Welche Sanktionen bei fahren mit Spikes?

Hallo,
ich habe jeden Winter das Problem das die Hauptstraße Straße bei uns im Ort nicht geräumt wird.
Diese liegt zudem noch am Berg, so das ich wenn man diese runter fahre nicht mehr gebremst bekomme, besonders wenn Eis auf der Straße ist!
Bin schon paar mal in die Wiese gerutscht und habe mir das Auto verbeult.
Ist einfach ein scheiß Gefühl wenn man merkt, wie man schneller und schneller wird und nichts mehr machen kann......
Es war bis jetzt immer "Glück" das noch nichts ernsthaftes Passiert ist.
Auch mehrere Beschwerden beim Bürgermeister und der Verwaltung haben nichts gebracht, da diese die Straße eigentlich räumen müsste.

Deshalb habe ich vor, mir Spike Reifen zuzulegen!
Die Nachteile der Spike reifen kenne ich ( Maximal 100 km/h, lautes Abrollgeräusch...), nehme aber gerne in kauf, wenn ich dafür bei Eis sicherer unterwegs bin.

Meine frage ist jetzt was für Sanktionen erwarten mich?

Also Bußgeld ist klar wenn ich in eine Kontrolle komme, evtl. wird die Weiterfahrt untersagt, ist aber sehr unwahrscheinlich das die Polizei das merkt.

Aber wie ist das mit dem Versicherungsschutz?
Ich will aber nicht riskieren, das ich den Versicherungsschutz verliere!
Ist das beim fahren mit Spikes der Fall?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, bist du ein unerträglicher Schwätzer. Der TE macht es genau richtig: Er informiert sich, welche Möglichkeiten es gibt, dass er den glatten Berg heil runterkommt. Und dann kommst du und laberst etwas von der "verzogenen Generation Streichelzoo-Handy", die mit Extremen nicht umgehen kann und schilderst danach, dass du selbst mal bei Tempo 80 den Abflug gemacht hast. Der Tipp mit der "Karosseriebremse" ist in diesem Fall auch Nonsens, denn die Frage ist, wie er ohne jeden Schaden den Berg runterkommt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

@lippe1audi
Ich weiß nicht, wie es bei Euch ist, aber hier gibt es fast nur solche Anliegerstraßen ohne Fußgängerwege bzw. verkehrsberuhigte Zonen. Und dort ist der Winterdienst bspw. wirkungsvoll auf die Anlieger übertragen worden, leider. Entsprechend schaut das ganze dann so aus, daß ein Anlieger seinen Anteil Schnee bspw. beseitigt, sein Nachbar oder Gegenüber eben nicht.

(Übrigens ist es auch gerade jenes Zustellgebiet, wo nicht nur regionale VIP wohnen, sondern auch jene anzutreffen sind, die sich am ehesten lautstark darüber mockieren, wenn die morgendliche Tageszeitung nicht pünktlich ist. Freilich sind das welche, die ihre eigenen Straßenreinigungspflichten nur ungenügend oder gar nicht nachkommen. Positive Vorbildwirkung sieht jedenfalls anders aus.)

Für LKWS gibt es eine Super Lösung Schnee Schleuderketten diese sieht man sehr oft in Süddeutschland und bei der Freuerwehr. Jeder der schonmal Schneeketten bei einem LKW angelegt hat weiß was das für eine Arbeit ist, ich wünsche das keinen da ist es vielleichter ein Schalter zubetätigen

Werbelink entfernt Moorteufelchen/MT-Moderation

Zitat:

@DornKlaus schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:07:26 Uhr:


Für LKWS gibt es eine Super Lösung Schnee Schleuderketten diese sieht man sehr oft in Süddeutschland und bei der Freuerwehr. Jeder der schonmal Schneeketten bei einem LKW angelegt hat weiß was das für eine Arbeit ist, ich wünsche das keinen da ist es vielleichter ein Schalter zubetätigen

Werbelink entfernt Moorteufelchen/MT-Moderation

Als schleuderkettenerfahrener Feuerwehrler kenne ich auch die Grenzen des Systems: es ist eine reine Anfahrhilfe. Beim Bremsen nützen sie nur wenig. Deutlich weniger effektiv als richtige Ketten.

Gabs einen Grund, den 7 Jahre schlafenden Thread zu wecken ? Ich mein, die Ketten wirds ja sicher nicht erst seit gestern geben. Ausserdem gings zum Eröffnungszeitpunkt um einen PKW.

Ähnliche Themen

ich finde das erwecken gut.

peso

naja , man musste ja die werbung unterbringen

Deine Antwort
Ähnliche Themen