Welche Sommerreifen W212 E 250 CDI
Hallo
Der Urlaub steht, die neue (gebrauchte) E-Klasse steht in der Garage. Hatte dem Händler Preisminderung aus den Rippen geleiert sowie die JS Garantie sowie Fußmatten. Wollte dann ganz frech werden und habe auch noch nach Sommerreifen gefragt, immerhin haben wir Sommer und mit Winterreifen zu fahren im Sommer schickt sich nicht. Wie dem auch sei er hat wohl gemerkt gehabt das ich angebissen hatte und daher direkt bei den Reifen geblockt.
Muss auch sagen das ich da unverschämt war. Habe ihn das Auto polieren lassen, Preisminderung, neue Fußmatten, JS Garantie usw.
Gut ich brauche also neue Sommerreifen. Zur Wahl stehen in der Dimension 245/45/17
Hankook Ventus S1 evo
und
Conti Sport Contact 5
Für mich zählt die Laufruhe sowie die Langlebigkeit.
Ob die Contis in Kurvenfahrten mehr Grip haben ist für mich unwichtig da ich eh nicht der Typ bin der mit 120 Autobahnausfahrten nimmt. Oder das Auto auf der Bahn bis zum Limit ausreize.
Gerne könnt ihr auch vorschläge machen aber dann Sinnvolle bitte.
Beste Antwort im Thema
Wenn Laufruhe und Haltbarkeit im Vordergrund stehen ganz eindeutig: Michelin.
Aber nicht die Sport irgendwas, sondern den "Primacy 3". Der ist bei allen Tests durch beste Laufleistungen und geringen Kraftstoffverbrauch aufgefallen.
Hier mal eine Antwort, die ich vom ADAC erhalten habe. Bei dem Test ging es um Winterreifen, aber ich denke, die Aussagen sind übertragbar. Ich hatte nach dem Unterschied zw. den getesteten Conti und Michelin gefragt:
...die Differenz beim Kraftstoffverbrauch liegt zwischen dem mit der besten Bewertungszahl mit 1,6 und der schlechtesten Bewertungszahl mit 2,4 bei insgesamt 0,3l. Die Differenz zwischen den beiden Werten 2,1 und 2,3 ist somit im täglichen Betrieb nicht messbar.
Anders sieht es dann schon beim Verschleiß aus, hier sind zwischen dem Besten und Schlechtesten benoteten Reifen 35.000 km.
Bei der Benotung 1,8 zu 0,5 liegen 12300 km, die der Michelin länger gefahren werden konnte.
Beim Bremsen auf Nässe liegt die Gesamtdifferenz zwischen dem schlechtesten und dem Besten Reifen bei 15,4 m. Zwischen dem Conti und dem Michelin liegt ein Wert von 1,12m. [...]
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Hallo Freunde der koreanischen Rumpelreifen!Ich wiederhole mich: Hankook war 2010 gut und in den Folgejahren unter aller Sau. Koreanische Reifen kommen nie und nimmer unter meinen Mercedes!
Noch einen schönen Tag an alle Contibereiften. 🙂
Huhu ich_13
Du behauptest diese ja so energisch das ich mich frage worauf
du deine Aussage beziehen tust.
Gibt es eine Quelle die deine Aussage untermauert ?
Hallo ihr Contizweifler!
Hier, ganz schnell recherchiert, von Hankook keine Spur. Gibt es überhaupt noch neue Hankook´s? Die Firma ist bestimmt pleite gegangen.
ADAC 2013:
http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...
Autozeitung:
http://www.autozeitung.de/.../...n-test-2014-vergleich-225-50-r-17-w-y
Auto motor sport:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-kompakte-8219988.html?...
Es lebe der Conti 😁
Die Contis sind etwas lauter und sehr unkomfortabel, aber sehr fahrsicher, eben Sportreifen. Ich bin froh wenn sie endlich runter müssen. "Leider" sind sie aber noch neuwertig.
Meine nächste Pneus sind wahrscheinlich die von Andy angesprochenen Michelins.
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Hallo ihr Contizweifler!Hier, ganz schnell recherchiert, von Hankook keine Spur. Gibt es überhaupt noch neue Hankook´s? Die Firma ist bestimmt pleite gegangen.
Hier, noch schneller recherchiert,von Hankook jede Menge Testergebnisse
> auch von 2013 und 201
4😛
Ähnliche Themen
Ich hatte mit Continental grundsätzlich zwei Probleme:
(1) Im Vergleich zu Michelin relativ hoher Verschleiß
(2) Wenn der Wagen mal ein paar Tage stand, Neigung zu Standplatten.
Ansonsten kann man mit den Contis nichts falsch machen. Begeistern tun mich gerade die Goodyear F1 Asy. MO, die auf meinem CLS sind. Leise und hoher Grip. Macht Spaß!
In meine engere Wahl sind nun folgende Reifen gewandert
Conti Sport Contact 5
Michelin Primacy 3
Hankook Ventus S1 evo2 K117
Werde mich jetzt mal ausgiebig zu diesen Reifen informieren.
Was ich mich jedoch Frage, viele Schreiben hier von massig Grip usw.
Wie oft kommt ihr Tagtäglich in eine Situation in der ihr soviel Grip benötigt ?
Nehmt ihr jede Kurve am Limit ?
Jede BAB Ausfahrt mit 90 ?
Klar ist Grip wichtig, vor allem bei nässe jedoch bei meinem Fahrprofil benötige ich selten Grip im Grenzbereich
Zitat:
Original geschrieben von Xoxo12
In meine engere Wahl sind nun folgende Reifen gewandert... Was ich mich jedoch Frage, viele Schreiben hier von massig Grip usw.
Wie oft kommt ihr Tagtäglich in eine Situation in der ihr soviel Grip benötigt ?
Nehmt ihr jede Kurve am Limit ?
Jede BAB Ausfahrt mit 90 ?Klar ist Grip wichtig, vor allem bei nässe jedoch bei meinem Fahrprofil benötige ich selten Grip im Grenzbereich
.
Hallo @ Xoxo12!
Also, wenn Du an Deine Reifen keine Ansprüche stellst, kannst Du auch den Hankook nehmen und hättest Dir die Fragerei hier im Forum verkneifen können. 😮
Übrigens, es gibt noch andere Reifenangebote aus Fernost für wenig Geld. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Xoxo12
In meine engere Wahl sind nun folgende Reifen gewandertConti Sport Contact 5
Michelin Primacy 3
Hankook Ventus S1 evo2 K117
Werde mich jetzt mal ausgiebig zu diesen Reifen informieren.
Was ich mich jedoch Frage, viele Schreiben hier von massig Grip usw.
Wie oft kommt ihr Tagtäglich in eine Situation in der ihr soviel Grip benötigt ?
Nehmt ihr jede Kurve am Limit ?
Jede BAB Ausfahrt mit 90 ?Klar ist Grip wichtig, vor allem bei nässe jedoch bei meinem Fahrprofil benötige ich selten Grip im Grenzbereich
Ich kaufe meine Reifen übrigens immer bei Reifen-vor-Ort.de, da kannst du gleich die Reifen zur Werkstatt senden lassen, einen Termin ausmachen und siehst auch alle Nebenkosten. Zudem sind sie auch sehr günstig!
Bosi
Zitat:
Original geschrieben von Xoxo12
In meine engere Wahl sind nun folgende Reifen gewandertConti Sport Contact 5
Michelin Primacy 3
Hankook Ventus S1 evo2 K117
Werde mich jetzt mal ausgiebig zu diesen Reifen informieren.
Was ich mich jedoch Frage, viele Schreiben hier von massig Grip usw.
Wie oft kommt ihr Tagtäglich in eine Situation in der ihr soviel Grip benötigt ?
Nehmt ihr jede Kurve am Limit ?
Jede BAB Ausfahrt mit 90 ?Klar ist Grip wichtig, vor allem bei nässe jedoch bei meinem Fahrprofil benötige ich selten Grip im Grenzbereich
Täglich nicht, aber es ist gut zu wissen, dass da noch Reserve ist, falls es doch mal eng werden sollte.
Und das ist es, worum es imho eigentlci geht.
Hallo zusammen.
Schaue mich seit paar tagen im Internet um welche reifen ich mir dann holen soll, was könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe die größe 245 45 17.
Die ich von MB habe sind continental sport contact 5 nur sind die sehr schnell zerfressen.
habe mich umgeschaut und hankook soll wirklich sehr gut sein wenn sogar bei vielen besser am abschneiden.
Habe dies gefunden.
hankook ventus v12 evo k110 xl was meint ihr?
Und da ist noch was...es gibt so eine abkürzung mfs mit felgen schutz wie zieht das aus wenn ich mit mfs kaufe auf der felge? Oder lieber ohne? Was macht das für ein unterschied vom optischen und algemein vom fahren her...
o jaa habe viel gefragt würde mich echt freuen wenn jemand alles beantwortet🙂)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hankook ist auch mein Favorit. Preis-/Leistung stimmt. Hankook ist mittlerweile Erstausrüster bei VW, Audi, BMW und MB. Felgenschutz muss nicht sein, schützt nicht wirklich die Felge, wenn der Bordstein zu nahe kommt.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo,
auch hier gibt es schon einige Reifen-Threads, die über die Suche gefunden werden können
z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...merreifen-w212-e-250-cdi-t4971230.html
oder
http://www.motor-talk.de/forum/neue-sommerreifen-t4641124.html
wenn es was günstigeres sein soll : Hankook, Dunlop
wenn es was haltbares sein soll : Michelin
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Danke...
also dann denke ich mal das ich auf Michelin zugreifen werde..viele schreibem hält lange mehr km und höre nichts schlechtes..
Zitat:
@Ugi29 schrieb am 8. Januar 2015 um 10:49:28 Uhr:
Danke...also dann denke ich mal das ich auf Michelin zugreifen werde..viele schreibem hält lange mehr km und höre nichts schlechtes..
Gute Wahl.......etwas teurer, aber haltbar und problemlos
Zitat:
@bosi85 schrieb am 18. Juni 2014 um 22:19:03 Uhr:
Die Contis sind etwas lauter und sehr unkomfortabel, aber sehr fahrsicher, eben Sportreifen. Ich bin froh wenn sie endlich runter müssen. "Leider" sind sie aber noch neuwertig.
Meine nächste Pneus sind wahrscheinlich die von Andy angesprochenen Michelins.
Genau die Erfahrung: Conti laut, aber stabil. Verschleissgrenze nach 32.000km (!) bei überwiegend sanfter Fahrweise.
Werde nach den Winterreifen auch auf Michelins umstellen.
Gruss
C.