omanynt 19" - zu wenig Komfort ?
autom. Fahrlichtsteuerung
Edelholz Nussbaum - passt das zu sonnenbeige ?
Fussmatten in schwarz - in beige immer schmutzig ?
12 Wege Sitze - Komfort im vgl. zu 18 Wege ?
Lenkrad mit Holzkranz
Navi
Parkdistanz
Schiebedach
Skisack
Sonnenschutzrolle
Winterräder

Irgenwelche Empfehlungen ?

Danke für jede Info.

Gruß, Tobias

42 Antworten

Du solltest auf alle Fälle über eine Telefon-Lösung nachdenken. Ich habe den Festeinbau (D1 mit Twin-Card) und mit der Sprach und Verständigungsqualität sehr zufrieden. 😁 Das Telefonbuch und die sonstige Bedienung ist allerdings ziemlich umständlich um es mal milde zu beschreiben. Wenn du Wärmeschutzverglasung geordert hast könntest Du sonst mit Deinem Handy Probleme bekommen. Beim letzten Treffen in WOB wurde aber in absehbarer Zukunft eine lieferbare Bluetooth-Lösung in Aussicht gestellt, also unbedingt nachfraben. 18 Wege Sitze habe ich nicht, hätte ich aber gerne. 😠 Holzlenkrad, sowie erweitertes Holzpaket ist nicht mein Ding aber wie so oft Geschmackssache. Bin mir aber nicht sicher ob Lenkradheizung in Verbindung mit Holzlenkrad überhaupt möglich ist. Habe in WOB einen Phaeton mit Lederbezug auf der Cockpit-Oberseite sowie dem oberen Türenbereich gesehen. Fand ich sehr wertig und edel. Bei der Komfortschließung des Kofferraums ist Vorsicht geboten, da ich schon mit Leuten gesprochen habe, die bei voller Beladung (Skiurlaub) Probleme hatten den Deckel zu schließen. Navi sollte mitlerweile in der Oberklasse Standart sein und darf nicht fehlen.

Gruß tigger

Nach mal ne Frage zum Thema Sitze...

Im Moment habe ich Ledersitze, da mir aber im Sommer der Schweiss am Rücken klebt (wenn das Auto mal in der Sonne stand) und ich in Kurven hin und her rutsche, möchte ich beim nächsten Auto kein Leder mehr.
Sollte die Wahl wieder auf den Phaeton fallen, bleibt mir nur Stoff übrig...das passt mir nicht so wirklich.
Sitzkühlung ist auch eine Alternative. In einem Auto vom Händler war diese eingebaut, leider konnte ich keine Wirkung feststellen (defekt?)...

Besteht die Chance das im Phaeton, genau wie im A8, Alcantarasitze angeboten werden?

Alcantara gibt es meines Wissens nicht.

Sitzkühlung ist klasse. Funktioniert einwandfrei.

Momo

Ja, das es Alkantara momentan nicht gibt weis ich...leider!

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,
wir haben unseren in tarantella schwarz und als 4 sitzer. Wir hatten lange überlegt ob 4 od. 5 sitzer und haben uns für diese konfiguration entschieden, da wir nie mit 5 Personen fahren. Es ist einfach toll wie komfortabel man hinten reist. Nur der Stauraum zwischen den Sitzen vorne und hinten ist sehr klein und leider ungekühlt.
Das Sonnenbeige Leder ist sehr empfindlich, gerade wenn man wie ich öffters mit Jeans fährt. Diese färben doch stark, obwohl es teure Markenjeans sind, am Polster ab und man ist ewig am Polsterreinigen, sonst sehen diese nach kurzer Zeit unansehnlich aus. Die hellen Fußmatten hingegen sind leicht zu reinigen und einmal im Jahr mit dem Hochdruck und sie sehen aus wie neu.
Empfehlenswert ist auch die Türzuzieheinrichtung, da die Türen sehr dicht sind und man sie sonst zuschlagen muß, was den Insassen auf die Ohren drücken kann.
Wichtig finde ich auch die rollos an den Fenstern und der Heckscheibe.
Hält doch viel Wärme ab.
Mike

Zitat:

Original geschrieben von m4data


Die hellen Fußmatten hingegen sind leicht zu reinigen und einmal im Jahr mit dem Hochdruck und sie sehen aus wie neu.

Reinigst Du die Fussmatten mit einem Hochdruckreiniger ? Das habe ich noch nie gehört. Werden die dann nicht zu stark durchnässt ?

peso

Hallo peso,
ja, ich reinige die Fußmatten mit dem Hochdruckreiniger(kalt), schon seit Jahren. Die Matten leiden nicht darunter. Werden danach wie neu. Gegebenenfalls kannst du sie auch mit Schmierseife(ist das billigste und beste) noch einreiben, um Flecken raus zubekommen.
Die Matten danach, so patschnass wie sie sind über ein Seil hängen(nicht anklammern) und trocknen lassen. Fertig
Übrigens, bitte nicht den "Fräser" nehmen :-)
Mike

Zu dem Thema Ledersitz-Verfärbungen gabs mal einen sehr guten Thread, in dem der Tip

Hallo Desireless,
ich kenne den thread, hatte den damals mitverfolgt und mir auch die tips
u.a. mit der Sattelseife geholt.
Finde es einfach gesagt, blöd, dauernd den Sitz zu putzen, weil er unansehnlich aussieht. Das man da nichts machen kann. Hatte vorher
den S320, mit hellgrauen Leder, da ist nichts abgefärbt in den 3 Jahren wo ich ihn hatte.
Mike

Zitat:

Original geschrieben von m4data


Hallo peso,
ja, ich reinige die Fußmatten mit dem Hochdruckreiniger(kalt), schon seit Jahren. Die Matten leiden nicht darunter. Werden danach wie neu. Gegebenenfalls kannst du sie auch mit Schmierseife(ist das billigste und beste) noch einreiben, um Flecken raus zubekommen.
Die Matten danach, so patschnass wie sie sind über ein Seil hängen(nicht anklammern) und trocknen lassen. Fertig
Übrigens, bitte nicht den "Fräser" nehmen :-)
Mike

Danke, daran habe ich noch nie gedacht. Bisher habe ich immer nur geklopft und gesaugt.

Das werde ich jetzt auch machen.

peso

Hallo Peso,
Du wirst begeistert sein vom Ergebnis.
Tip: mach es spätnachmittags, dann können die Matten übernacht trocknen.
Mike

Das mit den Fußmatten mache ich auch seit Jahren im Hochsommer an der Waschanlage. Zu Hause über Nacht trocknen lassen und fertig.

Momo

So ähnlich habe ich mal unfreiwilligerweise meinen Phaeton-Vorgänger von innen komplett gewaschen. Ich hatte einen vollen Eimer mit Schaumwasser im Beifahrerfussraum und war auf dem Weg in die Waschanlage als mir jemand die Vorfahrt nimmt und ich ne Vollbremsung hinlegen musste. Der Eimer kippte halb um und 5 Liter Seifenwasser liefen in den Fussraum. Ich gleich alles wieder aufgewischt, über Nacht mit offenen Fenster trocknen lassen und am nächsten Morgen war er auf der Beifahrerseite strahlend sauber.

Seitdem nehme ich ab und zu einen halbnassen Schwamm und wische damit den kompletten Fußraum aus, lasse alles schön trocknen und es sieht wieder wie neu aus.

Somit als weitere Sonderausstattung zu empfehlen:

den Stöpsel im Beifahrerfußraum! 😁 😁 😁

Momo

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, habe aber bereits eine Weile mitgelesen. Ich interessiere mich auch stark für den Dicken und bin ebenso am planen, was alles rein muss (Probefahrt ist für Freitag in einer Woche terminiert). In diesem Zusammenhang mal zwei Fragen:

  • Ist Dämmglas wirklich notwendig (Geräuschniveau, Innenraumaufheizung)?
  • Was ist der Unterschied zwischen Leder Vienna und Sensitive? Wir haben kleine Kinder. Ist Sensitive da zu empfindlich?

Ansonsten wurden alle Fragen soweit schon hier beantwortet.

Freue mich über Feedback.

Viele Grüße
B3S

@B3S

Hallo,

Dämglas ist meiner Meinung nach nicht wichtig da der der Phaeton grundsätzlich sehr leise im Innenbereich ist und die Seitenscheiben schon serienmäßig Dämmglas sind.

Leder Sensitiv ist noch feiner und weicher (ähnlich wenn nicht sogar gleich Bentley und Rolls Royce ) braucht man auch nicht wirklich ausser für diverse Sonderfarben. Empfindlicher
wird es nicht sein da ist die Farbe wohl das wichtigere Kriterium.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen