Welche Reifenmarke ist bei euch bei der Auslieferung drauf gewesen?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich würde gerne wissen welche Reifenmarke bei euch aufgezogen war bei der Auslieferung? Bei mir sind Dunlop drauf. Bei meinem letzen 204er 350CDI habe ich Pirellis aufziehen lassen und extreme Probleme damit.

Beste Antwort im Thema

Finds irgendwie witzig, dass man sich eins der sichersten Autos seiner Klasse kauft, evtl. sogar mit mehreren sicherheitsrelevanten Assistenzsystemen und dann aus Bequemlichkeit oder wirtschaftlichen Gründen auf richtige Sommer- und Winterreifen verzichtet, wo doch eine Trennung beider einen nicht unerheblichen Unterschied ausmachen gegenüber Allwetter.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Die" Probleme" der Beurteilung werden wir haben wenn wir von den Runflat umsteigen wollen auf Normalos. Zur Zeit klagen viele ,ich auch, über die relative Härte der R.F. Selbst die Winterreifen machen einen weicheren Eindruck. Das mag auch daran liegen dass viele keine Erfahrungen haben mit Runflat. Ich werde wahrscheinlich auf eine Marke zurückgreifen mit der ich gute Erfahrungen habe vom 204er. Dunlop oder Goodyear. Ist schon spannend wie das Ergebnis aussehen wird. Gruss

Zitat:

@Wolfgang197 schrieb am 8. März 2015 um 09:25:24 Uhr:



Die gleiche Bereifung bei mir. Gute Seitenführung, gutes Bremsverhalten, gute Topspeed-Stabilität.
Noch keine aussagekräftigen Erfahrungen auf Nässe.

Nach dem heutigen Ausritt muss ich meine Aussage korrigieren (400km Landstrasse):

Die Contis sind etwas "trampelig", lassen sich von jeder Fahrbahnunebenheit beeinflussen und "springen" dann mehr in die Kurve als das es sich "wie auf Schienen" anfühlt. Der Grenzbereich startet früher als ich das von meinem Favoriten "Goodyear Eagle F1 Asy2" kenne, hatte heute einige unerwartete "slides".
Auf topfebener Strecke hingegen hat die Kombi Auto/Fahrwerk/Conti sagenhaften Grip. Ich konnte eine "Referenz"-Kurve (gefühlte 5000 mal schon gefahren) mit der Grenzbereichs-Geschwindigkeit des S204 "ganz locker" durchfahren.

Mir ist bewusst, dass dieser Vergleich an mehreren Stellen hinkt und sich auch widerspricht:
- anderes Auto
- das erste mal Luftfahrwerk (vorher Sportfahrwerk mit Fahrdynamik)
- das erste Mal 19" (vorher 18"😉
- das erste Mal runflat

Mehr Aussage kommt, wenn ich die Goodyears aufgezogen habe.....also nächstes Jahr :-D

Die Runflat sind einfach gewöhnungsbedürftig. Habe vorher nie welche gefahren. Nach 2 Mon. war es ein Genuss auf die Winterreifen umzusteigen. Ich wäre froh wenn ich sie vor meiner Urlaubsfahrt noch "weg" bekäme,um dan auf gewohnte Reifen umzusteigen. Ich denke vieles was hier geschrieben wird ist den R.F. geschuldet,in Sachen Komfort. Gruss ( Habe die W. Reifen auf den orig. 18ern in orig. Grösse)

W 250 BT 4matic: Bridgestone Winterreifen auf 17" Felgen. Leider nur "210 km/h" 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2015 um 12:15:13 Uhr:


Die normalen C-Klasse Modelle mit 17 Zoll Standardbereifung haben immer einen guten Allroundreifen montiert, das kann auch mal ein Hankook sein.

Die Hankook Ventus S1 Evo 2 waren bei mir ab Werk drauf. 😉

Scheint aber ein guter Reifen zu sein.

ADAC Reifentest

Ich habe als Sommerreifen auch die Hankook drauf. Jetzt sind noch Michelin WR drauf.

Hm bei mir ( 220 cdi Limousine) sind es Contis

Zitat:

@tippexx schrieb am 9. März 2015 um 19:23:39 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2015 um 12:15:13 Uhr:


Die normalen C-Klasse Modelle mit 17 Zoll Standardbereifung haben immer einen guten Allroundreifen montiert, das kann auch mal ein Hankook sein.
Die Hankook Ventus S1 Evo 2 waren bei mir ab Werk drauf. 😉
Scheint aber ein guter Reifen zu sein.

ADAC Reifentest

aber lediglich für "Trocken" fällt die Bewertung gut aus.

Zitat:

@tippexx schrieb am 9. März 2015 um 19:23:39 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2015 um 12:15:13 Uhr:


Die normalen C-Klasse Modelle mit 17 Zoll Standardbereifung haben immer einen guten Allroundreifen montiert, das kann auch mal ein Hankook sein.
Die Hankook Ventus S1 Evo 2 waren bei mir ab Werk drauf. 😉
Scheint aber ein guter Reifen zu sein.

ADAC Reifentest

Kann ich nur bestätigen, habe ich vorher auf jedem Fahrzeug drauf gehabt und war immer sehr zufrieden (außer von der Haltedauer, da nach 25TKM meist Schluss war mit der Profiltiefe).

Hatte bei meiner C-Klasse Allwetterreifen bestellt (da der Liefertermin eigentlich für September 14 vorgesehen war) und habe "Conti Wintercontact4" bekommen ( bei Auslieferung im Juli 14 😁 ). Werde die jetzt platt fahren und mal schauen ob ich bis zum nächsten Winter komme oder vorher noch Sommerreifen draufziehen muss.

Offtopic: Kann mir jemand einen guten Allwetterreifen empfehlen (18 Zoll-Standard-AMG-Felgen) ??? und sind alle Allwetterreifen Standardmäßig auf 210 kmh begrenzt ???

Danke und Grüße

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2015 um 00:12:54 Uhr:


19 Zoll AMG mit Conti SportContact 5 SSR runflat... machen einen ganz guten Eindruck!

Dito! Und als Winterreifen in 17" (als 8-fach Bereifung ab Werk) die Dunlop WinterSport 4D runflat.

Mal sehen welche Reifen ich Anfang Mai bei dem Folgefahrzeug bekomme (C 220 BT T-Modell; gleiche Felgen)

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 10. März 2015 um 11:05:23 Uhr:



aber lediglich für "Trocken" fällt die Bewertung gut aus.

Stimmt nicht.

Das grüne Pluszeichen bedeutet beim ADAC gut (bis Note 2,5).

Ich kannte den Hankook ja auch nicht und war verwundert. Er fährt sich aber wirklich gut und ist bei Test immer ganz vorne mit dabei.

Gesamtübersicht Reifentest

Zitat:

@troublebanker schrieb am 10. März 2015 um 11:52:53 Uhr:



Zitat:

@tippexx schrieb am 9. März 2015 um 19:23:39 Uhr:


Die Hankook Ventus S1 Evo 2 waren bei mir ab Werk drauf. 😉
Scheint aber ein guter Reifen zu sein.

ADAC Reifentest

Kann ich nur bestätigen, habe ich vorher auf jedem Fahrzeug drauf gehabt und war immer sehr zufrieden (außer von der Haltedauer, da nach 25TKM meist Schluss war mit der Profiltiefe).

Hatte bei meiner C-Klasse Allwetterreifen bestellt (da der Liefertermin eigentlich für September 14 vorgesehen war) und habe "Conti Wintercontact4" bekommen ( bei Auslieferung im Juli 14 😁 ). Werde die jetzt platt fahren und mal schauen ob ich bis zum nächsten Winter komme oder vorher noch Sommerreifen draufziehen muss.

Offtopic: Kann mir jemand einen guten Allwetterreifen empfehlen (18 Zoll-Standard-AMG-Felgen) ??? und sind alle Allwetterreifen Standardmäßig auf 210 kmh begrenzt ???

Danke und Grüße

Mit der Qualität von Allwetter habe ich keine Erfahrungen, aber sie sind nicht generell begrenzt. Habe sogar Winter bis 240 . Gruss

Problem bei mir ist, dass in Luxembourg Winterreifen bzw. Allwetterreifen zwischen Oktober und März gesetzlich vorgeschrieben sind (ansonsten wirds teuer) und ich keinen 2ten Satz inkluisve Felgen kaufen wollte.

Sonst irgendjemand Erfahrung mit Allwetterbereifung?

Zitat:

@troublebanker schrieb am 10. März 2015 um 18:40:21 Uhr:


Problem bei mir ist, dass in Luxembourg Winterreifen bzw. Allwetterreifen zwischen Oktober und März gesetzlich vorgeschrieben sind (ansonsten wirds teuer) und ich keinen 2ten Satz inkluisve Felgen kaufen wollte.

Sonst irgendjemand Erfahrung mit Allwetterbereifung?

Mein Arbeitskollege fährt seit Jahren Goodyear (Vector) Allwetterreifen.

Er ist damit zufrieden, weiß aber auch dass es natürlich ein Kompromiss aus Sommer/Winter ist.

Er hat aber wie du keine Lust auf einen 2ten Satz Felgen und das umrüsten.

Zitat:

@troublebanker schrieb am 10. März 2015 um 18:40:21 Uhr:


Problem bei mir ist, dass in Luxembourg Winterreifen bzw. Allwetterreifen zwischen Oktober und März gesetzlich vorgeschrieben sind (ansonsten wirds teuer) und ich keinen 2ten Satz inkluisve Felgen kaufen wollte.

Sonst irgendjemand Erfahrung mit Allwetterbereifung?

Wäre auch eine

Alternative

. Allerdings gibt es noch keine 18er oder 19er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen