Welche Risiken erwarten mich beim Privatverkauf?
Hallo liebe Baby Benz Liebhaber,
Am Samstag werde ich mir meinen neuen Gebrauchten abholen und wollte meinen alten 202 dafür in Zahlung geben. Nun hab ich mir überlegt, ob ich nicht mehr dafür bekomme wenn ich den Wagen Privat verkaufe. Also hab ich gestern kurzer Hand die Anzeige bei Mobile reingestellt:
W202
EZ: 5.98
Laufleistung: 335000 KM
Sonderausstattung: Sitzheizung, Klima, Xenon Scheinwerfer, Regensensoren
Preis: 1000€
Kurz nachdem ich die Anzeige Online gestellt habe klingelte auch schon das Telefon und die ersten Interessenten meldeten sich. Am Ende des Abends hatte ich jemanden mit evtl. französischen Dialekt, der mein Auto heute um 17 Uhr für 1200€ abholen möchte. Derjenige kommt aus Düsseldorf.
Kommen wir nun zu meinem Anliegen:
Ich bin von Natur aus ein skeptischer Mensch und finde es merkwürdig, dass noch so großes Interesse an einem Nahezu 20 Jahre alten Auto besteht, vor allem mit Rost und kleineren optischen Blessuren (von denen ich beim Telefonat keine ausgelassen habe). Ist es realistisch, dass der Typ den heute wirklich für die Summe mitnimmt, oder sollte ich mich auf etwas gefasst machen?
Welches Risiko kann ich maximal eingehen?
Wie sichere ich mich maximal ab gegen irgendeine Art von Betrug?
Welche Arten von Betrug wären hier denn möglich?
Habt ihr dazu Erfahrungsberichte?
Mein Plan war es jetzt den Typen kommen zu lassen, mit ihm das übliche Prozedere durchzugehen (anschauen, Labern, Probefahrt, Preis) und den Wagen dann mit Kaufvertrag von mobil.de zu verticken. Geld noch in seiner Anwesenheit bei der Bank einzahlen, dann erst Schlüssel und Papiere rausrücken!
Übersehe ich da irgendetwas oder ist es tatsächlich so, dass der Wagen scheinbar noch günstig genug ist, dass jemand evtl. auch mit Export daran genug Geld verdient, dass sich das für ihn lohnt?
Freue mich über jeden Beitrag, der mir bei der Sache weiter hilft.
39 Antworten
Online abmelden geht, aber da muss man doch diese QR Codes auf den Zulassungs Sachen haben. und ich habe meinen Wagen vor 10 Jahren zugelassen, da ging das wohl noch nicht.
Ne, da ging das noch nicht.
Und ohne Papiere ist nichts mit Abmelden. Sonst könntest du ja nen Vertrag faken und Schilder vom Nachbarn klauen, damit aufs Amt, und dann fährt der unbemerkt mit einem abgemeldeten Auto rum 😛
Nein so einfach ist das nicht. Bei uns machen die das So. Hinter dem Aufkleber ders Kreises auf deinem Nummernschild ist eine Nummer (Quasi 2 Aufkleber übereinander). Eine Kombination aus diese Nummer und der Fahrgestellnummer musst du bei der Onlineabmeldung angeben. Das soll es mitlerweile in vielen Landkreisen geben hier in Niedersachsen.
Das interessiert mich jetzt auch, die machen doch auf dem Amt am Nummernschild etwas weg.
Kein Nummernschild, keine Abmeldung dachte ich?
Karle
Ähnliche Themen
Ja den Stempel des Landkreises meinst du. Um die Abmeldung durch zu führen musst du eine nummer eingeben diese befindet sich unter der Plackette. Also du entstempelst deine Schilder pracktisch selbst.
Ich hab da mal einen link für euch raus gesucht. Das ist zwar für Koeln. Aber bei uns wird es genau so gemacht.
http://www.stadt-koeln.de/service/produkt/fahrzeug-online-abmelden
Richtig, du entwertest die Siegel quasi selbst (musst das sogar tun, um an die Abmeldecodes zu gelangen). Und zwar, um das nochmal zu klären, auf Kennzeichen UND Fahrzeugbrief! Also da hat sich nichts geändert, man braucht nach wie vor beides.
Wäre auch Humbug sonst.
Hallo Leute, danke erstmal für den ganzen Input. Die Geschichte ist jetzt unspektakulär so ausgegangen, dass der Typ zum Termin nicht erschienen ist und ich ihn auch telefonisch nicht erreichen konnte. Habe nun zu morgen noch einen Termin bei "wir kaufen dein Auto" und schaue mal was die mir da anbieten. Alles was deutlich besser ist als die Inzahlungnahme kann akzeptiert werden. Online wurde mein Wagen auf 2000€ geschätzt was ich jedoch für unrealistisch halte. Ich schau einfach mal was dabei rumkommt. Bei denen müsste ich mir jedoch wegen Ärger mit der Abmeldung keine sorgen machen.
Zitat:
@monsterbenz schrieb am 23. März 2017 um 10:07:14 Uhr:
Hallo Leute, danke erstmal für den ganzen Input. Die Geschichte ist jetzt unspektakulär so ausgegangen, dass der Typ zum Termin nicht erschienen ist und ich ihn auch telefonisch nicht erreichen konnte. Habe nun zu morgen noch einen Termin bei "wir kaufen dein Auto" und schaue mal was die mir da anbieten. Alles was deutlich besser ist als die Inzahlungnahme kann akzeptiert werden. Online wurde mein Wagen auf 2000€ geschätzt was ich jedoch für unrealistisch halte. Ich schau einfach mal was dabei rumkommt. Bei denen müsste ich mir jedoch wegen Ärger mit der Abmeldung keine sorgen machen.
Da bin ich mal gespannt auf "wir kaufen dein Auto"
Vor anderthalb Jahren hatten die mir Online für meinen Schrottreifen Opel Astra mehr geboten als für meinen damals als Schnäppchen gekauften S202 C240 in Topzustand 2teHand mit Prins Gasanlage und 180.000Km.
Die Krönung des ganzen war damals: ich hätte ca. 500 Km in den Ruhrpott fahren sollen, zur Begutachtung des Schrottreifen Astra´s. Der Astra wurde Online einiges über 2000€ geschätzt....
Zitat:
@monsterbenz schrieb am 23. März 2017 um 13:35:45 Uhr:
Ich werde berichten.
Online 2000 Euro geboten, bleiben nach der Inaugenscheinnahme von "Wir kaufen dein Auto" vermutlich 500 Euro übrig.
Wie gesagt, ich werde dann Berichten. Der Wagen steht auch parallel noch bei mobile drin sodass ich evtl. morgen den Wagen noch verkaufen kann.
Zitat:
@Rene_0815 schrieb am 22. März 2017 um 19:24:11 Uhr:
Ja den Stempel des Landkreises meinst du. Um die Abmeldung durch zu führen musst du eine nummer eingeben diese befindet sich unter der Plackette. Also du entstempelst deine Schilder pracktisch selbst.Ich hab da mal einen link für euch raus gesucht. Das ist zwar für Koeln. Aber bei uns wird es genau so gemacht.
http://www.stadt-koeln.de/service/produkt/fahrzeug-online-abmelden
Das Problem mit der Online-Abmeldung ist, dass du ein zertifiziertes Kartenlesegerät brauchst , um deinen elektronischen Personalausweis lesen zu lassen. Und ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der so was hat.
Gut, grade DAS Schnäppchen sind die nicht.
http://www.cryptoshop.com/...idbridge-cl300-prox-su-mit-standfuss.html
Aber sie funktionieren, das kann ich aus Erfahrung (Beantragung polizeiliches Führungszeugnis) bestätigen.
Ja hab das mit den Lesegerät auch gesehen, bei mir kommt aber noch hinzu, dass ich die ganzen online und e Funktionen deaktiviert habe. Objektiv gesehen, ist das aber die Beste Methode wenn man denn alles dafür hat. Man würde es direkt bei der Übergabe machen und der Wagen wäre noch offiziell bis 0:00 Uhr angemeldet.