Welche Sommerreifen?

Volvo

Ich bin auf der Suche nach Sommerreifen für meinen XC60 mit 21 Zoll.. Die ersten Pirelli
neigen sich so langsam dem Ende und somit möchte ich nach euren Erfahrungen fragen..
Der Pirelli mit VOL -Kennung war gut und meine Laufleistung im Jahr beträgt auch nur 7000 km.
Die Kandidaten wären zur Zeit..
Wieder Pirelli, Continental SportContact 6 und der Michelin PS 4 SUV oder 4 s..

Für einen Erfahrungsaustausch wäre ich dankbar.

75 Antworten

Diagonal geht, evtl. Geht es einen moment bis das eingelaufen ist (war bei mir der Fall).

Wurde bei meinem gemacht mit den WR Conti 870P, da diese auf der Aussenflanke stark verschliessen waren (kurviges Strecke). Die letzten musste ich darum frühzeitig wechseln.

Diagonal geht nur, wenn die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind....sprich, wenn nur "outside" auf den Reifen draufsteht und kein Laufrichtungspfeil vorhanden ist.

Ich würde das mit dem tauschen sein lassen.Bei meinem C70 kam mein Neffe auch auf die glorreiche Idee,weil die Contis vorn schon ziemlich am Ende waren.Ich habe meinen C70 meinem Neffen überlassen,aber der ist noch Azubi und da sitzt das Geld nicht so locker.Also habe ich das Spiel mitgemacht.Kaum daheim kam schon der Anruf,das die Kiste vibriert und laut ist.Er wollte wieder zurück tauschen.Da habe ich mich entschlossen ihm noch mal 4 neue Uniroyal Rainsport 5 als Mitgift für den C70 zu kaufen.Bei ATU waren die im Angebot und kosteten als 225/45 R17 rund 270 Euro.Da kann man nicht meckern.Die Dinger hat sein Kumpel draufgezogen und als erstes kam von ihm,oh sind die schön leise.Uniroyal ist Conti,warum sollen die schlecht sein.Auch bei meinem S60 sind seit Freitag hinten 2 neue Dunlop Sport Maxx RT verbaut,weil ich mir einen riesigen Rundstahl in den Reifen gefahren habe.Ich kann nicht sagen,das der Dunlop ein Grad schlechter ist,als der hochgelobte Michelin.Was soll bei Dunlop auch sein,der kommt aus dem Hause GY.Der Dunlop kostet im Handel als 235/40 R19 rund 160 Euro.Ich habe für 2 Stück im Volvo AH 341,70 plus Märchensteuer bezahlt.Also grob 205 Euro pro Stück.Für die Montage hat man mir nochmal 50,42 plus Steuer berechnet.Ich bin insgesamt 476 Euro los geworden.Ich finde das OK,schließlich ist ein Volvo AH kein Reifengroßhändler.Ich bin ja froh,das die 2 Stück auf Lager hatten und mir die am Freitag vor Pfingsten um 16 Uhr noch montiert wurden.Der Abschlepper vom ADAC sagte nur,bei MB hätten die dich abtreten lassen.

Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 9. Juni 2025 um 10:15:11 Uhr:
Ich würde das mit dem tauschen sein lassen.Bei meinem C70 kam mein Neffe auch auf die glorreiche Idee,weil die Contis vorn schon ziemlich am Ende waren.Ich habe meinen C70 meinem Neffen überlassen,aber der ist noch Azubi und da sitzt das Geld nicht so locker.Also habe ich das Spiel mitgemacht.Kaum daheim kam schon der Anruf,das die Kiste vibriert und laut ist.Er wollte wieder zurück tauschen.Da habe ich mich entschlossen ihm noch mal 4 neue Uniroyal Rainsport 5 als Mitgift für den C70 zu kaufen.Bei ATU waren die im Angebot und kosteten als 225/45 R17 rund 270 Euro.Da kann man nicht meckern.Die Dinger hat sein Kumpel draufgezogen und als erstes kam von ihm,oh sind die schön leise.Uniroyal ist Conti,warum sollen die schlecht sein.Auch bei meinem S60 sind seit Freitag hinten 2 neue Dunlop Sport Maxx RT verbaut,weil ich mir einen riesigen Rundstahl in den Reifen gefahren habe.Ich kann nicht sagen,das der Dunlop ein Grad schlechter ist,als der hochgelobte Michelin.Was soll bei Dunlop auch sein,der kommt aus dem Hause GY.Der Dunlop kostet im Handel als 235/40 R19 rund 160 Euro.Ich habe für 2 Stück im Volvo AH 341,70 plus Märchensteuer bezahlt.Also grob 205 Euro pro Stück.Für die Montage hat man mir nochmal 50,42 plus Steuer berechnet.Ich bin insgesamt 476 Euro los geworden.Ich finde das OK,schließlich ist ein Volvo AH kein Reifengroßhändler.Ich bin ja froh,das die 2 Stück auf Lager hatten und mir die am Freitag vor Pfingsten um 16 Uhr noch montiert wurden.Der Abschlepper vom ADAC sagte nur,bei MB hätten die dich abtreten lassen.

Ich denke hier redet niemand davon, verschlissene Reifen auf die Hinterachse zu ziehen, und weil das (bekannterweise) keine gute Idee ist, darauf zu schließen, generell jede Saison die Reifen zwischen Vorder- und Hinterachse nicht zu wechseln...

Die besseren Reifen, sofern überhaupt vorhanden, da sie sich ja gleichmäßig abfahren sollten wenn man regelmäßig wechselt, gehören allgemein gesagt auf die hintere Achse. Und wenn Reifen "ziemlich am Ende" sind, gehören sie entsorgt.

Ähnliche Themen

Ich tausche die Räder vorne mit hinten, seit ich Auto fahre und hatte niemals Probleme mit Geräuschen oder Vibrationen.

Die besseren Reifen montiere ich grundsätzlich immer an den angetriebenen Rädern, auch bei meinem XC60 AWD und die Reifen fahren sich so gleichmässig ab, dass dann alle zu tauschen sind...

Aus Sicherheitsgründen zieht man die besseren Reifen hinten rauf. Aber ich habe ja keine Ahnung...

Zitat:
@teddy1x schrieb am 9. Juni 2025 um 12:26:31 Uhr:
Aus Sicherheitsgründen zieht man die besseren Reifen hinten rauf. Aber ich habe ja keine Ahnung...

Und die wären? Aquaplaning an der Vorderachse wäre für mich fataler, als hinten. Beim Bremsen geht die Belastung auch mehr auf die vorderen Räder als hinten, wie auch beim Kurven fahren.

Wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme...die einen findens so richtig, andere wieder anders...muss jeder selber wissen.

Wenn du vorne einen Reifenplatzer hast ist das Auto noch lenkbar. Hinten sieht es ganz anders aus.

Das war die Kurzform.

Zitat:
@teddy1x schrieb am 9. Juni 2025 um 16:54:17 Uhr:
Wenn du vorne einen Reifenplatzer hast ist das Auto noch lenkbar. Hinten sieht es ganz anders aus.
Das war die Kurzform.

Leider gibt es hier keine Lachsmileys....also so einen Blödsinn hab ich noch nie gehört. Wer verbreitet denn so einen Schwachsinn.

Also du möchtest mir erklären, dass wenn du mit den Rädern, mit denen du lenkst, den Kontakt bzw. die Griffigkeit zur Fahrbahn verlierst, kannst du das Fahrzeug noch lenken?....aha

Deswegen brechen beim Driften hinten die Räder aus, weil dort die besseren montiert sind.....

Ich hau mich weg.....:)

Ich würde das mit dem "schlechte Reifen vorne" so nicht stehen lassen. Ich bin in den letzten 20Jaheren jährlich immer um die 30tkm gefahren und wechsle die Reifen von vorn nach hinten einmal im Jahr. Also eigentlich 2x da Sommerreifen und Winterreifen. Der Profilunterschied ist da gering.

Wir reden doch hier alle nicht um 2mm Restprofil wenn wir die Reifen von vorn nach hinten tauschen und auch nicht über 7Jahre alte Reifen. Von daher ist das absolut ok mit den von vorn nach hinten. Wenn ich dann die Reifen erneuere, dann kauf ich für meinen Teil nicht nur 2 sondern gleich alle 4.

Wer hatte hier denn schon mal einen Reifenplatzer? auf gerader Strecke bin ich der Meinung das es die modernen PKW recht gut abkönnen. Dazu machen die Hersteller auch Tests. Zumindest auf gerader Strecke. Wenn dir mit höherer Geschwindigkeit in der Kurve der Reifen platzt, dann ist das ein Problem und zwar egal an welcher Achse.

Ich hatte auf der Bahn schon mal hinten einen Platzer...wegen einem Teil auf der Fahrbahn. Ich bin nur rechts ran, weil mir der Schlag sorgen machte...zur Sichtkontrolle. Am Fahrverhalten hätte ich nichts gemerkt. War ne garade Strecke bei ca. 130 Sachen.

Das Fahrverhalten hängt natürlich auch davon ab, wie viel Gummie du auf der Felge hast. Ein Niederquerschnittreifen walkt natürlich nicht soviel wie ein "normaler".

Das meine ich... Die modernen Pkw können das ab.

Besseres Profil auf die Hinterachse montiert man damit das Auto in der Kurve hinten nicht ausbricht. Je mehr Profil der Hinterreifen hat, desto stabiler fährt man auf kurvigen Strecken, beim Abbiegen in eine Seitenstraße etc. Beim Aquaplaning ist es eigentlich egal, wenn man das Auto dort verliert, ist es eh vorbei. Ein Rennfahrer hat da mehr Chancen.

Ich montiere aus diesem Grund auch immer die besseren nach hinten. Auch wenn beim Fronttriebler man vorne viel mehr Abtrieb hat. So ist es halt. Die Sicherheit steht an erster Stelle.

Ich bleibe dabei. Zudem habe ich AWD. Ein paar Millimeter Profilunterschied, sind da eh ein Problem. Also jedes Jahr neue Schlappen kaufen, oder doch tauschen.

Meine Reifen haben übrigens im zweiten Jahr rings um die gleiche Profiltiefe.

Zitat:
@zmmr942 schrieb am 9. Juni 2025 um 17:58:31 Uhr:
Das meine ich... Die modernen Pkw können das ab.

Das Auto mit dem.mir das passiert ist, wäre jetzt 30 Jahre alt...;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen