ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Welche SD Karte beim Travelpilot FX?

Welche SD Karte beim Travelpilot FX?

Themenstarteram 6. November 2008 um 16:24

Hallo Kuga Fahrer die das Travelpilot FX haben,

weiß jemand von Euch welche SD Karte (Normal oder Highspeed), bzw. wieviel GB SD Karte maximal haben darf beim Travelpilot FX ?

Ich möchte nämlich zu den Kartendaten auch noch ein wenig MP3 Musik draufpacken.........

vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen......... :-)

Grüße aus Dortmund..........Jörg

Ähnliche Themen
18 Antworten

schau mal im mondeo mk4 forum. da opperieren sie mindestens mit 4 gb. aber les mal selbst.

am 6. November 2008 um 21:35

Hallo,

ich hatte bei meinem FX (in meinem ersten Kuga) zunächst 4GB SD-Karten drin. Dann habe ich mir eine 8GB SDHC-Karte gekauft. Erst habe ich die Navi-Software von der CD draufkopiert (ca. 700 MB), anschließend ca. 7GB MP3s. Hat ohne Probleme funktioniert. Jetzt habe ich in meinem Kuga das DVD-Navi (mit CD-Laufwerk ohne SD-Kartenschacht). Ich trauere der SD-Kartenfunktion echt nach. Schade dass das teurere DVD-Navi sie nicht hat. Jetzt spiele ich wieder DJ mit den MP3-CDs.

Gruß

Frank

bin auch begeistert vom TravelPilot FX in Verbindung mit ner 4GB SDHC Karte.

meine komplette MP3 Sammlung jetzt schön übersichtlich zur Auswahl.

das einzige, was mir fehlt, ist eine Playlist bzw. das Markieren von Titel,

die als nächstes abgespielt werden sollen.

am 19. April 2009 um 1:17

Hey Folks,

 

Ich will diese Diskussion mal ein wenig wiederbeleben. Eigentlich wollte ich einen eigenen Tread aufmachen aber man kann das hier ja auch einfach weiterführen.

 

 

Wollte mal eure Erfahrungen mit den Speicherkarten im FX ausleuchten. Was habt ihr für eine Karte drin (Größe, Hersteller, Spezifikation). Mir ist nämlich aufgefallen, dass wenn ich mein Radio anmache und das Auto solange gestanden war, dass die Instrumentenbeleuchtung abgeschaltet wurde, mein Radio erstmal ne halbe Minute braucht bis es anfängt Musik abzuspielen. Habt ihr das auch?

Meine Karte:

Sankdisk Ultra II

16GB

SDHC class 2

 

Habe Navi (Deutschlandkarte) und mp3 (ca. 12GB) auf der Karte laufen. Das funzt einwandfrei bis auf den oben beschriebenen "Hänger" beim Starten.

 

Hat jemand von euch zufällig schon mal eine 32GB SDHC Karte getestet? Wäre nämlich deutlich billiger als das USB Modul und eine Festplatte dran.

am 19. April 2009 um 9:15

Super genau das wollte ich auch wissen.

Laut Handbuch passt ja eine 4GB rein und weil Saturn eine im Angebot hatte für 6€ habe ich einfach mal zugeschlagen. Der Verkäufer hatte mich dann stutzig gemacht weil er meinte SDHC packt nicht jedes Gerät. Aber wenn ihr alle sagt das funzt .....super..freut mich.

Ich habe nur das Problem das mein Computer die Karte nicht im Lesegerät erkennt und ich so garkeine Daten drauf spielen kann. Hat jemand ne Idee wie man das hinbekommt oder vielleicht sogar auch so ein Problem gehabt?

LG

am 19. April 2009 um 10:59

Habe eine 16GB SDHC von Sandisk drin, die ich auch auf meinem Laptop bestückt habe.

Zitat:

Original geschrieben von KugaCGN

 

[...]Ich habe nur das Problem das mein Computer die Karte nicht im Lesegerät erkennt und ich so garkeine Daten drauf spielen kann. Hat jemand ne Idee wie man das hinbekommt oder vielleicht sogar auch so ein Problem gehabt?[...]

Das ist das kleinste Problem. Einfach nen Card-Reader kaufen der SDHC konform in der Version 2.0 ist. Der kann dann bis zu 32GB lesen und schreiben. Zum Beispiel der Sandisk Micromate (www.amazon.de/SanDisk-MicroMate-Cardreader-microSD-microSDHC/dp/B000WQUHHI/ref=pd_cp_pc_1). Wenn du willst, schreib mir per PN und ich lass dir einen zuschicken fürn 10ner ohne Versandkosten(hab leider den falschen gekauft, wollte den mit SD Karte). Lass aber die Finger weg von dem Chinabilligramsch und den ebay Readern (www.handy-foto-pc.de/pics/speicher/cardreadersd.JPG oder http://i20.ebayimg.com/05/i/001/41/6b/57cf_1.JPG). Hab ich schon einen erwischt und der macht was er will. Da lieber Marke kaufen.

 

Happy Musikhöring

am 19. April 2009 um 12:26

Danke

das is ja fast zu einfach............

am 20. April 2009 um 8:45

Zitat:

Original geschrieben von WeeMan45

 

Habe Navi (Deutschlandkarte) und mp3 (ca. 12GB) auf der Karte laufen. Das funzt einwandfrei bis auf den oben beschriebenen "Hänger" beim Starten.

Kann man mehrere (in meinem Fall ZWEI) Länderkarten auf eine SD bekommen ?

Ich habe D und BeNeLux original auf CD, finde das CD Wechslen aber blöd.

Gut, ich benutze das Navi eigentlich kaum, weils ja nicht mal länderübergreifend navigieren kann (was jedes Aldi Gerät kann) aber ab und zu mal die Karte anzeigen lassen wäre gut - nur dazu dann uU die CD zu wechseln...

am 20. April 2009 um 9:03

Zitat:

Original geschrieben von tomw

Zitat:

Original geschrieben von WeeMan45

 

Habe Navi (Deutschlandkarte) und mp3 (ca. 12GB) auf der Karte laufen. Das funzt einwandfrei bis auf den oben beschriebenen "Hänger" beim Starten.

Kann man mehrere (in meinem Fall ZWEI) Länderkarten auf eine SD bekommen ?

Ich habe D und BeNeLux original auf CD, finde das CD Wechslen aber blöd.

 

Gut, ich benutze das Navi eigentlich kaum, weils ja nicht mal länderübergreifend navigieren kann (was jedes Aldi Gerät kann) aber ab und zu mal die Karte anzeigen lassen wäre gut - nur dazu dann uU die CD zu wechseln...

Nein geht nicht. Es gibt eine Westeuropakarte. Für solche Fragen gibts einen großen FX Threat im Mondeo Forum und wäre hier Offtopic. Welche Speicherkarte benutzt du denn jetzt?

am 20. April 2009 um 9:13

Ich hab einige SD Karten 2GB und 4GB die ich aber nur für Audio nutze.

Da das prima funzt, ist die Karte D im CD Laufwerk. Wie gesagt Navi nutze ich eigentlich nie, bei Urlaubsfahrten kommt das gute MedionNavi mit...

Hallo,

ich habe mir für das FX vor einigen Wochen beim Elektronik-Versand (Reichelt.de) eine 16 GB SDHC-Karte gekauft (Platinum Class6 23 €, mittlerweile 29 €). Läuft einwandfrei im FX, habe es noch nicht geschafft, sie komplett zu füllen (Navi-Deutschland draufkopiert, komplette CD-Sammlung, Hörbücher etc.). Eine 32 GB ist mir z. Zt. noch zu teuer, die liegt bei ca. 80 €, steht also in keinem Verhältnis zur 16 GB-Variante. Das CD-Laufwerk kommt eigentlich nur noch dann zum Einsatz, wenn ich gleich im Auto die neu gekauften CD's hören will. Navi, Radio, MP3 läuft alles parallel, ohne Probleme. Eine Verzögerung beim Neustart des Autos, bis die Wiedergabe der MP3's beginnt, habe ich bisher nicht bemerkt. Nach dem Anlassen dauert es ca. 3 Sekunden, und die MP3-Wiedergabe beginnt mit dem zuletzt gespielten Track, bei nur kurzzeitiger Fahrtunterbrechung (ca. 1/2 Stunde) fängt die Wiedergabe sogar sekundengenau an der gleichen Stelle wieder an (sog. resume-Funktion). Bin froh, dass ich im Auto keine Festplatte brauche, die ist bei den Umgebungsbedingungen doch etwas anfälliger als die SD, die keine bewegten Teile braucht.

Gruß

electroman

Zitat:

@electroman

Wie viel GB Musik hast du denn neben der Deutschlandkarte noch mit drauf? Ich habe 12,5GB Musik mit drauf (meine komplette Musiksammlung). Meine Karte ist nur eine Class2 und ich bin mir jetzt nicht sicher ob die Verzögerung an der Class liegt oder daran, dass meine Karte so gut gefüllt ist. Schließlich ist allgemein bekannt, dass eine Speicherkarte die immer voller wird auch immer langsamer wird. Mir war die 32GB auch zu teuer und normal hat mir bisher ja auch mein 4GB IPod gereicht. Die Verzögerung ist nun auch nicht so heftig. Zwischen 10 und 20 Secunden braucht er aber schon um auf Touren zu kommen. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?

Hallo WeeMan,

bisher habe ich ca. 13,2 GB Audio-Files und noch die ca. 700 MB Navidaten drauf. Auf die 16 GB gehen real auch nur ca. 15 GB drauf, der Rest von ca. 1GB wird von der Karte selbst gebraucht (Speicherverwaltung etc.). Ich habe bisher keinen Unterschied feststellen können, dass die Startzeit sich mit einer höheren Datenmenge vergrößert, liegt bei mir wie gesagt bei ca. 3 Sekunden. Ich denke, dass bei der Anwendung von Navi-Daten und MP3's die Speed-Class auch keine großen Unterschiede macht, das sind ja recht moderate Datenmengen, die da rumgeschaufelt werden. Könnte es evtl. an verschiedenen Softwareständen des FX liegen? Mein Focus ist Baujahr September 2008.

Gruß

electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Welche SD Karte beim Travelpilot FX?