Welche/s Limousine/Coupe könnt ihr empfehlen?
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem coupe oder einer limousine, wobei letzere mir lieber wäre aber kein muss ist. Denke einfach es ist bequemer wenn man nicht ständig die sitze umklappen muss. Es sollten 5 leute reinpassen und naja da ich und meine kumpels alle so 1,90 sind wäre es auch nicht schlecht wenn man hinten nach oben etwas mehr platz hat (meistens heißt es kopf einziehen und das wird ab 10 min fahrt sehr unangenehm). Aber wie gesagt notfalls geht es auch ohne, da ich weiß, dass ich kompromisse eingehen muss. Das auto sollte preislich so um die 3.000€ liegen, da ich noch in der ausbildung bin. Ich bin für allerlei vorschläge offen aber es sollte halt auch noch 2-3 jahre halten. Fahre nicht grade viel, schätze mal so 20km am tag oder weniger (am wochenende vielleicht mal mehr). Bisher habe ich mir modelle angeguckt wie audi a4&a3, bmw 3er&5er (wobei die ja wirklich jeder idiot fährt), mercedes c&e klasse, vw passat&golf, skoda, volvo, ford und und und. Sollte benziner sein und naja da ich mich jetzt nicht umbedingt gut auskenne mit autos wollte ich einfach mal fragen welchen ihr so empfehlen könnt 🙂
Hab bisher auch immer bj 2000 gesucht bis 125.000 km. Bedanke mich schon mal im vorraus 😉
20 Antworten
Ok hab mal n bisschen im internet rumgeschnüffelt und da ist mir die c-klasse w203 oder der 3er e46 ins auge gefallen. Vor allem die c klasse finde ich total super und die dürfte doch sogar günstiger sein als die e klasse oder nicht? 🙂
Zitat:
da ist mir die c-klasse w203 oder der 3er e46 ins auge gefallen.
ich suche gerade ebenfalls nebenbei nach einem W203. Da muss ich sagen, dass ich bis 3000 Euro fast kaum welche finde, und wenn, dann wirklich sehr ausgenudelt.
Die guten gehen erst bei 3000 Euro los. Um die 4000 Euro sind schon anständige zu finden.
Vielleicht ist das in anderer Region anders?
Den E46 gibt es schon öfters für unter 3000 Euro zu kaufen. Auch hier öfters in fragwürdigen Umständen. Ab und zu auch in guten. Auch nach diesen schaue ich ab und zu.
Ich würde den W203 bevorzugen.
Aber sei dir bewusst: in diesen Autos ist nicht sehr viel Platz.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Den E46 gibt es schon öfters für unter 3000 Euro zu kaufen. Auch hier öfters in fragwürdigen Umständen.
das sind meistens tuningopfer aus der dönerszene.😉
Zitat:
Den E46 gibt es schon öfters für unter 3000 Euro zu kaufen. Auch hier öfters in fragwürdigen Umständen. Ab und zu auch in guten.
Aber das muss nicht heißen, dass es für diesen Betrag nur schlechte E46 geben wird, es kann relativ gute Autos geben. Bei 2500 Euro wirst du im E46-Bereich schon mit Glück fündig werden können - aber große Wünsche betreffend Ausstattung oder gar Farbe darf man da nicht haben. Wenn man nicht auf Details, die jeder will (Klimaanlage, Alufelgen etc.) und beliebten Farben besteht, kann man hier sehr faire Autos bekommen.
Modelle in "langweiligen" Farben wie Sienarot, Meergrün, Kaschmirbeige, Ziegelrot etc. und ohne Klimaanlage sind grundsätzlich preiswerter und im Kern oft besser erhalten/gepflegt als der scheinbare "Sonnyboy des Gebrauchtwagenhofs" mit Alufelgen, Business-CD-Radio, Klimaautomatik und titansilberner Metallicfarbe, weil gerade solche BMWs mit geringer Ausstattung und schlichten Uni-Farben bei gesetzteren Herren landeten, die sie ein Leben lang behielten oder auf dem Markt gebrauchter Automobile ebensolche pflegeorientierten Wenigfahrer-Zweitbesitzer ansprachen, die auf Klimaanlage, CD-Gerät, elektrische Fensterheber vierfach und Aluräder verzichten können, aber jährliche Inspektionsdienste beim BMW-Service für sinnvoller halten als ein Plus an großer Ausstattung. Da würde ich noch einmal darüber nachdenken! Was bringt der toll aussehende, silberne Sechszylinder zwar mit Klimaanlage und Schiebedach, aber schon 190.000 Kilometern und Scheckheft bis August 2004, wenn er nur Probleme verursacht? Da lieber den roten Vierzylinder mit 130.000 Kilometern, der nur zwei elektrische Fensterheber hat und dessen Reverse-Radio noch die gute alte Kassette annimmt, aber dafür ein Scheckheft bis zuletzt und solide ältere Herren im (alten) Brief mitbringt.
Da fällt mir auch noch sofort etwas ein: Ein Bekannter kaufte sich 2010 einen BMW 318iA E46 in Meergrün-Metallic mit schrägem hellgrünem Innenraum, Automatik, Kassettenradio, Radkappen und elektrischem Glas-Schiebedach, aber ohne Klimaanlage. Dieses sauber gepflegte, unfallfreie 1999er Zweit-Hand-Rentner-Auto vom 1936 geborenen Herrn mit originalen 118.000 km und Servicemappe komplett kostete 2700 Euro. Silbern lackiert, mit Klimaanlage, Alufelgen und Schaltgetriebe hätte der selbe BMW mindestens 4000 Euro gekostet. Bisher war mein Bekannter damit zufrieden und hatte außer den Wartungsdiensten, die er wie die Vorbesitzer bei BMW erledigen lässt, keinen Ärger damit. Den TÜV im Mai 2012 hat der 318er anstandslos bestanden, er kratzt nun an der 150.000-Kilometer-Marke. Fährt gut, schönes Auto, und preiswert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber das muss nicht heißen, dass es für diesen Betrag nur schlechte E46 geben wird, es kann relativ gute Autos geben.
Ja. Das habe ich ja auch geschrieben. Man muss aber immer die Mehr- und Unterzahl, die Wahrscheinlichkeiten und die Waage im Augenschein behalten.
Zitat:
Original geschrieben von MrZylinder
Vor allem die c klasse finde ich total super und die dürfte doch sogar günstiger sein als die e klasse oder nicht? 🙂
Nicht unbedingt.
Ob 3er oder 5, C-Klasse oder E.
Die Unterschiede im Unterhalt sind im Alter relativ gering.
Im Zweifel ist das größere Auto sogar günstiger, da u.U. günstigere Versicherungseinstufungen.
Der Spritverbrauch dürfte ziemlich ähnlich ausfallen. Großartig unter 8 Litern wirst du auch einen E46 oder einen W203 als Benziner nicht bewegen.