W202-Anfänger: Fahrwerk härter als erwartet

Mercedes C-Klasse W202

Guten Morgen zusammen,

und Grüße ins W202-Lager. Seit kurzem gibt es in der Familie einen C180 'Classic Selection'. Da ich sehr gerne Auto fahre ( also richtige Autos, Frontantrieb ist schon mal Ausschlusskriterium 😉 ) wollte ich es mir nicht nehmen lassen, die Mercedes-typische Gemütlichkeit eines älteren Semesters selbst zu "erfahren". 🙂

Gesagt getan, es hat Spaß gemacht, auch wenn die Gründe für manchen wohl nicht nachvollziehbar sind.

  • schon recht klassisch wirkende Karosse, gepaart mit der Rustikalität im Innenraum
  • der betagte 1.8 L Sauger, der mir nicht zu langsam war, obgleich ich sonst größere, aber ebenso unaufgeladene Motoren fahre
  • das damit verbundene Cruisen mit 110 auf der Autobahn, immer mit dem Stern im Blickfeld (auch aus Rücksicht, der Wagen hat vermutlich 10 Jahre keine Autobahn mehr gesehen)
  • handgeschaltet zu fahren, da ich schon lange wandlergerührt fahre (auch wenn ja gerade dem Benz eine Automatik gut gestanden hätte - ich weiß, schneller wird er dadurch nicht)

Etwas enttäuscht war ich vom Fahrwerk. Für meinen Geschmack war das doch recht hart, dieser Punkt hat also nicht zur erwarteten Gemütlichkeit gepasst. Mein aktueller BMW E92 fühlt sich komfortabler an, mein alter E46 mit "sportlicher Fahrwerksabstimmung" kann nur unwesentlich härter gewesen sein. Der Wagen ist 70.000 km gelaufen, hat normalen Reifendruck, und die Ausstattungsliste und sonstige Dokumente lassen nichts in Richtung Fahrwerk erkennen. Das passt alles gar nicht zu den Schilderungen des W202-Fahrwerks, die ich so gelesen habe.

Fahrwerke werden doch nicht _härter_ bedingt durch das Fahrzeugalter (18 Jahre)? Kann man beim nächsten Radwechsel vielleicht auf die Schnelle erkennen, ob da etwaige MB-Sonderausstattung verbaut wurde? Die Geschichte des Wagens lässt nicht auf Hinterhoftuning schließen, aber vielleicht erleben wir ja eine Überraschung...

Danke und schönes Wochenende!

18 Antworten

Gib doch mal deine Fahrgestellnummer bei einer der einschlägigen Seiten ein und schaue, ob der Classic vielleicht als Extra das Sportfahrwerk bekam. Die 25 mm Tieferlegung fallen kaum auf.

Danke für den Tipp, folgende Ausstattungen habe ich über die VIN-Eingabe rausgefunden, die _nicht_ im Serviceheft standen. Verstehe ich das richtig: Die VIN-Datenbanken führen auch nachgerüstetes auf?

080A FABRIC, ROMA
240 OUTSIDE TEMPERATURE INDICATOR
471 MECHANICAL LOCKING DIFFERENTIAL
744 DARK BLUE SOFT TOP FABRIC 5010

Warum da mit 080 & 744 noch zusätzliche Stoffe gelistet sind - keine Ahnung. Innen ist er nur Schwarz, und ein Soft-Top wäre mir auch aufgefallen. 😁 471 ist eher die ASR.

Das Serviceheft hat auch 923 OUTPUT INCREASE OF ENGINES, was wohl eher eine abgasbedingte Nachrüstung ist.

Zitat:

@Schattnparker schrieb am 17. Juni 2017 um 12:39:04 Uhr:


Danke für den Tipp, folgende Ausstattungen habe ich über die VIN-Eingabe rausgefunden, die _nicht_ im Serviceheft standen. Verstehe ich das richtig: Die VIN-Datenbanken führen auch nachgerüstetes auf?

080A FABRIC, ROMA
240 OUTSIDE TEMPERATURE INDICATOR
471 MECHANICAL LOCKING DIFFERENTIAL
744 DARK BLUE SOFT TOP FABRIC 5010

Warum da mit 080 & 744 noch zusätzliche Stoffe gelistet sind - keine Ahnung. Innen ist er nur Schwarz, und ein Soft-Top wäre mir auch aufgefallen. 😁 471 ist eher die ASR.

Das Serviceheft hat auch 923 OUTPUT INCREASE OF ENGINES, was wohl eher eine abgasbedingte Nachrüstung ist.

923 ist Abgasreinigung D3

LG Werner

... und 744 die eher langweilige Außenfarbe silbermetallic.

Ähnliche Themen

Ja, sorry. :/ 😉

Dann stimmt wohl was mit meinem Popometer nicht. Ich mach einfach mal demnächst den Direktvergleich zwischen meinem und direkt danach den W202. Und werde berichten.

Der W/S202 ist keine Sänfte. Ich hab mir vor einiger Zeit einen R129 gegönnt - der ist auch deutlich knackiger abgestimmt als man das von einem ehemals so hochklassigen Sternen-Produkt erwartet. Der Billig-BX hingegen bügelt (fast) alles weg...

Kann es sein, dass die VorMopf-Modelle deutlich weicher sind? Erst hatte ich einen C180 von 1996 und jetzt einen C200 von 1999 und er kommt mir signifikant straffer vor, obwohl beides Elegance sind.

Bei alten Gebrauchtwagen ist es möglich, dass Aufbaufedern und/oder -dämpfer durch nicht serienmäßige Teile ersetzt wurden. Das würde ich zuerst überprüfen.

Zitat:

@Goify schrieb am 17. Juni 2017 um 18:58:47 Uhr:


Kann es sein, dass die VorMopf-Modelle deutlich weicher sind? Erst hatte ich einen C180 von 1996 und jetzt einen C200 von 1999 und er kommt mir signifikant straffer vor, obwohl beides Elegance sind.

Haben die Mopf-Modelle andere Teilenummer für die Dämpfer und Federn beim Elegance?

Meines Wissens haben fast alle Versionen die gleichen Stoßdämpfer, nur unterschieden zwischen den Stoßdämpferhersteller, was eben gerade im Regal verfügbar war. Unterschieden dann durch Federn und Federteller.

Unser Elegance Vormopf ist wie eine Sänfte

Die Federn und Federteller sind unterschiedlich, aber das betrifft meines Wissens nach nur das Ende der Feder (abgeplattet oder offenes Ende).

Die Frage, ob das Fahrzeug weich oder straff gefedert ist, hängt aber in erster Linie von dem ab, was man vorher gewohnt war.
Dass ein Elegance straffer sein soll, als ein BMW und noch dazu Autos aus jüngerer Produktion, halte ich für ein Gerücht.
Selbst ein 202 Sport ist immer noch komfortabler abgestimmt, als ein aktuelles Modell in Classik oder Elegance.

Ob es nur an ollen, bockelharten Fahrwerksgummis liegt, oder was auch immer, muss man am Objekt abgleichen.
Da sind wir mal wieder am wiederlegen der allüblichen Mär, dass weniggelaufene Fahrzeuge auch weniger Probleme bereiten... ;-p

Gruß

Jürgen

Halo zusammen,
ich meine mich zu erinnern, das die Standardmodedlle (Esprit Vormopf + Classic Nachmopf)
tiefer gelegt sind.
Habe jetzt in meinem PKW Verkaufstaschenbuch, Ausgabe 02/1996, nachgesehen und tat-
sächlich steht dort unter Ausstattung Exterieur "tiefergelegtes Fahrzeug".
Elegance: normales Fahrwerk, Sport: Sportfahrwerk mit Breitreifen 205/60 x 15.

Ist das die Erklärung?

Schöne Grüße
gawa

Bitte mal genau lesen. Nur Esprit und Sport sind 25mm tiefer. Der Sport hat dann noch beim Vormopf andere Gummilager an den Querlenkern und andere Dämpfer.

Gruß

Jürgen

Und eine anderes Lenkgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen