Welche Sanktionen bei fahren mit Spikes?
Hallo,
ich habe jeden Winter das Problem das die Hauptstraße Straße bei uns im Ort nicht geräumt wird.
Diese liegt zudem noch am Berg, so das ich wenn man diese runter fahre nicht mehr gebremst bekomme, besonders wenn Eis auf der Straße ist!
Bin schon paar mal in die Wiese gerutscht und habe mir das Auto verbeult.
Ist einfach ein scheiß Gefühl wenn man merkt, wie man schneller und schneller wird und nichts mehr machen kann......
Es war bis jetzt immer "Glück" das noch nichts ernsthaftes Passiert ist.
Auch mehrere Beschwerden beim Bürgermeister und der Verwaltung haben nichts gebracht, da diese die Straße eigentlich räumen müsste.
Deshalb habe ich vor, mir Spike Reifen zuzulegen!
Die Nachteile der Spike reifen kenne ich ( Maximal 100 km/h, lautes Abrollgeräusch...), nehme aber gerne in kauf, wenn ich dafür bei Eis sicherer unterwegs bin.
Meine frage ist jetzt was für Sanktionen erwarten mich?
Also Bußgeld ist klar wenn ich in eine Kontrolle komme, evtl. wird die Weiterfahrt untersagt, ist aber sehr unwahrscheinlich das die Polizei das merkt.
Aber wie ist das mit dem Versicherungsschutz?
Ich will aber nicht riskieren, das ich den Versicherungsschutz verliere!
Ist das beim fahren mit Spikes der Fall?
Beste Antwort im Thema
Mein Gott, bist du ein unerträglicher Schwätzer. Der TE macht es genau richtig: Er informiert sich, welche Möglichkeiten es gibt, dass er den glatten Berg heil runterkommt. Und dann kommst du und laberst etwas von der "verzogenen Generation Streichelzoo-Handy", die mit Extremen nicht umgehen kann und schilderst danach, dass du selbst mal bei Tempo 80 den Abflug gemacht hast. Der Tipp mit der "Karosseriebremse" ist in diesem Fall auch Nonsens, denn die Frage ist, wie er ohne jeden Schaden den Berg runterkommt.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Rückwärts fahren, Schneeketten aufziehen...Zitat:
Original geschrieben von reom35
Mit dem streuen ist das so ne Sache am Berg. Der Streuwagenfahrer will da auch nicht runterschlittern mit seinen Tonnen von Salz im Kreuz.😁 Und rauf kommt er auch nicht weils zu glatt ist. Was soll er da machen? Das kann man nur von Hand abstreuen.Streuwagenfahrer wissen i.d.R. schon, was sie tun ;-)
(und, ja: Ausnahmen bestätigen die Regel bzw. Pech haben kann man in jeder Branche mal)
Wir hatten vor Jahren mal so ein Eis, daß wir uns als Fußgänger hinten am Räumfahrzeug festhielten und uns zur Bushaltestelle ziehen ließen, normal laufen war nicht möglich.
Der Schulbusfahrer sagte am Abend vorher, daß die Fuhre schon ne halbe Stunde früher losgehen wird.
Genau aus solchen Gründen. Der hatte ein paar Säcke Salz und Sand im Kofferraum sowie ein paar Eimer. Je nach der Busbelegung nahmen ein paar Mitfahrer die Eimer und die Steigung wurde abgestreut. Nach kurzer Wartezeit ging es los, alternativ wurde im Schritt gefahren und die nebenher laufenden Mitfahrer streuten Sand unter die Reifen.
Wir waren am Ende ziemlich pünktlich und andere wunderten sich wie wir das schafften.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Mit dem streuen ist das so ne Sache am Berg. Der Streuwagenfahrer will da auch nicht runterschlittern mit seinen Tonnen von Salz im Kreuz.😁 Und rauf kommt er auch nicht weils zu glatt ist. Was soll er da machen? Das kann man nur von Hand abstreuen.
Moin,
sehr gut, warum darf dieser mit Ausnahmegenehmigung keine Spikes haben 🙄
- Das gleiche fordere ich für Rettungswagen und die Feuerwehr,
damit sie sicher zum Ziel kommen!
In den dusseligen Umweltzonen gibt es ja auch genügend Ausnahmen
für die wahren Umwelt-Sünder 😕🙄
schönen Gruß
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von testmal
sehr gut, warum darf dieser mit Ausnahmegenehmigung keine Spikes haben 🙄- Das gleiche fordere ich für Rettungswagen und die Feuerwehr,
damit sie sicher zum Ziel kommen!
Ausnahmen für den Rettungsdienst gibt es hier in der Gegend, IIRC nutzt z.B. die Rettungswache Breckerfeld (ein kleiner Ort in den Bergen südlich von hier...) bei entsprechendem Wetter ganz legal Spikesreifen.
Für die größeren Fahrzeuge von Feuerwehr und Winterdienst wüsste ich ehrlich gesagt nicht, ob da überhaupt passende Reifen verfügbar sind?
Jedenfalls ist der Reifenwechsel dann mit so viel Aufwand verbungen, dass man vielleicht doch lieber auf ordentliche (Greifsteg-) Ketten zurückgreift.
Gruß,
HK
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Ausnahmen für den Rettungsdienst gibt es hier in der Gegend, IIRC nutzt z.B. die Rettungswache Breckerfeld (ein kleiner Ort in den Bergen südlich von hier...) bei entsprechendem Wetter ganz legal Spikesreifen.Zitat:
Original geschrieben von testmal
sehr gut, warum darf dieser mit Ausnahmegenehmigung keine Spikes haben 🙄- Das gleiche fordere ich für Rettungswagen und die Feuerwehr,
damit sie sicher zum Ziel kommen!Für die größeren Fahrzeuge von Feuerwehr und Winterdienst wüsste ich ehrlich gesagt nicht, ob da überhaupt passende Reifen verfügbar sind?
Jedenfalls ist der Reifenwechsel dann mit so viel Aufwand verbungen, dass man vielleicht doch lieber auf ordentliche (Greifsteg-) Ketten zurückgreift.Gruß,
HK
Moin,
das ist ja das Thema, die ganze Wintersaison über, ohne Reifenwechsel.
- Und aufgrund ihres hohen Gewichtes haben die auch keine Probleme,
wenn mal kein Glatteis vorhanden ist!
Fahrbahnschäden durch diese wenigen Fahrzeuge sind ein Lacher.
Aber:
- Lebensrettend für uns alle 🙄
schönen Gruß
Ähnliche Themen
Gibt es denn noch Länder wo die Spikereifen überhaupt noch erlaubt sind? Und wer stellt die noch her?
Alternativ könnte man auch die Gemeinde auffordern entlang der Str. alle 50 m eine Splittonne aufzustellen,damit die Anwohner im Fall der Fälle selbst was machen können. Ich weiss ja nicht wie viele entlang der Str. da wohnen.
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Rückwärts fahren, Schneeketten aufziehen...Zitat:
Original geschrieben von reom35
Mit dem streuen ist das so ne Sache am Berg. Der Streuwagenfahrer will da auch nicht runterschlittern mit seinen Tonnen von Salz im Kreuz.😁 Und rauf kommt er auch nicht weils zu glatt ist. Was soll er da machen? Das kann man nur von Hand abstreuen.Streuwagenfahrer wissen i.d.R. schon, was sie tun ;-)
(und, ja: Ausnahmen bestätigen die Regel bzw. Pech haben kann man in jeder Branche mal)
Klar doch wissen die was die da tun. Deswegen lassen die sich ja auch nicht da sehen.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Gibt es denn noch Länder wo die Spikereifen überhaupt noch erlaubt sind? Und wer stellt die noch her?
Nagele mich bitte nicht fest - iirc wäre das Norwegen / Schweden / Finnland. Was weiter östlich gilt, weis ich nicht. Zumindest für die drei erstgenannten Länder würde ich mal raten, das da renommierte Hersteller was im Sortiment haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spikes_Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nagele mich bitte nicht fest - iirc wäre das Norwegen / Schweden / Finnland. Was weiter östlich gilt, weis ich nicht. Zumindest für die drei erstgenannten Länder würde ich mal raten, das da renommierte Hersteller was im Sortiment haben.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Gibt es denn noch Länder wo die Spikereifen überhaupt noch erlaubt sind? Und wer stellt die noch her?
(Reifen)
Hallo,
Mit etwas Verwunderung habe ich nun diesen Tread gelesen (mir war nicht klar, daß in DE Spikes verboten sind).
In Österreich sind Spikes generell vom 1. Oktober bis zum 31. Mai erlaubt (mit Ausnahmegenehmigung noch länger).
Mein Vater schwört auch auf Spikes (wohnt sehr abgelegen im bergigen Gebiet), außerdem fährt er keine Autobahnen.
Wenn´s viel schneit kommt der Schneepflug oft erst gegen Mittag, Splittstreuung naja, manchmal...
Manchmal hätte ich mir auch schon Spikes gewünscht, für mich entstehen aber zu viele Nachteile wie z.B. max Geschwindigkeit auf Landstrassen 80 Kmh, auf Autobahnen 100 Kmh, "Verlust" der Spikes bei etwas sportlicherer Fahrweise,...
Dafür habe ich im Winter immer Ketten dabei (diesen Winter schon gebraucht - trotz neuwertiger Markenwinterreifen).
Da vorhin auch die Frage nach Herstellern auftauchte, fast alle bekannten Reifenhersteller bieten auch bespikebare Winterreifen an, die Spikes werden je nach Reifenhändler manchmal erst vor Ort in die Reifen "geschossen".
Meiner Meinung nach wäre wohl eine Ausnahmegenehmigung für manche Gebiete in Deutschland ganz gut.
Grüsse, stromengl
Hallo,
also ich denke ich werde mir Spike-Spinne zu legen und schnell montiert ist die auch noch.
Aber vielleicht wird eines Tages in unserer Gemeinde auch mal wider Geräumt. 🙄
Spikes ist wiklich so ne Sache, wenn die Polizei mir die Karre Still legt, habe ich ein Problem und auf Autobahn sollen die auch nicht so der Hit sein.
Sonderfahrzeuge dürfen übrigens heute noch Spikes haben (Krankenwagen, Feuerwehr, Militär, Polizei)!
Aber wenn die Straße trocken ist kann man nicht mehr so schnell fahren als ohne, weshalb auch kaum ein Fahrzeug die hat.
Und wenn ich überlege, das mein Wehrführer auch noch von mir verlangen würde, das ich als zuständiger Gerätewart jedes Jahr die Reifen von unserem LF8/6 wechseln müsste........Nein Danke! 😁
Zitat:
Teilweise original geschrieben von CorsaBmatrix
....also ich denke ich werde mir Spike-Spinne zu legen und schnell montiert ist die auch noch.
Das ist für die von dir beschriebenen Verhältnisse sicherlich die beste Wahl, rsp. der beste Kompromiß. Zur Wiederholung nochmal: Der Hersteller schreibt: "...der Bremsweg verlängert sich bei glatten und verschneiten Straßen......". Da liegt es nahe, mit dem neu gekauften Gerät vor dem ersten Ernstfall zu üben! Kann ja auch Spaß machen, z.B., wenn man das einzige Kfz hat, welches den Berg ohne Schleudern oder Steckenbleiben bewältigt.😁
Grüße, lippe1audi
Spikes? Dachte erst, der Thread sei aus den 70ern und jemand hat ihn wieder ausgegraben. 😁
Kann mich noch dunkel erinnern, damals hatten viele die Dinger drauf. Sind dann aber ziemlich schnell verboten worden, weil in D nunmal eher selten durchgehend Schnee auf der Fahrbahn liegt, und die Nagelreifen reihenweise die Straßen beschädigt hatten.
Wer gute Winterreifen hat, angepasst fährt und für Notfälle Schneeketten dabei hat, braucht heutzutage wirklich keine Spikes – zumindest in Deutschland.
@StevieMUC
Es ist offenkundig, dass du diesen Fred nicht ganz gelesen hast, evtl. nicht mal den ersten Beitrag des TEs. Dieser hat sich inzwischen auch klar entschieden: eben keine Spikes, sondern so ein Surrogat. Damit ist zumindest für mich auch das Anliegen des TEs wirklich ausreichend bearbeitet.
Gruß, lippe1audi
Vor über 40 Jahren hatte ich auch solche Dinger.
Auf Asphalt sind sie extrem laut gewesen, der Bremsweg war schlichtweg Sch**e, zu lang.
Man fuhr damit wie auf rohen Eiern.
Sie sind nur in Gegenden mit geschlossener Schneedecke und auf Eis zu gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von stromengl
Meiner Meinung nach wäre wohl eine Ausnahmegenehmigung für manche Gebiete in Deutschland ganz gut.Grüsse, stromengl
Das sehe ich auch so - wobei es dann schwierig werden würde, wenn man im Dezember Richtung HH unterwegs wäre. 😉 Grundsätzlich ist es aber schon, dass es auch in Deutschland Gebiete gibt, in denen unsere auf milde mitteleuropäische Winter getrimmten Winterreifen an ihre Grenzen stoßen.