Welche Sommerreifen W212 E 250 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo
Der Urlaub steht, die neue (gebrauchte) E-Klasse steht in der Garage. Hatte dem Händler Preisminderung aus den Rippen geleiert sowie die JS Garantie sowie Fußmatten. Wollte dann ganz frech werden und habe auch noch nach Sommerreifen gefragt, immerhin haben wir Sommer und mit Winterreifen zu fahren im Sommer schickt sich nicht. Wie dem auch sei er hat wohl gemerkt gehabt das ich angebissen hatte und daher direkt bei den Reifen geblockt.
Muss auch sagen das ich da unverschämt war. Habe ihn das Auto polieren lassen, Preisminderung, neue Fußmatten, JS Garantie usw.

Gut ich brauche also neue Sommerreifen. Zur Wahl stehen in der Dimension 245/45/17

Hankook Ventus S1 evo

und

Conti Sport Contact 5

Für mich zählt die Laufruhe sowie die Langlebigkeit.
Ob die Contis in Kurvenfahrten mehr Grip haben ist für mich unwichtig da ich eh nicht der Typ bin der mit 120 Autobahnausfahrten nimmt. Oder das Auto auf der Bahn bis zum Limit ausreize.

Gerne könnt ihr auch vorschläge machen aber dann Sinnvolle bitte.

Beste Antwort im Thema

Wenn Laufruhe und Haltbarkeit im Vordergrund stehen ganz eindeutig: Michelin.
Aber nicht die Sport irgendwas, sondern den "Primacy 3". Der ist bei allen Tests durch beste Laufleistungen und geringen Kraftstoffverbrauch aufgefallen.

Hier mal eine Antwort, die ich vom ADAC erhalten habe. Bei dem Test ging es um Winterreifen, aber ich denke, die Aussagen sind übertragbar. Ich hatte nach dem Unterschied zw. den getesteten Conti und Michelin gefragt:

...die Differenz beim Kraftstoffverbrauch liegt zwischen dem mit der besten Bewertungszahl mit 1,6 und der schlechtesten Bewertungszahl mit 2,4 bei insgesamt 0,3l. Die Differenz zwischen den beiden Werten 2,1 und 2,3 ist somit im täglichen Betrieb nicht messbar.

Anders sieht es dann schon beim Verschleiß aus, hier sind zwischen dem Besten und Schlechtesten benoteten Reifen 35.000 km.
Bei der Benotung 1,8 zu 0,5 liegen 12300 km, die der Michelin länger gefahren werden konnte.

Beim Bremsen auf Nässe liegt die Gesamtdifferenz zwischen dem schlechtesten und dem Besten Reifen bei 15,4 m. Zwischen dem Conti und dem Michelin liegt ein Wert von 1,12m. [...]

53 weitere Antworten
53 Antworten

Jetzt schreiben viele michelin ist gut....
aber welche von denn michelins ist zb langlebiger womit ich viele km zb machen kann...kann mir jemand die bezeichnung bitte geben das währe nett

MICHELIN PRIMACY 3 245/45 R17 99W FSL XL TL wäre mein Favorit 😉

692c6332c7a12320e19323848fc3b956f738641e

Zitat:

@Pandatom schrieb am 8. Januar 2015 um 21:16:40 Uhr:


MICHELIN PRIMACY 3 245/45 R17 99W FSL XL TL wäre mein Favorit 😉

Die habe ich auch drauf. Sehr leiser Reifen und hervorragende Fahreigenschaften.

Habe für 4 Stk. inkl. Montage, Wuchten usw. 660€ bezahlt.

Die haben zwar keine MO Kennung, Auto fährt aber trotzdem. 😉

Zitat:

@andy_112 schrieb am 8. Januar 2015 um 22:27:52 Uhr:



Zitat:

@Pandatom schrieb am 8. Januar 2015 um 21:16:40 Uhr:


MICHELIN PRIMACY 3 245/45 R17 99W FSL XL TL wäre mein Favorit 😉
Die habe ich auch drauf. Sehr leiser Reifen und hervorragende Fahreigenschaften.
Habe für 4 Stk. inkl. Montage, Wuchten usw. 660€ bezahlt.

Die haben zwar keine MO Kennung, Auto fährt aber trotzdem. 😉

Mo kennung?

Ähnliche Themen

Ich habe damals den hankook Ventus S1 Evo2 K117 XL gekauft und bin mittlerweile 13 Tkm damit gefahren.
Die Reifen sind leise haben grip und sind komfortabel.
Für mich kein fehlkauf

MO = Mercedes Original
Mehr Info hier ==> http://www.motor-talk.de/.../...rung-problemlos-auf-audi-t1614776.html

Zitat:

@andy_112 schrieb am 8. Januar 2015 um 22:27:52 Uhr:



Zitat:

@Pandatom schrieb am 8. Januar 2015 um 21:16:40 Uhr:


MICHELIN PRIMACY 3 245/45 R17 99W FSL XL TL wäre mein Favorit 😉
Die habe ich auch drauf. Sehr leiser Reifen und hervorragende Fahreigenschaften.
Habe für 4 Stk. inkl. Montage, Wuchten usw. 660€ bezahlt.

Die haben zwar keine MO Kennung, Auto fährt aber trotzdem. 😉

kann ich bestätigen, sehr angenehmer Reifen.........habe 500.- kompl. bezahlt 😁

Zitat:

@wizard1972 schrieb am 9. Januar 2015 um 06:49:33 Uhr:


.........habe 500.- kompl. bezahlt 😁

Das lief aber über Beziehungen, oder? Abzüglich Monatgekosten kann ein Reifen ja max. 110€ gekostet haben. Ich habe noch kein Angebot unter 140€ gefunden.

Falls Du das nächste Mal so ein Angebot hast, sag Bescheid, dann lege ich mir noch einen Satz in die Garage. 😉

Zitat:

@andy_112 schrieb am 9. Januar 2015 um 11:19:51 Uhr:


Falls Du das nächste Mal so ein Angebot hast, sag Bescheid, dann lege ich mir noch einen Satz in die Garage. 😉

Schau mal bei ATU, ebay & co.,

da gibts immer wieder 20% Aktionen.

Ich pack mir dann auch den ein oder anderen Satz ins Lager 😉

Aktuell gibts bei ATU knapp 16% ... allerdings haben wie mittlerweile den *Zusatz "nur auf Lagerware".
Den gabs vorher nicht und ich hab ein paar Satz für die GT3 bestellt,
die extra beim Hersteller gekauft werden mußten ... ob ich jetzt dafür verantwortlich bin 🙄

@andy_112 Schau mal zu giga-reifen.de! Dort bekommst Du den genannten Reifen für unter 130 €. Damit sparst Du gegenüber Deinem Angebot schon mal 45 € pro Satz. Die verweisen auch auf Montagepartner in Deiner Region!

Zitat:

@andy_112 schrieb am 9. Januar 2015 um 11:19:51 Uhr:



Zitat:

@wizard1972 schrieb am 9. Januar 2015 um 06:49:33 Uhr:


.........habe 500.- kompl. bezahlt 😁
Das lief aber über Beziehungen, oder? Abzüglich Monatgekosten kann ein Reifen ja max. 110€ gekostet haben. Ich habe noch kein Angebot unter 140€ gefunden.

Falls Du das nächste Mal so ein Angebot hast, sag Bescheid, dann lege ich mir noch einen Satz in die Garage. 😉

Hi Andy,

das war damals ein Angebot von ATU ( bitte nicht steinigen !! 😁 ich mag den Laden auch nicht und lasse dort auch nichts reparieren, aber das Angebot war zu verlockend, da ich gerade neue gebraucht habe)
da waren gerade Sommerreifen mit 20% oder 30% Nachlass (bin mir nicht mehr ganz sicher) zu kaufen.

Inzwischen habe ich aber einen " inoffiziellen privaten Händler" gefunden, der TOP Preise hat.
Für die neuen Michelin Alpin A5 in 225 / 16 habe ich 450.- kompl. bezahlt.

Zitat:

@andy_112 schrieb am 9. Januar 2015 um 11:19:51 Uhr:


Abzüglich Monatgekosten kann ein Reifen ja max. 110€ gekostet haben. Ich habe noch kein Angebot unter 140€ gefunden.
Falls Du das nächste Mal so ein Angebot hast, sag Bescheid, dann lege ich mir noch einen Satz in die Garage. 😉

Der günstigste Preis für einen MICHELIN PRIMACY 3 245/45 R17 99W FSL XL TL liegt derzeit bei 128,40 inkl. Mwst. und Versand bei Abnahme eines Satzes!

Okay, ATU hatte ich irgendwie komplett ausgeblendet, nachdem ich da einmal zum Räderwechsel (ATU in Essen Borbeck, Sommer auf Winter) war und die einen Praktikanten an mein Auto (damals noch der Vectra B), der angefangen hat, alle Radbolzen mit dem Druckluftschrauber anzuknallen ("Hmm, die Schraube geht ja gar nicht ab! ...komisch die auch nicht! ... Oh, falsch rum gedreht!"😉.

Die anderen Quellen werde ich mir nächstes Mal auf jeden Fall anschauen. Besten Dank für die Hinweise! 🙂

Meiner kam mit werkseitig montierten Bridgestone Potenza 050A.
Ich bin nach Auslieferung im August, und vor dem Wechsel auf WR, ca. 7.000 km damit gefahren, und nicht begeistert von den Reifen.
Bei trockener Fahrbahn sind die ok, aber beim Bremsen auf nasser Fahrbahn zeigen sich für mich Schwächen. Ausserdem kommen sie mir ziemlich laut vor. Die Winterreifen (Michelin Alpin 5) sind jedenfalls sehr viel leiser.
Werde die Bridgestone diesen Sommer "zügig runterfahren", und dann nach Möglichkeit auf Hankook wechseln. Mit denen hatte ich früher, im Gegensatz zu den Conti Sport Contact, gute Erfahrungen als Sommerreifen gemacht.

Hi,

zur Info

am Sonntag im Online-Shop und am Montag in den Filialen bei ATU gibt es wieder 20% auf Sommerreifen, da könnte man ev. die Michelin ( und natürlich auch andere Marken) günstig bekommen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen