Welche Sommerreifen?

Audi Q3 8U

Hallo,
habe einen Q3 Quattro mit 170 PS Motor.
Werkseitig waren alufelgen 235/55 17Zoll Allseasens Reifen drauf.
Nun ist die Überlegung die Allseason über den Winter zufahren. für den Sommer dann reine Sommerreifen
zu kaufen ,aber ..... mit welchen Felgen 18 Zoll oder die 19 Zoller der S-Line Serie.
Kennt einer die Preisunterschiede?
Wie ist das Fahrverhalten mit den breiteren 19 Zoll 255/50 ?

Würde mich über Meinungen freuen.

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von formel1



Zitat:

Original geschrieben von Toka_TT


Ich bin für 120 Nm. 😁

klick

Ne, beim Q3 sind es 140 NM

Hallo formel1,

laut Bed.Anleitung auf Seite 192 (ich glaube Du hast noch keine)

sind es 120 Nm.

Manfred

Zitat:

Hallo formel1,
laut Bed.Anleitung auf Seite 192 (ich glaube Du hast noch keine)
sind es 120 Nm.
Manfred

Hallo Manfred, laut meiner BA vom März 2012, Seite 189, soll das AZDRM 140 Nm betragen, Original Audi Sommer- u. Winterfelgen 17"

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi



Zitat:

Hallo formel1,
laut Bed.Anleitung auf Seite 192 (ich glaube Du hast noch keine)
sind es 120 Nm.
Manfred

Hallo Manfred, laut meiner BA vom März 2012, Seite 189, soll das AZDRM 140 Nm betragen, Original Audi Sommer- u. Winterfelgen 17"
Gruß

Hallo Wibsi,

meine Anleitung ist vom Mai 2012 und steht wie gesagt auf Seite 192.

Was mach ma jetzt.

Manfred

Zitat:

@manfred1948
Was mach ma jetzt.

Nix.

Manfred hat gewonnen.

(Würde mich aber auch nicht wundern,

wenn jemand demnächst wieder ein max. Drehmoment von 140

in seiner noch aktuelleren Bedienungsanleitung und ein paar Seiten weiter

finden würde.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Hallo Manfred, laut meiner BA vom März 2012, Seite 189, soll das AZDRM 140 Nm betragen, Original Audi Sommer- u. Winterfelgen 17"
Gruß
Hallo Wibsi,
meine Anleitung ist vom Mai 2012 und steht wie gesagt auf Seite 192.

Was mach ma jetzt.

Manfred

Hallo

In meiner Ausgabe 11.2011 stehen auch 140 Nm, daran habe ich mich bis jetzt immer gehalten. Hat Audi die Spec geändert? Andernfalls nimmt man evtl. den Mittelwert, also 130 Nm. 😉

Übrigens ist bei uns noch nicht an Sommerreifen zu denken. Heute und morgen schneit es hier noch ein wenig.

Hi, gute Frage, 20 Nm Unterschied ist nicht ohne, normalerweise ist das Drehmoment bei SUV's schon höher als bei PKW's, hier noch eine Info, ansonsten mal die Werkstatt fragen..
https://www.arroda.de/anzugsmomente-und-radschrauben
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Hi, gute Frage, 20 Nm Unterschied ist nicht ohne, normalerweise ist das Drehmoment bei SUV's schon höher als bei PKW's..

Der Wert von 140 Nm für einen SUV erschien mir bis jetzt auch immer logisch, im Vergleich zu meinen Vorgängerfahrzeugen.

Hier ein Screenshot aus Elsawin....

Anzugsdrehmomente

... vielleicht haben die Quattro's ein kleineres Drehmoment wegen dem Schlupf 😁😁 duck und weg..

Hallo,

Meine Bedienungsanleitung ist von 11/2012.
Dort wird auf Seite 193 das Anzugsdrehmoment mit 120 Nm angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


So liebe Q3 Freunde, am Samstag werden wieder die schönen Sommerräder montiert. Nach dem Motto; "Märzen-Schnee tut nicht mehr weh"🙂

Seht euch die Bilder an, aufgenommen heute Vormittag im Weinviertel (Ostösterreich, ca. 80 km nördlich von Wien, 250 m Seehöhe). Die Meteorolügen haben noch weiteren Schneefall und Kälte bis Mittwoch angesagt, erst ab Donnerstag zumindest tagsüber zarte Plus-Grade.

Alte Bauernregel: Weihnochtn in da Sun, Ostan in da Stubn (Weihnachten in der Sonne, Ostern in der Stube).

Bei uns in Österreich gilt ja die Winterreifenpflicht bis 15. April, allerdings nur bei Schneefahrbahn oder Eis. Trotzdem werde auch ich - wenn das Wetter es zulässt - am Wochenende die chicen 18-Zöller (Winterräder 17 Zoll) von s-line montieren.

PS: Meinen Q3 bekam ich voriges Jahr Mitte März bei schönem Frühlingswetter, den ersten Schnee sah er erst im Dezember.

lg aus Wien

Dscf0302
Dscf0303
Dscf0304

Zitat:

Original geschrieben von oase101


Hallo,

Meine Bedienungsanleitung ist von 11/2012.
Dort wird auf Seite 193 das Anzugsdrehmoment mit 120 Nm angegeben.

Hi,

ich kann die Worte von Oase101 bestätigen. Habe die gleiche Version der Bedienungsanleitung.

Wurden eventuell die Radschrauben geändert? Bei meinem letzten Q3 140PS/Front hatte ich
Radschrauben mit einem beweglichen Kugelbundring.
Wenn ich die Sommerräder drauf mache schau ich mal was es nun für Schrauben sind falls es
überhaupt einen Einfluss auf das Drehmoment hat.

Hei

Vielleicht kann ich Euch bei der Frage des Radanzugdrehmoments einen brauchbaren
Hinweis geben. Ich besitze zwar nur einen Tiguan aus 04/2010, doch in dessen Betriebsanleitung
steht: Fahrzeuge mit Frontantrieb 140Nm
Fahrzeuge mit Allradantrieb 120Nm
(Gilt für Stahl- und Leichtmetallfelgen)

Ist eventuell auf Euren Q3 übertragbar.

Die Radbolzen mit Kugelbundring habe ich auch (177 PS, quattro). Solche Radschrauben kannte ich bislang nicht an meinen früheren Fahrzeugen, war beim ersten Räderwechsel deshalb recht überrascht.

Ich werde es bei den 140 Nm belassen, wie in meiner Betriebsanleitung empfohlen. Diese sehe ich für mich als maßgeblich an. Sehe keinen Grund, warum ich das ändern sollte.

Wenn jemand in seiner Anleitung 120 Nm stehen hat, soll er diesen Wert heranziehen. Oder wie oben bereits von mir erwähnt 130 Nm als Mittelwert wählen. 😉

Hallo, die Angaben des AZDM in der BA von 120 oder 140 Nm ergeben sich durch verschiedene Modell Ausführungen, bzw. Serienausstattungen, also auch verschiedene Felgen Typen, bei optionalen Felgen, Werkstatt fragen..
.. normalerweise arbeitet Werkstatt mit 120 Nm, ausser bei spezieller Ausführung..
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen