Welche S-Klasse ist die Schönste ?

Mercedes CL C215

Welche S-Klasse ist die Beste?

Also für mich gibts nur eine! W 126

Der W116er ist etwas zu alt, innen nicht gerade jedermanns Geschmack, und uralte Technik.

Der W140er ist zwar optisch und technisch bombe, aber hat nicht ganz den Stil des W126ers.

Der W220 ist ein Traum, aber da dürfen manche (wie ich) noch Jahre warten bis er erschwinglich wird. Und zuviel Eletkrikprobleme.

Drum ist für mich der W126 DIE BESTE S-Klasse!

Beste Antwort im Thema

also ich vertrete den w116! find dieses model einfach mit abstand am schönsten! 🙂

320 weitere Antworten
320 Antworten

Sorry, ich kanns nicht lassen! Was soll ich mit so einem unförmigen 140er oder dieser *Edit by Rotherbach: diskriminierender Ausdruck entfernt* 220er Wanne die eh noch extrem reparaturfreudig sind!? Die will sowieso niemand kaufen, darum stehen überall so viele für so wenig Geld herum. Klassiker und
noch einer. Metall statt Plastiik!

also ich vertrete den w116! find dieses model einfach mit abstand am schönsten! 🙂

Moin,

Ich habe einen Beitrag bearbeitet und einen wegen Bezugs entfernt.

Ich möchte auf die NUB von MT verweisen, wo steht ... das es auf MT keine Rechtsverstösse geben darf. Das betrifft auch die Diskriminierung von Personen, gleich aus welchen Gründen.

Sollte sich eine ähnliche Äusserung widerholen, werde ich deshalb auch eine Verwarnung in Betracht ziehen.

MFG Kester

MODERATOR

Die Schönste: W126!
Die Beste: W140!

Am stimmigsten - egal, welche Baureihe - NUR in der Langversion!!!

Ähnliche Themen

Verstehe mich bitte niemand falsch: sicher ist der W126 ein faszinierendes Auto, aber im Endeffekt doch nichts anderes als ein im Zuge des Zeitgeistes in Plastik verpackter W116, leicht windkanalgeglättet und wenig ausdrucksstark.
In diesem Sinne noch einen schönen Restsommer,

Gruß vom 350

Hallo Fritzenblitz,

zuerst einmal willkommen im Forum und Gratulation zu Deinem 116er, ein Bild von einem Auto!

Wie stark sich jedoch der W126 und der W116 in der Philosophie und in der Technik unterscheiden, dazu ist in einem Beitrag garnicht genug Platz, außerdem müsste ich mir die Finger wundtipseln. Also, nur in aller gebotenen Kürze:

Hast Du mal beide direkt nebeneinander gesehen, in Front-, Heck- und Seitenansicht? Das war nicht nur ein Sprung im Zeitgeist, mit dem W126 wurde die Messlatte für eine Luxus-Limousine auf ein anderes Niveau gehoben, er wurde in Monaten das Maß der Dinge für Luxus-Limousinen weltweit.
Nimm mal beide auf die Bühne und schau Dir die Hinterachsen an: was sich schon beim Fahren andeutet, hier findest Du die technische Erklärung dafür: ein Generationensprung.
Und das Wichtigste, die Triebwerke? Hier wollen wir das Vergleichen garnicht mehr anfangen.

Das Plastik, der Verzicht auf den allermeisten Chromschmuck, ja, das hat bei der ersten Präsentation auch Fachwelt und Journalisten in heiße Diskussionen gestürzt. War doch Mercedes-Benz auch der erste Hersteller, der Kunststoff-Verkleidungen (die Sacco-Bretter, Bruno mag diese Bezeichnung allerdings überhaupt nicht) an einem Oberklasse-PKW präsentierte und der zweite Hersteller nach Peugeot, der Kunststoff-Stoßfänger an einem Serien-PKW einsetzte. Der Lohn dafür? Der mit Abstand beste cw-Wert einer Serien-Limousine und ein um über 15% gesenkter Verbrauch. Weitere 5% gehen übrigens auf das Konto der umfangreichen Gewichtsreduzierungen in der Zeit nach dem ersten Ölschock und das bei einem erheblich verbesserten Platz-, Sicherheits- und Komfort-Angebot. Angenehmer Nebeneffekt: ein absolut zeitloses elegantes Design, ein W126 fällt selbst heute, nach fast 30 Jahren, im modernen Straßenverkehr nicht als "altes" Auto auf.
By the way, nur ein PKW hat mehr Innovationen, Patente und Neuigkeiten der aktiven und passiven Sicherheit in einer Baureihe realisiert als der W126: der W140.

Und heute? Der W126 ist der erklärte S-Klasse-Liebling der Massen und nach überwiegender Meinung der S-Klasse-Fans die eleganteste und stimmigste jemals gebaute S-Klasse.

Ich glaube, man kann beim W126 mit Fug und Recht von einem komplett neu konstruierten und sehr innovativen Automobil sprechen. Ein dem Zeitgeist angepasster 116er, nein, da widerspreche ich Dir, das wäre zu kurz gesprungen.

Nun, ich gebe zu, ich bin u.a. ein erklärter W126-Fan und daher sicher auch nicht ganz objektiv. Die vorstehenden Fakten sind es jedoch, valide, nachvollzieh- und überprüfbar.

Darum darf ich an dieser Stelle noch zwei Kapitel-Überschriften aus dem aktuellen großen S-Klasse-Buch zitieren:
Ende der Bescheidenheit - W116
Spitze in Design und Technik - W126

Sternengruß von Ingolf

Ich habe beide Fahrzeuge besessen. Den 116er als 280 SE und den 126er als 420er. Den 116er finde ich von der Optik jedoch am schönsten. Was mich am 420er gestört hat, ist das träge "in die Puschen kommen". Was aber am allerschlimmsten für mich war, war das schwammige Fahrverhalten in Kurven. Das traf aber auf beide Fahrzeuge zu.

alle s klassen sind schön!
aber das lachende gesicht des w221 ist unschlagbar 🙂

Für mich ganz klar: Der W126! So muß ein Auto aussehen. Danke Bruno Sacco.
Der 116er ist aber auch was Feines.

Lange habe ich überlegt, welche S-Klasse mir am besten gefällt ....

Meinen ersten W116 habe ich als 450 SE 1980 in der Farbe weis gekauft. Als ich abends am Oktoberfest vor einer roten Ampel stand, gingen beide hintere Türen auf und zwei fremde Herren stiegen ein. Ich dachte an einen Überfall .... als der eine sagt: bitte zum Hauptbahnhof, war mir alles klar ... eine andere Farbe muß her, da ich mit einer S-Klasse nicht mehr als Taxi verwechselt werden will. Also fand ich einen schwarzen 450 SEL 6.9.

Ein tolles Auto und zu dieser Zeit das schönste Auto!

Es folgte was folgen muß ..... ein W126 560 SEL mit Hydro und Einzelsitzanlage natürlich in schwarz.

Ein ebenso tolles Auto und zu dieser Zeit das schönste Auto !

Es folgte was folgen muß ..... ein W140 600 SEL mit Einzelsitzanlage Hydro gab es nicht mehr.

Der erste V12 !

danach folgten S 600 L und CL 600, ... und natürlich alle in schwarz.

Ein ebenso tolles Auto ? Nein ein traumhaftes Auto und zu dieser Zeit das schönste Auto ?
Die Optik war wohl am umstrittensten, aber für mich damals die schönste S-Klasse.

Es folgte was folgen muß ..... ein W220 S 600 mit usw. usw. usw.

siehe Bilder ....

Es folgte was folgen muß ..... ein W221 ... nein, geschmacklich bin ich noch nicht soweit.

Lieber Ingolf,

genau diese Reaktion wollte ich vermeiden. Daß ausgerechnet die Daimler Entwicklung innerhalb von acht Jahren nichts auf die Reihe bekommt....sehr nah an Blasphemie, oder?
War die Ausgangfrage nicht: wer ist die Schönste...
Und nur da kann mein Ansatz gesehen werden.
Im direkten Vergleich wirkt der 126, zumindest in meinen Augen, recht schmucklos und ausdrucksarm gegen den 116. Ich betone nochmals, daß ich den 126 für ein herausragendes Fahrzeug halte, welches ohne Zweifel in der Summe seiner Eigenschaften das bessere Auto gegenüber dem 116 darstellt. Der 116 war eben einfach 10 Jahre zu früh.

Sternengruß,

Fritz

Hallo Fritz,

ich kann Deine Argumente sehr gut nachvollziehen und ich muss Dir ehrlich sagen, zumindest eine Zeitlang habe ich ähnlich gedacht und ich fand, der W116 "macht deutlich mehr her", er war auch für mich der Schönere.
Vielleicht liegt es ja am Alter, vielleicht habe ich mich auch nur an den 126er zu sehr gewöhnt, ich sehe es heute anders. Wäre der 116er 10 Jahre später gekommen, hätte er nach meiner Meinung irgendwie deplaziert gewirkt. Ich finde, er ist ein Kind seiner Zeit und er passt sehr gut genau in die Zeit, in der er gebaut wurde, so wie auch der 126er und der 140er.
Geht mir übrigens auch so bei anderen Autos. Beispiel: bis vor einiger Zeit war der 107er für mich das Maß der Dinge beim Roadster und der R129 ein "Plastik-Bomber". Mittlerweile gefällt mit ein R129 deutlich besser (wobei ich keinen der beiden besitze und darum es vielleicht noch etwas neutraler sehe als bei den Limos).

Trotzdem, nochmals vielen Dank für Deine Beiträge. Davon lebt eine Diskussion im Forum ja, von unterschiedlichen Meinungen, sonst hätten wir ja garnichts zu diskutieren, mann, wär das öd.

Herzlicher Sternengruß von Ingolf

Hallo Ingolf,

sollte Dein Abbild irgend einen Bezug zum Ist haben, bin ich Dir (leider) um Längen voraus. Meine Sternenliebe begann in den späten 60igern, mein zweites Auto war ein 180D, feuerwehrrot (mäuschengerollt), Einradbremse (nur hinten lks), Elektrik funktionierte auch in einigen Bereichen, aber: Das Ding lief! Es folgten diverse andere Pontons, dann Flossen. Schüler, Azubis und Studenten haben halt eigene Probleme! Übergangen habe ich den W108, bin übergangslos zum 116 gewechselt, dazwischen lagen auch, kurzzeitige, Fehlversuche mit Fremdmarken. Fazit: ich bin halt ein Kind der Chromzeit, auch wenn mir hier und da angesichts eines 220S/E Pontoncabrio`s/Coupe´s oder SE/b Cab/Coup die Knie weich werden, würde ich sie heute nicht mehr für meinen Vollausstatter eintauschen. Selbst Touren von 800KM auf einen Sitz sind mit dem Fahrzeug kein Problem. Einen Vergleich zu einem in Freundesbesitz befindlichen 560SE (Showroom) kann das Fahrzeug natürlich nicht bestehen. Trotzdem, oder weil ich ihn seit über 20 Jahren am Hals habe, liebe ich ihn.

Besten Sternengruß,

Fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen