Welche Sommerreifen für einen C 180 - 225/45 R17 ?

Mercedes

Hallo,

Ich benötige neue Sommerreifen. Könnt ihr mir welche empfehlen?

Ich selber habe das Auto erst 2 Wochen und kenne daher das Auto nur mit Winterreifen. 🙂

27 Antworten

Wo liegen die fulda preislich?

Fahre auch nur max 10tkm / Jahr

Zitat:

@pank04 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:20:26 Uhr:


Wo liegen die fulda preislich?

Fahre auch nur max 10tkm / Jahr

Je nach Anbieter kosten die 225er18" ca. 80euro und die 255er18" ca. 120euro das Stück.

Ich fahre den Goodyear EagleF1 asymmetric2 allerdings in 225 40 18. Noch nichts negatives bemerkt.

Zitat:

@pank04 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:20:26 Uhr:


Wo liegen die fulda preislich?

Fahre auch nur max 10tkm / Jahr

In 225/45R17 kannst Du Dich hier zwecks erster Preisorientierung

und ( z.Zt. noch) aktuellster Testergebnisse in dieser Reifengröße einlesen.

http://www.idealo.de/.../MainSearchProductCategory.html?...

http://www.reifentrends.de/ace-sommerreifentest-2014.html

Ähnliche Themen

Ich fahre den Uniroyal Rainsport3 auf dem S204 in 225/45 17.
Mein Fazit: Preis-Leistung sehr gut.

Zitat:

@pank04 schrieb am 9. Februar 2015 um 22:17:11 Uhr:


Ich würde bis 100 euro für einen Reifen ausgeben!!!

Von der Ausgewogenheit und Laufleistung wirst du keinen besseren Reifen finden als den Michelin.Die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Reifen gibt es nicht.Mann muss einfach seine Prioritäten setzen was man letzlich will. Laufleistung,Laufruhe,Grip für sportliches Fahren etc.Kein Reifen übertrifft die Laufleistung des Mic.Abstriche muss man bei jedem Reifen irgendwo machen.Für mich hat der Mic das beste Preis/Leistubgsverhältnis.

Ich hab jetzt gerade für den nächsten Sommer Pirelli Cinturato P7 Blue geliefert bekommen.
Das sind die ersten die auch in der großen Größen nen B für den Spritverbrauch "bekommen" haben.
Ich bin mal gespannt. An den normalen Cinturato P7 hatte ich nix auszusetzen. Mal sehen was die Blue so können.

Ansonsten fand ich in Vergleichstests auch die Dunlop Sport Maxx RT relativ gut.

Zitat:

@rein3105 schrieb am 10. Februar 2015 um 14:36:10 Uhr:



Zitat:

@pank04 schrieb am 9. Februar 2015 um 22:17:11 Uhr:


Ich würde bis 100 euro für einen Reifen ausgeben!!!
Von der Ausgewogenheit und Laufleistung wirst du keinen besseren Reifen finden als den Michelin.Die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Reifen gibt es nicht.Mann muss einfach seine Prioritäten setzen was man letzlich will. Laufleistung,Laufruhe,Grip für sportliches Fahren etc.Kein Reifen übertrifft die Laufleistung des Mic.Abstriche muss man bei jedem Reifen irgendwo machen.Für mich hat der Mic das beste Preis/Leistubgsverhältnis.

Doch, den gibt es. Der Goodyear Efficient Grip. Extrem, fast schon übermäßig harte Mischung. Auf regennasser Straße oder gar Aquaplaning allerdings bei Hinterradantrieb mit Vorsicht zu genießen. Ein typischer Reifen der Gattung "Spritsparreifen" mit all seinen positiven Eigenschaften (laufruhig durch "grünes" Profil, langlebig durch harte Mischung) und seinen negativen Eigenschaften (Traktion, Bremsleistung). Ich hatte ihn auf meinem letzten Mazda 6 (2,2 L, 185 PS Diesel) und im Gegensatz zu all seinen Vorgängern (Dunlop, Bridgestone), die beide nach je etwa 20.000 (!) runter waren, hat er auf den letzten 30.000 km mit diesem Auto keinen nennenswerten Verschleiß gezeigt. Mit dem Reifen hätte ich locker 60.000+ km fahren können. Allerdings - selbst mit Frontantrieb - wurde er bei nasser Autobahn hin und wieder etwas heikel....

Meine Empfehlung für den W204: Dunlop SP Sport 01 MO. Gute Laufleistung (jetzt 40.000 drauf und hinten jetzt "runter", vorne noch bei 50%), laufruhig, sehr gute Traktion auf Nässe (wirklich top - selbst bei schlimmstem Aquaplaning und "Land unter" letzten Sommer), gute Traktion im Trockenen, akzeptable Bremswerte. Nicht zu teuer.

Hab mich mit meinem Reifenspezialisten unterhalten - seit geraumer Zeit montiert er keine Pirelli mehr - nur noch auf ausdrücklichen Wunsch - die müssen in den letzten Jahren gar fürchterlich nachgelassen haben.
Es bleibt dabei - die Dunlop Sport MAXX kommen drauf.

Ist jetzt die Frage welche Sport Maxx ? Da gibts verschiedenste. die RT scheinen ganz gut zu sein, was man so liest.

@pank04
Um es auf den Punkt zu bringen, da hier so ziemlich jeder ein anderes Fahrprofil hat, bringt Dir das hier eh nichts. Reifen kaufen ist mittlerweile schon so eine Glaubensfrage wie die Frage nach dem richtigen Motoröl.
Fahr am besten zu dem Reifenhändler Deines Vertrauens und las Dich beraten. Du wirst sehen, das die Preise gegenüber einem Onlinehändler nur geringfügig, wenn über haupt höher sind. Viele haben es sowieso nicht so gerne wenn Kunden mit e..y-Reifen o.ä. zum montieren kommen. Meist zahlen die dann auch höhere Montagepreise, da kein Komplettangebot in Frage kommt.

Der erste Sommereifen Test des Jahres ist draussen. Ist zwar für 205/55 R16 aber das lässt sich bestimmt einigermaßen übertragen. Immerhin sind da schon die neusten Modelle von Dunlop, Goodyear und Pirelli dabei.

http://www.ace-online.de/.../...fen-mit-beschraenkter-haftung.html?...
(unten auf der Seite kann man dann eine Grafik laden)

Dunlop Sport MAXX -
die TT scheinen die älteren Modelle zu sein -
der RT ist wohl ein neueres Modell -

wenn man sich auf der Dunlop Seite mal umsieht, dann sieht man das (sieht zumindest so aus) an den Tests - die Testergebnisse des RT sind aktuell und gehen bis 2012 zurück. Beim TT sind die Tests aus 2009 bis 2012. Sieht also nach einem "Auslaufmodell" aus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen