Welche Sommerreifen?
Ich bin auf der Suche nach Sommerreifen für meinen XC60 mit 21 Zoll.. Die ersten Pirelli
neigen sich so langsam dem Ende und somit möchte ich nach euren Erfahrungen fragen..
Der Pirelli mit VOL -Kennung war gut und meine Laufleistung im Jahr beträgt auch nur 7000 km.
Die Kandidaten wären zur Zeit..
Wieder Pirelli, Continental SportContact 6 und der Michelin PS 4 SUV oder 4 s..
Für einen Erfahrungsaustausch wäre ich dankbar.
75 Antworten
Ich habe mich für den PILOT SPORT 5 entschieden. Primacy 4/4+ will ich erstmal nicht nochmal sehen...
Der Michelin PS5 wird von Jahr zu Jahr auch immer lauter. Es dauerte nicht lange und der hatte auch einen fühlbaren Sägezahn.
Was kauft ihr aktuell so für Reifen?
Ich will den PS5 wieder unter haben. Michelin kommt so schnell nicht mehr drauf.
Ich überlege nun die Goodyear Asym F1 mit oder ohne SCT oder Dunlop Sport Maxx.
Zitat:
@zmmr942 schrieb am 7. Juli 2023 um 13:37:48 Uhr:
Ich habe mich für den PILOT SPORT 5 entschieden. Primacy 4/4+ will ich erstmal nicht nochmal sehen...
Hallo Kollegen XC 60 II
ich hätte einen Satz Sommerreifen
MICHELIN Primacy 255 45 20 nie montiert. DOT 23
satt € 1.150,- für € 800,-
LG.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zmmr942 schrieb am 5. Juni 2025 um 13:28:15 Uhr:
Der Michelin PS5 wird von Jahr zu Jahr auch immer lauter. Es dauerte nicht lange und der hatte auch einen fühlbaren Sägezahn.
Was kauft ihr aktuell so für Reifen?
Ich will den PS5 wieder unter haben. Michelin kommt so schnell nicht mehr drauf.
Ich überlege nun die Goodyear Asym F1 mit oder ohne SCT oder Dunlop Sport Maxx.
Das Problem mit den Michelinreifen kenne ich auch, darum kaufen ich schon lange keine mehr.
Ich fahre zur Zeit Kumho Ecsta als 22 Zöller und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe mir heute um 13 Uhr 30 einen Rundstahl hinten links reingefahren.Das Ding steckte im Reifen drin und noch ca.10 cm raus.Immer wenn das Teil an einer bestimmten Stelle der Radhausverkleidung vorbeikam,knallte es.Ich hatte Anfangs keine Ahnung,warum es solche Schläge tat.Volvo Assistance angerufen und die haben mir einen Abschlepper besorgt.Der Abschlepper war auf zack,der wollte auch wissen warum das so schlägt.Der hat das Auto hinten angehoben und da erst sah man dieses Teil im Reifen stecken.Ich habe dann mal ATU angerufen,ob die einen 235/40 R 19 auf Lager haben.Entweder hatten die keine Lust oder die haben diese Größe wirklich nicht vorrätig.Also meine Volvo Werkstatt angerufen und siehe da,die hatten noch 2 neue Dunlop auf Lager.Wenn wir bis ca.16 Uhr 30 da sind,werden die auch noch montiert.So stelle ich mir Service vor.Das macht nicht jeder,am Freitag vor Pfingsten noch einem aus der Patsche helfen.Jetzt habe ich vorne Michelin und hinten Dunlop,aber das ist mir schnurzegal.Das sind beides namhafte Reifenhersteller.
Die Langlebigkeit von Michelin- Reifen ist unbestritten. Um einen Sägezahn vorzubeugen empfiehlt es sich dringend, 1mal im Jahr gerade wenn sie neu sind von hinten nach vorne zu tauschen.
Dann ist das Problem mit dem Sägezahn weg.
Um Sägezahnbildung vorzubeugen, sollte man Reifen diagonal tauschen. Das geht aber nur bei nicht laufrichtungs gebundenen Reifen. Laufrichtungs gebundene Reifen erkennt man an einem Pfeil an der Reifenflanke.
Ich kann leider nicht behaupten, dass man mit dem Tausch von vorne nach hinten Sägezahn verhindern kann. Ich hatte an meinem Vorgänger XC60 (aktuelle Baureihe) an den Michelin Primacy 4 SUV so schlimm Sägezahn, dass ich sie nach 1,5 Saisons austauschen musste. Hatte da auch einmal im Sommer von vorne nach hinten getauscht. Fahrstrecke war damals: Langstrecke 120 Kilometer kurvige Landstraße und ich war mit ECO- Luftdruck unterwegs. Ich habe danach an dem Autoauf den sportlichen Falken- Reifen gewechselt, der damit keine Probleme hatte. Nun habe ich auf dem Nachfolger XC60 leider wieder die Michelin Primacy 4 SUV drauf. Bisher sind die aber nach 18tkm unauffällig. Mein Fahrprofil hat sich aber auch geändert. Ich fahre täglich 120 Kilometer Autobahn und fahre den normalen niedrigen Luftdruck (2,3 bar). Also ich denke, dass es am Reifenaufbau in Verbindung mit dem ECO- Luftdruck und dem Straßentyp ( Landstraßen) liegt, dass man die Primacy 4 in manchen Fällen so früh entsorgen muss.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 7. Juni 2025 um 09:15:04 Uhr:
Die Langlebigkeit von Michelin- Reifen ist unbestritten. Um einen Sägezahn vorzubeugen empfiehlt es sich dringend, 1mal im Jahr gerade wenn sie neu sind von hinten nach vorne zu tauschen.
Dann ist das Problem mit dem Sägezahn weg.
Ich tausche immer von hinten nach vorne...
Zitat:
@Grisu1974 schrieb am 6. Juni 2025 um 15:40:08 Uhr:
Kumho Ecsta als 22 Zöller
Hab ich auch schon überlegt. Ich meine ich habe irgendwo was wegen recht hohen Verschleiß gelesen? Wie ist das bei dir?
Wie sind die vom Geräusch?
Zitat:
@zmmr942 schrieb am 7. Juni 2025 um 21:47:51 Uhr:
Ich tausche immer von hinten nach vorne...
Ich habe auch immer von vorne nach hinten, oder umgekehrt getauscht...wegen dem gleichmäßigen abfahren...hat alles nix geholfen.
Zitat:
@zmmr942 schrieb am 7. Juni 2025 um 21:50:38 Uhr:
Hab ich auch schon überlegt. Ich meine ich habe irgendwo was wegen recht hohen Verschleiß gelesen? Wie ist das bei dir?
Wie sind die vom Geräusch?
Die Kumho waren vom Preis her die günstigsten. Die Geräuschkulisse ist völlig unauffällig.
Zum Verschleiss kann ich noch nichts sagen, da ich sie erst das zweite Jahr fahre, im Sommer viel mit dem Rad und mit meinem Cabrio unterwegs bin.
Durch die 22 Zöller ist halt nicht mehr viel Gummi vorhanden, darum ist allein deswegen mit einem etwas höheren Verschleiss zu rechnen.
Die Toyo Proxxess sind da anfälliger.
Ich habe seit einem Jahr den Michelin Pilot Sport 5 SUV in 255/40/21 auf meinem XC 60 und bin mehr als begeistert! Der Reifen ist in allen Bereichen sensationell und äußerst leise. Ganz klare Empfehlung!