welche rollerbatterie könnt ihr mir empfehlen? Hersteller

hallo, frage steht oben.
hab einen 50er roller. honda sfx 50 bei dem die batterie seit kurzem schlapp macht, obwohl der roller auch im winter täglich bewegt worden ist. seit neuem springt er morgens nicht mehr an. nur noch über kickstarter. wenn ich dann paar km gefahren bin und den roller ausmache und über e starter starten will, klappt alles auf anhieb. daher denke ich das es die batterie liegt.

da mir der vorbesitzer reichlich rechnungen mitgegeben hat, konnte ich feststellen, das die batterie 2010 eingebaut worden ist. hab sie jetzt ausgebaut und hängt grad am ladegerät. ist ein 500mA ladegerät.

nun bin ich auf die suche gegangen und sehe da sehr viel (fernost)-ware.
daher die frage: welche batterie hersteller könnt ihr mir empfehlen

verbaut ist eine tecno gel batterie 12v 2,3Ah 45A.

danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 12. März 2018 um 18:09:20 Uhr:


Denke die Batterie ist platt...

Jaaa, wie oft denn noch? Die wird nicht besser - hol dir ne Neue.

31 weitere Antworten
31 Antworten

varta kann man eigentlich immer einbauen, gibts auch für dein modell.

varta klingt gut. haben die ein produktfinder auf ihrer seite?

das kann ich dir nicht genau sagen. habe sie auf ebay gefunden, sonst auch noch auf online-batterien.de
sonst einfach mal schauen 🙂

Bei uns hier in IT gibt es : La Casa della Batteria 🙂 die bauen die Batterien selber fuer den Kunden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@vinni17 schrieb am 10. März 2018 um 18:40:17 Uhr:


Bei uns hier in IT gibt es : La Casa della Batteria ? die bauen die Batterien selber fuer den Kunden

zum preis der serienprodukte?

Zitat:

@hondabali50 schrieb am 10. März 2018 um 19:40:30 Uhr:



Zitat:

@vinni17 schrieb am 10. März 2018 um 18:40:17 Uhr:


Bei uns hier in IT gibt es : La Casa della Batteria ? die bauen die Batterien selber fuer den Kunden

zum preis der serienprodukte?

Meine GEL Batterie hat dort 25 Euro gekostet ..

Zumindest vom Namen her gibt es soetwas in Deutschland auch:

http://www.batterie-industrie-germany.de/batterien/motorrad-quad/

Kann es sein das meine Batterie defekt ist? Habe die Batterie gestern so ca 5h am Ladegerät gehabt. Danach zeigte sie am Multimeter noch 12.99 Volt an. Heut früh zeigt sie 12.83 Volt an. Normal? Leider weiß ich nicht wie es so um die Kapazität steht.

Die Daten zur Batterie stehen weiter oben.

Mit Multimeter Spannung messen beim betätigen des Anlasser 's. Das gibt eher einen Aufschluss über den Akku.

12,83 Volt wäre eine proppenvoller Akku.
Wie er sich unter Last verhält, ist eine andere Sache, aber deine Batterie ist zumindest mal richtig voll. Leider sind diese kleinen Fuffie-Batterien aus sonderbaren Gründen immer viel eher am Ende, als jene aus hubraumstärkeren Fahrzeugen. Deine hat sich wohl totsulfatiert und bricht unter Last zusammen. Aber dein Akku hat schon überdurchschnittlich lange mitgespielt, freue dich und packe einen neuen rein.

Zitat:

@Multitina schrieb am 11. März 2018 um 14:51:25 Uhr:


12,83 Volt wäre eine proppenvoller Akku.
Wie er sich unter Last verhält, ist eine andere Sache, aber deine Batterie ist zumindest mal richtig voll. Leider sind diese kleinen Fuffie-Batterien aus sonderbaren Gründen immer viel eher am Ende, als jene aus hubraumstärkeren Fahrzeugen. Deine hat sich wohl totsulfatiert und bricht unter Last zusammen. Aber dein Akku hat schon überdurchschnittlich lange mitgespielt, freue dich und packe einen neuen rein.

Warum eine neue wenn die noch voll in Ordnung ist?
Erst mal Starten und dabei messen.

Klar, darf der TE unter Last messen.
Das hier:

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 10. März 2018 um 18:02:54 Uhr:


... die batterie seit kurzem schlapp macht ...
... seit neuem springt er morgens nicht mehr an. nur noch über kickstarter. wenn ich dann paar km gefahren bin und den roller ausmache und über e starter starten will, klappt alles auf anhieb.

klingt aber so, dass man sich das Messergebnis schon vorweg denken kann.

Eine Batterie von 2010 ist mind. 7 Jahre alt, da mach ich keine Experimente mehr (Ladegerät, etc.) sondern die kommt zu Problemabfallentsorgung (aber erst warte, bis die neue geliefert wurde, damit man das Batteriepfand wieder zurückbekommt).
Zu meiner persönlichen Erfahrung:

1. Austauschbatterie war bei mir Banner Motorrad Batterie Bike Bull 4Ah (504 11) YB4L-B inkl. Säure (Akku) Die hat den darauffolgenden Winter nicht überlebt (ok, habe 3 Monate den Roller nicht benutzt und auch nicht ans Ladegerät gehägt). Batterie kostete 23 Euro+Pfand+5 Euro Porto

2. Austauschbatterie: Batterie YUASA YB4L-B, die hat diesen Winter sehr gut überstaden, obwohl ich nur all 4-6 Wochen mal das Ladegerät drangehängt habe. Batterie kostete 15 Euro+Pfand, versandkostefrei

Einzig nervige Sache ist, dass die Batterien online trocken geliefert werden und man mit der Schwefelsäure (inkl.) herumhantieren muss. Ich habs immer in der Dusche gemacht, falls was danebengeht, kann man gleich spülen. Schutzkleidung (Handschuhe und Gesichtsschutz) nicht vergessen! Die genutzen Onlinehändler haben das Batteriepfand per eingescannten Entsorgungsnachweis von der kommunalen Problemmüllsammelstelle ohne Probleme wieder zurückerstattet.

Es soll tatsächlich Leute geben, die jedes Frühjahr einen neuen Akku kaufen, sagte mir mein Freundlicher...

Bei dem Laden, den ich oben verlinkt habe, hatte ich gar keinen Batteriepfand. Stand zwar immer bei den Online-Preisen dabei, wurde aber nicht berechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen