Welche Rundenzeit hat ein 545i in Hockenheim?
Weiss das zufällig jemand. Gabs überhaupt schon einen Wert?
MfG
johannes
11 Antworten
was soll ein 545i auf dem Hockenheim?So zum Spass OK aber wer braucht da eine Rundenzeit?Irgentwie wie ist sowas für mich lächerlich.Ich habe auch spass mal über die Nordschleife zu fahren und auch nicht gerade langsam.Zumindestens für meinen bedarf an Spass.Da ist es auch egal wenn es mal etwas länger dauert.Aber wer professionel gegen die Uhr will der wird das nicht mit einen 5er machen sondern sich einen Sportwagen nehmen.
MFG
Ist mir persöhnlich auch total wurscht. Habe nur mit meinem Kumpel diskutiert und der wollte mir nicht glauben dass der 6er ein besseres Fahrwerk wie der 5er hat.
Der 6er schafft aber 1:16.8 was diese bestätigt
So pauschal kann man das aber nicht sagen, die Frage ist immer: Welches Fahrwerk, DD oder M-Fahrwerk, Automatik, Schalter oder SMG.
Obiger Wert vom 545i war für die Automatikversion.
Ähnliche Themen
Ja klar das stimmt natürlich. Automatik und Schalter macht bei BMw einen riesen Unterschied.
Ging im Endeffekt darum das er SL55 mit M5 verglichen hat und ich einfach nur klargestellt habe das der E55 der Konkurent ist.
SL wird mit dem 6er konkurieren.
Er denkt nur weil es die gleich Plattform ist auch die gleiche Rudnenzeit rauskommen wird.
Und ich denke dass der M6 dem M5 auf der Hölle ein paar Sekunden abnehmen wird, wenn sie keine Sänfte draus machen.
Aber das sind eben nur Gesprechsthemen keine wirklich weltbewegenden Sachen oder Kritikpunkte. Von da an.
MfG
johannes
Seit ihr schon jemals auf der Rennstrecke gewesen?
Die Rundenzeiten werden massiv om Fahrer beeinflusst. Im gleichen Auto ( zbsp 545i) wird der Unterschied von einem hier aus dem Forum zu einem DTM Fahrer ungefähr 20 Sekunden sein, pro Runde!!
Die Frage macht so nicht richtig Sinn.
Ja stimmt. Und? Ist doch egal?
Wollte doch nur wissen wie 645i und 545i auf dem Ring abschneiden. Sind beides AMS werte, kann man doch ohne weiteres vergleichen.
Mal abgesehen davon. 20sec auf dem Hockenheimring wenn beide 545i fahren halte ich für zu hoch. Dafür ist die Strecke zu kurz. Natürlich hat man keine Chance gegen einen Rennfahrer, abe rman muss ja nicht stehen bleiben vor der Kurve.
MfG
PS: und ja ich war schon auf Rennstrecken gesen 🙂
20sek wären ja noch nciht mal der unterschied auf dem nürnburgring mit einem 545iA vom Laien zum Profi.
Der 545iA ist zu einfach und zu gutmütig schnell zu fahren, als dass sich dort "die spreu vom weizen trennt"
ihr seit wirklich noch niemals auf der Rennstrecke gewesen. Ich fahre häufig mit meinem Motorrad auf dem Hockenheimring (Kawasaki 190 PS, 0-200 7 Sekunden, spitze 308). Bin dort bestimmt nicht einer der langsamen. Hatte Rundenzeiten um die 2,15 . Der Zeitunterscheid zu einem professionellen Rennfahrer beträgt ca. 15-20 Sekunden/Pro Runde. Natürlich mit gleichem Material. Und einen 545i hängt man mit der Kawa nach belieben ab.
Davon abgesehen, dass nach ca. 5 Runden auf dem Hockenheimring die Bremsen eines serienmässigen BMW längst weg sind, sind 20 Sekunden pro Runde bestimmt nicht übertrieben.
Ich hatte auch mal anders gedacht, bis ich mal auf der Rennstrecke war. Der Instruktur hat einen Freund von mir, der einen E55 AMG hat, mit einem serienmässigen VW Polo abgehängt.....
Dann sind die Bremsen aber bei beiden weg wo ist da dann ein Unterschied?
Eine Kawa hängt einen 545i ab. Und? Was soll der Vergleich?
E55 gegen Lupo (GTI ?) das erscheint erstmal ein unfairer Vergleich. Ist es auch. Aber auf dem Hockenheimring hat ein Rennfahrer mit einem Polo eine Chance. Der E55 ist in den Kurven sowaws von schlecht, da fliegt im der Lupo um die Ohren. Er kann lediglich auf dem Geraden Punkten und zwar deutlich. Aber wer einen E55 nicht kennt obendrein zum erstem mal Hockenheim fährt und noch aufpassen muss weil ein E55 nicht gerade teuer ist. Ist der Rennfahrer klar im vorteil.
Aber schick mal einen ambitonierten, sportlichen Besitzer eines E55 da hin, gibts zwar so gut wie nie, aber die gibts. Der kennt sein Auto, fährt einen Vormitag Porberunden und lässt sich dann bestimmt nicht abhängen.
Du bist aber dann eine große Rudne gefahren. Die AMS Tests haben glaub ich eine kürzere Strecke. da fast alle Autos im Bereich 1:10-1:30 liegen.
Wie gesagt 20sec ist ne Menge. Wenn einer sein Auto wirklich kennt und sporltich bewegt. dann verliert er in einem 545i keine 20sec. Lass es doch 10 sekunden sein, das iss ok.
Bei Motorräder ist das wieder was anderes. Ein Rennfahrer musss im Grunde einfach was an der Klatsche haben, ist meine Meinung. Die fahren genau am Grenzpunkt. Wahrscheinlich gehen die auch sowas von spät auf die Eisen da steht ein Leie schon lang auf der Bremse.
Das erfordert viel mehr Können als mit einem 545i um den Ring zu fahren.
Man muss ja auch noch an sein Leben denken und nicht nur an die Rundenzeit.
Motorräder sind eh nicht mein Fall, ist zu gefährlich. das zeigt allein schon die Begrenzung bis 21Jahren und selbst die ist noch zu "Joker".
Wenn bei 100kmh was aud der Strasse liegt, von 150 oder 200kmh ganz zu schweigen, und du machst mal den Tiefflieger will ich nicht wissen wie das aussieht und evtl. noch mal einen drüber fährt.
Stürze mit Motorrädern sind sogut wie tödlich bei solchen Speed.
Gibt in meiner Gegend wirklich so gut wie keine Motorradraser oder solcher die wirklich mit 250kmh irgendwo langbrettern. Ich denke viele wissen was passieren kann.
Aber wenn ich dann diesen "Ghostrider" sehe. Der müsste....(das erspar ich mir lieber was ich dem wünsche)
MfG
johannes
"Bremsen weg" heisst, dass dann die Scheiben verglüht sind oder du im besten Fall lieber rechts ran fährst und die Scheiben abkühlen lässt... :-) . und das ist übrigens eine eigene Erfahrung mit meinem damaligen M-Rodaster. Da sind die Dinger nicht für ausgelegt für solche Dauerbelastungen..
Zum Thema Motorrad: ich fahre seit 20 Jahren absolut unfallfrei. Und da sind auf der BAB auch schon mal über 300 Km/H dabei. Ich in übrigens im sommer auf der A5 mit ca 280 über ein Kantholz gefahren. Da passiert ungefähr so viel wie mit dem Auto, nämlich gar nix... Es macht aber Spass einen Ferrarri F40 in der Beschleunigung ungefähr so stehen zu lassen, wie ein M5 einen 50PS Golf.
..und ich bleibe bei meinen 20 Sekunden auf dem Grand Prix Kurs. Dabei rede ich von einem Fahrer der weiss, wie man um eine Kurve fähr und Spass am Autofahren hat. Im Durchschnitt würden es eher deutlich mehr werden.
Diese Jungs machen Sachen mit den Autos, da träumen wir nicht mal davon....