Welche Sommerreifen - 19 Zoll?

Mercedes GLK X204

Hallo an alle GLK-Fahrer,

Ende Februar habe ich meinen GLK 220 cdi bekommen und bin seit dem nur begeistert. Hatte ihn mit Winterreifen bestellt 235/60/17.

Nun wird es höchste Zeit für die Sommerreifen und das stellt sich als eine schwierige Entscheidung dar.

Mir wurden 18 Zoll-Felgen empfohlen, da bei 19 Zoll-Felgen evt. die Reifen zu hart sein könnten. Ich fahre zu 80% Stadtverkehr.

Als Felgen würde mir das 5-Doppelspeichen-Design gefallen.
Die Originalen von MB sind mir aber zu teuer. Da versuche ich etwas ähnliches zu finden.

Welche Reifen-u. Felgengröße habt Ihr an Eueren GLK´s?

Viele Grüße
Sandra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Ich habe bei meinem GLK Sommerräder mit Mischbereifung in 19 Zoll montiert (235/50 vorne und 255/45 hinten), die Winterreifen haben 17 Zoll.

Vom Werk aus montiert sind bei mir auf den Sommerrädern Pirelli P Zero. Von diesen Reifen kann ich nur abraten, denn so schnell habe ich noch keine andere Reifen abgefahren. Mein Händler hat mir bestätigt, dass ich nicht der einzige Fahrer bin, der sich über die Fahrleistung der Reifen beschwert hat. Nach ca. 20 TKM muss ich nun bereits die Hinterräder tauschen lassen. Als Ersatz habe ich mich auf Empfehlung des Händlers für Conti Crosscontact entschieden.

Ich hoffe, dass dir diese Info etwas weiterhilft.

Dein Händler hat Dich perfekt beraten. Du wirst begeistert sein. Ich war noch nie von neuen Reifen nach kurzer  Fahrstrecke so beeindruckt. Neue Reifen, schön und gut, sind ja immer besser, aber dieser Conti .......einfach hervorragend.

Jetzt wird man fragen, was denn nun so toll sein soll. Das in Worte zu fassen ist nicht leicht, da jeder ein anderes Empfinden hat, aber ich versuch's mal:

- die Handlichkeit des GLK wird unterstrichen

- fährt wie auf Schienen (tolle Spurtreue)

- er läuft wie auf Samtpfoten, (wie ne große Raubkatze)

- leise und komfortabler als der Pirelli, gegenüber den 17" Winterreifen (fast) kein merkbarer Komfortverlust

Um Misverständnissen vorzubeugen: Es geht um den Conti CrossContact UHP.
Ohne Frage - meiner Meinung nach - dem Pirelli gegenüber vorzuziehen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Diesel123 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:09:43 Uhr:


@ Udo

können die Räder auch auf einem Mopf montiert werden? Sind doch eigentlich identische Autos....

Ja natürlich können sie das, an den Rädern wurden meines Wissens beim MOPF keine Veränderungen vorgenommen, außer anderen, neuen Räderdesigns dafür Wegfall der älteren Räder-Designs.

Hier jedoch nochmal der wirklich ernst zu nehmende Hinweis, dass man bei der sogenannten "Mischbereifung" penibel darauf achten muss, die Räder nicht aus Versehen auf der falschen Achse zu montieren, ganz fatal wäre ein diagonaler Wechsel, weil dann die Bremsanlage (ABS und ESP-Sensor) durcheinander kommen kann und zu einem spontanen Komplettausfall der Bremsanlage führen könnte (hier im Forum ist das schon mindestens zwei GLK-Besitzern passiert).

Inzwischen habe ich auch Erfahrungen mit Bridgestone-Winterreifen auf der Original-Mercedes 17 Zoll Felge gesammelt:

Das Fahrverhalten ist nicht mehr so präzise wie mit den 19 Zoll-Sommerreifen, zwar hat man aufgrund des dickeren Reifens (mehr Gummi zwischen Straße und Felge) ein etwas weicheres Abrollen, dafür aber eben auch viel weniger Präzision beim Fahren, wobei der Unterschied sich jedoch nur in Nuancen bewegt, aber doch spürbar ist. Mir gefallen die Sommerreifen viel, viel besser, mit den 17-Zöllern meine ich immer, ich fahre auf Wackelpudding.

Das ist jedoch äußerst subjektiv, es gibt nicht wenige, die mögen gerade so ein Wackelpuddinggefühl, weil sie das für komfortabel halten.

Nicht subjektiv ist jedoch die größere Geräuschentwicklung der Winterreifen gegenüber den Sommerreifen, die ist deutlich zu hören, vor allem bei Tempi zwischen 60 und 100 km/h.

Selbstredend sieht der GLK mit den 19 Zöllern einfach besser aus, dagegen sehen die 17 Zöller wie Puppenwagenrädchen aus (Achtung: subjektive Schilderung meiner persönlichen Eindrücke).

Zurück zu den im Sommer gefahrenen Ganzjahresreifen:

Ich empfehle dringend, diese nach Abnutzung gegen normale Sommerreifen zu tauschen, da ja ohnehin ein Satz echter Winterreifen existiert.
Begründung:
Die Ganzjahresreifen können von allem etwas, aber nichts wirklich richtig, sie sind ein Kompromiss, weit schlechtere Wintereigenschaften als der schlechteste Winterreifen, aber auch weit schlechtere Sommereigenschaften als der schlechteste Sommerreifen, das, heißt: Längere Bremswege bei Trockenheit und Nässe, unkomfortabler, der Abrollwiderstand (Kraftstoffverbrauch) ist höher, die Geräuschentwicklung ist höher, die Lebensdauer ist kürzer UND, der Preis ist höher.

Guten Gewissens kann man eigentlich einen Ganzjahresreifen für kein Auto empfehlen, ein guter Sommerreifen hat sich schon dann bezahlt gemacht, wenn man den um 2 Meter kürzeren Bremsweg nur einmal in Anspruch nehmen musste.

Das gleiche im Winter, wo nur die echten Winterreifen eine gute Traktion, Seitenstabilität und kurze Bremswege auf Glätte gewährleisten.

Grüße
Udo

Zitat:

@Diesel123 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:09:43 Uhr:


@

können die Räder auch auf einem Mopf montiert werden? Sind doch eigentlich identische Autos....

Identisch sind sie nicht - der MOPF ist werksseitig 20mm tiefer als der Vor-Mopf.

Die Fahrwerkseigenschaften unterscheiden sich lt. einigen User gerade auf 17" doch wohl sehr.

Bei den Reifen würde ich mich aber vor dem Kauf mich nochmal absichern - umsonst kommt die Abfrage nach Herstellungsjahr bei Reifenanbietern wohl nicht.

gruss
tiny

Hier sind alle gültigen und zugelassenen Rad/Reifenkombinationen von MB.
Die Liste ist sowohl für den Vormopf als auch für den Mopf gültig.

18 Zoll Felgen sind auch möglich in Kombination mit :
Felgen 18 5/112 A1 8,0 ET42 Reifen 235/50 R18 101V ( aber keine Mischbereifung )

Muss aber beim TÜV eingetragen werden. ( 60,00 € )

Grüße
hpad

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 8. Februar 2015 um 11:06:53 Uhr:



Identisch sind sie nicht - der MOPF ist werksseitig 20mm tiefer als der Vor-Mopf.

Woher beziehst du denn dieses Wissen? Diesbezüglich kann ich nirgendwo auch nur Ansatzweise Informationen finden.

Was ich gefunden habe ist:

VorMopf zu Mopf
Gleicher Motor + Ausstattung = Gleiches Fahrwerk (Dämpfer + Feder)

Es wäre für mich sehr interessant zu erfahren, ob deine Informationen belegbar sind, oder auf eigene Erfahrungen beruhen.

Grüße

Ähnliche Themen

Moin Moin,

warum schaut ihr nicht einfach in die Spezifikationen von MB, sollte das nicht alle Unklarheiten beseitigen?

http://www.mercedes-benz.de/.../GLK-Klasse_Typ_X204_141118.pdf

Zitat:

@C55-AMG [url=http://www.motor-talk.de/.../welche-sommerreifen-19-zoll-t3842675.html
Woher beziehst du denn dieses Wissen? Diesbezüglich kann ich nirgendwo auch nur Ansatzweise Informationen finden.
Was ich gefunden habe ist:

VorMopf zu Mopf
Gleicher Motor + Ausstattung = Gleiches Fahrwerk (Dämpfer + Feder)
Es wäre für mich sehr interessant zu erfahren, ob deine Informationen belegbar sind, oder auf eigene Erfahrungen beruhen.

Hallo,

dann solltest du mal deine Suchroutine verbessern/verändern; alleine hier im Forum gibt es einige Threads dazu. Sportfahrwerk beinhaltet u.a. beim Vormopf 20mm, tiefer und diverse Abstimmungen der Dämpfung und Lenkung. Beim MOPF nur noch Abstimmung Dämpfung und Lenkung - eben weil die Serie schon 20mm tiefer ist.

Hier noch ein Link den ich auf die Schnelle gefunden habe - runterscrollen zu GLK
Klick mich ich bin ein Link

Gruss
Tiny

Danke Tiny, genau das habe ich gesucht. Es gibt nämlich keine Unterschiede bei den Fahrwerken, aber eine 20mm tiefergelegte Karosserie. Bin gerade dabei herauszufinden wo Mercedes diese 20mm hergeholt hat, denn meiner soll in absehbarer Zeit auch etwas tiefer werden und das am liebsten mit Originalteilen.
Nochmals Danke Tiny

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 8. Februar 2015 um 13:03:54 Uhr:
Es gibt nämlich keine Unterschiede bei den Fahrwerken, aber eine 20mm tiefergelegte Karosserie.

Naja - das klingt in der MB-Beschreibung aber nicht so:

Zitat:

...Mit dem um 20 mm tiefergelegten Standardfahrwerk...

Trotzdem; wenn du was näheres rausfindest, gib mal bitte eine Info, wo die 20mm herkommen.

Danke
Tiny

Da man auch schon beim Vor-Mopf das 20 mm tiefergelegte Fahrwerk bekommen konnte (ich glaube, in Verbindung mit der AMG-Exterieur-Ausstattung oder so ähnlich, meiner hat das nämlich) sollte diese Tieferlegung keinen weiteren Einfluss auf die Rädergröße/Reifengröße haben.

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 8. Februar 2015 um 16:26:15 Uhr:


Da man auch schon beim Vor-Mopf das 20 mm tiefergelegte Fahrwerk bekommen konnte (ich glaube, in Verbindung mit der AMG-Exterieur-Ausstattung oder so ähnlich,

beim Sportpaket Exterieur war das enthalten......

Zitat:

@jupdida schrieb am 8. Februar 2015 um 17:13:36 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 8. Februar 2015 um 16:26:15 Uhr:


Da man auch schon beim Vor-Mopf das 20 mm tiefergelegte Fahrwerk bekommen konnte (ich glaube, in Verbindung mit der AMG-Exterieur-Ausstattung oder so ähnlich,
beim Sportpaket Exterieur war das enthalten......

Ja richtig, so hieß das. Jedenfalls habe ich das und keinerlei Probleme oder Einschränkungen hinsichtlich der Reifenwahl gegenüber den nicht-tiefergelegten. Das Fahrverhalten ist bei meinem tadellos, wie auf Schienen, keine Wankbewegungen in Kurven, den kann man sozusagen punktgenau um die Kurven fahren. Dabei spüre ich nichts von übertriebener Härte, klar, schlechte Straßen merkt man schon, eine Sänfte ist der GLK nicht, geht aber. Wirklich hart gefedert waren die kleinen BMWs, die Dreier, das war nicht mehr schön, selbst aus glatten und ebenen Straßen machte der eine Buckelpiste.

Wobei das eigentlich ja ein Widerspruch in sich ist, ein Paradoxon: tiefergelegter SUV, der ja auch Geländeeigenschaften aufweisen soll, passt jedoch hervorragend zum GLK.

Grüße
Udo

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 8. Februar 2015 um 15:21:48 Uhr:



Zitat:

@C55-AMG schrieb am 8. Februar 2015 um 13:03:54 Uhr:
Es gibt nämlich keine Unterschiede bei den Fahrwerken, aber eine 20mm tiefergelegte Karosserie.

Naja - das klingt in der MB-Beschreibung aber nicht so:
Zitat:
...Mit dem um 20 mm tiefergelegten Standardfahrwerk...

Trotzdem; wenn du was näheres rausfindest, gib mal bitte eine Info, wo die 20mm herkommen.

Danke
Tiny

Ich habe ein wenig die einzelnen Fahrwerke (Modelljahre/Ausstattungen) verglichen und dabei ist mir aufgefallen, dass die Mopf Modelle häufig auch das Fahrwerk vom VorMopf (Sportpaket außen) in Serie verbaut haben. Es sind einige Feder/Dämpfer Kombinationen den Mopf Modellen vorbehalten, wären aber auch in einem VorMopf zu verbauen, da sich die Form der Feder/Dämpfer nicht verändert hat.

Wenn das alles wäre und das befürchte ich, bräuchte ich nicht mehr suchen, denn ich habe das Sportpaket bereits und somit sollte ich mit Originalteilen nicht weit kommen.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen