Welche Schwachstellen hat eine Monster?

Ducati

Hallo!

Ich bin bedingt durch meine Kumpels auf eine Duc Monster gestoßen und überlege mir eine solche zuzulegen.

Die Wahl fällt hierbei auf eine Gebrauche 800er oder 900er. Nun die große Grätchenfrage:

Gibt es gravierende Schwachstellen oder Ecken und Kanten an welchen man den Verschleiß/Umfaller/Undichtigkeiten besonders schnell erkennen kann? Bis zu welchem Kilometerstand ist es kein Problem eine Gebrauchte zu kaufen ohne das gleich Reparaturen auf einem zukommen?

Baujahrtechnisch habe ich ab 2003 im Visier.

Merci für die Hilfe!

29 Antworten

achso na dann steht ner ducati ja nichts im wege^^
vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von Saebelzahn


Ich fahre seit 2001 ne 900 i.E. und kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Das Maschinchen läuft und läuft und läuft. Hat jetzt ca. 40.000 km runter und bis auf die Inspektionen und Ölwechsel musste ich nichts reinstecken.
Mit ner Monster kannste sicher nix falsch machen. Und zudem bekommste noch ein Moped mit Charakter, der den Japanern meiner Meinung nach völlig abhanden gekommen ist.

Viel Spass bei deiner Entscheidung ;-)))

Probegefahren, für gut befunden und vor der Nase wegverkauft bekommen. Nun suche ich weiter...

Nun hab ich es also getan:

Eine Monster 900 i.e. steht vor meiner Türe.

Natürlich habe ich auch schon Wünsche für das Aussehen :-)
Wer kennt einen guten Dealer für kleine Windschilde sowie offene Kupplungsdeckel?

Schau mal beim Chris von desmoworld rein für die Kupplungsdeckel.

www.desmoworld.com/shop

Windschilde bekommste für kleines Geld häufig im ebay. original kosten die elendig viel Geld...

Achja, und natürlich noch herzlichen Glückwunsch zur Duc!

Chris

Ähnliche Themen

Dankeschön. Zusätzlich benötige ich (leider) noch ein Glaseinsatz für den Tacho. Der jetzige hat einen hässlichen Sprung drin!

Du meinst die Scheibe vom Tacho?
Die gibts nicht einzeln und ist mit dem Gehäuse verklebt.
Lösung: Geh zu Plexiglas verarbeitenden Firmen und lass dir eine neue aus entspiegeltem (!) Plexi lasern. Die klebst Du dann auf. Kosten wird das so etwa 30-40€, das entspiegelte ist sehr teuer.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich das verklebte Glas dann herausbekommen soll. Wenn ich es aufklebe, dann hab ich ja 2 Gläser :-)

Einen Tacho gibts für ca. 50 Euro bei ebay...
Ansonsten google mal nach "Motorradteile gebraucht".
Da findest Du einige Anbieter, die gebrauchte Teile anbieten.
Ansonsten hätte ich noch eine Adresse bzw. Telefon-Nr. von jemanden, der sehr viele Ducs schlachtet und in Teilen verhökert. Letztes Jahr waren da auch einige Monstermodelle bei...
Bei Interesse der Tel-Nr. bitte PN.
Möchte die hier nicht öffentlich machen, da ich nicht weiß ob er damit einverstanden.

Gruß
Chris

die Chromo gab es auch als I.E.
Ich hab nämlich eine :-)

Offenen Carbon-Kupplungsdeckel hätte ich einen zu verkaufen... *pfeiff*

Windschild würde ich mir genauer anschauen und überlegen - ich hab mein serienmäßiges abmontiert, da es für Verwirbelungen, Windgeräusche und Dröhnen gesorgt hat.

Servus,

ich weiß der Thread ist schon ein bißchen älter, aber die 900 ie ist nach wie vor ein Jugend-Traum von mir ... ich habe jetzt eine gefunden , Bj 2002 900 ie dark, nur der Auspuff verändert .. kann man die nach einer Probefahrt wenn an sich der motor ruhig läuft und am Fahrwerk nix wackelt gut kaufen oder gibt es nach 22 jahren (da merkt man wieder wie alt man geworden ist) eindeutige Schwachstellen auf die ich achten sollte?

Danke Euch !!!
Jens

Es kommt drauf an, wie die Monster und wann die bewegt wurde. Wenn die auch oft im Regen bewegt wurde, nach Rost am Rahmen schauen.

Da ich den km-Stand nicht kenne, auf ein halbwegs lückenloses Scheckheft achten.
Zahnriemen und Ventile sollten gemacht sein. Sonst geht’s gleich nochmal ins Geld.

Hi Jens,

nach 22 Jahren kann so ziemlich alles oder nix sein. Durch wie viele Hände ging die Monster ? Wie wurde sie untergestellt und überwintert ? Wie sieht die Wartungshistorie aus ? Wie viel Km hat sie überhaupt ? Usw., usw.
Die Km-Laufleistung sollte dem Alter entsprechend sein. wenn sie regelmäßig gefahren und gewartet wurde ist das besser als ganz wenig Km weil sie nur gestanden ist.
Als Beispiel, ich habe eine ST4s Bj. 2003, und ich bin der zweite Halter, seit 2009 und 15.400Km. Jetzt hat sie 102.500Km, wurde regelmäßig von einem Ducati Fachmann gewartet, und sie läuft problemlos.
Augenmerk auf die üblichen Stellen, Riemen (letzter Wechsel, Zeit und Km), Lenkkopf- und Schwingenlager, Radlager, Gabel-Simmerringe, Zylinder trocken (speziell der stehende), Reifen, Kette, Kupplung, usw.
Wenn alles passt, kannst Du ruhig zugreifen. Keine Angst vor den 22 Jahren, die Lady ist immer noch konkurrenzfähig und bereitet Freude.

Grüße und viel Erfolg.

P.S. Der Motor läuft nicht ruhig und rund, it's a Ducati ;-)
Ach ja, achte auf das sekundäre Übersetzungsverhältnis. Oft werden Duc's kürzer übersetzt, damit sie speziell im Stadtverkehr "runder" läuft. Größeres Kettenblatt ist OK, kleineres Ritzel eher ungünstig für Kette-Lebensdauer und evtl Schwingenschutz. UNd das ganzel ist offiziell nicht zulässig (aber sinnvoll).

Danke Euch schon für die ersten Eindrücke, ich restauriere nebenbei alte (+20) Boote also die üblichen mechanischen Themen bei alten Motoren ich denke das sehe ich (und ja, ich habe vor allem Yanmar Diesel marine Motoren die laufen auch eher wie ne alte Harley) ... das mit dem Übersetzungsverhältnis ist ein guter Punkt vielen Dank, die hat angeblich 21tkm, Scheckheft aber ich angefragt, guter Punkt mit den Riemen.
Zahnrimen und Ventile alle 10tkm oder ich habe irgendwo was von 7.500km gelesen oder war das nur im Vergasermodell?
Ich denke ich schaue sie mir die tage mal an ... fällt mir dann immer schwer "nein" zu sagen sobald der Motor läuft ,-)

ich berichte, vielen Dank !!!

Riemen u Ventile müsste alle 10TKm ODER 2 Jahre sein. Wobei die Riemen wesentlich mehr ab können. Aber sind sie älter als die Vorgabe, dann hilft das bei der Preisverhandlung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen