Welche Reifenmarke für Fatboy?
Hallo -
habe mal ne´Frage zur Reifenwahl. Die komplette Erneuerung der Reifen steht demnächst an und bevor ich beim Originalreifen bleibe, bin ich an eurer Erfahrung mit den verschiedenen Herstellern betreffend Fahrverhalten (trocken, naß), Haltbarkeit etc. interessiert.
Vorab schon mal Danke.
Beste Antwort im Thema
Habe gerade von Dunlop auf Metzeler ME 880 gewechselt, ganz neues Fahrgefühl, sehr empfehlenswert!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uwe1312
Wenn es hier um eine FatBoy ab 07 geht, dann kann ich den Metzeler auch empfehlen. Bei mir hat der erste Satz Dunlop 8000km gehalten, der 2. Satz war schon nach 6000km an der Verschleißgrenze. Den Metzeler gibt es noch keine 5 Jahre, es kann also in der Größe auch noch keine Erkenntnisse in Hinsicht auf Alterungserscheinungen geben, und 5 Jahre wird bei mir eh kein Reifen.Gruß Uwe
Also es geht um eine Fatty Bj 2008 und der Metzeler ME 880 war ein 170er, aber nicht montiert auf einer Harley. Diesen Reifen gibt es schon länger, vielleicht nicht für die HD; das entzieht sich meiner Kenntnis.
also ich habe bisher auf allen meinen Moppeds (Sporty, Evo-Softail, V-Rod) in Breiten von 130-260mm den ME880 gefahren und kann ihn durch die Bank positiv empfehlen.
Der Reifen hält ca. 8000km bei mir; wie soll er da alt werden???
Wer hier von abnehmendem Grip wegen Alterserscheinungen spricht, sollte sich vielleicht mal überlegen, ob er sein Mopped nicht lieber verkauft, weil er eh kaum fährt... 😉
Auf der TC-88 habe ich Dunlops (D402WW) gefahren und war besonders bei Regen nicht sehr begeistert.
Bei mir hat noch kein Hinterreifen länger als 5000 km gehalten ... vorne etwa doppelt so lange ..
Ich habe bei der Dyna jetzt auf die Metzler gewechselt ...und fahre jetzt mit 3 bar ...
Die Dyna fahrt damit Kurfen wesentlich dynamischer , durch den höheren Reifendruck meine ich auch mehr Schräglage zu schaffen ..Gripp ist auch besser ...wie ich aber schon schrieb.. leider gibt es durch den Metzler keine Verbesserung im Pendelverhalten der Dyna bei höheren Geschwindigkeiten .
Und mit dem Dunlopp bin ich bei Regen auch schoon ganz schön gerutscht ...
Klaus
Hola,
ich habe von Dunlop auf Metzeler gewechselt, bei meiner Deuce. Das Kurvenfahren geht viel besser. Das gleiche hat mein Nachbar mit seiner Fat Boy gemacht und ist auch von dem Metzeler begeistert. Beim nächsten Mal voraussichtlich wieder Metzeler.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Die letzten drei Reifensätze bin ich Dunlop, hinten 200er, gefahren.
Je Hinterreifen ca. 8000 km.
Zur Inspektion 32000 vor dem Winter hab ich dann mal Metzeler ME 880 hinten und den passenden Vorderreifen montieren lassen.
Gefühlte Handlichkeit beim Einlenken in Kurven ist besser geworden.
Kann aber auch daran liegen dass der Metzeler gute 10 mm schmaler ist, trotz 200 er Bezeichnung.
Dann hab ich aber zur gleichen Zeit einen anderen Lenker, vor 720 mm, jetzt 900 mm verbauen lassen.
Kann somit auch damit zusammenhängen. Ich denke von jedem etwas.
Verschleiß kann ich noch nichts sagen, zu neu.
Nässehaftung bei ME 880 kann ich auch noch nichts sagen,
da ich zum Forumstreffen aus Zeitmangels nicht konnte, und somit noch nicht ausgiebige Regenerprobung hinter mir habe. 😉😁
Gruß nighttrain
Moin ich werde von dunlop auf Metzler wechseln. Wer mit seinen Reifen 5 Jahre auskommt ?
Respekt. Ich habe in Fünf Jahren 4 Sätze dunlop abgefahren.
Also macht es sicher und nimmt das womit ihr euch sich fühlt.
Ich pflichte Uli bei. Habe ebenfalls auf meiner Evo (Reifen: 130/90 B16) den Continental Milestone (CM1 vorn, CM2 hinten) verbaut, nach langen Jahren der Dunlop-Nutzung. Der Grip beim Nässeverhalten ist gegenüber dem Dunlopreifen um Klassen besser und der Conti ist sogar preisgünstiger - auch als Weißwandreifen!
Hallo zamme
Stehe nun Jahre später vor dem gleichen Problem.
Sollte man auf den Dunlop bleiben oder den neuen Metzeler 888 umsteigen. Hat jemand erfahrung damitt
besten dank
https://www.mopedreifen.de/.../FLSTF+FAT+BOY+12-.html?id=2273
Ich würde den Pirelli Night Dragon nehmen...... 😎
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 17. April 2018 um 22:31:02 Uhr:
https://www.mopedreifen.de/.../FLSTF+FAT+BOY+12-.html?id=2273Ich würde den Pirelli Night Dragon nehmen...... 😎
Warum ausgerechnet den?
Mit den angegebenen Dimensionen hast Du Auswahl fast ohne Ende.
Meine Wahl wäre der Bridgestone (den ich, in anderen Abmessungen, gerade auf 2008er Fatbob teste).
Scheiß auf Lebensdauer des Reifens, Nässehaftung ist mit wichtiger, und damit meine Lebensdauer! 😉, und in anderen Aspekten ist der Bridgestone keinem der anderen unterlegen.
Grüße
Uli
Danke Gemeinde hab jetzt den metzelte 888 hinten und vorne den 880 weil der erst im Herbst auf den Markt kommt .
Völlig neues Fahrgefühl die Digge geht ja weiter runter als ich je gedacht hatte. Super Lage spurstabil und läuft weniger in den Rillen.
Bis jetzt nur auf trocken Strassen gefahren. Für einen ehemaligen
RR 1000R Fahrer gute Ergebnisse.
Besten Dank an alle
Allzeit gute Fahrt