Welche Scheinwerfer haben das beste Licht?
Hallo, ich bräuchte für meinen Golf 2 neue Scheinwerfer! Der eine ist ständig beschlagen von innen und der andere schon sehr matt! Die Fernscheinwerfer sehen auch nicht besser aus....total blind!
Nun die große Frage: Welche Scheinwerfer + Zusatzscheinwerfer würdet Ihr empfehlen?
- Originale Hella?
- Klarglas? (nicht so mein Fall, aber wenn das Licht dadurch besser ist!)
- schwarze mit Fadenkreuz( Streuscheibe Retro)
Find ich persönlich richtig gut, aber leider gibts die Fernscheinwerfer nicht mehr dazu 🙁 Und zwei verschiedene im Grill sehen auch bescheiden aus, oder?
- wie siehts z.B. mit Jetta Scheinwerfern aus? Sind die vom Licht her besser als die originalen Golf 2?
Ich habe bereits einen Relais-Satz im Golf und bin damit sehr zufrieden! Als Leuchtmittel fahre ich die weißen Glühlampen von MTEC (www.Xenonwhite.de). Bin ebenfalls sehr zufrieden damit und es ist LEGAL!
Habe in der Suche nicht wirklich was passendes zu diesem Thema gefunden! Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen! Bilder wären auch super! 🙂
Gruß Goose
Beste Antwort im Thema
36 Antworten
Würd an deiner stelle mal nen Trip aufen Schrotti machen,da findest noch genug Top erhaltene originale hella oder Saturnus Scheinwerfer von den ganzen Rentnergaragensemmeln.Bei uns steht da der Preis für zweie bei 20 euro find ich nen fairer Preis.Und da kannst dir ja dann noch dein Relais klimmbimm noch ranbasteln und den passt das.Wenns nach aussehen geht find ich die Fadenkreuzunklarglass am schönsten von Wesem sind von der Lichtausbeute auch noch in ordnung.Ich fahr die dinger im GT mit 100W lampen(keine vorträge über nich zulässig bitte) und bin recht zufriden,der Optik halber muss mann halt abstriche machen.
Ich hab bei mir momentan schwarze In.pro Jetta-Scheinwerfer verbaut in Kombi mit Philips Bluevision+ Leuchtmitteln.
Die Lichtausbeute ist auch ohne H4 Booster (der evtl demächst noch reinkommt 😉) wirklich sehr gut - nicht vergleichbar mit den originalen runden Hella Scheinwerfern (in top Zustand) oder den originalen Hella Jetta Scheinwerfern (ebenfalls neuwertiger Zustand).
Die einzigen Scheinwerfer die noch bessere Lichverhältnisse schaffen waren bei mir nur die In.Pro DE-Linsen Jetta-Scheinwerfer in Kombi mit Nightbreaker Leuchtmitteln - Das war auch ohne H4 booster so, als würde man in einem viel "moderneren" Auto unterwegs sein.
Also...das die Klarglas ein besseres Licht haben sollen kann ich mir echt nicht vorstellen. Kenne nur die aus meinem Corrado und dort ist meiner Meinung nach kein vergleich zu den Originalen! Jedes Teelicht ist heller als die Lichtausbeute in den Klarglasscheinwerfern...
Allerdings habe ich dort auch noch kein Relais-Satz verbaut aber der Unterschied ist sofort zu erkennen.
Kommt halt auch auf den Hersteller drauf an,im 2ten golf fahr ich die Klarglass mit Fadenkreuz von inpro die sind im vergleich zu denn Hellas die ich vorherr drin hatte identisch,wurden beide mit osram night braker gefahren. Würd halt nur nich auf den billig schrott von ebay zurück greifen.Inpro is meiner meinung nach ne gute allternative zu original.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Russi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
http://www.motor-talk.de/.../leuchtweite-gleich-null-t2160889.html?...charakterisiert hast du MTS und Hella gleich wie ich, aber warum reihst du bitte den Hella vor dem MTS? Der MTS hat an den Punkten, wo die Ausleuchtung auf der Straße als hell erscheint deutlich mehr Licht als der Hella und an den Stellen die einem ein wenig dunkler vorkommen ist sicher genausoviel Licht wie der Hella max. auf die Straße bringt. Dazu kommt noch die besser Ausleuchtung zur Seite hin, also ganz versteh ich das nicht.
Grüße
Russi
Warum reihe ich den Hella vor dem MTS ein? Der MTS hat eine breitere Ausleuchtung, war aber - zumindest bei mir - nicht heller. Fahr mal einen G2 mit
neuenHellas neben einen mit neuen MTS. Ich hatte damals mal die Golfs nebeneinandergestellt, das war das Resultat. Unterschiedliche Tieferlegung (Differenz 20 mm) und Fertigungstoleranzen könnten das Ergebnis beeinflussen, SW waren korrekt eingestellt.
Damals habe ich mit meinen alten Spiegelreflex noch nicht so viel Lichtfotos gemacht, heute dokumentiere ich für 'Ungläubige' alles mit der DSLR. der Vergleich lässt sich auch nicht wiederholen, da mittlerweile der eine verkauft, der andere H7 hat.
Die meisten Menschen, die feststellen, um wieviel heller die Klargläser sind, vergleichen diese mit ihren 20 Jahre alten OEM's im G2. Ganz abgesehen, dass dann ja meist auch gleich neue Leuchtmittel mit den neuen SW reinkommen 😎.
Ansonsten will ich gegen den MTS nichts sagen: Er ist von der Ausleuchtung wahrscheinlich der beste "Klarglasige" (vielleicht auch, weil die MTS'ler einen Country hatten, wenn ich mich recht entsinne 😁).
Na gut, ich habe jetzt auch keine hochwissenschaftliche Studie daraus gemacht, es kann natürlich sein dass es durch Toleranzen bzw. durch die 1 Jahr alten Hellas mit denen ich die MTS verglichen hatte zu Unterschieden zu deinem Ergebnis kommt. Wenn man es nicht tatsächlich mit einer Messreihe belegt ist immer auch etwas Subjektivität dabei. Dem einen gefällt es wenn die Scheinwerfer weiter zur Seite leuchten, der andere kann mit dem etwas inhomogeneren Licht nicht leben. Die jeweiligen Eigenschaften der Scheinwerfer stehen nun hier und da kann sich ja jeder selbst überlegen was er lieber mag.
Die im Vergleich zu anderen Klarglasscheinwerfern höhere Qualität liegt meines Erachtens darin begründet dass das Reflektordesign im Prinzip eine Kopie des MB-G Klarglasscheinwerfers ist. Welches Auto die bei MTS gefahren haben wird hier wohl keine Rolle gespielt haben, da sie selbst die Scheinwerfer ja auch nicht entwickelt haben. Das sind auch nur Leute die von Depo zugekaufte Scheinwerfer vertreiben, und das nicht mal besonders professionell.
Grüße
Russi
Am Besten wäre natürlich wirklich einmal ein größerer Vergleich, da man bei ein paar Fahrzeugen keine signifikanten Aussagen machen kann.
Leider sind unsere Fahrzeuge einfach zu alt (Streuung in LiMaleistung etc.) und zu individuell verbaut (zusätzliche Heterogenität seitens Relais, Kabelbaum, Einstellung etc.), als dass hier ein valider Vergleich möglich wäre. Auch mein Test war nur ein Griff in die Population...
Wenn man die FAW'ler überreden könnte, an ein paar Dutzend Fahrzeugen entsprechende Fronten anzubauen, ja...
Die MTS-Sache war nur "hinten an" als Anekdote angehängt. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber der Meinung, dass MTS erzählt hatte, dass die Konstruktionszeichnungen für den HSW aus deutscher Ingenieurshand stammen, sie sich aber in Fernost den Produzenten gesucht haben.
Aber all das geht hier zuweit und schon OT, ich will den Thread nicht vom eigentlichen Thema ablenken, welches schon erledigt ist. Gute Fahrt!