Welche Schaltweise ist sparsamer?
Hallo,
Wie im Titel angegeben, interessiert mich welche Schaltweise wohl sparsamer ist:
- früh hochschalten (möglicherweise Gänge überspringen) und dafür aus niedrigen Drehzahlen mit Vollgas beschleunigen
oder
- später hochschalten, damit höher drehen aber mit gemäßigtem Gasfuß beschleunigen
oder
- genau nach Schaltanzeige fahren also bei ca. 2200 Umdrehungen pro Minute in den folgenden Gang schalten (wobei es hier wohl Unterschiede je nach Gasfuß geben muss)
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was davon besser ist. Mein Kopf sagt mir irgendwie das oberste aber begründen kann ich es nicht.
Und bei den Benzinpreisen und dem Verbrauch meines 116i (9,7 Liter auf 100km) wäre das sehr interessant zu erfahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Wenn man mal die Schaltpunktanzeige mit der Momentverbrauchsanzeige vergleicht, sieht man, dass BMW hier noch Spritsparpotenzial verschenkt, das ist wohl ein Opfer an die älteren Herren, die es nicht gewohnt sind und das eigene "Freude am Fahren" Image. Ein gutes Beispiel ist die 30er Zone, da empfiehlt er meistens den 3. Gang, im 4. liegt die Momentverbrauchsanzeige aber trotzdem ca. 0.5 Liter niedriger.
Ich denke die Schaltpunktanzeige ist anders zu verstehen:
Sie ist NICHT auf maximales Spritsparen ausgelegt. Sie analysiert vielmehr die gerade abgerufene Beschleunigung und fordert zum Wechsel in den nächsten Gang nur dann auf, wenn der nächste Gang diese Beschleunigung auch liefern könnte. Das sieht man ja daran, dass ein Wechselhinweis wieder verschwindet, wenn man stark beschleunigt.
D.h. die Schaltpunktanzeige ist nicht darauf ausgelegt, generell am spritsparendsten zu fahren, sondern sie zeigt an, wie man mit dem eigenen Fahrstil am spritsparendsten fährt.
Gruß,
Jens
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Wenn das falsch ist, frage ich mich wie mein Verbrauch bei 6,0 L bei einem VFL 118d sein kann (dieser Wert wird bei Spritmonitor nicht erreicht). Wo liegt Dein Verbrauch?
Ist der Wert ausgerechnet oder aus dem BC abgelesen? Dass letzterer wertlos ist, wurde auch schon diskutiert. Beim letzten 118d hat der BC 0.4-0.5 Liter zu wenig angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Mann sollte beim Beschleunigen vermeiden, dass der Turbo zu lange oder gar anfängt zu laufen - d.h. vor oder bei 1500 schalten. Bis dahin aber möglichst Vollgas - da hier der Wirkungsgrad am besten ist.Wenn das falsch ist, frage ich mich wie mein Verbrauch bei 6,0 L bei einem VFL 118d sein kann (dieser Wert wird bei Spritmonitor nicht erreicht). Wo liegt Dein Verbrauch?
Dann hast du aber schlecht bei Spritmonitor gekuckt, meiner ist nämlich noch ein Stückchen sparsamer! ;-)) 5,7l/100km steht bei mir bei Spritmonitor, Tendenz fallend. Und fahren tue ich meinen Diesel immer zwischen 1500 und 2500 U/min, es sei denn es muss oder es kitzelt ... was es dann doch mehrmals pro Fahrt tut! ;-) Drehzahlen zwischen 1000 und 1500 U/min habe ich auch schon probiert, bringt aber nichts, eher sogar im Gegenteil. Der DPF mag das überhaupt nicht ; dies scheint bei den FL Modellen optimiert zu sein.
Gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Mann sollte beim Beschleunigen vermeiden, dass der Turbo zu lange oder gar anfängt zu laufen - d.h. vor oder bei 1500 schalten. Bis dahin aber möglichst Vollgas - da hier der Wirkungsgrad am besten ist.Wenn das falsch ist, frage ich mich wie mein Verbrauch bei 6,0 L bei einem VFL 118d sein kann (dieser Wert wird bei Spritmonitor nicht erreicht). Wo liegt Dein Verbrauch?
Ok, 6,0l sind net schlecht. Wenn ich nicht auf den Verbrauch achte lande ich (wir) bei 6,5l.
Fahre ich sparsam, wenig Gas, KEIN VOLLGAS (auch nicht unter 1500) lande ich bei 5,0 - 5,5 l.
Einen 320d (Leihwagen) der neuen Generation 177 PS habe ich so auf 4,5l gebracht. Fahren zwischen 1500 und 2000 U/min, wie gesagt das Gaspedal streicheln und vorausschauend fahren.
Mein 118d ist ein VFL mit DPF.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Ist der Wert ausgerechnet oder aus dem BC abgelesen? Dass letzterer wertlos ist, wurde auch schon diskutiert. Beim letzten 118d hat der BC 0.4-0.5 Liter zu wenig angezeigt.Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Wenn das falsch ist, frage ich mich wie mein Verbrauch bei 6,0 L bei einem VFL 118d sein kann (dieser Wert wird bei Spritmonitor nicht erreicht). Wo liegt Dein Verbrauch?
Selbst gerechnet.
Ähnliche Themen
aber mal im ernst wer will den mit 1500 U/min fahren. also ich hätte da keine freude am fahren mehr. da schließ ich mich jens an. dann brauch ich mir keine auto mit über 80 ps kaufen... und ob das jetzt 2 euro ersparnis pro tankfüllung ist wie man fährt, ist doch dann auch nicht so wild.
genau wie mit den tankstellen. da kostet der diesel an der einen 1cent weniger und würde für die gesamte tankfüllung 50cent weniger zahlen. also wer da drauf achten muss wenn er auto fährt, der sollte lieber aufs fahrrad umsteigen.
ich denke das die schaltpunktanzeige von bmw echt ordentlich ist im gegensatz zu einer fahrweise wo ich sage das ist normal. wenn ich das vergleiche ist die sogar sportlich obwohl ich sie nicht für sportlich empfinde.
Wo habe ich behauptet, dass ich nur mit 1500 U fahre??!
Bei Vollgas in der Stadt schalte ich bei 1500 oder auch etwas später hoch - und bin in der Beschleunigung immer noch um einiges höher als so manch anderer Verkehrsteilnehmer neben mir. Außerdem wenn vor mir alles frei ist dann rolle ich selbst verständlich im 4. Gang bei 50 oder im 5. bei 60 - willst Du mir etwa erzählen, dass Du dauerhaft bei solchen Situationen den 3. Gang drin lässt?
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Ok, 6,0l sind net schlecht. Wenn ich nicht auf den Verbrauch achte lande ich (wir) bei 6,5l.Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Mann sollte beim Beschleunigen vermeiden, dass der Turbo zu lange oder gar anfängt zu laufen - d.h. vor oder bei 1500 schalten. Bis dahin aber möglichst Vollgas - da hier der Wirkungsgrad am besten ist.Wenn das falsch ist, frage ich mich wie mein Verbrauch bei 6,0 L bei einem VFL 118d sein kann (dieser Wert wird bei Spritmonitor nicht erreicht). Wo liegt Dein Verbrauch?
Fahre ich sparsam, wenig Gas, KEIN VOLLGAS (auch nicht unter 1500) lande ich bei 5,0 - 5,5 l.
Einen 320d (Leihwagen) der neuen Generation 177 PS habe ich so auf 4,5l gebracht. Fahren zwischen 1500 und 2000 U/min, wie gesagt das Gaspedal streicheln und vorausschauend fahren.
Mein 118d ist ein VFL mit DPF.
Klingt irgendwie unglaubwürdig - das würde bedeuten Du fährst unterhalb der Werksangabe von 5,4 L.
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Wo habe ich behauptet, dass ich nur mit 1500 U fahre??!Bei Vollgas in der Stadt schalte ich bei 1500 oder auch etwas später hoch - und bin in der Beschleunigung immer noch um einiges höher als so manch anderer Verkehrsteilnehmer neben mir. Außerdem wenn vor mir alles frei ist dann rolle ich selbst verständlich im 4. Gang bei 50 oder im 5. bei 60 - willst Du mir etwa erzählen, dass Du dauerhaft bei solchen Situationen den 3. Gang drin lässt?
Ich JA, denn sonst macht der DPF, wenns zu lange dauert oder die ganze Woch zu dichter Verkehr zur Arbeit ist, die Luken dicht! :-)) Bei 60km/h Tacho fahre ich im 4ten.
also ich fahre oder werde ab morgen 😉 in der stadt sicher im 4. gang fahren bei 60km/h. (obwohl ich eigentlich immer 70-80) in der stadt fahre. aber ich denke der dritte wird spaß machen zum beschleunigen auch 70km/h oder sogar der 2. gang und da bin ich wahrscheinlich höher als 1500U/min.
denke auch das es wieder jeder für sich ausmachen muss wie es für einen passt. aber sparsam fahren gibts direkt nicht. dafür habe ich ja einen diesel. der macht das schon 😉
Hallo, Ich habe den Verbrauch meines 116ers auf 6.7 Liter gedrückt durch "ökonomische" Fahrweise, sprich unter 2000 Touren hochschalten,4.Gang
teilweise auch 5. bei Tempo 50 sowie Pernamentverbrauchsanzeige bei Landstrasse und Autobahn.Wichtig die Klimaanlage auf aus.
Zur Freude am Fahren ist auch bei Tempo 140 bis 160 ein Verbrauch von 7.3 möglich. Ich finde Spritsparen beginnt im Kopf und ist nicht unbedingt
eine Sache der Schaltpunktanzeige, auch wenn Ich vieleicht mal 10 min länger brauche...
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Klingt irgendwie unglaubwürdig - das würde bedeuten Du fährst unterhalb der Werksangabe von 5,4 L.Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Ok, 6,0l sind net schlecht. Wenn ich nicht auf den Verbrauch achte lande ich (wir) bei 6,5l.
Fahre ich sparsam, wenig Gas, KEIN VOLLGAS (auch nicht unter 1500) lande ich bei 5,0 - 5,5 l.
Einen 320d (Leihwagen) der neuen Generation 177 PS habe ich so auf 4,5l gebracht. Fahren zwischen 1500 und 2000 U/min, wie gesagt das Gaspedal streicheln und vorausschauend fahren.
Mein 118d ist ein VFL mit DPF.
Ja wenn Du es nicht glaubst lade ich dich zu einer Probefahrt ein.
Musst dich aber beeilen weil lange werde ich das "Qualitätswunder" nicht mehr fahren!
Es ist klar, dass man so nicht immer fahren kann und ich das auch nicht tue. Aber es geht wenn man will und die äusseren Bedingungen müssen passen.
Vor 10 Jahren fuhr ich einen A3 TDI (90 PS) den hab ich mit dieser Fahrweise auf einige male auf 4,2l gedrückt.
Aber Spass macht das nicht unbedingt und ist sehr anstrengend so zu fahren.
Mein 1er wird in wenigen Wochen gegen ein anderes Fahrzeug der BMW Group getauscht.
Hatte bei einer Probefahrt mit einem Leihwagen nochmals 25% weniger Verbrauch, sprich 4.8 Liter, tatächlicher Verbrauch von
Tankstelle zu Tankstelle mit jeweils Randvoll Füllung selbst einmal geschluckt. Fahrstrecke Autobahn, offenes Schiebedach, Tempomat und keine
Klima sowie Feierabendverkehr in München insgesamt 120 km, davon ca 85 km mit 120 km/h konstant. Super Wert wie Ich persönlich finde...
es zeigt auf, dass mit dem heutigen Stand der Technik und beherzten Gasfuss solche Werte real sind. Zum Thema Fahrspass, der kam bei mir
sicher auch nicht zu kurz, Autobahnfahrten bis Tempo 200, Felbertauern Bergstrasse mit teilweise Tempo 120, in den Kurven voll beschleunigt
bis 5000 Touren sind ein toller Fun, keine Frage,tatsächlicher Verbrauch um die 7 Liter. Ausserdem wegen 20 Cent Preisersparnis mache Ich das
SICHER nicht!!!!... Tanken ist beim Auto, egal was fuer eins das Preiswerteste, schon mal was von Restwert gehört!
Übrigens, mein Leihwagen war ein Cooper Clubman mit 120 PS...
restwert.... wer weis wie ich gefahren bin oder wieviel ich mir dabei gespart habe? versteh nich was das mit restwert zu tun hat... man fährt ja nicht immer vollgas aber nur auch nicht immer ökonomisch. da vergeht mir der fahrspaß. meine meinung!
Für die mit den Dieseln, hauptsächlich 118d und vFL : habt ihr keine Probleme mit dem DPF, spricht ruckelige ja/nein/doch Reaktion auf leichtes Gasgeben bei niedrigen Drehzahlen wenn ihr dauerhaft mit leicht über 1000U/min bei 50-55km/h fahrt? Ich habe es vorhin normal getestet : vollgetankt, Bordcomputer genullt (meiner geht ziemlich exakt da korrigiert) und dann so sparsam wie möglich überland gefahren mit sehr leichtem Stadtverkehr, keine Autobahn. Resultat : 4,5l/100km laut Bordcomputer (118d vFL). In Wohngebieten bin ich etwa 58km/h im 5ten Gang mit Tempomat gerollt (etwas über 1000U/min), über Land bin ich ab 80 im 6ten gewesen. Nicht schlecht, das ist mein persönlicher Rekord bisher. Nur bezweifele ich das es anhält ... Heute Abend probiere ich das Gleich mit dem 120d FL, mal sehen! ;-)